Wonach ist dir heute?

Vorher Wie eine Wohnung ein Zuhause wird OhhhMhhh.de

Als meine Freundin Inka sich mit ihrer Familie ein Haus kaufte, bat sie mich um Rat bei der Gestaltung der Kinderzimmer. Die beiden Kleinen (Tomma, 3, und Vicco, 1,) können noch nicht wirklich ihre Wünsche in Worte fassen. Und die Zimmer dienten nach dem Umzug ins Haus mehr als Abstellflächen statt Spielzimmer, in denen man sich gern aufhält. Dabei hatten die Eltern eigentlich schon wunderbare Ideen im Kopf, es fehlte nur wie bei so vielen die Zeit und Energie damit loszulegen.

Also entwickelte ich ein Konzept für die beiden Räume. Die Eltern erzählten mir, dass sie für Viccos Zimmer als Inspiration den Film Moonrise Kingdom von Wes Anderson im Kopf hätten und Tomma Vögel, Restaurant und mit Puppen spielen lieben würde und die Farbe Rosa.

Oben sieht man das Zimmer von Vicco vorher. Es fehlten klar gegliederte Bereiche. Der Wickeltisch stand  zu sehr im Fokus, die Schulmöbel würde er frühestens in drei, vier Jahren nutzen. Der große weiße Sessel war sicher toll fürs Stillen, aber jetzt zu sperrig und nutzlos für den kleinen Raum.

Schritt eins galt also der Aufteilung des Zimmers in verschiedene Bereiche. Der Wickeltisch muss noch für eine gewisse Zeit im Raum bleiben, Vicco liebt es, beim Einschlafen etwas vorgelesen zu bekommen, kuschelt und entdeckt gern, fängt langsam mit umfangreicherem Spielen an. Also war schnell klar, diese drei Punkte sind wichtig für sein Zimmer: eine Spielecke, eine zum Schlafen und eine zum Kuscheln, Vorlesen und Entdecken.

Bereiche definieren kann man schnell und gut mit Farben. Deshalb sagte ich ganz schnell ja als Farrow & Ball mich fragte, ob ich Lust hätte bei der internationalen Painted Furniture Campaign teilzunehmen, bei der internationale Designer und Blogger Möbelstücke mit Farbe von Farrow & Ball aufhübschen. Da die Wickelkommode von Vicco und bei Tomma im Zimmer auch drei Möbelstücke einen neuen Anstrich brauchten, sagte ich zu. Und hatte gleich noch weitere Ideen, wie man mit Wandfarbe und Lack die Zimmer und verschiedenen Bereiche besser definieren könnte…

Wie eine Wohnung ein Zuhause wird OhhhMhhh.de

… aus Viccos Bett wächst jetzt zum Beispiel ein Baum, an den wir seine schöne Vogelhauslampe und Vogelbilder gehängt haben. Entstanden ist der Baum durch gutes Abkleben mit Malertape und dem Streichen des Zimmers in der Wandfarbe Teresa’s Green. Wenn alles gut getrocknet ist, kann man das Malertape abziehen und sich über das gewünschte Muster freuen. Ebenfalls einen Farbanstrich haben die Heizkörper bekommen, damit sie sich unauffällig der Wand anpassen, nicht Weiß raus ploppen. Und eine Leseecke, um Vicco das Einschlafen und seinen Eltern das Vorlesen zu erleichtern, gibt es jetzt auch.

Wie eine Wohnung ein Zuhause wird 2 OhhhMhhh.de
In dem Film Moonrise Kingdom von Wes Anderson erleben Kinder die wildesten Abenteuer und der Phantasie sind tatsächlich keine Grenzen gesetzt. Es geht darum die Welt zu erkunden und maximalen Spaß zu haben. Alles unfassbar schick inszeniert, wie Wes Anderson das immer so macht. Davon haben wir uns ein bisschen inspirieren lassen. Wieder durch Hinterlassen von Weißräumen, haben wir für Viccos schicken Flitzer eine Garage inszeniert. Abenteurer-Accessoires wie ein Fernglas, eine Sturmlaterne und ein Radio dürfen natürlich nicht fehlen, genau so wenig wie ein Zelt, in dem man alleine, mit der Schwester, den Freunden oder auch Eltern spielen und in Büchern blättern oder einfach nur von Abenteuern träumen kann.

