Immobilien & Wohnen
Ein Blick unters Dach
Hier kommt der dritte Teil unserer Haustour: das Dachgeschoss. Plus meine Einrichtungsideen.
von Stefanie Luxat - 01.11.2021
Und plötzlich ging alles ganz schnell! Kurz nachdem wir dieses Video abgedreht hatten, stand schon der Abrisstrupp im Haus und legte hochmotiviert los. Inzwischen haben sie das Haus runtergestrippt bis auf die Mauern. Aus dem Traum in Braun wurde ein Klinkerkracher. Und auch das Dachgeschoss ist schon so gut wie entkernt. Im Video seht ihr das Vorher, hier ein paar aktuelle Fotos.
Jetzt braucht ihr, genau wie wir, gerade eine große Portion Fantasie. Ich hatte euch ja erzählt, dass wir versuchen, so gut wie alles ohne Architekt*innen zu machen, weil uns dafür das Geld fehlt. Ein Mal musste ich unseren Architekten aber doch noch kontaktieren, als wir einfach nicht weiterkamen mit der Frage, wie wir meine Elternbad-Idee auch noch mit ins kleine, feine Dachgeschoss bekommen. Also entwarf er auf die Schnelle zwei mögliche Szenarien.
Bei der linken Version seht ihr unten rechts ein Badezimmer inklusive Badewanne im Raum. Eigentlich eine Topidee, allerdings gibt es dort kein Fenster. Das wäre dort dann also recht düster zu liegen. Es sei denn, man würde eine große Glasscheibe zum Flur machen. Dann könnten einem aber im Zweifel alle zuschauen beim Baden. Natürlich wäre ein leichter Vorhang davor auch möglich, aber ich favorisiere die andere Idee: die Badewanne in den Raum unters Dachschrägenfenster zu stellen. Plus eine kleine Wand zu zaubern als erhöhte Rückseite vom Bett, also als Raumtrenner. In der Zeichnung steht die Wanne noch im Weg zum Bad, stellt sie euch einfach unterm Fenster vor. Wer jetzt denkt: „Warum macht sie da nicht einfach noch ein Fenster ins Dach?“ Dürfen wir leider nicht, das fällt unter den Gebietsschutz, die Baurichtlinien der Siedlung. Aber ich glaub, es wird auch so funktionieren. Wobei ich gerade noch spontan die kühne Idee habe, auch noch eine Dusche in das winzige Bad zu integrieren. Es bleibt spannend!
Erst sagte der Statiker, dass es gar kein Problem sei mit meiner Traumwanne von Vallone, die wiegt nur noch 180 Kilogramm statt früher 250. Doch nach mehrmaligem „Seid ihr wirklich sicher?!“-Fragen meinerseits war es doch plötzlich ein Problem und es müsste jetzt ein Extraträger unter den Holzfußboden gelegt werden. Das kostet noch zusätzlich, genau wie die schwere Badewanne ins Dachgeschoss und durchs Fenster zu heben, weil sie nicht durch den Hausflur passt. Deshalb überleg ich aktuell, wie ich das alles löse. Weitermachen mit der Traumwanne oder eine leichtere Alternative finden? Dem geplanten Budget treu bleiben oder fremdgehen?
Wer jetzt denkt: „Warum kämpft sie so um eine Badewanne?“ – Ich hatte noch nie eine eigene. Ich buche Hotelzimmer IMMER mit Wanne, wenn ich irgendwo bin. Schleppe die Sammlung meiner liebsten Badesalze überall mit hin. Wenn ich mir jetzt nicht diesen Traum realisiere, wann dann? Genau.
Die zweite Idee fürs Dachgeschoss ist ein langer Einbauschrank an die Mauer zu den Nachbarn (ganz links, siehe große Kreuze in der Zeichnung). Zum einen als Schallschutz, zum anderen, weil wir unsere bisherigen Kleiderschränke im Haus nicht stellen können. Für ein Angebot besucht uns kommende Woche ein Tischler, dann wandert der Betrag wahrscheinlich auch auf die Fremdgehliste, genau wie die Einbauschränke unter den Schrägen. Da hatte Pamela von greyingreyingreen aber auch eine gute Lösung mit Ikea-Kommoden (siehe Collage):
Ohne einen Einbauschrank einzuziehen, erst mal alles an eine Stange zu hängen und den Rest in Kisten zu lagern, wäre mein Albtraum, weil es nur im absoluten Chaos enden kann. Ich versuche, weiterhin das Unmögliche möglich zu machen und gut geordnet und vorbereitet in dieses Haus zu kommen. Mal abwarten, was das Leben dazu sagt. Vielleicht: „Dann schmeiß deine Klamotten doch einfach in die Badewanne!“

UPDATE ZUM BAD IM DACHGESCHOSS

Es könnte sein, dass dies die bisher schwierigste Entscheidung bei der Hausrenovierung war: ein Mini-Bad im Dachgeschoss aka dem Elternschlafzimmer ja oder nein? Mit Badewanne und wenn ja wie? Freistehend vorm Bad oder integriert im Raum? Ganz ohne Fenster? Wir hatten uns aus Kostengründen ja vorgenommen, das meiste ohne Architekten zu schaffen. Bekommen wir aktuell auch hin, aber beim Bad im Dachgeschoss musste ich ihn jetzt nochmal kontaktieren. Ohne eine maßstabgetreue Zeichnung (klingt einfacher als es ist), ließ sich keine Entscheidung treffen. Die Ecke ist so vertrackt durch die Vorgabe, wo das Fenster hin muss, damit das Dach nicht einstürzt plus die Abflussrohre et cetera, so dass es irre viel zu beachten und bemessen gibt. Also hat unser Architekt aufgezeichnet, was wir uns ausgedacht haben und jetzt passt es.

