Dass ich ein großer Fan der Weihnachtsbäckerei bin, ist kein Geheimnis. Manche mögen es kitschig finden, doch ich fahre beim Plätzchenbacken echt das volle Programm auf: heißer Apfelpunsch, Weihnachtsmusik oder -film, Ugly Christmas Sweater. Klingt schrecklich? Mir bringt es total gute Laune und deshalb fange ich gerne auch schon im November damit an.
Dieses Jahr ist die Weihnachtszeit für mich ganz besonders, denn wir werden das erste Weihnachten mit Baby im Bauch feiern. Nach langer Kinderwunschzeit bin ich derzeit im fünften Monat schwanger und freue mich deshalb vielleicht noch mehr auf die bevorstehende Zeit. Bis ich mit unserem Kind backen kann, wird es leider noch ein paar Jahre dauern. Meine Nichte hat das gemeinsame Plätzchenbacken aber schon eingefordert: „…weil Lynn die besten Ausstecher hat“. Stolzer Tantenmoment.
Heute habe ich euch gleich drei Weihnachtsrezepte mitgebracht. Zwei davon stammen aus meinem neuen Backbuch „Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei“. Manche erinnern sich vielleicht an mein E-Book von letztem Jahr – jetzt gibt es das Buch auch als Hardcover mit nochmals mehr Rezepten, wie z. B. einem ganz neuen Kapitel zum Thema Geschenke aus der Küche. Alle Rezepte sind wie immer rein pflanzlich, ohne raffinierten Zucker, so vollwertig wie möglich ohne dabei auf Geschmack zu verzichten und mit glutenfreien Optionen. Ich habe das Buch geschrieben, um die Keksdose um einige gesündere Naschereien zu erweitern. Sie sollen keineswegs eure geliebten Plätzchen ersetzen. Wie bei allem, kommt es auf eine gewisse Balance an. Weihnachten und Genuss gehören für mich einfach zusammen. Weiter unten verlosen wir übrigens drei signierte Exemplare des neuen Buches.
Da die Knusperkugeln im Sommer so wahnsinnig gut bei euch angekommen sind, habe ich mir eine Weihnachtsversion überlegt. Keine Sorge, nichts Kompliziertes. Auch für dieses Rezept braucht ihr weder Küchenmaschine noch Handmixer. Eine Schüssel und ein Kochlöffel genügen. Zusätzlich zu den Cornflakes, kommen diesmal auch salzige Dinkelbrezeln in den Teig. Und natürlich Spekulatiusgewürz. Der Teig wird dann wie gewohnt zu Bällchen gerollt, mit Schokolade überzogen und anschließend verziert. Mini-Brezeln sind die idealen Rentiergeweihe und als rote Nase dienen gefriergetrocknete Beeren.
Ok, ich geb’s zu – meine Rentiere gewinnen jetzt keinen Schönheitspreis. Näher betrachtet sind die Nasen wahrscheinlich zu tief gerutscht und die weißen Augen eventuell eher was für Halloween. Vielleicht erinnern sie euch auch an Mickey Mouse. Aber darum geht’s hier ja überhaupt nicht. Meine Rentiere sind optisch vielleicht keine Perfektion, aber ihre Zubereitung macht riesigen Spaß. Lange werden sich die knusprigen Rudolph-Bällchen eh nicht halten, so lecker sind sie.
Für alle, die es lieber klassisch mögen, habe ich noch zwei weitere Weihnachtsleckereien aus meinem neuen Buch mitgebracht. Auch hier ist kein fancy Equipment notwendig. Die Haselnussstangen sind eines meiner absoluten Lieblingsrezepte aus dem Buch. Sie sind irre schnell gemacht, erfordern kein Ausstechen und schmecken so richtig schön mürbe.
Wer es lieber fruchtig mag, sollte die Bratäpfel unbedingt ausprobieren. Sie schmecken wie Apple Crumble, machen optisch aber viel mehr her. Erinnert ihr euch noch an den vielen Schnee im Februar? Da haben uns die Bratäpfel nach dem Rodeln so richtig aufgewärmt.
Als kleines Goodie verlosen wir heute noch drei gedruckte Exemplare meines neuen Buches „Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei“. Darin findet ihr über 50 gesündere und pflanzliche Weihnachtsrezepte ohne raffinierten Zucker, mit möglichst hohem Vollkornanteil und immer mit einer glutenfreien Option. Um in den Lostopf zu hüpfen, müsst ihr nur unter diesem Beitrag kommentieren. Vielleicht habt ihr ja Lust, uns zu erzählen, worauf ihr euch trotz Weihnachtsstresses im Advent besonders freut. Das Gewinnspiel endet am 24. November 2021 um 23:59 Uhr und die Gewinner*innen werden von mir per E-Mail benachrichtigt.
Update: Das Gewinnspiel ist beendet und die Gewinner*innen wurden per E-Mail benachrichtigt. Herzlichen Dank für eure wunderschönen und zahlreichen Kommentare.
Ich wünsche euch viel Glück und allen, die es zelebrieren, eine gemütliche Weihnachtszeit.
Eure

Rudolph-Knusperbällchen
Zutaten
- 30 g Haselnüsse
- 15 g Cornflakes ungesüßt
- 15 g Dinkel-Minibrezeln oder glutenfreie Brezeln, mit oder ohne Salz
- 130 g Nussmus z. B. Erdnussmus, Mandelmus, Cashewmus
- 40 g Dattelsirup oder flüssige Süße nach Wahl
- 1–2 EL Mandel- oder Kokosmehl oder gemahlene Haferflocken (Hafermehl)
- 1 TL Spekulatiusgewürz
- 1 Prise Meer- oder Steinsalz nur bei ungesalzenen Brezeln
- 90 g vegane Zartbitterschokolade, mind. 70 % Kakaoanteil
Zur Deko:
- Mini-Dinkelbrezeln
- gefriergetrocknete Beeren z. B. Erdbeeren oder Himbeeren
- weiße Schokolade optional
Anleitungen
- Die Haselnüsse grob hacken.
- Die Cornflakes mit den Händen etwas zerbröseln (nicht zu fein). Die Brezeln mit einem Messer in kleine Stücke hacken.
- Das Nussmus mit dem Dattelsirup in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermengen. 1 EL Mandel-, Kokos- oder Hafermehl, Spekulatiusgewürz, gehackte Haselnüsse, zerbröselte Cornflakes und Brezeln und optional Salz dazugeben und mit einem Kochlöffel vermengen. Sollte sich die Masse noch nicht gut formen lassen, etwas mehr Mehl (falls zu nass) und / oder Nussmus (falls zu trocken) dazugeben. Aus der Masse ca. 12 Bällchen formen und auf einem Teller in die Gefriertruhe stellen.
- Die Schokolade fein hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Die Mini-Brezeln und gefriergetrockneten Beeren bereitlegen. Einen gefrierfähigen Teller mit Backpapier auslegen.
- Jede Kugel in der geschmolzenen Schokolade wälzen und mit einer Gabel herausnehmen. Die Bällchen auf den mit Backpapier ausgelegten Teller geben. Zwei Mini-Brezeln als Geweih und ein kleines Stück gefriergetrocknete Beeren als Nase ankleben. Zurück ins Gefrierfach stellen und genießen, sobald die Schokolade fest ist.
- Optional können noch Augen mit geschmolzener, weißer Schokolade angemalt werden. Das klappt am besten, wenn die Schokoglasur bereits getrocknet ist.
Notizen
- Achtung: Zerkleinert die Brezeln besonders bei jüngeren Kindern lieber etwas zu sehr als zu wenig. Wer Bedenken hat, lässt die Brezelstücke im Teig sonst einfach weg und ergänzt sie durch mehr zerbröselte Cornflakes.
- Die Kugeln können natürlich auch auf einem Kuchengitter erkalten. Da meins nicht in mein Gefrierfach passt, habe ich es mit dem Teller versucht.
- Mandel- und Kokosmehl sind beides sehr trockene Mehlsorten, die das Mus perfekt andicken. Je nach Konsistenz des Nussmuses braucht man mehr oder weniger davon. Erdnussmus ist meistens flüssiger als Mandel- oder Cashewmus, weshalb man bei Erdnussmus tendenziell eher etwas mehr benötigt. Bei mir reicht aber auch bei Erdnussmus meistens 1 EL. Alternativen zu den Mehlen sind gemahlene Mandeln, Hafermehl oder auch Kakaopulver. Man kann es weglassen, aber dann kann es sein, dass sich die Bällchen nicht so gut rollen lassen, weil das Mus dann zu flüssig ist.
- Beim Nussmus ist es wichtig, dass ihr den flüssigeren, oberen Teil nutzt und nicht den trockenen Teil unten im Glas.
- Zum Gefrierprozess: Die Bällchen schmecken am besten, wenn man sie in der Gefriertruhe aufbewahrt. Dann bleiben die Cornflakes nämlich knusprig. Mit dem Brezelgeweih ist das natürlich anders. Sie werden natürlich nach einer gewissen Zeit weicher. Deshalb sollte die Rudolph-Version mit den Brezelgeweihen rasch gegessen werden. Ihr könnt die Kugeln natürlich auch ohne Verzierung machen und dann im Eisfach lagern. Dann habt ihr länger etwas davon.