Wie eine Wohnung ein Zuhause wird 5 OhhhMhhh.de

Die Bilder, die hier zu sehen sind, plus noch weitere aus dem Haus werden auch in meinem Wohnbuch Wie eine Wohnung ein Zuhause wird (Callwey, 29,95 Euro ) zu sehen sein. Fotografiert hat sie die wunderbare Brita Sönnichsen. Als ich über das Konzept für die Kinderzimmer nachdachte, hatte ich die Idee, das doch pro Zimmer auch ein schönes Familienfoto im jeweiligen Stil großartig wäre. Toller Weise fand die Familie die Idee auch gleich super, hat sich Outfits im Moonrise-Kingdom-Wes-Anderson-Style besorgt und wir haben sie samt Hund fotografiert und anschließend bei Vicco im Zimmer das Bild aufgehängt. Zwischen das Kuschelzelt und die Spielecke.

Für die Spielecke haben wir drei Birkenstämme im Boden und der Decke verschraubt und sie mit Haken, einem Seilzug et cetera versehen. In einem Regal an der Wand und auf dem Mini-LKW gibt es verschiedene Befüllvorschläge für den Eimer am Seilzug. Genau wie weiter rechts noch weitere Spielideen, die dann im Buch zu sehen sind.

Wie eine Wohnung ein Zuhause wird 3 OhhhMhhh.de

Die Wickelkommode wurde schon für Tomma benutzt und brauchte einen Anstrich, wofür wir den Lack Light Blue benutzt haben. Omi Almut bastelte noch Waschbären-Köpfe wie sie die Kinder in Moonrise Kingdom als Aufnäher an ihren Uniformen tragen aus Filz, die wir mit doppelseitigem Klebeband an der Kommode befestigten. Weitere Abenteurer-Accessoires wie ein Globus und ein Weltkugel-Mobilee sowie eine Fellmütze und ein Reisekoffer kamen hinzu. Die Wickelkommode steht jetzt, wenn man in den Raum reinkommt gleich links an der Wand, eher im Hintergrund. Der Fokus liegt jetzt am stärksten auf den Spiel- und Kuschelthemen und der Schlafecke. Womit alle sehr glücklich sind. Der Raum wirkt jetzt so schlüssig, dass man wirklich gern drin ist und die Bereiche sind klar definiert, jeder findet sich direkt zurecht und beginnt zu spielen.

 

Vorher Wie eine Wohnung ein Zuhause wird 10 OhhhMhhh.de

In Tommas Zimmer bin ich für das Raumkonzept ähnlich wie bei Vicco vorgegangen. Es fehlten klar definierte Bereiche, in denen es Spaß macht, sich aufzuhalten. Oben sieht man das Vorher-Bild. Genau wie bei Vicco sind für Tomma die großen Themen Spielen, Kuscheln und Lesen. Also haben wir dafür Platz geschaffen.

Auch hier ließ sich die größter Veränderung über Farbe erzeugen. Tomma liebt Rosa, weshalb ihre Mutter als Wandfarbe bereits den Ton Pink Ground  ausgesucht hatte. Passend dazu wählte ich für die Heizkörper und Schränke in der Spielecke den Lack Cinder Rose. Und auch hier haben wir durch das Weglassen von Farbe beziehungsweise Abkleben von Weißraum-Bereichen und Wandfarbe schöne Effekte erzeugt. Bei Tommas Restaurantecke bekommen die unterschiedlichen Möbel einen Zusammenhalt durch das weiße Rechteck an der Wand. Die Schulmöbel sind aus Viccos Zimmer zu Tomma ins Restaurant gewandert. Die alten Regale haben wir mit dem Cinder Rose-Lack angemalt und bei den Dekoelementen an Tommas große Liebe für Eis gedacht.

Wie eine Wohnung ein Zuhause wird 6 OhhhMhhh.de

Auch Tomma hat ein eigenes Familienbild für ihr Zimmer bekommen. Dafür hat sich die Familie von uns in Pyjamas fotografieren lassen. Und genau wie ihr Bruder hat sie auch eine kleine Garage für ihren Puppenwagen an der Wand. Die Heizkörper sind ebenfalls lackiert im Ton Cinder Rose.

