Immobilien & Wohnen
Herausspaziert
Wie ich unseren Garten mit simplen Tricks umgestalte – inklusive Ideen für Balkone, Baum- und Gewächshäuser.
von Stefanie Luxat - 01.03.2023
Habe ich mich je auf einen Frühling und Sommer so gefreut wie auf diesen? Ich kann mich nicht erinnern. Auf jede einzelne Portion Sonnenschein freu ich mich, das Vogelgezwitscher, jedes Glas eisgekühlten Rosé, Sonnenuntergänge, Outdoor-Lichterketten, Abende auf der Terrasse, fröhliche Stimmen draußen, Heimkommende von Picknicks, noch draußen Sitzende – auf alles.
Es wird unser erster richtiger Gartensommer mit Haus. Unsere neue Terrasse wurde letztes Jahr erst so spät fertig, dass wir sie kaum noch nutzen konnten, das möchte ich dieses Jahr unbedingt nachholen. Freund*innen einladen, das Leben nach draußen verlagern – wir haben vor, den restlichen Garten, der noch so aussieht, wie wir ihn übernommen haben, Stück für Stück zu unserem zu machen. Dies sind meine Ideen für dieses Jahr:
1. Zwei, drei Hochbeete und ein Mini-Gewächshaus.
Als ich in der Doku „Step by Step“ sah, wie Felix und Tina auf Mallorca eine Gemüsefarm ohne Vorwissen und viel Gedöns anlegten, erinnerte es mich an mein großes Gärtnerglück im Schrebergarten. Dort hatte ich alle möglichen Gemüsearten in (Hoch-)Beeten angebaut, scheiterte hier und da, verzeichnete aber auch ein paar Erfolge und liebte alles, was damit zusammenhing, einfach sehr.
Diese Gefühle möchte ich unbedingt wieder erleben und plane dafür ein paar Hochbeete. Plus ein Gewächshaus – da wir wahrscheinlich nicht genügend Platz für ein ganzes haben werden, wird es voraussichtlich eins, das sich an einen Zaun oder den neuen Schuppen anlehnen wird. Gibt`s von diversen Firmen. Einfach „Anlehngewächshaus“ bei Google eingeben (oder hier klicken).

„Wusstet ihr schon, dass man Anlehn-Gewächshäuser auch aus alten Schränken bauen kann?“ -