Haselnussstangen aus „Himmlisch gesunde Weihnachtsbäckerei“
Zutaten
- 1 ⁄2 EL geschrotete Leinsamen
- 25 g Ahornsirup
- 25 g Apfelmark
- 1 ⁄2 TL Orangenschale
- 2 Tropfen Bittermandelaroma
- 75 g geröstete Haselnüsse oder bereits gemahlene Haselnüsse
- 125 g Dinkelmehl Type 1050 oder glutenfreie Mehlmischung
- 1 Prise Nelkenpulver
- 1 Prise Vanillepulver
- 1 Prise Meer- oder Steinsalz
- 70 g Kokosöl streichfähig auf Zimmertemperatur
Zur Deko
- 1 EL glutenfreie pflanzliche Milch, ich mag Hafermilch
- 30 g gehackte Haselnüsse
Anleitungen
- Die Leinsamen mit dem Ahornsirup, dem Apfelmark, der Orangenschale und dem Bittermandelaroma verrühren und zum Andicken ca. 5 Minuten zur Seite stellen. Die Haselnüsse in einem Mixer fein mahlen und mit dem Mehl, den Gewürzen und dem Salz vermengen.
- Das Kokosöl mit dem Leinsamen-Mix schaumig schlagen. Die trockenen Zutaten dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Backofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze (170 °C Umluft) vorheizen. Pro Stange 20 g Teig abnehmen und zu einer ca. 10 cm langen Rolle formen. Die Stangen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und leicht andrücken. Mit der pflanzlichen Milch bestreichen und die gehackten Haselnüsse mit den Händen vorsichtig auf den Stangen verteilen.
- Die Stangen ca. 12–14 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun backen. Komplett abkühlen lassen. Sie halten sich in einer Keksdose ca. 3–4 Wochen.

Bratäpfel mit Vanillesauce
Zutaten
Für die Äpfel
- 2 EL natives oder mildes Kokosöl
- 60 g gehackte Mandeln oder Haselnüsse
- 2 EL Rosinen
- 2 EL getrocknete Cranberries siehe Anmerkungen
- 2 EL Ahornsirup
- 1/2 TL Zimt
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 4 säuerliche Äpfel z. B. Braeburn
- 2 EL frischer Zitronensaft
Für die Vanillesauce
- 400 ml glutenfreie Hafermilch
- 2 EL Maisstärke alternativ Tapioka- oder Pfeilwurzelstärke
- 1 EL Cashewmus optional
- 3 EL Ahornsirup
- 1/4 TL Vanillepulver
- 1 Prise Meer- oder Steinsalz
Anleitungen
- Den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Das Kokosöl schmelzen. Die gehackten Nüsse mit den Rosinen, den Cranberries, dem Kokosöl, dem Ahornsirup sowie den Gewürzen in eine Schüssel geben und gut vermengen.
- Die Äpfel waschen, trocknen, die Deckel abschneiden und diese erst einmal beiseitelegen. Das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel von innen mit dem Zitronensaft beträufeln. Jeden Apfel mit der Nussmasse füllen und in eine Auflaufform setzen.
- Die Äpfel ca. 25–30 Minuten backen. Nach ca. 10 Minuten die Apfeldeckel aufsetzen und mitbacken.
- Währenddessen die Vanillesauce vorbereiten. Dafür die Hafermilch mit der Maisstärke, dem Cashewmus, dem Ahornsirup, dem Vanillepulver und dem Salz mit einem Schneebesen verrühren. Die Flüssigkeit in einem Topf einmal aufkochen. Die Hitze reduzieren und unter ständigem Rühren andicken lassen.
- Die Bratäpfel direkt warm aus dem Ofen mit der Vanillesauce servieren.
Ich freue mich auf all’ die schönen Düfte. Mandarinenschalen. Weihnachtsbaumnadeln. Wenn es das erste mal nach Schnee riecht…
Das Buch habe ich schon als Weihnachtsgeschenk für meine Schwester gekauft, aber eines für mich dazu wäre die Krönung.
Ich möchte das Buch gerne meiner Tochter schenken.
Den kompletten Kommentar habe ich versehentlich zur Erklärungssuppe geschrieben. Die übrigens sehr gut ist.
Morgen werde ich mich an die Rudolf Kekse machen.
Ich freue mich auf viel Zeit mit der Familie, Weihnachtsmusik und Stollen.
Ich möchte das Buch meiner Tochter schenken. Sie ist auch an Endometriose erkrankt und hat seit kurzem ihre Ernährung dementsprechend umgestellt. Zuckerfrei und überwiegend pflanzlich. Mit dem signierten Backbuch würde ich ihr bestimmt eine riesige Freude machen.
Liebe Grüße Rita
Ich freu mich aufs Dekorieren
Das ist ja mega cool! Ich freue mich in der Weihnachtszeit immer am meisten auf das gemeinsame Kekse backen – da wäre das Buch natürlich perfekt 😀
auf das Backen und Basteln mit der Familie
Wieder mal tolle Rezepte liebe Lynn. Dein Blog hat mich übrigens schon zu einigen Koch- und Backaktionen inspiriert und das macht mir irre Spaß!
Ich schreibe in der Advents- und Weihnachtszeit gerne Karten. So richtig mit Stift und Papier. Und je nach Lust und Laune bastel ich die Karten selbst und/oder kaufe bei meinen Streifzügen durch diverse Bücherläden welche die mir gut gefallen. Das gestalten und schlussendlich versenden mit der Post ist jedes mal ein kleines Fest. Der Gedanke daran, dass sich jemand anderes über diesen Kartengruß freuen wird lässt mich ebenfalls erfreuen.
Ich freue mich auf das Backen mit den Kindern. Wir haben dein Buch letzte Woche verschenkt, aber vorher schnell schon mal die Vanillekipferl ausprobiert. Lecker
Liebe Lynn,
ich freue mich, dass wir dieses Jahr in der Vorweihnachtszeit wieder mehr Zeit mit der Familie und Freunden verbringen können. Auch gemütliche Abende mit Kerzenschein und den ein oder anderen Plätzchen werden dabei sein. Am Freitag starten wir mit der Weihnachtsbäckerei, darauf freut sich unsere Tochter schon sehr.
Dir und deiner wachsenden Familie alles Liebe und Gute!
Soweit irgend möglich Verwandte und Bekannte zu treffen.
ich freue mich am meisten auf die ersten Vanillekipferl! Sorry, falls ich doppelt bin, aber vor ein paar Tagen bekam ich ständig eine Fehlermeldung!
In der Vorweihnachtszeit ist es in der Küche am Schönsten – und mit Deinen tolle Rezepten, liebe Lynn, ob herzhaft oder süß besonders toll! Dir eine superschöne Zeit mit Baby im Bauch! Ich erinnere mich gerne daran, wie das war. Meine beiden können jetzt beim Backen schon helfen!
ich freue mich auf die Weihnachtsbäckerei mit meinem Sohn
Ich freue mich auf Weihnachtsmusik hören, Plätzchen backen…
Ich freue mich auf Glühweinabende mit den Freunden
Oh wie lecker! Ich freue mich schon sehr aufs Nachbacken mit meiner Tochter. Das ist ohnehin das Schönste in der Adventszeit: gemeinsame Zeit in der Küche, um Freunde und Familie mit Leckereien aus der Küche zu beglücken. Liebe geht durch den Magen 🙂
Erstmal vielen Dank für die tolle Gewinnchance, das Buch klingt wirklich zauberhaft.❤️ Ich freu mich auf eine besinnliche und gemütliche Zeit mit der Familie. Wohnung dekorieren, Kekse backen, täglich mit unserer kleinen Maus den Adventskalender auspacken, leckeres Essen und Weihnachtsbaum schmücken. Ich liebe die Adventszeit einfach und mit deinem Buch könnte man ja quasi ohne schlechtes Gewissen schlemmen. Da hüpf ich doch gern noch schnell mit in den Lostopf und drück ganz fest die Däumchen.
Dieses Jahr freue ich das Fest mit unserem kleinen Enkel zu feiern
Ich freue mich auf das Backen mit meinen Enkelkindern
Liebe Lynn!
Vielen Dank für die tollen Rezepte. Wie süß die Rudolph-Knusperbällchen aussehen. 🙂
Ich durfte das letzte Weihnachtsfest auch mit dem größten Glück unter dem Herzen feiern. Dieses Jahr ist das Baby dabei. Und darauf freue ich mich sehr… alles zum ersten Mal mit dem eigenen Kind erleben.
Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft und eine wunderschöne, unbeschwerte Zeit wünsche ich dir.
Alles Liebe! Isabel
Ich freue mich sehr aufs Plätzchen- Backen mit meinen Enkelinnen ☺️ Meine Küche sieht nachher chaotisch aus, viele Kekse müssen natürlich probiert werden, sodass die Keksdose noch Platz hat…aber vielleicht backen wir ein 2. Mal…
Ich freue mich auf die Gemütlichkeit und die vielen Lichter. Vielen Dank für die tollen Rezepte!
ich freue mich total aufs Türchen öffnen und aufs Backen 🙂
Ich freue mich in der Vorweihnachtszeit auf die gemütlichen Runden mit der Familie
Liebe Lynn,
wir lieben deine Rezepte und das Buch sieht wunderschön aus!
Weihnachtszeit ist für uns eine besondere Zeit, weil unser schönes Familienleben dann mit angenehmen Kerzenschein, gemütlicher Musik, verführerischen Duften aus unserer “Weihnachtsbäckerei” und mit ganz viel kreativem Basteln rund um den Tannenbaum auch noch eine Zaubernote bekommt.
Weihnachten ist Fest der Liebe und Hoffnung ❤
Alles Liebe,
Jovana
Die Rentiere sind super lustig. Außerdem ist alles drin und dran was meine drei lieben: Brezeln, Erdbeeren, Schokolade. Ich freu mich schon darauf dieses Rezept mit meinen Kindern auszuprobieren.
Bratäpfel gibts bei uns traditionell am Nikolaustag. Diesmal wird es vielleicht dein Rezept sein.