Wie eine Wohnung ein Zuhause wird 7 OhhhMhhh.de

Weil Tomma genau wie Vicco gern vorgelesen bekommt, haben wir ihre fünf aktuellen Lieblingsbücher einfach auf Kleiderbügel über ihr Bett gehängt. Ihr Schrank, der vorher Kanten in Orange hatte, haben wir mit dem Lack, in dem auch die Schränke und Heizung lackiert wurden, angemalt. Und die drei kleinen Fenster im Schrank mit einem passenden Stoff beklebt. Und auch dieses Zimmer ist jetzt klar strukturiert und es wird hier fröhlich gespielt.

Wie eine Wohnung ein Zuhause wird 8 OhhhMhhh.de

Weitere Bilder aus diesem Haus und viele andere schöne Wohnstrecken mit tollen Ideen findet ihr in meinem Buch Wie eine Wohnung ein Zuhause wird, das im September 2014 erscheint und jetzt schon bei Amazon und im Buchhandel vorbestellbar ist.

Herzlichen Dank an Farrow & Ball für das zur Verfügung stellen der Farben und Lacke. Und herzlichen Dank an Inka, Sönke, Tomma und Vicco, das ihr so toll mit gemacht habt!

Jetzt bin ich gespannt, was ihr zu diesem Vorher/ Nachher sagt und nach was für Einrichtungsideen ihr gerade sucht. Na?

Steffi

 

Ideen & Styling: Stefanie Luxat

Fotos: Brita Sönnichsen

WOHER IST WAS?

Viccos Zimmer:

Sessel: Hay via Lys Vintage

Fuchsdecke & Kissen aufm Stuhl und Holzrahmen fürs Familienfoto: via Sprössling Design

Kästen & Bett: Sebra

Stehlampe: Vintage

Auto: Smallable

Holzradio: Wooden Radio

Zelt: hat Modelbauer Arndt von Hoff angefertig. Ähnliche gibt es u.a. von Ferm Living.

Netze an den Birkenstämmen: Manufactum

Sturmlaterne: Greenmotion Amazon

Holz-V: Lys Vintage

Gardinen und Wickelauflage: Numero 74

Tommas Zimmer:

Vogelhaus: Unikat von Thomas Ehgartner

Bild: Stefanie Schneider via Lumas

Vogelkäfige: via Amazon

Gardinen und Körbe: Numero 74

Teppich: Muskhane

Kissen im Vogelhaus & Eis-Spielzeug & Springseil: via Wohngeschwisterchen

Vögel: Happy Confetti

Küche: haba

Eisbild: Etsy

Kästen: Söth

Vase: Bolia

Lampen: NUD

Kleiderbügel: TK Mexx

 

  1. Kommentare zu diesem Artikel
  2. Kathrin 31. Januar 2016 um 20:10 Uhr

    Die Birkenstämme haben mich auf deine Seite gelockt. Ich möchte so etwas ähnliches machen und brauche dringend Hilfe.
    Habt ihr die Stämme getrocknet gekauft?
    Löst sich die Rinde mit der Zeit?
    Habt ihr sie behandelt?

    Viele Grüße

    Kathrin

    Antworten
  3. Anja 5. August 2014 um 21:13 Uhr

    Wunderschön! Schade, dass das Buch erst im September erscheint. wir sind gerade frisch umgezogen und es scheint eine tolle Inspirationsquelle zu sein. 🙂
    Darf ich fragen, wie die mintgrüne Farbei heißt bzw. welche Farbnummer es ist?
    Herzlichen Glückwunsch zum Baby und alles Gute!
    Viele Grüße
    Anja

    Antworten
  4. Claudia von ilmondodiselezione 6. Juli 2014 um 17:53 Uhr

    Mit einem Wort: Wow! Klasse, was man mit Farben, Accessoires und ein bißchen Möbel rücken erreichen kann. Bin schon sehr gespannt auf deine Bücher und ich hoffe, es ergibt sich wieder eine Gelegenheit für ein Autogramm 😉

