Hier bieten wir dir die Extraportion Empowerment und Entspannung. Jeden Monat gibt es eine neue umfangreiche Ausgabe mit spannenden Geschichten zu einem relevanten Schwerpunktthema.
Die Audio-Dateien könnt ihr euch hier direkt anhören oder downloaden, um sie auch offline nutzen zu können. So geht’s:
Als Android-User: Klicke auf den Download-Button des Artikels, den du runterladen möchtest. Die Audio-Datei öffnet sich in einem neuen Browserfenster und du kannst sie offline hören.
Als iPhone/iPad-User: Öffnet sich nicht direkt ein Downloadfenster, brauchst die kostenlose App Readdle, um die Audio-Datei zu sichern. Das geht ganz einfach!
1. Installiere die kostenlose App „Documents by Readdle” einfach hier über den App Store. 2. Öffne die App. Unten rechts in der Menüleiste findest du einen blauen Button, um den Browser zu öffnen. 3. Gib hier www.ohhhmhhh.de/audio-artikel ein und klicke auf den Download-Button des Artikels, den du runterladen willst. Geschafft! Die Audio-Datei ist im Ordner der App gespeichert und offline abspielbar.
Während viele von uns gerade über Homeschooling schimpfen, hat sich Betti Saß gemeinsam mit ihrer Familie bewusst dafür entschieden. Besonders schön an ihrem Konzept ist, dass sich Betti und ihr Mann von den Kindern leiten lassen. Betti erzählt, ob und wie das funktionieren kann und warum es sich lohnt auch mal das System zu hinterfragen.
Lange machte sie es sich auf dem Beifahrersitz bequem, doch als sie raus aufs Land zog, wurde die fehlende Fahrpraxis plötzlich zum Problem. Deshalb ging es für Alexa zurück in die Fahrschule, wo sie nicht nur mehr über’s Schalten und Einparken lernte, sondern auch wie man Ängste ablegt.
Ich habe doofer Weise den Kater. War da nicht ein Versprechen, dass, wenn wir alle ganz brav sind während der Isolation, die Zähne zusammenbeißen bei der Doppel-/Dreifach-Belastung oder auch beim (Fast-) Bankrott, dass es dann ganz am Ende, wenn die Gefahr gebannt sei, eine fette Belohnung gäbe?
Die Krise hat auch was Gutes, das findet jedenfalls Marie. Denn seitdem sie mit ihrem Mann und der kleinen Tochter in Isolation leben, ist vielmehr Gleichberechtigung in ihren Haushalt eingezogen. Wie ihr neuer Alltag aussieht und wie die Drei ihre aktuellen Gewohnheiten auch nach Corona beibehalten wollen, erfahrt ihr hier. Viel Spaß beim Anhören.
Die spinnen doch! Als Alexa mit ihrem Mann raus aufs Land zog, waren ihre Berliner Freunde entsetzt. Aber Alexa hat festgestellt, dass sie die Einsamkeit gut aushalten kann und sich ihr neues Leben nach viel mehr statt weniger anfühlt.
Wer mir auf Instagram folgt, hat es längst mitbekommen: Wir haben angestrebert. Ich bin jetzt Gärtnerin, worüber ich vor kurzem noch gelacht hätte, macht mich jetzt überraschend glücklich. Warum das so ist, erzähle ich hier!
Die Autorin wohnt mit ihrer kleinen Tochter in Berlin und sagt über sich selbst: „Ich bin kein Horter. Das war ich schon vor Corona nicht. Ich horte nicht nur keine Lebensmittel, sondern auch keine Objekte.” Woher ihr Minimalismus kommt und wie sie Zuhause die Ordnung behält, verrät sie hier.
Lehrerin Saskia Niechzial erklärt, wie wir im Corona-Ausnahmezustand den Druck rausnehmen und Kreativität Zuhause einziehen lassen. Und sie hat Ideen mitgebracht, die den schulischen Lernstoff begleiten und stützen. Es ist eine Sammlung. Nimm‘ dir, was du brauchst. Egal wie viel oder wenig!