Die Rentiere sind super lustig. Außerdem ist alles drin und dran was meine drei lieben: Brezeln, Erdbeeren, Schokolade. Ich freu mich schon darauf dieses Rezept mit meinen Kindern auszuprobieren.
Bratäpfel gibts bei uns traditionell am Nikolaustag. Diesmal wird es vielleicht dein Rezept sein.
Danke für die tolle Inspiration.
Hach! Ich liebe Lynns Bücher und würde mich
sehr freuen, auch das Backbuch in mein Regal stellen zu dürfen (und fleißig Plätzchen zu backen :)))! Das ist ist was ich an der Adventszeit liebe: der besondere Geruch, die Besinnlichkeit, das Kuscheln, Basteln und lesen, die Farben und natürlich die Vorfreude auf leuchtende Kinderaugen und den geschmückten Christbaum!
Liebe Grüße, macht euch keinen Stress (gute Vorbereitung ist das A&O ;)), Elisabeth
Hach! Ich liebe Lynns Bücher und würde mich
sehr freuen, auch das Backbuch in mein Regal stellen zu dürfen (und fleißig Plätzchen zu backen :)))! Das ist ist was ich an der Adventszeit liebe: der besondere Geruch, die Besinnlichkeit, das Kuscheln, Basteln und lesen, die Farben und natürlich die Vorfreude auf leuchtende Kinderaugen und den geschmückten Christbaum!
Liebe Grüße, macht euch keinen Stress (gute Vorbereitung ist das A&O ;)), Elisabeth
Ich freue mich in diesem Jahr besonders darüber, dass im Dezember mein Sohn nach 1 Jahr in Estland wieder nach Deutschland kommt.
Weihnachten backen wir sehr gerne und probieren Neues aus.
Im vorletzten Jahr habe ich es allerdings ein bisschen übertrieben und mal versucht, Baumkuchen selber zu machen, draußen mit unserem Holzkohlegrill an offener Flamme. Um es kurz zu machen: Es war eine riesige Sauerei und mir tut es heute noch leid um den schönen Teig. (Falls jemand die “perfekte Idee” für Baumkuchen-Zuhause hat, bitte posten 😉
Vielen Dank für die tollen Rezepte und eine schööööönnne, leckere, besinnliche Adventszeit!
“Eventuell eher was für Halloween“… habe herzlich gelacht bei dem Satz, weil ich es sooo gut kenne 🙂
Ich bin absolut keine Bastelmutti und alle Projekte werden typische Pinterest-Fails, aber Backen kann ich ganz gut und darum freue ich mich in der Winterzeit darauf Deko zu shoppen und Kekse und Co selbst zu machen! Die Schoko-Rudolphs werde ich auf jeden Fall ausprobieren!
Die Rentiere sind super lustig. Außerdem ist alles drin und dran was meine drei lieben: Brezeln, Erdbeeren, Schokolade. Ich freu mich schon darauf dieses Rezept mit meinen Kindern auszuprobieren.
Bratäpfel gibts bei uns traditionell am Nikolaustag. Diesmal wird es vielleicht dein Rezept sein.
Danke für die tolle Inspiration.
Ich freue mich auf kleine Momente mit Freunden in der Adventszeit, sei es bei Kaffee und Plätzchen oder bei gemeinsamen Spaziergängen – je nachdem was Corona zulässt…
Ich freue mich am meisten auf die Weihnachtsmarkt besuche mit meiner Mädelstruppe. Und auf den leckeren Champagner Abende mit leckerem Likör und selbstgemachten Plätzchen. Deshalb wäre das Kochbuch auch eine passende Ergänzung, um noch gesündere und bessere Gerichte mit meinen Geliebten zu machen. Dennoch freue ich mich am meisten auf die Weihnachtsfilme, wie Der Grinch, oder auf einen neuen Marathon von Gilmore Girls, mit meinem Freund( ich muss ihn immer zwingen, mitzugucken).Eine Tasse Kamillentee darf da nicht fehlen 😉
ich freue mich auf Nachmittage auf der Couch mit Kerzenschein, Kaffee, ein paar Keksen, schöne Musik aus dem Radio und einfach die Seele baumeln lassen. Ich habe seit dieser Woche Urlaub und werde die Zeit zuhause genießen
Liebe Lynn, vielen Dank für diese leckeren Backideen, ich freue mich schon drauf sie auszuprobieren und die Adventszeit mit backen, Weihnachtslieder und Co bald einläuten zu können. Mein Sohn erlebt diesen Advent das erste Mal ganz bewusst und wir freuen uns beide schon diebisch auf das gemeinsame Lesen von Weihnachtgeschichten und dem ausstechen, verzieren und naschen leckerer Plätzchen.
Ich freue mich auf Kinder, Kerzen, Kekse – und Weihnachtsmusik.
Ich freue mich auf Plätzchen backen, Kerzenschein, Gemütlichkeit und Zeit mit der Familie.
Ich freue mich darauf, mit meiner Maus viele Plätzchen (“Gutsle” heissen die bei uns) zu backen. Mama mag das leider gar nicht, aber Papa kocht und bäckt dafür sehr gerne. Die ersten Ausstecherle haben wir schon fabriziert!
Ich freue mich auf das Plätzchen mit den Kindern backen
Ich freue mich auf die gemütlichen Sonntage mit Tee auf dem Sofa
Ich liebe die Advents- und Weihnachtszeit, mit allem was dazugehört… Plätzchen (vor allem deine, liebe Lynn, du hast meine Back-Skills letztes Jahr schon mit dem E-Book total erweitert), lange Spaziergänge und danach heißer Tee, Kerzenlicht, Weihnachtslieder, einfach alles 🙂 Die Haselnussstangen werde ich sobald wie möglich auf jeden Fall nachbacken!
Liebe Lynn,
meine drei Kids, mein Mann und ich lieben deine tollen Weihnachtsrezepte. Letztes Jahr hat uns eine Freundin deine Koch- und Backbücher gezeigt und da meine älteste Tochter unter Hautproblemen leidet haben wir auch das weihnachtliche Plätzchenbacken ganz auf vegan und glutenfrei umgestellt. Es war durch dein Backbuch ganz einfach, sensationell lecker und wir alle sind völlig begeistert.
In diesem Jahr freuen wir uns schon darauf mit deinem neuen Buch los zu legen. Herzensgrüße Steffi
Was für tolle Rezepte!
Ich freue mich am meisten auf die “Weihnachtsbäckerei”. Mein Sohn will schon jetzt den Song hören, aber wir warten bis der erste Plätzchenteig geknetet ist 🙂
Am kommenden Wochenende werde ich die ersten Plätzchen backen. Da müssen auch immer ein paar neue Rezepte ausprobiert werden. Dieses Mal stehen deine Kokos-Haselnuss-Makronen und die Haselnussstangen mit auf der Liste. 🙂
Am meisten freue ich mich darauf, bei Kerzenschein mit einer Tasse Tee oder Punsch und leckeren Keksen gemütlich auf dem Sofa zu entspannen. Ein Winterspaziergang und die typische Weihnachtsmusik dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Ich freue mich besonders auf Sterne-jeglicher-Art-basteln und das Orangen-mit-Nelken-spicken und den Duft. Aber eigentlich auf die gesamte Zeit, die jetzt so kommt, möglicherweise trägt das 5. Monatsglück auch bei mir seinen Teil da zu bei.
Ich finde die Vorweihnachtszeit besonders schön z. B. wenn unsere Kinder jeden Morgen voller Freude ihren Adventskalender öffnen. Oder wir gemeinsam Plätzchen backen, auch wenn die Küche danach aussieht …Oder wie bei einem warmen Tee zusammen sitzen oder was spielen. Und ich mache mir nicht mehr so einen Stress mit Geschenken. Von dem Online Bestellwahn versuche ich immer mehr weg zukommen und verschenke gerne kleine aber feine Sachen aus der Region. Und ich freue mich über die tollen Rezepte und Ideen von dir Lynn. Vg Dani
Ich finde die Vorweihnachtszeit besonders schön z. B. wenn unsere Kinder jeden Morgen voller Freude ihren Adventskalender öffnen. Oder wir gemeinsam Plätzchen backen, auch wenn die Küche danach aussieht …Oder wie bei einem warmen Tee zusammen sitzen oder was spielen. Und ich mache mir nicht mehr so einen Stress mit Geschenken. Von dem Online Bestellwahn versuche ich immer mehr weg zukommen und verschenke gerne kleine aber feine Sachen aus der Region. Und ich freue mich über die tollen Rezepte und Ideen von dir Lynn. Unsere Favoriten sind die Kohlrabipommes und die Thaisuppe – mega lecker! Vg Dani
…oh ich freue mich riiiiiesig auf den Waldweihnachtsgottesdienst mit raschelnden Blättern unter den Füßen & Rauschen vom Fluss
das Backen in der Adventszeit war immer sehr wichtig, als die Kinder noch zu Hause wohnten. In diesem Jahr bin ich alleine und wollte auch nicht backen, aber die kleinen Rentier-Knusperkugeln muss ich unbedingt ausprobieren.
Ich liebe die Weihnachtszeit!!! Seit der Kindheit nasche ich immer erst ab dem 1. Advent Weihnachtliches und freue mich total auf Weihnachtsgebäck. Ich kiche schon immer gerne, aber backen erst seit kurzem und gesunde Inspiration kann ich gut gebrauchen!!
