Urlaub mit Kindern ist anders und auch irgendwie komplizierter, aber er macht Spaß! Meistens jedenfalls, wenn nicht gerade alle gleichzeitig „mal müssen“. Reisewütige Familien auf der Suche nach den schönen Orten verstehen wir von der Little Travel Society daher nur zu gut, denn wir sind unsere eigene Zielgruppe. Und nach zig Urlauben rund um den Globus – aber ohne Bauchtanzkurs für Touristen und außerhalb von riesigen Hotelkomplexen – wollen wir jetzt auch als Eltern kein Pommesbuffet mit Animationstanz im Club-Resort. Stattdessen checken wir besondere kinderfreundliche Boutique Hotels und Ferienhäuser für coole Eltern aus und haben für euch ein großes Paket an Ideen für diesen Herbst gepackt.
Das sind wir: Laura Sophie Brauer, Journalistin und Mama einer zweijährigen Tochter…
… und Sonja Alefi, Marketingmanagerin und Mutter von drei Töchtern .
Und los geht’s: Herbstferien – die Chance für Schulkindeltern! Doch, ernsthaft!
Viele Schulkind-Eltern bekommen allein schon bei dem Gedanken an die Urlaubsplanung hektische Flecken. Denn jeder kennt die nervenaufreibende Recherche – meist auch noch mit dem Ergebnis – Traumziel ausgebucht! Wir sagen Euch aber: Die Herbstferien sind Eure Chance! Sie fallen in jedem Bundesland anders, so ist der Andrang nicht so groß wie im August und den Winterferien. Und: viele Hotels sind in der Zwischensaison und versuchen ihre Häuser mit netten Angeboten an den Mann und die Frau und die Kinder zu bringen.
Idee Nummer eins: Städtereisen!
Städtereisen mit Kind?! Oh, nööö. Da hat man schnell nörgelnde Kinder vor Augen. Aber: Es geht! Mit der richtigen Stadt und der richtigen Mischung. Ob das Bussi-Bussi-München mit Biergärten unter Kastanienbäumen, Hamburg oder das quirlige Berlin. Ob im Süden Lissabon oder Rom. Vorteil dort: Angenehme 20 Grad und noch viel Sonne, nicht zu heiß, keine Schlangen vorm Kolosseum, romantisch-ruckelige Straßenbahn-Touren durch enge portugiesische Gassen – und an den schönsten Plätzen herrscht immer autofreie Zone.
Unser Favorit ist Barcelona. Das Meer ist noch warm, die Stadt nicht mehr so stickig und die Touris sind weg. Hier geht sogar Sightseeing – weil die bunten Gaudi-Häuser einfach jeden verzaubern. Die „berlinigste“ spanische Stadt ist nicht nur was für Hipster, die laue Nächte durchfeiern – ja, das waren noch Zeiten! – das Spielplatz-übersäte Barcelona ist auch im Eltern-Modus perfekt. Okay, es ist nicht besonders grün- aber wer braucht Wälder, wenn er direkt an der gut gelaunten Stadt einen Riesensandkasten mit Meer vor der Nase hat! Schicke Apartments findet ihr bei BCN Barcelona. Mit Kindern einfach praktisch, da alle mit Küche. Wer mehr Barcelona-Tipps will, schaut einfach direkt auf eine Seite, hier haben wir alle Tipps für Barcelona zusammengefasst.
Auch das zuckersüße Salzburg können wir sehr empfehlen. Das Auersperg ist ein typisches Stadt-Boutique-Hotel – dezent, cool, besonders, familiär – aber, und das ist selten, mit einem riesengroßen Herz für Kinder. Die Inhaber Bettina und Mark haben selbst drei Söhne, wissen, was Familien erleben wollen und lieben es, Tipps zu geben.
Idee Nummer zwei: Wandern & Wellness!
Wer für eine Woche in den Herbstferien nicht unbedingt fliegen will – in vielen Regionen Deutschlands, Norditaliens und Österreichs ist der Herbst golden und wunderbar zum Losmarschieren geeignet. Mit der Kraxn, dem Mountain-Buggy oder mit gaaanz viel Zeit, um sich jedem Stöckchen zu widmen. Die Blätter leuchten in allen Farben, Kinder können Kastanien und Tannenzapfen sammeln.
Unsere persönlichen Hotspots im Herbst: In Italien die Dolomiten, denn auf der Alpensüdseite bleiben die Temperaturen mild – ideal für einen Kurzurlaub in Südtirol. Wer Wert auf Luxus legt, wohnt am besten im noblen Wellnesshotel Miramonti hoch über Meran. Die haben sogar eine Kletterwand für Kinder zum Üben.
Sehr schön ist es auch ganz einsam auf dem Berg in der Schatzer Hütte. Gastgeber Franz Pernthaler kochte früher fürs noble Tantris, bis er sich auf Schlichtheit und Natur besann – ohne Internet und Straßenzufahrt. Die Hütte hat bis November noch normalen Betrieb. Es gibt teurere Einzelchalets aber auch Gemeinschaftszimmer für den kleineren Geldbeutel.
Leogang in Österreich ist mit Kindern der Hit. Viele Bergbahnen ersparen den Kleinen die Anstiege. Und es gibt coole Locations mit leckerem Essen wie das Mama Thresl (zum essen) oder die Bewegten Berge (zum nächtigen).
