1. Happy Almans: Es ist Spargelsaison!
Keine andere kulinarische Saison wird bei uns im Haus so gefeiert wie die Spargelsaison! Es schwingen immer so ein großer Hauch Frühling und die Vorfreude auf den Sommer mit, wenn die ersten grünen und weißen Bündel auf dem Markt oder im Supermarkt in der Auslage liegen. Einziges Manko: Das lange Gemüse ist einfach zu vielseitig einsetzbar, sodass ich jedes Mal kaum alle Rezepte in der Saison schaffe, die ich mir vorgenommen hatte. Hier kommen deshalb meine Must-cooks für dieses Jahr:
1. Spargel-Caesar-Salad: Ein sehr simpler, crunchy Salat, der sogar richtig satt macht! Spargel im Ofen rösten, Romanasalat in Stücke schneiden und Brotwürfel ebenfalls im Ofen zu Croûtons backen. Dann kommt das Dressing aus (veganer) Mayo, Knoblauch, Zitronensaft, Senf, Olivenöl und optional einem Schuss Worcestershiresauce drüber. Sooo yummi!
2. Kartoffel-Spargel-Salat: Klingt erst mal simpel, hat es aber mit passender Bärlauch-Gremolata in sich! Kartoffeln und Rote Beete im Ofen rösten, Spargel blanchieren, Mandeln und Kokoschips in einer Pfanne rösten. Für die Bärlauch-Gremolata Bärlauch und Petersilie fein hacken, Zitronenschale und Salz dazu. Auf einem Teller das Gemüse mit einer Vinaigrette vermengen, Kokos-Mandel-Mischung darübergeben und mit Gremolata beträufeln.
3. Gnocchi-Spargel-Blech: Wenn`s superschnell gehen muss und man keine Hände frei hat, kommt dieses Rezept wie gerufen! Alle Zutaten – Gnocchi aus dem Kühlregal, grüner Spargel und Cherrytomaten – auf ein Blech werfen, würzen und backen. Dann Burrata dazugeben und zerrupfen, sodass alles schön cremig wird!
4. Vegane Spargellasagne: Passt zu diesen Frühlingstagen, an denen das Thermometer eher Wintertemperaturen anzeigt! Comfort Food at it’s best. Die Lasagne funktioniert im Prinzip ganz klassisch, nur eben mit weißem und grünem Spargel sowie einer herrlichen veganen Sauce hollandaise zwischen den Lasagneplatten.
2. Die schönste Nebensache der Welt: Beilagensalate!
Mit dem Frühling steht – neben der Spargelsaison – noch eine Lieblingszeit ins Haus: die Grillsaison! Endlich wieder lange, laue Abende draußen verbringen. Und da die meisten sowieso schon ihr Lieblingsgrillgut haben, widmen wir uns hier neuer Inspiration für die Beilagen! Diese eignen sich natürlich auch als Nebengerichte für andere Köstlichkeiten, für Picknicks oder als Lunch zum Mitnehmen.
1. Babybrokkoli-Salat: Superschnell gemacht und trotzdem total überraschend als Beilage! Babybrokkoli im Ofen rösten. Aus Knoblauch, Zitronensaft, Chiliflocken, Kapern und Salz ein Dressing herstellen. Brokkoli auf einen Teller geben und mit dem Dressing beträufeln. Hat richtig Wumms!
2. Zucchini-Oliven-Linsen-Salat: Hier kann man die Hauptzutat, die Zucchinistücke, sogar mit auf den Grill packen! Für den Rest den Rucola oder ein anderes grünes Blattgemüse als Basis nehmen, gekochte Linsen (oder auch die vorgekochten aus der Dose) sowie Kalamataoliven und gehackte Mandeln dazu. Alles mit einem Spritzer Zitronensaft, einem Klecks (veganen) Joghurt, Olivenöl, etwas Knoblauch, Petersilie, Salz und Pfeffer vermischen. Am Tisch dann zuletzt mit der gegrillten Zucchini vermengen.
3. Griechischer Krautsalat: Keine Sorge, diese Variante hat nichts mit der sauren, matschigen Version zu tun, die man im Supermarkt kaufen kann. Frischen Weißkohl, Zwiebeln und Frühlingszwiebeln in dünne Steifen schneiden. Petersilie hacken und Sesam anrösten. Ein Dressing aus Zitronensaft und -schale, etwas (veganer) Mayo und Sesamöl sowie Salz machen und alles zusammengeben. So fresh!