    Sonnige Grüße, Claudia

    Antworten
  5. Sandra 4. Juli 2014 um 18:52 Uhr

    Die Wand mit dem Tape-Baum ist einfach der absolute Hammer! ♡ Inspiriert mich so total, dass ich gleich aus den Augenwinkeln meine eigenen Wände kritisch beäugt und gedanklich mit Möglichkeiten übersät habe. 🙂
    Liebe deinen Blog sehr!
    Sandra

    Antworten
  6. Johanna 3. Juli 2014 um 04:44 Uhr

    Inneneinrichtung macht sie jetzt auch noch! Wunderbarst. Frage mich wirklich, ob Dein Tag mehr als 24 Stunden hat. Welch ein Talent!

    Verrätst Du uns noch, wo das Weltkugelmobile her ist?

    Antworten
  7. Coco 2. Juli 2014 um 20:41 Uhr

    Liebe Steffi,
    was soll ich sagen, mir gefällt es super super gut.
    Wir ziehen in zwei Wochen um und werden dann das Zimmer meiner Tochter endlich auch neu gestalten. So viel darf ich verraten: eine Wand wird rosa (auch!) und es wird ganz viele Schmetterlinge geben.
    Das alte Zimmer von ihr ist grün/blau/türkis. Ich wollte damals bewusst kein rosa Zimmer. Aber ich muss ehrlich zugeben, dass ich mittlerweile selbst dem Rosa verfallen bin und so wird es jetzt halt rosa. Aber das apfelgrün bleibt erhalten!
    Den Eames Schaukelstuhl habe ich wie in Deinem Bild oben, schon seit die Kleine auf der Welt ist. Da habe ich gestillt und sie manche Nacht in den Schlaf gewiegt. Ein Teppich drunter, ein Fell drauf und so war es wirklich kuschelig – auch in manch kalter Winternacht. Der Stuhl bleibt auch zum Bücher vorlesen. Und den Rest werde ich dann berichten, wenn es so weit ist.
    Liebe Grüße, Coco

    Antworten
  8. Jenni 2. Juli 2014 um 10:25 Uhr

    Mega, mega, mega !!!
    Steffi, du hast ja sowas von Talent bei sowas…ich bin sprachlos!
    Gefällt mir extrem gut, wird direkt mal im Kopf gespeichert für das zukünftige Kinderzimmer…
    LG aus dem Pott

    Antworten
  9. Larissa 2. Juli 2014 um 09:54 Uhr

    Wunderschön! Ideen, die ich suche? Ich weine gerade ein bisschen, weil unser (neues!) Schlafzimmer so zusammengewürfelt aussieht. Die olle Kommode (die man mal streichen könnte), das nicht allzu alte Bett, die wirklich schönen Nachttische und der nagelneue Schrank – alles hat unterschiedliche Holzfarben, weil wir keine anderen gefunden haben. Jedes Stück an sich ist super, aber zusammen eher nervig. 🙁 Was macht man da, wenn man nicht alles neu lackieren will?

    Antworten
  10. Kathrin von Happyhome 2. Juli 2014 um 09:50 Uhr

    Liebe Steffi, das ist ja wirklich toll geworden. Da bin ich jetzt aber wirklich megagespannt auf Dein Buch 😉 Die Idee mit den Familienbildern finde ich klasse. Mein Töchterchen hat auch ein rosa Zimmer mit Küche und Tisch zum Restaurant spielen. Das findet sie ganz ganz großartig. Und so ein Zelt würde meinem Sohnemann selbst mit 6 noch total gefallen…..

    Liebe Grüße
    Kathrin

    Antworten
  11. Leni 1. Juli 2014 um 23:17 Uhr

    Liebe Steffi,

    ich hab dich am Samstag mit deinem Mann in der Osterstraße beim Blumenkaufen gesehen und du hattest eine ganz tolle Strickjacke an. Verrätst du, woher sie ist?