Anna-Lena Koopmann sagt: Hell yeah! Ihr geht es zurzeit vermutlich so wie den meisten Singles: Sie kann grundsätzlich super gut mit sich alleine sein, doch seit Social Distancing zu sozialer Askese verpflichtet, ist alles anders.
Heike Faller sagt: Kurzfristig viel. Genießt es! Sie hat zum Beispiel einen alten Freund neu kennengelernt –und sie denkt nicht immer nur daran, dass sie Freunde, vor allem die, die schon über siebzig sind, jetzt endlich mal anrufen müsste. Sie ruft sie tatsächlich an.
Letztes Jahr hat Kati Ernst die Marke ooshi gegründet, die Periodenunterwäsche auf den Markt bringt. Ihr Mann Mattes, auch 38 Jahre alt, ist ebenfalls selbstständig. Glücklicherweise erlauben unsere Jobs es, dass wir unsere Zeit frei einteilen können. Das ist ein Einblick in unsere Woche.
Mit Autor Philipp Hedemann haben sie über Minimalismus und Zuhause-Gefühle gesprochen. Philipp erzählt auch von seinem eigenen Umzug nach New York und wie er die beiden kennengelernt hat.
In New York gibt es einen neuen Trend: Zum Arbeiten gibt man alles ab, was ablenken könnte und wird zum hochkonzentrierten Höhlenmenschen. Philipp Hedemann hat für uns getestet, ob man dadurch tatsächlich mehr schafft.
Das erklärt unsere Kolumnistin und Bestseller-Autorin Susanne Kaloff. Sie gibt Starthilfe zum Schreiben und erzählt, was ihr geholfen hat. Außerdem verrät Suse auch erste Infos über ihr neues Buch, das bald erscheint!
Geteilte Verantwortung, mehr Zeit mit den Kindern, eine glückliche Frau –– der Autor und Podcaster Friedemann Karig erzählt, warum Feminismus für ihn, seine Zukünftige und vor allem ihre Kinder ein großes Geschenk ist.
Meine Mama Thedea, Hilfegard, die Mutter von Klara, unsere Kita-Erzieherin Steffi und Babysitterin Miri – ich stelle euch die fünf Frauen vor, die mir dabei helfen, unsere Kinder aufzuziehen und mir ermöglichen, arbeiten zu gehen. An jede einzelne gibt es hier eine Liebeserklärung.
Feminismus-Shirts tragen, Zuhause aber eine Ehe wie in den 50iger Jahren leben – Alexa erzählt ganz ehrlich, dass sie noch viel aufzuholen hat für die tatsächliche Gleichberechtigung und sich vornimmt den Satz „Lass, ich mach“ öfter zu verkneifen.
Dieses Jahr war aufregend. Mal aufregend schön und mal aufregend chaotisch. Manchmal zum Davonlaufen, aber auch ganz oft zum Innehalten und Genießen. Wie jedes Jahr habe ich die 5 Dinge, die mir dieses Jahr beigebracht hat, zusammengefasst. Die Wörter Affäre und Ärger kommen auch drin vor!
Mein Mann und ich haben einen miesen Witz. Der geht so: „Endlich Om-Bloggerin kommt in Burnout-Klinik.“ Den Witz habe ich erfunden. Ist natürlich gar nicht witzig, aber irgendwie auch doch. Er bewahrt mich davor, dass es passiert. Mehr dazu verrate ich in diesem sehr persönlichen Beitrag.
Freitags gibt’s die besten Tipps für’s Wochenende: Neue Serien, Rezepte, Rabatte – alles, was wir lieben. Einfach hier eintragen!
Hier bieten wir dir die Extraportion Empowerment und Entspannung. Jeden Monat gibt es eine neue umfangreiche Ausgabe mit spannenden Geschichten zu einem relevanten Schwerpunktthema.