Wie wir`s jetzt machen:

Die Badewanne kommt mit ins Bad. Es wird eine eingelassene Badewanne unter der Dachschräge geben, die wir außen selbst verkleiden und streichen. Dadurch erhoffe ich mir, dass sie nicht wuchtig aussieht in dem Miniraum, sondern eher weg gemorpht wird mit der der Wandfarbe. So wie oben rechts im Bad unserer Abonnentin Constanze, die Innenarchitektin ist und uns ihr Pfarrer(!)-Haus in der Dezember-Abo zeigt. Darauf könnt ihr euch schon mal freuen!
Wir werden ab 1,50 Meter Fenster einziehen. Sprich, wir ziehen Wände und über 1,50 Meter wird es Fenster im Stil der anderen dänischen geben – auf der Seite zur Treppe und zum Schlafzimmer. In meiner Vorstellung wird das super aussehen und das Tageslicht des Treppen- und Dachfensters ins Bad transportieren. Und wie sagte unser so lieber Architekt: "Du wirst von der Wanne dadurch tatsächlich den Himmel sehen können!" Ich hoffe, ohne Nackenstarre, haha. Die Dekorations-Übung wird, den Raum sehr schlicht zu halten bzw. das Chaos nur unter den 1,50 Metern zu haben, damit es hübsch ist, dort reinzuschauen. Ich bin so gespannt, ob das mit den Fenstern nachher wirklich gut aussieht. Ich werde noch eine schmale Vorhangleiste von innen einbauen und dünne Leinenvorhänge, so dass man sie bei Bedarf zuziehen kann.
Es kommt das beheizte Super-WC von Duravit mit Lady-Dusche rein.

„Niemand auf der Welt ausser mir wird in dem Raum auf Toilette gehen dürfen. Niemand.“ -

Vor allem nicht, wenn ich bei Kerzenlicht und mit einem Glas Rotwein und Netflix in der Wanne liege. Soweit der Traum.
Es wird ein Waschbecken in schlicht schön inklusive Schrank geben. Wahrscheinlich von Vallone. Von denen möchte ich auch gern die Armaturen in gebürstetem Silber haben. Daran mach ich mich als nächstes. Ich träume davon, dass mein Mann und ich uns dort morgens fertigmachen können, wenn die Teenager unten alles blockieren oder ich abends auch einfach noch mal in Ruhe etwas Mini-Spa-Time alleine habe. Plus meine Beautysachen endlich mal schön anordnen kann ohne die Gefahr, dass jemand mein sauteures Serum zerschmettert. Mal sehen, ob das was wird. Aber ich freu mich jetzt schon sehr drauf! Vor allem auf das in der Wanne liegen, die hätte ich zugern schon jetzt gerade.
Jetzt bin ich gespannt, was ihr zu dem Update sagt! Freu mich auf eure Kommentare!
Herzlich

Collagen-Credits

Von oben links bei den Badewannen im Uhrzeigersinn: So wie bei house.no1 stell ich mir das mit unserer Wanne vor, wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob ich die Armaturen freistehend haben möchte oder in einer Wand. So wie bei husetpaafrederiksberg, houselovelife und schmasonnen. Und in Xenias Slow-Home, hier findet ihr die Haustour.
Von oben links bei den Einrichtungsschränken im Uhrzeigersinn: Wir stellen das Bett extra mit Blick zum Fenster, genau wie bei femte.til.venstre. Deren Einbauschränke mag ich auch sehr. Zweite Reihe ganz links: die Ikea-Lösung für Schränke unter Schrägen von greyingreyingreen.
PS: Was würdet ihr gern im Dezember zum Haus hier lesen oder sehen? Schreibt gern eure Wünsche in die Kommentare oder an mich an luxat@ohhhmhhh.de. Ich habe noch viel zu erzählen und zu zeigen, geh aber auch sehr gern auf eure Wünsche ein. Es kam schon das Thema Finanzierung als Wunsch, darüber schreibe ich auch asap.

Abo abschließen, um Artikel weiterzulesen

Endlich Ich - Abo

6,90€

Alle Artikel lesen, alle Podcasts hören

4 Wochen Laufzeit, monatlich kündbar
Digitaler Goodie-Bag mit exklusiven Rabatten
min. 2 Live-Kurse pro Woche (Pilates, Workouts, etc.)
Bereits Abonnent? Login