Für meinen Geburtstag vergangenen Freitag hatte ich nur einen Wunsch: vor der Geburt unseres nächsten Kindes noch mal ein paar meiner liebsten Freundinnen sehen. Nur wir, keine Kids oder Kerle, ein leckeres Frühstück und viel Geschnatter. Toller Weise wurde der Wunsch erfüllt, plus ein weiterer:
Ich wollte endlich mal ausprobieren, ob es wirklich so einfach ist, ein Blumengesteck zu stecken, wie die großartige Blumenheldin Ruby von Mary Lennox es in meinem Buch Herzlich Willkommen! Mit Gästen zuhause – Tischdekoration & kreative Ideen beschreibt. Theoretisch hatte ich das alles verstanden, jetzt wollte ich es in der Praxis ausprobieren.
Mir zu überlegen, wie man einen Tisch schön eindeckt und das so ganz in Ruhe zu machen, ist für mich das größte. Da fängt die Vorfreude auf die Gäste schon an. Weil: sind die erstmal da, sind sie ja auch fast schon wieder weg. Also habe ich einfach schon am Abend vorher mit dem Dekorieren angefangen. Und es hat top funktioniert, morgens sahen die Blumen immer noch sensationell aus.
Ich habe von meiner Oma Jakobine ihr (Tee-) Geschirr mit Goldrand geerbt und halte es in Ehren. Da meine Omi eine sehr coole Frau war, hätte sie es sicher verstanden, dass ich ihre Suppenschale für das Blumengesteck zweckentfremdet habe. Weil: das ist das einzige, was man wissen muss – man braucht ein Gefäß, Schalen eignen sich besonders gut, und Draht, mit dem man sonst Kaninchen- und Hühnerställe baut. Wir haben jetzt genügend für einen ganzen Kleintierzoo, falls jemand gern etwas ab hätte. In unserem Baumarkt gab es nur eine Riesenrolle, die steht jetzt bei uns.
Alles, was man für so ein Blumengesteck tun muss, ist sich ein Stück von dem Draht, der kleine Waben hat, in die man die Blumen supereinfach und superschick reinstecken kann ohne das sie wegkippen, zu einem Hügel zu formen und in das jeweilige Gefäß zu stecken. Für unsere Suppenschale habe ich zwei circa 15 cm x 15 cm Stücke von dem Draht genommen, sie doppelt gelegt, um die Waben noch kleiner zu machen und habe die Stücke zu einem quasi halben Ball geformt.
Den Ball habe ich ein ganz bisschen über den Rand der Schale schauen lassen und fleißig Blumen in die Wabenlöcher gesteckt. Eine Mischung aus großen auffälligen wie den Orchideen und eher Hintergrundblumen wie den Mimosen. Schön verteilt, so dass vom Draht nichts mehr zu sehen ist. Vorher habe ich unten in die Schale natürlich etwas Wasser gefüllt. Und fertig war das schöne Blumengesteck – sieht gut aus, oder?
Ich bin mächtig stolz und kann es nur jedem sehr empfehlen, der sich ein schnelles, schönes Tischdekoelement wünscht. Weil: was dann noch drumherum steht ist fast schon egal. Wobei, Sekunde, eine kleine Idee hatte ich noch: jede Freundin bekam noch einen kleinen Blumenstrauß in einer Herzchen-Papiertüte als kleines Gastgeschenk mit auf den Weg.
Hach, ja, das war ein wunderschöner Tag. Was an dem Tag noch alles Tolles passierte, bald dazu hier mehr. Jetzt erst ein Mal: Schönen Sonntag!!!
Macht ihr heute etwas Tolles? Wir genießen in Hamburg die Sonne. Unsere Freundin, die manchmal etwas rumzickt, aber heute einfach die Beste ist, ist endlich wieder zu Gast!
Herzlich,
Steffi
Oh wow, sieht wirklich unglaublich toll aus.
Al sich jünger war hab ich mal einen Floristik-Kurs gemacht.. das war unheimlich interessant..
allzu viel ist glaube ich nicht hängengeblieben.. dennoch bin ich ech tnicht ängstlich was solche Projekte mit Blumen angeht… 🙂
Viele liebe Grüße
Franzy
So schön… perfection!!!
Liebe Steffi,
herzlichen Glückwunsch noch nachträglich zu deinem Geburtstag!
Tolle Idee, einfach Kaninchendraht als unsichtbare Stütze für dein schönes Bouquet zu nehmen. Sieht Klasse aus und die Blumenauswahl ist wundervoll ungewöhnlich… könnte von meinem Lieblingsblumenladen Saxifraga sein.
Wünsche dir noch eine schöne Zeit, in der du quasi freihändig deinen Sohn trägst.
Alles Gute!
Ariane
PS: Habe die Sonne auf unserem Balkon in Hoheluft genossen. Aah, das tat gut!
…das goldene Porzellan von Oma Jakobine ist aber auch besonders hübsch zu den bunten Blumen!
Ich habe heute mit den Jungs, 6 & 7, den Hamburger Michel bestiegen.
Dort oben waren wir der Sonne noch ein Stückchen näher…
Das Blumengesteckt ist wirklich toll! Man bekommt so etwas ja niemals in einem Geschäft – da ist es eben nicht so wie man es sich selber vorgestellt hat. Vielleicht probiere ich das mal aus, es scheint nicht allzu schwierig zu sein.
Aber so richtig angetan haben es mir die kleinen Tütchen mit den Sträußen. Wie goldig ist denn das?? Ich bin total begeistert ♥︎
Danke für die tolle Inspiration!