Wonach ist dir heute?

Ganz klar – ein (Mallorca-)Urlaub mit Kindern ist ein anderer, als zu Zeiten, in denen man als Alleinreisende/r oder Pärchen tagein, tagaus nur das tun und lassen konnte, was einem gerade in den Sinn kam. Aber: gerade in und um Palma gibt es einige Möglichkeiten, um sowohl den Erwachsenen als auch den Mini-Urlaubern gerecht zu werden. Man muss nur wissen, wo man hingehen kann. Hier kommen meine Lieblingsspots als Mama eines fast Einjährigen für Eltern mit Babies und (Klein-) Kindern in der Inselhauptstadt:

KidsRepublicOhhhMhhh

 

In Palma

Für mich DIE Entdeckung in Palma ist Kids Republik! Liebe Eltern, schnallt Euch an: Kids Republik ist eine super gekonnte Mischung aus schick eingerichtetem Café, Kinderbespaßung, Krabbelgruppe und gepflegtem Spiel-Parcour! Zwischen der Einkaufsmeile Jaume III und dem Übergang zum Szeneviertel Santa Catalina gelegen, findet man hinter der Glasfassade mit der niedlichen Schildkröte ein wahres Kinder- und Elternparadies!

Hier können Mama und Papa einen Kaffee (wer mag sogar Bier und Gin Tonic) und Snacks genießen, während sich die Kinder austoben und frei entfalten können.

Es warten auf mehreren Ebenen Spielplatz, Rutsche, Bälle zum Toben, Hüpfburg, Spiegelraum mit Schmink- und Verkleidungsmöglichkeiten, eine große Fläche für Spielkreise, eine kleine Bühne, eine Kinderküche und und und. Die ganz Kleinen bis 2 Jahre können sich für 6€, die größeren ab 2 für 8€ pro Tag hier vergnügen. Jeden Donnerstag gibt es von 09:00 bis 13:00 Uhr den mehrsprachigen Kids Republik Club – Kreativität und internationale Kontakte zwischen den Kleinen werden groß geschrieben! Man kann seine Kids – egal welche Nationalität – ab 1 Jahr auch stundenweise in die Obhut qualifizierter Erzieher geben, wenn die Eltern etwas erledigen möchten. Ein wahr gewordener Elterntraum auf hohem Niveau. Hätte man gerne überall um die Ecke, besonders an extrem heißen oder Regentagen.

KidsRepublicInnen

SONY DSC

 

Schräg gegenüber von Kids Republik auf dem Weg nach Santa Catalina gibt unter schattenspendenden Pinien den schönen Spielplatz LA FEIXINA im gleichnamigen Park. Hier gibt es für jede Altersgruppe eine Spielmöglichkeit. Für alle Internetliebhaber ein Segen: Es gibt ein kleines Café, das WLAN, Getränke, Eis und kleine Snacks anbietet. Während die Kids sich bei Mini-Burgern und Pommes für die nächste Spielplatzrunde stärken, können die Eltern kurz Mails, Instagram oder das Lieblingspiel (was auch immer für Entspannung oder das Gefühl, kurz etwas für sich zu tun sorgt) checken oder die Route zum nächsten Strand, Spielzeuggeschäft oder was auch immer als nächstes ansteht ausfindig machen.

 

LaFeixinaOhhhMhhh

LaFeixinaOhhhMhhhzwei

 

Rund um den Plaça Cort in Palma kann man ebenfalls gut eine Pause einlegen. Der riesige 600 Jahre alte Olivenbaum ist zwar ein Touristenmagnet, aber das tolle Hotel Cort ist eine tippitoppi Pausen-Location und zahlreiche Eisdielen, wie z.B. Giovanni L. (ursprünglich aus Hannover), sind direkt um die Ecke und machen die Lütten mit Kinderschokoladen- oder Cookies-Eis glücklich.

 

In unmittelbarer Nähe von Palma…

… kann man im Außenbezirk Portixol und auch in Ciudad Jardin wunderbar einen Strandtag einlegen . Hier trifft man vor allem am Wochenende unzählige spanische Familien –  die Möglichkeiten für einen familienfreundlichen Strandausflug sind garantiert. Mit Baby umso mehr mein Lieblingsbezirk der Inselhauptstadt und mit wenig typischen Touristenrummel. Gleich ums Eck gibt es übrigens das große Einkaufszentrum Carrefour, dort kann man Strandequipment und oft auch super Kinderklamotten-Schnäppchen erstehen. Aktuell gibt es dort wieder sehr süße Sachen.

Schon zu Beginn des Bezirks Portixol gibt es hinter dem Design-Hotel Portixol einen kleinen flach abfallenden Sandstand mit Dusche, an dem man mit eigenem Strandequipment chillen kann. Direkt an der Promenade gibt es diverse kleine Restaurants – und überall sind die Kleinen mit dabei. Man kann zum Lunch auch ins wunderschöne Hotel Portixol gehen – Kindern sind gern gesehen und das Essen ist wirklich großartig. Wenn man früh genug reserviert, kann man sich dort auch mit fantastischen Spa-Treatments verwöhnen lassen.

Strand PortixolOhhhMhhh

 

Weiter geht es am Strand nach Ciudad Jardin. Hier kann in allen Straßen in Strandnähe kostenlos parken. Mit der Karre und Strandtasche geht es direkt auf die Promenade und ab an den Strand – quasi ohne Hindernis. An der langen Promenade gibt es zahlreiche (Strand-)Bars und Restaurants. Besonders toll: hier gibt es direkt am Strand einen von Bäumen gesäumten Spielplatz auf dem die Kids auch in Badebuchse toben können. Mehr „alles-an einem-Fleck“ und dazu noch herrlich spanisch geht kaum.