Ich freue mich sehr, dieses Jahr das erste Mal mit meinem kleinen Sohn die Adventszeit zu zelebrieren: Auf Spaziergänge durch die Winterstimmung und danach Punsch und Kerzenschein!…und Plätzchen!:-)
Ich freue mich auf die Familienzeit. Wir haben viele schöne Ausflüge oder We-Time Momente geplant an allen Wochenenden. Plätzchen backen mit der Familie gehört da auf jeden Fall auch mit dazu. Wenn es dann auch einige gesündere Variabten dazu schaffen, um so besser :). LG Susanne
Großartigst! Ich liebe Lynns Kolumne hier und überhaupt ihre Rezepte! Sie hat mich so gut durch die Corona-Zeit gebracht mit tollen neuen Ideen und Anregungen zum Mealprep. Danke dafür und auch für die Chance, ihr neues Buch zu gewinnen! Ich bin eigentlich mehr der Sommertyp und bräuchte tatsächlich gar keinen Winter. Zu kalt, zu dunkel – wenn Ihr mich fragt. Dennoch ist das immer die Jahreszeit, in der ich meine entfernt wohnende Familie und langjährige Freunde für ein paar ausgiebe Tage jedes Jahr sehen kann. Darauf freue ich mich am meisten. Und ja – ein Vorteil hat diese Zeit auch: Man verpasst draußen nichts und kann in Ruhe in der Küche auch aufwändigere Rezepte ausprobieren :o) Herzliche Grüße, Pia
Für die passende Adventsstimmung brauche ich Musik! Am liebsten hör ich die amerikanischen Klassiker (gern auch in gecoverter Version). Vielen lieben Dank Lynn für deine Plaetzchenrezepte!
Vielen lieben Dank für die Rezepte Lynn 🙂
Die Knusperbällchen werde ich diese Woche mal ausprobieren.
Dein Backbuch habe ich noch nicht und würde mich wahnsinnig darüber freuen 🙂
Das schönste an der Vorweihnachtszeit sind für mich die gemütlichen Sonntage, an denen man mit der Familie zusammen ist, kitschige Weihnachtsfilme guckt, leckere Plätzchen isst (und backt) und den ganzen Stress einfach mal vergessen kann 🙂
Am meisten freue ich mich im Advent auf Zeit mit der Familie.
Ich habe schon dein Weihnachts-Ebook, lieber aber einfach physische Bücher über alles und würde mich über die neuen Rezepte sehr freuen.
Das Backen der Plätzchen ist in der Weihnachtszeit eine schöne Vorbereitung auf die Festtage. Mit den schönen Rezepten kommt endlich eine gesunde Alternative in die Dosen.
Vielen Dank für die tollen Rezepte.
Ich freue mich auf die ganzen Lichter, die in der Weihnachtszeit überall zu sehen sind und für eine gemütliche Stimmung sorgen. Genauso freue ich mich auch auf gutes Essen, neue Rezepte und auf das Plätzchenbacken mit der Familie 🙂
Ich freue mich auf die ganzen Lichter, die in der Weihnachtszeit überall zu sehen sind und für eine gemütliche Stimmung sorgen. Genauso freue ich mich auch auf gutes Essen, neue Rezepte und auf das Plätzchenbacken mit der Familie 🙂
Ich freue mich schon tierisch aufs Plätzchen backen. Ist für mich immer so eine schöne Zeit und macht mir auch sehr viel Spass.
Ich freue mich auf schöne Auszeiten vom Alltag. Besonders freue ich mich aufs gemeinsame Plätzchen und Lebkuchen backen mit meinen Kindern und würde sehr sehr gerne neue Rezepte ausprobieren
Hallo!
am schönsten ist für mich das Plätzchenbacken mit meinen Kids. Immer lustig, chaotisch und schön.
Super, genau das habe ich gesucht! Meine Jungs sind noch klein – backen muss einfach, gesund und fix gehen, damit keiner den Spaß verliert.
Gegen Weihnachtsstress ist meine Devise: Zeit statt Zeug für die Erwachsenen und den eigenen Perfektionismus zurückschrauben – die Kids erinnern sich sicher nicht daran, ob die Deko Ton-in-Ton war, sondern an das warme, gemütliche Gefühl im Bauch während der Adventszeit.
Ich freue mich darauf, wie in jedem Jahr, mit meinen Kindern den absolut schönsten Weihnachtsbaum zu suchen und zu finden! Außerdem essen wir an Heiligabend immer besonders lange und lecker, um die Spannung vorm Schenken zu erhöhen. Das ist immer ein riesiger Spaß! Dir alles Liebe und Gute mit Baby im Bauch, eine tolle Weihnachtszeit und danke für deine tollen Rezepte! Ich habe beide Kochbücher und bin sehr begeistert !
ich freue mich in Dezember deine Rezepte auszuprobieren, immer mal einen Keks zu viel zu essen, auf der Couch zu lümmeln, stolz auf den selbst gebastelten Adventskranz zu schauen und das Stricken zu lernen..
Ahh Bratäpfel gehören für mich auf jeden Fall dazu! Und ich liebe Adventskalender, sowohl für meine Kinder als auch für mich. Und das Plätzchen backen will ich wieder machen.
Auf das Plätzchen backen das ist für mich immer das schönste. Ich liebe es zu backen und in der Küche zu stehen. Zu Weihnachten probiere ich gerne Neues aus und das kann man so gut, weil es so viele fleißige Tester gibt – die sich freuen
Und ich hab Spaß beim kreieren! An dieser Stelle auch danke für deine Inspirationen!!
Die Rezepte klingen super lecker!
Ich freue mich besonders, dass wir trotz Scheidung meiner Eltern nach rund 20 Jahren wieder als ganze Familie zusammen Weihnachten feiern.
Da würde ich meine Lieben gerne mit Rezepten aus dem Buch überraschen. Insbesondere das Kapitel “Geschenke aus der Küche” interessiert mich dafür 🙂
Das Weihnachtsbuch, liebe Lynn, schaut fantastisch aus!
Ich freue mich diesen Advent aufs Durchatmen – ich werde im Januar einen neuen Job antreten und den alten schon bald verlassen – und hoffe im Dezember auf viiieeel Zeit zum Backen mit meinen Kindern, Advents-Schmuck basteln, Weihnachtsfilme gucken…
Das kommt zwischen Arbeit, Haushalt und Kindern manchmal zu kurz 🙂
Ich freue mich auf eine ganz entspannte Zeit. Mit dem Beginn der Weihnachtszeit werde ich in Mutterschutz gehen und ich freue mich wahnsinnig darauf viele kleine Naschereien zuzubereiten☺️
Ich glaube an den Weihnachtskeks, mit diesem Buch bestimmt kein Problem.
Ich freue mich, an Weihnachten mit meiner Familie in der Schweiz ein paar freie Tage zu verbringen und den Arbeits- und Examensstress zu vergessen 🙂
Ich freue mich am meisten darauf viel Zeit mit meiner ganzen Familie zu verbringen.
sonst schafft man es nie alle zusammen zu bekommen.
und dazu brauchen wir viel Gebäck!!!
Wünsche allen ein Frohes Weihnachtsfest und das hoffentlich niemand allein zu Weihnachten ist.
Ich freue mich auf gemütliche Abende mit Glühwein und Plätzchen und die tollen Weihnachtsgerüche nach gebrannten Mandeln, Zimt und Vanille.
Ich freue mich schon riesig auf die Weihnachtszeit! Leckere Plätzchen backen, Tannenbaum schmücken, Weihnachtsmusik von Petterson und Findus hören, Geschenke basteln und liebevoll verpacken, gemütlich mit einer Tasse Tee am Kamin sitzen, … Gaaanz viel Licht und Liebe verbreiten✨
Ich freue mich darauf wenn die Hektik des Alltags Mal für ein paar Tage verschwindet und die Tage ruhiger werden. Und dazu die vielen herrlichen Weihnachtsdüfte und Lichter.
Ich freue mich im Advent immer über die vielen kleinen Freuden: die Weihnachtsplätzchen von meiner Oma Rosa, eine schöne Tasse Tee und dazu eine romantische Weihnachtsgeschichte, ein leckeres und gesundes Abendessen nach einem langen Tag bei der Arbeit (am liebsten ein toller Eintopf), meine allerliebsten Wollsocken, Kerzenlicht in den Fenstern und am meisten darauf über die Feiertage ganz viel Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden verbringen zu können. Das Buch würde mir die Weihnachtszeit noch versüßen, weil ich dann für meine Liebsten die allerleckersten und dazu noch gesunden Plätzchen und Leckereien backen kann 🙂
Auch wenn es wieder ein schwerer Winter wird, freue ich mich auf die ganzen Lichter in der dunklen Jahreszeit und die Gemütlichkeit. Dazu einen Punsch und die feinen Knabbereien aus dem Buch!
Am meisten freue ich mich eigentlich auf die Weihnachtsmärkte, falls die Corona-Bedingt stattfinden dürfen!
Das Buch ist bestimmt großartig, da versuche ich mal mein Glück . Ich freue mich schon sehr auf kleine Weihnachtsbäckereien, kleine magische Momente mit den Kindern meiner Waldkitagruppe, meine tägliche Zeit mit dem Kalender Der andere Advent,höre und singen von weihnachtlicher Musik und ganz viel Kerzenlicht.
Liebe Grüße aus dem hohen Norden
Lydia
Bei uns beginnt die Adventszeit, wenn wir die Weihnachtsbücher rausholen und dann die Weihnachtsdeko – darauf freue ich mich am meisten. Tatsächlich wäre ich froh, wenn ich die non-stop Nascherei in dieser Zeit durch ein paar neue gesunde Ideen aufpeppen könnte und würde mich sehr über das Buch freuen.
Aufs Plätzchenbacken, Dekorieren, Kerzen, Punsch, Bratäpfel: eigentlich alles! Mit Kindern ist es plötzlich wieder viel einfacher sich dem Weihnachtszauber hinzugeben.