    Grüße aus der Nachbarschaft, Leni

    Antworten
    • Steffi 2. Juli 2014 um 09:08 Uhr

      @Leni: Liebe Leni, echt? Da haste uns gesehen, in den fünf Minuten? Lustig! Ich hoffe, ich erinnere mich richtig – war die Strickjacke Schwarzweiß? Dann ist die von Zara. Herzliche Grüße! Steffi

      Antworten
  12. frl.wunderbar 1. Juli 2014 um 22:44 Uhr

    Unheimlich toll. unheimlich schön!! Ich bin wirklich sprachlos!

    Antworten
  13. milena 1. Juli 2014 um 15:35 Uhr

    Wow, so schön! Tollste Ideen- bin wirklich begeistert! Die Farben, die Familienfotos, die Birkenstämme, das Restaurant und die Lieblingsbücher!!!
    Liebe Grüße
    Milena

    P.S. Kennst du schon diesen hübschen neuen Laden? (von dem bin ich auch begeistert!)
    http://www.kleinerdrei.co/laden-kindermode-spielzeug-ausstattung.html

    Antworten
  14. milena 1. Juli 2014 um 15:34 Uhr

    Wow, so schön! Tollste Ideen- bin wirklich begeistert! Die Farben, die Familienfotos, die Birkenstämme, das Restaurant und die Lieblingsbücher!!!
    Liebe Grüße
    Milena

    P.S. Kennst du schon diesen hübschen neuen Laden? (von dem bin auch begeistert!)
    http://www.kleinerdrei.co/laden-kindermode-spielzeug-ausstattung.html

    Antworten
  15. Franziska 1. Juli 2014 um 12:10 Uhr

    Liebe Steffi, vielen Dank für diesen sehr inspirierenden Einblick. Unsere Jüngste (bald 2) soll auch bald ihr eignes Zimmer bekommen. Ich werde bestimmt die eine oder andere Idee umsetzten. Sind in Deinem Buch auch Ideen für Jugendzimmer? Hier ändern sich so langsame die Bedürfnisse und Wünsche der Großen …

    Ganz großes Danke und lieben Gruß Franziska

    Antworten
  16. Sarah 1. Juli 2014 um 12:07 Uhr

    Und neben den wunderschönen Zimmern ist die Lage des Hauses das Allerschönste, Övelgönne oder Treppenviertel? :-)))

    Antworten
  17. Claudia 1. Juli 2014 um 11:04 Uhr

    Woher ist die Vogelhauslampe?? I love it!

    Antworten
  18. julia I mintlametta 1. Juli 2014 um 10:55 Uhr

    wunderschön und inspirierend ! beide zimmer, die ideen, die umsetzung!

    Antworten
  19. LaPepa 1. Juli 2014 um 10:24 Uhr

    Ich möcht auch so ein Restaurant! lovely <3

    Antworten
  20. Laura 1. Juli 2014 um 10:17 Uhr

    Hey, so schöne Zimmer! Die Farbkombi vom Jungszimmer ist nicht ganz meins, aber die Ideen sind wirklich toll! Blöde Frage, aber wie seid ihr denn an die Birkenstämme gekommen? Das Mädchenzimmer ist wunderschön! Total stilvoll!
    Liebe Grüße, Laura

    Antworten
  21. Julie 1. Juli 2014 um 10:17 Uhr

    Wow, wow, wow! In so einem Kinderzimmer würde ich auch gerne wohnen. Ganz großes Kino, liebe Steffi! Ich freue mich schon jetzt auf dein Wohnbuch!

    Liebe Grüße,
    Julie

    Antworten
  22. Caro 1. Juli 2014 um 10:12 Uhr

    Hallo Steffi,
    das sind wirklich wunderschöne Ideen. Wir haben seit über einem Jahr Baustelle und mussten/durften das Haus zum Teil neu einrichten, da kommen mir Deine Einrichtungstipps sehr gelegen :o)
    Wir wollen eigentlich auch unbedingt ein bis zwei Birkenstämme in unserem Wohnzimmer, aber hier tue ich mich noch etwas schwer. Vielleicht kannst Du mir ja helfen. Wo bekomme ich die Stämme am besten und bezahlbar her? Am liebsten wären mir richtig schöne weiße Stämme. Und wie verhindere ich, das mir die Rinde mit der Zeit vom Stamm bröselt?
    Herzliche Grüße aus München, Caro