In Bayern mögen wir den Hagerhof, weil sich Kinder dort perfekt austoben, mithelfen und viele Tiere mal aus der Nähe kennenlernen können.
Am Tegernsee empfehlen wir das Landhaus Marinella. In das habe ich mich, Sonja, mit meiner ältesten Tochter verliebt. Der Herr des Hauses ist Grieche und Held in Sachen Gastfreundschaft. Die Kinder können durch den Garten flitzen, es gibt köstlichen Kuchen und so viel Entspannung, alleine schon bei dem Blick auf den See.
Ein wirklich cooles Design-„Bett & Brot“, das heraussticht im Traditions-Einerlei am Wolfgangsee, ist das Franzl. Total sympathisch ist der Chef: der Robert. Vor anderthalb Jahren verwandelte er mit seiner Freundin – 500 Meter vom Ufer des Wolfgangsees entfernt – eine klassische Pension in ein Konzepthotel. Mit individuell gestalteten Zimmern – vom „Garten“ über die „Baumzone“ bis hin zum Gebirge. Mit Designideen, die Tradition und Moderne mischen. Das Frühstück mit frisch gebackenem Bauernbrot ist superlecker. Am Abend gibt es eine Brettljause mit Flammkuchen frisch aus dem Ofen. Und vor dem Haus kann man die Alpakas kraulen. Ernsthaft!
Idee drei: Auf die Insel Föhr hüpfen!
Durch die vorgelagerten Inseln Sylt und Amrum und die Halligen ist die Insel Föhr vor Wind und See geschützt. Einen milderen Platz im Herbst findet man daher in der Nordsee nicht. Und das schnuckelige Hoftel Föhr mit seinem hellen, frischen Interior bringt sowieso Licht in trübe Tage. Herzstück ist die Tenne, eine umgebaute Scheune mit langer Frühstückstafel, Terrasse und Kinderspielecke. Das Design-B&B bietet im Oktober und November auch noch einen sehr beliebten Igelworkshop an, geleitet von DER Igelmama Föhrs mit Besuch in ihrer Aufzucht- und Überwinterungsstation. Die Kinder werden quieken vor Freude.
Idee vier: Ab nach Mallorca!
Na, und dann natürlich der Deutschen Lieblinge: Mallorca, Menorca oder Ibiza. Längst der Hit im Herbst, weil die Strände leer sind und es in den Bars entspannter zugeht. Es regnet dort zwar nun gehäuft, aber im Vergleich zum deutschen Schietwetter sind die paar Regentage Pipifax (6 Regentage im Oktober, weniger als halb so viel wie in Deutschland). Oft herrscht sogar noch Badewetter bei 20 Grad und das Beste: Ihr müsst nur zwei Stunden Flugzeit investieren und die Flüge sind günstig. Wohnen würden wir in einem Ferienhaus, z.B. der Finca Lali, wenn euch nicht abgezäunte Pools nicht stressen, ist es dort einfach traumhaft.
In Pollença, dieser hübschen und sehr ursprünglichen mallorquinischen Stadt, werden die Bürgersteige auch in der Nebensaison nicht hoch geklappt. Schmuckstück im Ort ist das dreistöckige Lleo57. Detlef Rahe, Professor an der Hochschule für Künste Bremen, hat das historische Herrenhaus zusammen mit seiner Familie in ein Design-Juwel verwandelt. Dank großartiger Architektur und modern-puristischem Stil findet man hier eine Perle hinter traditioneller Fassade. Und das Beste: In Pollença spielt sich auch im Herbst und Winter noch herrlich spanischer Alltag ab. Wir empfehlen das schicke Stadthaus mit Patio, Grill und Pool wegen seiner Treppen und Kanten mit Kindern ab dem Schulkind-Alter.
Idee fünf: zum Schlemmen nach Frankreich!
Lustiger wohnen als in der Manufacture Royale kann man einfacht nicht. Eine alte Tuchfabrik mit Bächlein im Garten, gehäkeltem Kronleuchter und Vintage-Stühlen vom Flohmarkt. Und vor allem: Einer wahnsinnig sympathischen holländischen Gastgeberfamilie.
Und das kleine Hotel Metairie Montplaisir in der südfranzösischen Weinregion Longuedoc ist der Himmel für Foodie-Eltern. Nicht ganz billig, aber bei wem die Urlaubskasse schon ziemlich leer ist, der kann auch einfach wie Sonja hier einen Tag am Pool und zum Abendessen verbringen. Die Oma kocht auf Sterneniveau (Trüffelsaison im Herbst!) und die Mama des Hauses kümmert sich um den Service und das Design.
Na, ist etwas für euch dabei? Sonst haben wir noch viele weitere Ideen auf unserer Seite Little Travel Society. Und wenn Ihr mal einen Rechercheaufenthalt für uns machen wollt – wir verlosen einmal im Monat einen an eine Travelscoutfamilie – tragt Euch hier ein und wir informieren Euch rechtzeitig. Falls Ihr Fragen habt, hinterlasst sie gern hier im Kommentarfeld, wir freuen uns auf euch!
Liebe Grüße,
Laura & Sonja