Wir halten ab Ende November immer “Dämmerstunde”, zünden eine Kerze an, kuscheln uns sobald es anfängt dunkel zu werden auf unsere große Küchenbank und lesen Märchen. Das hat meine Oma immer mit uns Enkeln gemacht, als wir noch klein waren. Liebe Grüße!
Ich freue mich tatsächlich sehr auf das Plätzchenbacken mit meinen zwei Kindern, weil die unheimlich viel Spaß beim Backen haben und auch wenn die Küche hinterher aussieht wie Chaos pur ist das alles die Freude in den Gesichtern wert. 😀
Liebe Lynn,
ich mache mir nie Weihnachtsstress
Ich werde dieses Wochenende anfangen zu dekorieren, am nächsten Wochenende werde ich mit meinen Kindern backen. Es werden auf jeden Fall die Rudolph Kugeln dabei sein
Ich wünsche dir alles Liebe!
Vielen Dank für diese tollen Rezepte! Ich freue mich aufs gemütliche Kinderfilme- gucken und das Kaminfeuer. Und natürlich auf den Trubel in meinem Elternhaus, wenn zu den Feiertagen alle vier Kinder mitsamt den Enkeln einfallen. Liebe Grüße Ilka
Ich freue mich aufs Backen mit meinen drei Mädchen! Sie fragen schon täglich, wann es endlich losgeht!
Ich freue mich darauf, bei abendlichen Spaziergängen die Schwippbögen in den Fenstern zu zählen! Und danach essen wir eine Leckerei aus dem tollen Backbuch…
Oh, die Rezepte klingen toll. Die muss ich alle mal ausprobieren
Ich freue mich auf gemütliche Stunden mit Kerzenschein und backen mit meinem Großen und auf die Augen von meinem Kleinen, der dieses Jahr Weihnachten schon deutlich mehr wahrnehmen wird die leuchtenden Kinderaugen sind doch das Schönste an Weihnachten ❤️
Die Rezepte stehen nun auf meiner To-Do-Liste! Adventswochenenden sind reserviert für’s backen und kitschige Weihnachtsfilme mit Familie und Freunde 🙂
Hallo Lynn, das wichtigste für eine stimmungsvolle Adventszeit ist für mich Weihnachtsmusik (am liebsten die amerikanischen Songs). Auch die Zeit nehmen, um zu backen … als erstes werden die Haselnussstangen probiert!
Nachdem das Baby gestern schon um 8 im Bett lag, hab ich fix die Bällchen gemacht. Super lecker 🙂
Das Rezept wird auf jeden Fall in meine Plätzchen Sammlung aufgenommen um die Familie damit im Advent zu versorgen. Das geht glücklicherweise zur Not auch als Paket…
Oh, ich freue mich auf drei Wochen Weihnachtsurlaub – viel schlafen, lesen, rumlungern, Weihnachtsfilme schauen und backen (meist nach den Feiertagen, wenn der Trubel und Stress rum ist und Plätzchen schmecken um Neujahr noch genauso gut), hoffentlich mit Lynn’s neuem Buch
Die pdf datei habe ich bereits – aber in Hardcover ist es doch einfach schöner!
Ich freue mich dieses Jahr ganz besonders auf Weihnachten, mit all den Lichtern und der Hoffnung. Das braucht meine Seele gerade als Gegengewicht zu all den schlimmen c-Nachrichten um uns herum
Ich freue mich aufs Kekse backen und essen, die Kerzen und die strahlenden Augen meiner Tochter, die das erste Mal so richtig mitbekommt, was um Advent und Weihnachten herum passiert.
Und auf Lynn’s Backbuch – auf das freue ich mich auch! Das würde sich sehr gut neben den Kochbüchern machen 🙂
Ich freue mich ganz besonders aufs Plätzchenbacken und -essen mit meinem Patenkind. 🙂
ich freue mich auf das gemeinsame Backen und Basteln mit den Kindern. Da fällt aller Stress von mir ab und wir haben einfach eine gute Zeit.
Aufs Plätzchenbacken freue ich mich einfach jedes Jahr. Und aufs Plätzchenessen auch. Und ich liebe es, Weihnachtsgeschenke für die Kinder zu kaufen.
Über das Buch würde ich mich sehr freuen. Die perfekte Ergänzung zu den Kochbüchern:)
Ich freue mich auf gemütliche Momente mit Kerzenschein, Tannenduft und leckeren Naschereien.
Da ich immer auf der Suche nach Rezepten ohne industriellen Zucker bin, würde ich mich riesig über dieses Buch freuen!
Liebe Grüße, Yvonne
Ich freue mich auf ein paar ruhigere Tage mit Plätzchen backen und Glühwein trinken 🙂
Liebe Lynn,
ich liebe Weihnachten schon immer und seit ich zwei Kinder habe noch viel mehr. Ich strenge mich immer an, mir neue Überraschungen einfallen zu lassen. Dieses Jahr zieht ein Wichtel bei uns ein.
Da meine Kinder große Naschkatzen sind, bin ich dankbar für jedes leckere gesunde Rezept und würde mich daher sehr über dein tolles Buch freuen.
Schöne Grüße aus Frankfurt
Das Backbuch würde in meinem Regal noch fehlen 🙂 und die Rudolphs werden direkt nachgemacht!
Ich freue mich tatsächlich sehr auf das Plätzchenbacken mit meinen zwei Kindern, weil die unheimlich viel Spaß beim Backen haben und auch wenn die Küche hinterher aussieht wie Chaos pur ist das alles die Freude in den Gesichtern wert. 😀
Liebe Lynn,
vielen Dank für diese tollen Rezepte. Im Advent freue ich mich jedes Jahr total darauf, meinen Lieben eine Freude zu machen und mit deinen Rezepten gelingt mir das immer mit Links! 🙂 Die niedlichen Rudolph-Knusperbällchen kommen daher wie gerufen, und ich bin total neugierig, was für schöne Ideen du noch so in deinem Kapitel über Geschenke aus der Küche zusammen getragen hast. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Sarah
etwas Ruhe und Besinnlichkeit würde mir gut tun
ich freue mich schon auf die Vanillehörnchen
Ich freue mich sehr auf gemeinsame Zeit mit der Familie und engen Freunden.
Und ich habe richtig Lust auf selbstgebackene Lebkuchen. (Die aus deinem ersten Kochbuch sind der Knaller)
Außerdem möchte ich gern ein Lebkuchenhaus backen und verzieren.
Allen eine gute Zeit!
Lisa
Ich freue mich auf einen Nachmittag/ Abend am Feuer, mit Stockbrot und Glühwein
Ich freue mich auch vorweihnachtliche Spaziergänge. Egal ob abends, wenn alles schön erleuchtet ist oder nachmittags, wenn die Sonne so steht, dass sie den kalten Wind etwas erträglicher macht. Besonders freue ich mich auf die Tischdekoration, die wir aus dem Wald sammeln und schön arangieren. Plätzchen backen und auf den ersten Schnee warten, verstärkt die Vorfreude.
Ich genieße die Adventszeit immer in vollen Zügen und lasse mich nicht stressen
Kein Weihnachtsstress, da wir dieses Jahr erneut nicht zur Familie fahren (coronabedingt) und uns als Minimalisten nichts zu Weihnachten schenken 🙂
Ich liebe die Rezepte von Lynn!
Und ich freue mich auf viele gemütliche Stunden mit meinen Eltern und meinen Kindern, am liebsten mit gesunden Naschereien ❤️
Ich freue mich auf die gemeinsamen Stunden mit meiner Familie in der Vorweihnachtszeit.
Wenn ich dann auch endlich im Weihnachtsmodus angekommen bin, dann freue ich mich tatsächlich auf ganz klassische Dinge, wie den Kindern Schnüpperle vorlesen, lauthals beim Backen in der Weihnachtsbäckerei singen, auf hoffentlich den ein oder anderen Glühwein mit Freunden und/oder Arbeitskollegen, Weihnachtsmärchen gucken an Adventssonntagen, deftiges Essen und viele gemütliche Stunden, bestenfalls bei eisigen Temperaturen ;-). Da ich gerade etwas meine Ernährung umstelle, wäre das Backbuch eine tolle Ergänzung. Wünsche allen (irgendwann) eine entspannte Vorweihnachtszeit.
Wir freuen uns auf das erste Weihnachten im neuen/unserem Haus – nach drei Umzügen in fünf Jahren endlich angekommen! Mit den Kindern wird „der“ Platz für den Baum im Wohnzimmer ausgewählt und natürlich gebacken – die liebste gemeinsame Beschäftigung von uns derzeit. Matschen im Teig und Naschen, herrlich für die Kinder! Und danke, dass die Rezepte auch noch pflanzenbasiert sind <3
Vielen herzlichen Dank für die tollen Rezepte! Ich freue mich neben der Weihnachtsbäckerei in der Adventszeit auch auf die wärmenden Eintöpfe, Kerzen/Düfte und das Geschenke aussuchen und verpacken! Habt alle eine besinnliche Weihnachtszeit!
Abtauchen in die Weihnachtswelt, darauf freue ich mich dieses Jahr nochmal mehr. Denn ein drittes Mäuschen wurde uns beschert und es gibt nichts magischeres, als die leuchtenden Kinderaugen im Advent.
Dein Buch muss ich haben, die Schokoelche sind sooooo süß
Ich freue mich dieses Jahr riesig auf das erste Mal Plätzchen backen mit meinem Sohn und generell die strahlenden Kinderaugen im Advent! Die Rentiere muss ich definitiv nachbacken, mal ein bisschen Abwechslung auf dem Plätzchenteller!
Vielen Dank für diese schönen Rezepte, Lynn!