3. Sun’s out, buns out!
Dieser süße Treat passt perfekt in den Frühling: Croissant-Buns mit Blaubeer-Oreo-Cheesecake-Füllung. Hmmmmmm! Fruchtig-frisch trifft Comfort Food. Inspiriert ist das Rezept von der Londoner Bäckerei
@bunsfromhome, die sich auf kleine, süße Teilchen spezialisiert hat. Wer mal nach London kommt demnächst, kann gerne den Vergleich antreten, wo die Buns besser schmecken!
Und so gehts: Aus fertigem Plunder-/Croissant-Teig kleine Schalen backen, indem ihr den Teig in Streifen schneidet und um die Mulden eines umgedrehten Muffinblechs wickelt. Nach dem Abkühlen werden die Schalen mit einer Cheesecake-Füllung aus Quark, Frischkäse, Puderzucker, Vanillezucker und Zitrone veredelt. Die Blaubeersauce einfach aus Wildheidelbeeren, Zitrone, Zucker, Stärke, Wasser herstellen und abgekühlt über die Buns geben. Zu guter Letzt alles mit Oreo-Streuseln bedecken!
Zum Rezept.
4. Aroma-Explosionen aus der asiatischen Küche.
Nachdem ich mich – sehr deutsch – so über die Spargel- und Grillsaison ausgelassen habe, kommt hier ein kleines exotisches Gegengewicht! Zuletzt hatte ich die asiatische Küche etwas vernachlässigt – zu viele Currys zum Lunch, zu viele Currys zuhause gekocht, wenn es schnell gehen musste. Aber: Mit diesen drei Rezepten kam der Appetit auf jeden Fall ganz schnell wieder zurück, sodass ich sie unbedingt mit euch teilen wollte!
1. Cremiger Tofu mit Knoblauchsauce: Eigentlich mag ich Tofu am liebsten superknusprig. Hier mache ich aber gerne eine Ausnahme und schätze die tolle, cremige Konsistenz. Dafür wird der Tofu gekocht und eine leckere Knobi-Sauce hergestellt, die peeeerfekt vom Reis aufgesogen wird.
2. Koreanische Austernpilz-Bowl: In einem meiner Lieblingsrestaurants zum Lunch in Hamburg – Kini in der Schanze – ist mein Go-to-Dish das Bibimbap mit Pilzen. Jetzt hab ich endlich ein Rezept gefunden, das zu einem fast vergleichbaren Ergebnis kommt und wirklich einfacher nicht sein könnte. Denn die Austernpilze werden bloß kurz angebraten und dann mit BBQ-Sauce und Wasser eingekocht. Dann zusammen mit Reis als Base sowie Gurke, Kimchi und Sesam als Topping genießen.
3. Mango-Kichererbsen-Curry: Keine Ahnung, wie viele Currys ich schon gekocht habe in meinem Leben – auf jeden Fall eine Menge! Bisher am liebsten ganz klassisch mit viel verschiedenem Gemüse und Kokosmilch. Für den Frühling bzw. anstehenden Sommer freue ich mich aber sehr, dass ich diese fruchtige Variante entdeckt habe! Die Kichererbsen werden im Ofen gebacken, was einen super Crunch gibt – in die Sauce kommt ganz viel pürierte Mango!
5. Fruchtiger, eisgekühlter Koffeinkick.
Noch eine Sache am Frühling, die ich (und ihr bestimmt auch) sehr liebe, ist, dass es endlich wieder warm genug ist für Iced Coffee! Nachdem ich hier in der Kolumne schon
fancy Koffeinkreationen vorgestellt habe, wird es dieses Mal fruchtig! Kaffee und Früchte klingen im ersten Moment vielleicht nicht so harmonisch, aber beide Varianten – mit Himbeere und mit Banane – sind einfach himmlisch. Ich ärgere mich fast, dass ich die Rezepte noch nicht früher entdeckt habe!

Für die
Himbeer-Iced-Latte-Variante einfach eine Handvoll frische Himbeeren in einem Glas zerstoßen, sodass ein cremiges Püree draus wird. Wer leicht genervt von den kleinen Kernen ist, kann das Himbeerpüree auch noch mal vorab durch ein Sieb streichen. Dann mit Milch eurer Wahl aufgießen und einen (doppelten) Shot Espresso drauf. Wer mag, macht noch etwas kalten Milchschaum. Für die
Banana-Iced-Latte-Kreation erst Eis in ein Glas geben und mit Cold Brew aufgießen. In einem Mixer aus einer Banane, Eiswürfeln und Milch eurer Wahl einen Bananenshake machen und über den Kaffee geben. Eine köstliche Kombi!
Ich hoffe, es waren ein paar frische Ideen und frühlingshafte Inspirationen für euch dabei! Lasst mich gerne wissen, welches Rezept ihr ausprobiert habt und wenn ihr einen Wunsch für die nächste Kolumne habt. Ich freue mich auf euer Feedback.