Zum Beispiel mit Ebay-Kleinanzeigen-Schnäppchen. Eine super Low-Budget-Idee. Wichtig ist, dass man ein abgeschrägtes Dach bzw. Ziegel draufsetzt, damit der Regen abgeleitet wird, und die Bodenplatte rausnimmt (siehe hier oder hier und oben in der Collage). Kann man natürlich auch in Balkonbreite bauen. Oder einfach die (Gemüse-)Pflanzen in kleinen Töpfen in ein Regal stellen und gegebenenfalls mit einem Zelt (gibt`s u.a. von Ikea) als Gewächshaus einpacken (hell stellen oder ggf. LED-Licht dazustellen).
Vielleicht setze ich auch auf Palettenrahmen ein Frühbeet-Glasdach – das hübsche schwarze oben rechts gibt es zum Beispiel bei Hagebau, heißt „Gaia Jumbo“. Für das Vorziehen der Jungpflanzen werde ich mir Samen-Nachschub bei Caro von Hauptstadtgarten.de bestellen, sie ist auch Abonnentin. Ihr Schrebergarten-Set hat mir schon bei meinen ersten Versuchen viel Erfolg beschert, sind super für Anfänger*innen geeignet.
2. Mehr Pflanzen und Gemütlichkeit.
Während ich mich beim Gemüseanbau eine fortgeschrittene Anfängerin nennen würde, bin ich in Sachen Outdoorpflanzen noch irgendwas vor Anfängerin. Bisher haben wir zwei Pflanzen auf der Terrasse, die aber im stürmischen Hamburger Winter sehr gelitten haben. Ich hoffe, wir können sie wiederbeleben. Vorm Haus haben wir im Vorgarten sehr, sehr spät noch schnell Bodendecker, 80 Tulpen und Lavendel gepflanzt – ich bin sehr gespannt, ob das alles erblühen wird im Frühling. Aber ich bin topmotiviert, noch mehr Outdoor-Topfpflanzen anzuschaffen. Für vorm Haus, die Terrasse und den Garten – mal sehen, was die bei meinem Lieblingspflanzendealer Körner dazu sagen.
Dekotechnisch liebe ich einen Mix aus verschiedenen Topfarten – Körbe, Ton, Steingut, Emaille, Zinkwannen. Dazu Pflanzen in verschiedenen Höhen, Farben und Formen. Ein paar Kräuter, auch fürs Urlaubsgefühl – davon träum ich. Die Outdoor-Möbel hübsch eindecken mit Tischdecken, Sitzkissen (H&M Home hat aktuell hübsche), Fellen und dem guten Geschirr, einen Teppich unter die Möbel für noch mehr Gemütlichkeit (dieser von Ikea ist schick, dieser auch) – ich wünsch mir, so oft wie möglich draußen zu essen, zu arbeiten und abends noch bei Kerzenlicht in eine Decke eingemuckelt zu lesen.
Mit dem Codewort ohhhmhhh12 bekommt ihr diesen Monat 12 Prozent Rabatt auf fast alle* Produkte im Online-Shop Connox.de. Diese Sachen finde ich aktuell besonders schön:
1. Da wird egal, welche Pflanze drinsteckt: mit dem hübschen Hourglass-Blumentopf von Ferm Living. 2. Hält zur Not auch Nieselregen fern: Retro-Sonnenschirm von Jan Kurtz. 3. Fast zu schön zum Draufsetzen: der Outdoor-Stuhl von Petite Friture in Jadegrün. 4. Darin wird sogar langweiliges Eis funky: Dessertschalen von HK Living. 5. Doch, es gibt Liegestühle in schön: wie den Snooze von Emu in Scharlachrot. 6. Können auch Hände in riesigen Gartenhandschuhen halten: die Donut Espresso Becher von Petite Friture. 7. und 8. Yves Klein würd`s kaufen: Plant Box von Ferm Living in Bright Blue und Flowerpot Tischleuchte von &tradition in Kobaltblau.
3. Ein Schuppen mit Baumhaus kombiniert.
Baumhäuser sind ein großes Politikum in Nachbarschaften. War mir vorher noch nicht so klar, ich kann es aber verstehen. Von Baumhäusern aus kann man die Gärten der Nachbar*innen ganz wunderbar ausspähen. So manche*r Nachbar*in fühlt sich da sehr beobachtet, oft zu Recht, wenn das Baumhaus direkt an den Zäunen aufgestellt ist. Deshalb planen wir unseres am Ende des Gartens etwas versteckt in der hintersten Ecke.
Weil unser Garten sehr überschaubar ist von der Größe, versuchen wir das Baumhaus mit einem Schuppen zu kombinieren. Dafür und weil er innen schon zusammenkracht, müssen wir den alten Schuppen abreißen, was eine Herausforderung wird, Stichwort Betonboden, mal sehen, ob das dieses Jahr noch was wird, sonst eben nächstes. Vielleicht kann ich die Kinder auch überzeugen, lieber einen schicken (Gemüse-)Kiosk oder eine Eisdiele für sie zu bauen. Dann könnte ich den alten Schuppen erst mal nur anstreichen und neu dekorieren. Ich leg einfach mal los, dabei kommen einem ja immer die besten Ideen.
Wie sehr freust du dich auf den Frühling und Sommer? Und schmiedest du auch schon Pläne für deinen Garten oder Balkonien? Ich bin gespannt!
Herzlich
*Vom Connox-Rabatt sind folgende Marken ausgeschlossen: Cane-line, Fast, fatboy, Fermob, Foscarini, Gloster, Kartell, Knoll International, Muuto, USM Haller, Vitra, String.

Abo abschließen, um Artikel weiterzulesen

Endlich Ich - Abo

6,90€

Alle Artikel lesen, alle Podcasts hören

4 Wochen Laufzeit, monatlich kündbar
Digitaler Goodie-Bag mit exklusiven Rabatten
min. 2 Live-Kurse pro Woche (Pilates, Workouts, etc.)
Bereits Abonnent? Login