Ich freue mich auf das erste Weihnachten mit unserem bis dahin knapp 6-monatigen Sohn 🙂 auf Weihnachtslieder, Singen, Plätzchenbacken, Adventskalender von Junglück, meine Familie in Hessen alle zu sehen und auf das traditionelle Gucken vom kitschigen, aber für mich unverzichtbaren „the miracle on 34th street“ aus den 90ern!
Ich freue mich am meisten auf die Weihnachtsbeleuchtung und Kerzen, die ich wieder hervorhole. Und auf die Haselnussstangen 🙂
Liebe Lynn, meine Tochter und ich werden nächste Woche Sonntag, zum 1. Advent unsere ersten Weihnachtsplätzchen in diesem Jahr backen, das Haus dekorieren, Last Christmas rauf und runter hören und vielleicht noch einen kitschigen Weihnachtsfilm anschauen. Letztendlich sind es die kleinen Dinge, die Freude bereiten und uns ein gutes Gefühl geben. Freue mich jetzt schon riesig darauf.
Liebe Grüße
Jasmin
So schön!
Ich freue mich auf gemütliche Tage mit meine Familie. Wir wollen zusammen backen, kochen, Naturkosmetik selbst rühren und vieles vieles mehr!
Danke für die tolle Inspirationen!
Liebe Grüße,
Vesselina
So schön!
Ich freue mich auf gemütliche Tage mit meine Familie. Wir wollen zusammen backen, kochen, Naturkosmetik selbst rühren und vieles vieles mehr!
Danke für die tolle Inspirationen!
Liebe Grüße,
Vesselina
Wir bereiten heute (und die Tage) kleine Überraschungs-Adventskalender für unsere Freunde vor. Machen wir seit letztem Jahr & die Freude darüber war so groß. Da ging einem richtig das Herz auf. Was selbst Gebackenes kommt natürlich auch dazu.
Ich habe die Bücher von Lynn im Regal zu stehen, aber dieses fehlt noch! Weihnachten könnte kommen…schönes Wochenende allen!
Die Rudolphs sehen sehr goldig aus!
Ich freue mich auf gemütliche Stunden mit wärmenden Bowls, kleinen Naschereien und Spieleabende!! 🙂
Auf gemeinsames Liedersingen, Kerzen anzünden, backen, basteln, dekorieren, Schlittschuhlaufen mit den Kids. Und auf Rolf Zuckowskis Weihnachts- und Wintersongs – seit mindestens 35 Jahren :-))) Ich würde mich sehr über Dein Backbuch freuen liebe Lynn, zwei Deiner Kochbücher genieße ich schon regelmäßig 😉
Ich freue mich auf gemütliche Strickzeit vor dem Kamin mit einer Tasse Tee!
Hallo zusammen!
Herzlichen Dank für die tolle Verlosung! Ich freue mich vor allem auf das gemeinsame Plätzchen backen.
Die Rezepte hören sich spitze an und ich finde die Idee mit den Rudolph Bällchen super 🙂
Ich freue mich besonders auf die Adventssonntage bei Kerzenschein mit selbstgebackenen Plätzchen und einer großen Tasse Tee. Auf das Vorlesen für meine dreijährige aus dem großen Astrid Lindgren Weihnachtsbuch. Und auf den 1. Weihnachtsfeiertag, wenn endlich auch meine Schwester zu Besuch da ist, die ich sehr lieb habe und viel zu selten sehen kann.
Das meine Tochter dieses Jahr richtig leuchtende Augen haben wird und erstmals richtig mit backen kann
Oh jaaaa. Ich würde mich riesig freuen
Das sieht alles sehr lecker aus und wird definitiv nachgebacken. Ich freue mich auf die Familienzeit und bin schon sehr gespannt wie unsere jüngste Tochter (2 1/2) das Weihnachtsfest findet.
Ich freue mich besonders auf die leuchtenden Augen unseres Sohnes in der Adventszeit – das ganze Jahr steht er nicht so begeistert auf wie wenn das Adventskalendertürchen auf ihn wartet.
Die Kinder und ich haben bereits die ersten Plätzchen gebacken. Und die Box ist schon fast wieder leer. Wir werden also nachlegen 🙂
Wir freuen uns auf Kerzenschein, Weihnachtsgeschichten und gemeinsames Beisammensein in der Adventszeit.
Auf was ich mich freue? Ruhige, gemütliche Stunden mit Mann und unseren zwei Mädels mit viel Zeit zum Erzählen, Punsch trinken, Plätzchen genießen… Die letzten Arbeits-Wochen in der Klinik gingen an die Substanz und da kommt uns ein wenig Ruhe ganz recht
Oooohhhh… das sieht alles super lecker aus und wird auch alles nachgebacken! 🙂 Dazu packe ich mein schönes Weihnachtsgeschirr aus und mache es mir mit ein paar Rudolphs und einer Tasse Tee richtig nett! Darauf freue ich mich! Und wenn im Hintergrund die Lichterketten und die Weihnachtsdeko glitzern – dann ist es perfekt! :)))
Ich freue mich immer darauf, wenn die Weihnachtsdekoration in der Innenstadt sowie an Häusern und in den Fenstern zu sehen sind. Bei Spaziergängen in der Zeit bringt mich das immer in Weihnachtsstimmung und anschließend kann ich bei Tee und selbst gebackenen Keksen den Tag ausklingen lassen.
Liebe Grüße
Sabine
Das sieht sooo gut aus, liebe Lynn! Ich freue mich sehr auf die Adventszeit mit unserem kleinen Sohn: zum ersten Mal gemeinsam Backen, Basteln, Adventskalender öffnen …
Oh wie toll! Die Rentiere werden hier auf jeden Fall „nachgebacken“- sowas lieben hier alle! Ich freu mich besonders auf die vielen Lichter und Kerzen und vielleicht auch ein bisschen gemeinsam zu singen und zu musizieren.. das hab ich als schöne Erinnerung aus meiner Kindheit und würde es so gerne an meine Kinder weitergeben
Ich freue mich auf gemütliche Lesestunden mit Glühwein und selbst gebackenen Keksen. Allen eine schöne Adventszeit!
Das Größte ist der Betriebsurlaub, der mir endlich die Zeit gibt mehr mit unseren Kids zu machen und mit Ihnen die Vorweihnachtliche Stimmung zu geniessen. Dann kann man auch zusammen etwas leckeres backen
So lecker – die werden nächstes Wochenende mit meiner Nichte hergestellt – sie freut sich so uns endlich mal alleine besuchen zu können.
Ich freue mich auf Ruhe und Entschleunigung und genügend Zeit Plätzchen zu backen, zu basteln, Musik zu hören und tee zu schlürfen!
Liebe Grüße
Maike
Ich freue mich riesig auf Weihnachten mit einem 2-jährigen der die Weihnachtszeit zum ersten Mal richtig wahr nehmen wird. Backen, Geschichten, Deko, Nikolaus, Weihnachtsbaum, Familie – das wird ein Spaß!
Ich freue mich auf das Adventskranz- und Adventskalenderbasteln (nächste Woche!) und auf meine Versuche mit der glutenfreien Weihnachtsbäckerei – möge es kein Gebrösel werden… 🙂
Schöne Adventszeit allseits!
Liebe Lynn,
zuerst einmal herzlichen Glückwunsch
Das sind ja schöne Neuigkeiten und Weihnachten mit den Kids ist das schönste Weihnachten.
Ich freue mich auf eine ruhige Adventszeit, in der ich mich in aller Gemütlichkeit damit beschäftigen werde, die Wohnung zu dekorieren, Geschenke liebevoll zu verpacken, Plätzchen zu backen und das Weihnachtsessen zu planen. Alles mit Weihnachtsmusik im Hintergrund – dann kann ich sie an Weihnachten auch schon fast nicht mehr hören
Liebe Grüße
Christine
ich freue mich auf gemütliche Abende mit Kerzen, Tee und einem guten Buch. Selbstgebackene Kekse würden wunderbar dazu passen!
….auch ich zelebriere das Plätzchen backen mit meinen beiden Mädels und guter, alter Weihnachtsmusik a la Frank Sinatra. Wir swingen gemeinsam durch die Küche und naschen was das Zeug hält….diese Rezepte werden durchweg alle ausprobiert. Deine gesunden Mini-Stollen gehören schon zu unserem Standardrepertoire
Gerade auf das Backen freue ich mich in der Vorweihnachtszeit. Das ist Entspannung, kein Stress!
Die Rezepte kommen gerade richtig, denn dieses Wochenende startet hier auch die Weihnachtsbäckerei!
Liebe Lynn, ich wünsche dir alles Gute und eine schöne, entspannte, gemütliche Schwangerschaft!
Jule
Ich freue mich besonders auf zwei Dinge: die Weihnachtsbäckerei mit einer Freundin und ihrer zweijährigen Tochter (die Rudolph-Herde wird sie neben der klassischen Ausstechplätzchen sehr beglücken ✨) und dass mein Freund und ich für unsere Familien kochen, die sich dann zum ersten Mal kennenlernen.
Hallo liebe Lynn, ich habe bereits einige deiner Rezepte ausprobiert und bin sehr begeistert. Gerne würde ich dieses Jahr die Weihnachtsbäckerei gesünder gestalten. Meinen Freund macht es in den letzten Jahren auch richtig Spaß zusammen zu backen, sodass ich ihn mit Sicherheit mit deinen tollen Rezepten auch für gesünder Naschereien begeistern kann! 🙂
Liebe Grüße
Ohhh, das Buch hätte ich so gerne…. um mit den inzwischen drei kleinen Wichteln hier zu backen und die Vorfreude noch größer werden zu lassen. Magische Weihnachtszeit.
Vielen Dank für deine tolen Ideen und das Teilen der Rezepte. Wir freuen uns auf die leckeren Plätzchen, die bei der Bande hier nie lange halten.