    Antworten
  23. Birgit 1. Juli 2014 um 09:52 Uhr

    Guten Morgens Steffi, mein Gott ist das wunderschön!!!
    Ich glaube ich muss ganz bald unbedingt Enkelkinder bekommen, dort die Zimmer mit tollen Ideen gestalten oder zumindest den kommenden Eltern deine Ideen zeigen.
    Einfach toll, es gibt so viel in den Zimmern zu entdecken, ein Kindertraum.
    Ich hoffe, wir bekommen auch bald einen Einblick in das Zimmer eures Würmchens
    Viele Grüße von Birgit aus…

    Antworten
  24. Anne 1. Juli 2014 um 09:44 Uhr

    Steffi, kannst du bitte einmal zu mir kommen und das auch mit meinem Schlafzimmer machen;-)? Die Zimmer sind wunderschön und fantasiereich geworden. Tolle Idee, einen Film als Inspirationsquelle zu nutzen. Die Umsetzung ist dir echt gelungen. Freue mich schon im September den Rest deines Buches zu sehen. Alles gute dir! Anne

    Antworten
  25. Judith 1. Juli 2014 um 09:10 Uhr

    jetzt freu ich mich aber schon richtig auf dein buch!!
    ich hab immer überlegt, wo ich so eine baumtapete herbekommen kann, die hübsch und leistbar ist – aber abklebeband *handaufshirnklatsch* nehmen… is ja voll logisch eigentlich 🙂
    [hab nur mal von einem maler gehört, dass man abklebeband noch im nassen zustand entfernt, da sonst die ränder bröckelig werden könnten – aber is hier ja offenbar nicht passiert]

    und ich finds schön, kinderzimmer zu gestalten, solang die zwerge noch nicht mitreden. mein achtjähriger hat “leider” schon das ein oder andere fussballposter an der wand. aber der ganz kleine bekommt ganz ganz sicher einen baum!! 🙂

    Antworten
    • Steffi 1. Juli 2014 um 09:24 Uhr

      @Judith: Coool, da freu ich mich doch auch wieder gleich noch ne Runde mehr! 🙂 Und ja, es gibt Malertape, das sogar extra nicht durchlässig ist. Kann man auch gut nehmen. Einfach ausprobieren, du rockst das schon! Und Fußballposter – vielleicht kann man die ja auch ganz cool inszenieren – vielleicht mit einem Spielfeld an der Wand? Wenn du statt Baum einfach Spielfeldlinien machst? Könnte sehr cool aussehen. Und dann die Fußballposter und Spieler rahmen oder auf Holzstücke kleben – so wie wir es mit den Vögeln gemacht haben. Vielleicht fänd dein Sohn das cool? Sie hängen die Poster ja nur so nackig an die Wand, weil ihnen die Zusatzideen fehlen. Aber so ein Spielfeld an der Wand, da juckt es mir gerade in den Fingern, das wäre eine coole Idee, muss ich meinem Neffen zwingend vorschlagen, so in drei, vier Jahren… 🙂
      Herzliche Grüße, Steffi

      Antworten
  26. Monika Neufeld 1. Juli 2014 um 08:38 Uhr

    Ich fühlte mich so sehr an meine eigene Kindheit erinnert, denn da war mein Lieblingsplatz zwischen den drei Birken im Garten meiner Oma, echt jetzt!
    Da kannst du dir ja vorstellen, dass ich bei deinen Fotos ein echtes Dejavu 🙂
    Wunderschön sind die Gesamtkonzept der beiden Kinderzimmer, wenngleich ich auch immer denke, lass die Zwerge mal ihre eigenen Vorstellungen kriegen.
    Das ist jetzt gar nicht bös oder nörgelig gemeint, sondern es sind nur Erfahrungswerte.;-)
    Aber gerade mit Kindern bleibt alles im Fluss, und damit spannend.
    Und man kann als Eltern sicher stilbildend wirken, aber halt nur begrenzt, denn irgendwann hängt dann doch ein Bravoposter an der Wand, des höhlenartig schwarz gestrichenen Zimmers.;-))
    Zu dem Zelt fällt mir noch eine Alternative ein, die wir damals installiert hatten.
    Drei Rundhölzer vorne mit dicken Kugeln aus Holz bestückt und am anderen Ende mit Regalwinkeln im Dreieck in ca.1 Meter Höhe (am höchsten Punkt) angeschraubt. (Dübel!!!!)
    Dann Innen-und Außenstoffe passend zurecht schneiden und Tunnel im Abstand der Rundhölzer nähen.
    So ein Zelt hatte mein Sohn, und es hat seine ganze Kleinkind und Zeltphase überstanden.
    Hab ich eigentlich schon gesagt, wie schön ich deine Bilder und Anregungen finde!!
    Das wird bestimmt ein tolles Buch, und ich bin auch schon sehr gespannt auf dein eigenes Kinderzimmer.
    LG,
    Monika