Wer Lust hat, sich Essen mit an den Strand zu nehmen, dem empfehle ich einen kurzen Abstecher in die Markthalle in Santa Catalina, darüber hatte ich hier ja schon mal berichtet. Käse bei La Sagla einpacken, Schinken, Brot, Paella bei Bar Can Frau, ansonsten Gesundes bei Ziva oder bei Ronen fragen, ob er auch to go macht. An der Markthalle kann man schnell halten und ein Elternteil hüpft rein, während der andere bei Parkplatznot durchs Viertel cruist.

Strand Ciudad JardinOhhhMhhh

Strand

SpielplatzNeu

 

Zum Essen sollte man dann auch unbedingt eine der besten Paellas der Insel ausprobieren! Die gibt es im Restaurant Bungalow, ebenfalls direkt am Wasser in Ciudad Jardin. Spontan wird es hier allerdings schwer – bei Paella-Appetit also unbedingt vorher reservieren und nach einem Tisch in Strandnähe fragen – dann können die Kleinen rennen und am Strand spielen und die Eltern können (abwechselnd) weiter essen.

Restaurant BungalowOhhhMhhh

Paella BungalowOhhhMhhh

 

Gleiches gilt für das Restaurant ALMARE – der beste Italiener weit und breit. Chef Lorenzo liebt Kinder über alles und die Knirpse sind sehr willkommen. Auf der großen Tafel auf der Terrasse darf gemalt werden, die Kleinen dürfen sich frei bewegen und auch hier ist der Strand direkt vor der Tür. Das ALMARE zaubert auf Wunsch auch die Lieblings-Pizza der Kinder und Spaghetti mit leckerer Tomatensauce sind allemal drin! Für die Eltern gibt es frischen Fisch, leckere Antipasti und eine große Auswahl an Weinen mit einem er schönsten Blicke am Küstenabschnitt!

Restaurant Almare

 

Außerhalb von Palma…

…. gibt es noch unzählige typische Ausflugs-Tipps für Familien. Das Aquarium Palma und die Tropfsteinhöhlen (Cuevas del Drach) in Porto Cristo und das Museum LA GRANJA (Landgut und Museum) bei Esporles sind nur einige davon und für Kinder ab drei Jahren spannend. Alle Freunde von uns, die es bisher mit ihren Kindern besucht haben, waren begeistert.

Falls ihr Lust auf noch mehr Tipps für Mallorca habt, kommt mich gern auf meinem Blog cookiesformysoul besuchen.  Da gibt es für jeden Mallorca-Post nun auch den Baby- und Kinder-Tauglichkeits-Faktor.

Und falls ihr noch tolle Tipps habt für schöne Orte auf Mallorca für Kleinkinder und Eltern – Steffi und ich würden uns sehr freuen!

Ich wünsche euch eine tolle Zeit auf meiner Lieblingsinsel!

Eure Jana

  1. Kommentare zu diesem Artikel
  2. Sara 1. November 2018 um 22:27 Uhr

    Das Kids Republic geht gerade bei kühleren Temperaturen (Ende Oktober) leider gar nicht. Gnadenlos überfüllt und laut sind alle gestresst – Kinder, Personal und Eltern. Unsere Zwerge (beide 3) wollten nach 5 Minuten nur noch raus. Schade! Ich denke eine Obergrenze für den Eintritt wäre gut…

    Antworten
  3. Melanie 17. August 2016 um 16:13 Uhr

    Danke für die Tips.
    Im Restaurant Bungalow wollten wir nun einen Tisch reservieren und als sie hörten, dass wir mit drei Kindern kommen wollen, waren sie ganz plätzlich ausgebucht und haben den Hörer ausgelegt.
    Das fand ich jetzt nicht so toll, auch wenn die Paella vielleicht ganz lecker ist.Kinderfreundlich ist was anderes…

    Antworten
    • Jana 17. August 2016 um 16:43 Uhr

      Liebe Melanie, das ist ja schade zu lesen…. Wir sind seit Jahren Gäste im Bungalow und auch in Gruppen mit Kindern immer willkommene Gäste. Ich kann diese eErfahrung absolut nicht teilen und hoffe, dass Ihr bei einem eventuell nächsten Mal mehr Glück habt… LG, Jana

      Antworten
  4. Kati 28. Juni 2016 um 08:44 Uhr

    Tausend Dank für diese tollen und wertvollen Tipps! Ich möchte direkt buchen!

    Antworten
  5. Sabine 27. Juni 2016 um 12:17 Uhr

    Schöne Tipps für Palma und Umgebung… Aber ganz ehrlich das Aquarium ist das Schlimmste an Tierquälerei was ich je gesehen habe! Absolutes no go!

    Antworten
    • Jana 27. Juni 2016 um 18:12 Uhr

      Liebe Sabine,
      schön, dass Dir die Tipps gefallen.
      Das Aquarium in Palma wird sehr bewusst geführt, Lebensraum und Ökosysteme der Meere und Ozeane wurden originalgetreu nachgebildet, sie erneuern sich sogar zuverlässig selber. Wie in vielen andere Zoos oder Aquarien wird den Tieren hier der bestmögliche Lebensraum geboten. Umweltbewusstsein wird hier groß geschrieben.
      Manchmal ist es ja aber so, dass nicht jeder Tierhaltung dieser Art mag. Ich habe bislang nur Gutes erfahren und hoffe, dass es anderen Besuchern genauso geht. Vielleicht ist ja bei den anderen Tipps etwas für Euch dabei, das Euch Freude bereitet… Herzliche Grüße, Jana

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
* Erforderliche Felder sind markiert