Oh, wie toll. Da werden wir am Wochenende gleich mit Backen loslegen. Ich freue mich wenn hoffentlich bald unsere Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind, und wir dann endlich weihnachtlich dekorieren können.
Ich habe schon beide Kochbücher von Lynn und es sind tatsächlich die beiden Bücher, aus denen ich am meisten koche! Ich bin mir also sicher, dass das Backbuch auch der Knaller ist 🙂
Ich freue mich in der Adventszeit sehr auf Weihnachtsfilme und – Serien, die meine Tochter und ich lieben. Hoffentlich gelingt es uns, dafür ein paar ruhige und gemütliche Stunden zu finden
Selbstgebackene Kekse, Irgendwie backe ich Kekse nur zur Weihnachtszeit
Mmh…mit den Haselnussstangen kann man bestimmt ganz wunderbar in den Milchschaum stippen… und das bei tollem Kerzenlicht vom funkelnden Adventskranz
Ich freue mich aufs Plätzchen backen, endlich habe ich die Küche dafür 🙂
Ich freu mich auf den Adventskalender von meinem Patenkind, den ich jedes Jahr bekomme. Darin Fotos aus seinem Jahr. So schön auf dieses Weise sein Wachsen nochmal bewusst wahrzunehmen.
Super vielen Dank für die Rezepte!! Ich freue mich nach einem Dreiviertel Jahr Anbau/Umbau/Leben auf einer Baustelle mit zwei Kindern auf das Backen in der neuen Küche
Toll! Die Zutaten für die Knusperbällchen habe ich direkt aufgeschrieben, perfekt fürs Wochenende!
Alles Gute für die weitere Schwangerschaft, was für eine aufregende Zeit!
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Buch, liebe Lynn! Ich bin sehr gespannt auf Deine Rezepte und werde auch gleich mal die weihnachtlichen Knusperkugeln ausprobieren. Deine Carrot Cake Balls sind der Renner in unserer Familie und meine kleine Tochter fragt regelmäßig, wann wir sie mal wieder machen.
Liebe Grüße! Alexandra
Hallo liebe Lynn,
vielen Dank für die tollen Rezepte, die ich sehr gern nachbacken werde.
Ich freue mich darauf mit meinem kleinen Neffen Plätzchen zu backen. Ihm werden die Rudolph Knusperbällchen sicherlich ganz besonders gut gefallen.
Liebe Grüße, Eva
Liebe Lynn, ich bin ein großer Fan deiner Bücher und koche (mit Frühstücks-Porridge, Overnight-Oats und Goldener Milch am Abend) fast täglich nach deinen Rezepten! Also ein sehr, sehr herzliches Kompliment von meiner Seite. Ich freue mich darauf, dass ich dieses Jahr dank sehr zeitiger, solider Vorbereitung kein Geschenk mehr kaufen muss (ich feiere mich hierfür gerade richtig) und eine entspannte Adventszeit mit meiner Familie genießen kann. Viele Grüße und alles Gute weiterhin dir.
Vorweihnachtszeit heißt hier dieses Jahr auch Resturlaub aufbrauchen, ich habe also Zeit UND Muse mich mit schönen Weihnachtsdingen zu beschäftigen, zu schmücken, zu backen und zu basteln. Und dann der Family mit den Ergebnissen eine Freude zu machen <3
Nach dem Durchlesen habe ich große Lust, sofort loszubacken. Das tolle ist: Unsere Kinder sind nun im Alter, dass ich mir Ihnen zusammen backen kann. Drauf freue ich mich sehr – es fehlen nur noch die passenden Rezepte
Ganz klar aufs Kekse backen und vernaschen sowie Glühwein kochen und trinken. 🙂
Das geht auch trotz C-Lage und Lockdown (in AT)…
Mir geht es da wie dir, ich liebe es bei Weihnachtsmusik laut mitsingend zu backen und freue mich dieses Jahr riesig auf das erste gemeinsame Plätzchen backen mit meinem Sohn und die großen strahlenden Kinderaugen die es im Advent besonders häufig gibt
Lecker! Ich freue mich im allgemeinen “zwischen den Tagen” leckere Sachen von Lynn zu kochen und das 3. Weihnachten mit unserer Tochter, das sie zum 1. Mal wahrscheinlich mehr wahrnimmt!
Was für tolle Rezepte! Meine Tochter hat sich gerade gestern Bratäpfel gewünscht. Die werden wir als erstes in Angriff nehmen. Ich bin ein absoluter Weihnachtsfan und freue mich auf alles was dazu gehört – Kerzen, Deko, Backen, Basteln, Familien- und Freundezeit, Geschenke und und und… Liebe Lynn ich wünsche dir noch eine schöne Schwangerschaft und dann ganz viel Glück mit dem Mini. LG Susanne
Ich freue mich auf eine besinnliche Zeit mit meinem Freund und meiner Familie und besonders darauf, dass wir das erste mal bei uns zuhause feiern, daher freue ich mich besonders darauf die Wohnung weihnachtlich zu dekorieren, da ich es lange genießen kann!
Liebe Lynn,
ich freue mich besonders auf entschleunigte Weihnachtstage, basteln mit meinen Kindern (Fröbelsterne etc.), gemeinsames Plätzchen backen (danke für die tollen Rezepte) und auf einen kleinen schnuckeligen Weihnachtsmarkt, der wieder stattfinden darf, so wie es aussieht. :-)…Glühwein für mich und Kinderpunsch für die Kids, ansonsten Versuche ich zwischen den Jahren auch das nichts tun zu zelebrieren, mein Jahrsmotto für 2022 ist : weniger Zeug mehr Zeit, alles Gute für dich und dein Baby!!!
Liebe Lynn, danke für die tollen Rezepte! Ich freue mich total darauf mit meinem kleinen Sohn dieses Jahr das erste Mal Kekse zu backen – endlich Weihnachtsbäckerei mit kleinem Kind 🙂 Du freust Dich ja jetzt schon, top – alles Liebe und Gute für Dich!
Liebe Grüße, Anika
Hello, schöne Nachrichten sind das – alles Liebe&Gute für die 2te Hälfte der Schwangerschaft! Und vielen Dank für die tollen Rezepte, Santas Kackbällchen esse ich bis heute sehr gerne. Worauf ich mich freue: Mit meiner kleinen Tochter würde ich dieses Jahr zum ersten Mal was Backen und bin auf der Suche nach Plätzchenrezepten, die auch ein Kleinkind knuspern kann. LG
Oh, von wegen Weihnachtsstress ich freue mich auf die gemütlichen freien Advents-Wochenenden. Und wenn es langweilig wird, backe ich mit meiner Tochter die süßen Rentiere❤️
Ich hoffe, wünsche und freue mich natürlich auf eine schöne gemeinsame Zeit mit der Familie. Für diese ist ein gewisser Stress gern in Kauf zu nehmen. Hoffentlich sind alle gesund, das ist das Wichtigste. Dazu gutes Essen, glückliche Kinder. Vielleicht bekommen wir ja auch ein wenig Schnee 🙂
Ich liebe die Weihnachtszeit weil ich das zu Hause sein so richtig zelebrieren kann und das ohne, dass es irgendwen wundert. Meine Murmeltierzeit. Im Moment zelebriere ich jeden Abend einen kleinen Moment auf der Couch mit Tee/heißer Hafermilch oder Schoki und 1-2 Datteln mit Haselnussmus. Hach! Und noch mehr Spaß macht das nach einem Spaziergang bei Wind und Wetter. Das holt mich direkt ab, auch nach einem langen Arbeitstag 🙂
OOOOOHHHH, sind die niiiiiiedlich!!! Die werden wir bestimmt ganz oft backen. Mal sehen ob unsere Rentiere einen Schönheitspreis gewinnen!
Ich freue mich besonders auf entspannte Adventssonntage mit Kerzenschein und Weihnachtsmusik, dazu Goldene Milch und Kekse nach Lynns Rezepten.
Freue mich darauf mit meinen beiden Töchtern ein selbstgebackenes Lebkuchenhaus zu verzieren. Machen wir jedes Jahr und leiten damit den Advent ein
das wird mein erstes Jahr Weihnachten als Mama. Und wie Du sagst, auch wenn die Babys das noch nicht checken, und der kleine mit seinen 7 Monaten auch noch nicht wirklich Plätzchen essen darf. irgendwie ist es was ganz besonderes und ich freu mich voll drauf!
Dir noch eine angenehme Schwangerschaft! Alles Liebe, Judith
Oh, die Rentiere sind großartig. Die werde ich definitiv mit meinen Kindern (oder lieber alleine 😉 ) nachmachen. Die Kinder dürfen dann beim Aufessen helfen…
Ich freue mich auf die Adventszeit mit den Kindern: die Aufregung jeden Morgen vor den Adventskalendern und die Gemütlichkeit, wenn es schon früh dunkel wird.
Ich freue mich auf das gemeinsame Plätzchen backen mit meiner Schwester Aber auch auf selbstgemachten Glühwein trinken auf einer Wanderung mit meiner Freundin.
Oh wie schön! Über das Buch würde ich mich riesig freuen! Ich freue mich dieses Jahr in der Adventszeit am allermeisten darauf, dass unser Haus endlich fertig wird und wir bald einziehen können. Mal was ganz anderes, über oder auf was man sich in dieser Zeit freut …
Liebe Grüße
Kerstin
Liebe Lynn,
ich kann schon den Duft der Weihnachtsbäckerei erahnen und freue mich sehr auf die neuen Kreationen. Danke für deine Inspiration.
Das klingt fantastisch! Ich freue mich tatsächlich riesig auf Plätzchen backen mit meiner Tochter, auf gemütliche Adventssonntage und ganz viel einkuscheln.