    Antworten
    • Steffi 1. Juli 2014 um 09:19 Uhr

      @Monika Neufeld: Wie schön, dass ich Kindheitserinnerungen bei dir wecken konnte, das ist ja großartig! Und na klaro, die Zwerge bekommen ganz schnell ihre eigenen Vorstellungen, bis das soweit ist, finde ich es schön, sie zu beobachten und ihnen das zu geben, was sie sich insgeheim wünschen, aber noch nicht ausdrücken können. Genau so freu ich mich aber auch auf das erste Bravo-Poster meiner Tochter. Ich überleg schon mal, wie man das hübsch inszenieren könnte, haha! Das Zelt von deinem Sohn klingt auch großartig. Theoretisch kann man ja auch nur ein Seil spannen und Stoff drüber hängen – macht auch ein Zelt. Ach, da gibt es tausend Möglichkeiten! Herzliche Grüße, Steffi

      Antworten
  27. Julia 1. Juli 2014 um 08:29 Uhr

    Wunderwunderschön! Ich bin begeistert!!!! Vor allem die Birkenstämme in Viccos Zimmer sind der Renner 🙂
    Und da wir demnächst wohl auch mal wieder einen Umzug in Angriff nehmen, steht Dein Buch ganz oben auf meiner Wunschliste
    Sonnige Grüße
    Julia

    Antworten
  28. Olivia 1. Juli 2014 um 08:15 Uhr

    Es ist so schön!! Du bist so talentiert, es ist verrückt! Und die Wandfarben…. Eine tolle Inspiration, vielen Dank!

    Antworten
  29. Angela - designhaus no.9 1. Juli 2014 um 07:34 Uhr

    Das ist ein Meer an Ideen, die du hier zeigst. So vieles gefällt mir. Die Wandfarben, die Weltkugeln, die Birkenstämme, Vogelhäuschen …. . Eigentlich fast alles. Das ist eine gelungene liebevolle Renovierung.
    An Einrichtungsideen kann ich noch gar nicht denken. Ich freue mich erstmal wenn alle Umzugskartons ausgepackt sind 😉 . Dann geht’s los!

    Antworten
    • Steffi 1. Juli 2014 um 09:14 Uhr

      @Angela – designhaus no.9: Wie schön, dass dir die Ideen gefallen. Und genau: Schritt für Schritt. Auspacken, gucken, loslegen! Ganz viel Spaß dabei!! Herzliche Grüße, Steffi

      Antworten
  30. Queen Liz 1. Juli 2014 um 07:27 Uhr

    Wooooahhhhhwww! [mund-steht-auf] Ich möchte auch ein Zimmer mit Birken und Zelt drin!!! Sieht das spitze aus! Toll!!
    Danke auch für die Idee mit den Lieblingsbüchern auf Kleiderbügeln – mir kommt da grad so’n Bild mit Lieblingszeitschriften in den Sinn….
    Super! Schönen Tag! Lizzy

    Antworten
    • Steffi 1. Juli 2014 um 09:13 Uhr

      @Queen Liz: Na dann – auf geht’s! 🙂 Wenn nicht jetzt, wann dann?! Ist schneller gemacht als es aussieht. Und ja, Kleiderbügel sind einfach super mehrfach einsetzbar! 😉 Herzliche Grüße, Steffi

      Antworten
  31. vonKarin 1. Juli 2014 um 07:27 Uhr

    Oh mein Got, wie schöööön!
    Herzlichst
    vonKarin

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
* Erforderliche Felder sind markiert