Immobilien & Wohnen
Das grüne Zimmer
So sieht unser Garten am Haus aus. Plus unsere Ideen zur Aufhübschung. Eine Videotour!
von Stefanie Luxat - 01.04.2022
Es war keine Liebe auf den ersten Blick mit mir und unserem Garten am Haus. Es war nicht wie bei unserem Schrebergarten, dass mein Herz beim Betreten zu platzen drohte vor Glück. Die Liebe zwischen unserem Garten am Haus und mir wird langsam wachsen, da bin ich mir sicher. Mein Blick auf ihn war bisher recht nüchtern, mehr so ein „Ah ja, alles klar, kann man was draus machen“. Kein „Oh mein Gott, ich dreh durch, ist das schön!“ Aber, und das ist ja in der Liebe eher ein Zeichen für Langfristigkeit, ich weiß, was ich an ihm habe, und bin unglaublich dankbar, ihn in meinem Leben zu haben.
Damit wir diesen Sommer bereits bei uns im Garten genießen können, plane ich seit dem Kauf des Hauses unsere Terrasse mit. Wir waren im Holzfachmarkt und haben uns zu WPC-Dielen beraten lassen. Heikles Thema – manche hassen es leidenschaftlich, ich hoffe, wir werden es lieben, weil es pflegeleichter sein soll durch den Kunststoffanteil im Holz und der Farbton von Anfang an stabil ist. Ich möchte gern ein zu der Hausfassade passendes Grau, is klar.
WPC ist wie vieles aktuell Mangelware, deshalb hoffen wir, dass im April noch der Bau beginnen kann. Der Plan ist, die Terrasse über die gesamte Grundstücksbreite zu ziehen, was bei uns circa neun Meter sind. Links zur Esszimmertür, die sich nach außen öffnen lässt, kommt die Sitzecke aus unserem Schrebergarten von Ikea (Modell Havsten, siehe oben) und rechts, wenn man aus der Küchentür tritt, der Outdoor-Essbereich. Dafür haben wir uns eine Sitzbank inklusive Tisch aus Aluminium (siehe oben, Shopadresse siehe unten) bestellt, die wir der Sonne einfach hinterhertragen können.
Weiter geht`s über circa fünf Meter in Stufen die Terrasse runter zum Rasen und Richtung Gartenhaus. Oder nennen wir es lieber: Schuppen. Ja. Puh. Den könnte man eigentlich direkt abreißen und etwas Neues hinbauen, aber dafür fehlt uns aktuell das Geld und auch etwas die Energie.

„Wenn wir mit der Renovierung des Hauses durch sind, möchten wir gern Luft holen im Garten, durchatmen und uns erholen.“ -

Daher werden wir den Schuppen erst mal nur aufhübschen mit etwas Farbe und weiteren Tricks. Da halte ich euch auf dem Laufenden. Das Ziel ist: den Schuppen grau oder schwarz streichen, die Büsche wegnehmen, Terrasse pimpen, sodass man dort in der Abendsonne schön sitzen kann und vom Haus aus der Garten noch größer wirkt als aktuell.
Auf die Auffahrt kommt ein Schuppen, den wir für die Fahrräder, Mülltonnen et cetera brauchen. Der wird gleichzeitig auch die Rückwand, der Sichtschutz für die Terrasse zur Straße hin. Da recherchieren wir aktuell noch, welches Modell am besten passen wird. Wir haben dort nur 2,5 Meter Breite und es muss ja auch noch einen Durchgang zum Garten geben. Das wird eine lustige Runde Tetris, aber wird schon noch.
Es gibt auch noch einen Vorgarten mit einer großen Hortensie direkt vor den Fenstern. Wahrscheinlich wird die weichen müssen, weil dort eine Bank hinkommt, auf die man sich herrlich fallen lassen kann mit einem Glas Wein oder einem Kaffee, um den Kindern beim Spielen auf der Straße zuzuschauen. Für einen Klönschnack mit den Nachbar*innen oder auch einfach mal nur zum Schweigen und Gucken. So stell ich mir das vor – mit meiner neuen Liebe.
   
   
Und was plant ihr so für eure Gärten oder Balkone dieses Jahr?
Herzlich

WOHER IST DIE GRAUE BANK?

Es kamen via Instagram und hier viele Fragen zu der grauen Bank. Die Bank ist von der Marke Garden Impressions "Napels picknick set 180x170x71cm" gibt es aktuell hier.

COLLAGEN-CREDITS

Collage eins:
Das Bild von Malin Nilssons (Instagram-Profilname vittvittvitt) Terrasse habe ich seit Jahren abgespeichert. Die Idee, Holztreppen von der Terrasse in den Garten zu haben, auf die man sich auch einfach mal setzen kann, ohne immer die Gartenmöbelpolster rausholen zu müssen, mochte ich schon immer. Plus den Grauton, ach alles. Jetzt ist es das Bild, das ich überall mit hinschleppe, um allen zu erklären, wie ich es gern hätte. Plus das Bild der Terrasse von femte.til.venstre. Deren Haus ähnelt unserem eh stark. Habt ihr mitbekommen, dass sie nach Barcelona gezogen sind? So ein Mist aber auch! Hatte mich auf noch mehr Inspiration aus ihrem Haus gefreut!
Collage zwei:
Das kleine, schwarze Häuschen gehört Grafiker Mark, der hier auch per Video zeigt, wie er es gebaut hat und warum ihm so ein Kreativraum sehr wichtig ist. Tolle Inspiration! Die große Terrasse mit der schönen Hay-Loungeecke gehört Katharina, die in Kopenhagen lebt und auf Instagram auch ihre sehr schöne Wohnung zeigt (haben wir direkt für eine Haustour angefragt). Line Duponts Interieur-DIYs habe ich euch schon öfter bei Instagram gezeigt. Ihr Profilname ist hus_frederiksberg. Ihre Gartenlaube hat sie auch selbst überarbeitet und sehr schöne Ideen, von denen ich mich ganz bestimmt inspirieren lassen werde. Vielleicht ihr euch ja auch!

Abo abschließen, um Artikel weiterzulesen

Endlich Ich - Abo

6,90€

Alle Artikel lesen, alle Podcasts hören

4 Wochen Laufzeit, monatlich kündbar
Digitaler Goodie-Bag mit exklusiven Rabatten
min. 2 Live-Kurse pro Woche (Pilates, Workouts, etc.)
Bereits Abonnent? Login