Vielen Dank für die tollen Rezeptideen. Ich fühle mich total inspiriert und werde mir in der Vorweihnachtszeit richtig Zeit zum backen nehmen. Werde Deine Rezepte ausprobieren. Hören sich soooooo lecker an…..würde am liebsten gleich anfangen.
Lieben Gruß, Anja
Liebe Lynn,
was großartige Neuigkeiten, herzlichen Glückwunsch zum Baby! Die Kleinen wollen übrigens meist schneller helfen als man glaubt, also musst du vielleicht doch nicht mehr soo lange auf das gemeinsame Backen warten 🙂
Ich freue mich besonders auf das Honigkuchenpferde backen mit meiner Cousine. Wir machen das jedes Jahr, aber diesmal ist meine Vierjährige zum ersten Mal richtig mit dabei und kann es kaum erwarten uns helfen zu dürfen. Ich freu mich so 🙂
Liebe Lynn,
ich freue mich schon so sehr auf die gemütliche Weihnachtszeit. In diesem Jahr wollen wir am 1. Adventssonntag eine „ Kleine Weihnachtsbäckerei“ machen. Mit Weihnachtsmusik, Punsch und deinen leckeren Gebäckstücken.
Hach, klingen die Rezepte lecker! Ich hoffe darauf, dass dieses Jahr zumindest gemeinsames Plätzchenbacken mit der Familie drin sein wird – allzu große Ansprüche habe ich in Anbetracht der aktuellen Lage und im Vergleich zum letzten Advent/Weihnachtszeit (erst 2 Wochen “Kontakt-Quarantäne”, dann >2 Wochen selbst mit Covid im Bett – das wohl blödeste Weihnachten, das wir bisher hatten) gar nicht… 😀
Euch eine möglichst schöne und besinnliche Adventszeit!
Ich freue mich über ganz besinnliche Tage mit meinem Liebsten, viele schöne und ruhige Abende bei Kerzenschein, Weihnachtsduft, gutes Essen und leckere Naschereien.
Dein neues Buch käme wie gerufen ♥️
Dieses Jahr freue ich mich neben dem basteln, Hexenhaus backen auf das Zusammenzustecken von Tannenzweigen um einen Adventskranz zu bauen. Ich freue mich auf gemeinsame Stunden mit meiner Familie und die typischen Weihnachtsfilme, die ich jedes Jahr mit meinen Brüdern schaue. Auch freue ich mich auf Winterspaziergänge und -zumindest bei meinen Eltern weit weg – anschließend am Ofen sitzen und Fliederbeersaft trinken
Nehme mir immer vor zu backen und kleine Aufmerksamkeiten zu verschenken (wie z.B. die Rudolph-Bällchen) und dann ist alles doch immer sehr aufwändig und ich schaffe es nicht. Mit diesem Rezept sollte es aber was werden, denn das ist so schön easypeasy zum Nachmachen, da freu ich mich drauf!
Adventszeit kann kommen, ich bin bereit!
Oh mega! Da bin ich doch gern dabei 🙂
Ich freue mich auf den Weihnachtsfilm-Marathon, Kekse backen, den weihnachtlichen Duft in der ganzen Wohnung und generell auf die ,,Magie” an Weihnachten.
Ich freue mich aufs Plätzchen backen mit der ganzen Familie, auch wenn es ne riesen sauerei wird
Liebe Lynn, wie viele andere habe ich ein sehr stressiges Jahr und allein Deine schönen Rezepte stimmen mich auf die Adventszeit ein und ich freue mich, mit meiner Kleinen ganz gemütliche Backaktionen zu machen….und wenn wir dazu noch beschenkt werden von Dir, macht es unsere Adventszeit noch perfekt. Denn backen macht nur mit einem echten Buch Spaß und mann die Seiten “liebevoll” mit Teig bekleckert 😉
Da bekomme ich wieder richtig Lust auf die Weihnachtsbäckerei!
Ich freue mich dieses Jahr besonders auf unser erste Weihnachtsfest mit unserem Sohn!
Danke für die tolle Verlosung, ich hüpfe so gern in den Topf! Ich liebe am meisten Dekorieren, Basteln und Backen mit den Kindern, den ganzen Tag Kerzenlicht, abends die Feuerschale an und selbstgemachten Früchte-Glühwein trinken…Himmlisch. Liebe Grüße, Caro
Ich finde diese einfachen anchzumachen udn gesunden Rezepte echt toll und würde die gerne zu Weihanchten nachmachen.
Zu Weihanchten freue ich mich auf die Ruhe, das Gemütliche, die Zeit mit Freunden und Familie!
Mir geht es wie Dir! Ich fange auch gerne schon im November mit dem Plätzchenbacken an, weil ich es nie erwarten kann. Außerdem hat man zum 1. Advent schon Weihnachtsplätzchen – da schmecken sie ja am besten.
Ein tolles Buch, das Du da geschrieben hast. Ich freue mich darauf, egal ob ich es gewinne oder selber kaufe.
Liebe Grüße
Caroline
Ich freue mich vor allem aufs Backen, Tee & Glühwein trinken und Gemütlichkeit mit lieben Menschen um mich herum. Und natürlich auf den geschmückten Tannenbaum!
Ich liebe an der Weihnachtszeit besonders, viel Zeit mit meiner Familie und Freunden zu verbringen, z.B. beim Plätzchenbacken, Glühweintrinken in der Kälte, Weihnachtsfilme schauen, Geschichten vorlesen und das Highlight ist die Abholung unserer Weihnachtsbäume inklusive offenem Kamin in einer toll dekorierten Scheune und Heißgetränk
Danke, für die süßen Backideen! Die probiere ich gern aus.
Neben den Plätzchenbacken freue ich mich mit Freundinnen zu treffen, um gemeinsam einen Adventskranz zu basteln und nebenbei Weihnachtsmusik zu hören. Die gemeinsame Zeit ist doch das Wertvollste!
Tolle Rezepte, vielen Dank! Ich freu mich besonders aufs Backen und Basteln mit dem Kind.
Ich freue mich auf eine besinnliche Zeit mit meinen Lieben, ohne Stress nach einem extrem anstrengenden Jahr 2021.
Einfach ohne Eile leckere Dinge backen und kochen, Geschenke verpacken, Weihnachtslieder und Weihnachtsgeschichten hören, den Weihnachtsschmuck und die Lichterbögen bewundern, den Weihnachtsbaum schmücken… die Liste ist lang, es ist einfach die schönste Zeit des Jahres!
Liebe Grüße
Julia
Liebe Lynn,
Dein Backbuch ist so wundervoll!!! Am meisten freue ich mich dieses Jahr auf Glühwein, Plätzchen und die vielen schönen Weihnachtslichter inkl. strahlender Kinderaugen!
Eine schöne Adventszeit wünscht dir
Annika
Vielen Dank für die superschönen und leckeren Rezepte. Ich freue mich total, die Mini-Rentiere mit meinen Töchtern zu backen – und zu naschen 😉
Ehrlich gesagt freue ich mich dieses Jahr am meisten darauf, dass es dann bald vorbei ist – und die noch verbleibenden, anstrengenden Wochen dank viel Fresserei mit Zimtnote erträglicher werden.
Liebe Lynn,
ich freue mich auf den Duft von Tannenzweigen, Orangen und Zimt. Das Plätzchen backen mit den Kindern, Spaziergänge bei klarer Luft und roten Nasen, das Aufwärmen danach mit heißem Kakao und einem schönen Weihnachtsfilm….
Hab eine schöne Adventszeit!
Liebe Grüße, Tanja
Ich liebe deine Rezepte, liebe Lynn.
Ich freue mich in der Adventszeit auf die leuchtenden Augen meiner Kinder. Denn so bleibt für uns alle diese besondere Magie erhalten.
Ich mache mir den Weihnachtsstress so stressfrei wie möglich jetzt. Und freue mich auf einen Advent den ich dann so richtig zelebriere – alleine und mit den Kindern, mit guter Musik, Kerzen, tollen Büchern, Bastelei und bestenfalls himmlisch gesunden Plätzchen!
Boah, ein richtig gutes und schönes Backbuch fehlt hier tatsächlich noch!
Ich freue mich aber trotzdem schon aufs die ruhigen Tage
Mega Rezepte, liebe Lynn! Mit den Schoki-Rudolphen werde ich am Wochenende offiziell den Start der Weihnachts- und Naschzeit einläuten. 🙂 Denn aufs Naschen und gemütliche Rumlungern freue ich mich dieses Jahr besonders!
…da ist der Kopf wohl schon im Winterschlaf, der doppelte Kommentar war ein Versehen 😉
Die Vorweihnachtszeit finde ich immer so schön gemütlich. Die Gedanken kreisen um die Liebsten und wie man ihnen eine kleine Freude machen kann. Lebkuchen backen, dann eingemummelt auf dem Sofa „Liebe braucht keine Ferien“ schauen und Jude Law anschmachten ;D das ist Vorfreude!
Mega Rezepte, liebe Lynn! Mit den Schoki-Rudolphen werde ich am Wochenende offiziell den Start der Weihnachts- und Naschzeit einläuten. 🙂
Herzlichen Glückwunsch liebe Lynn! Und danke für die mal wieder tollen Rezepte, v.a. der Bratapfel hat’s mir angetan und wird am Wochenende direkt ausprobiert :).
Ich freue mich dieses Jahr auf unseren ersten eigenen großen Weihnachtsbaum! Da wir bislang in einer Dachgeschosswohnung gewohnt haben war für einen Baum leider nie genügend Platz. Das hat sich nun geändert und ich kann’s kaum abwarten Kugel-technisch durchzudrehen. .Let the christmas (t)ornament begin 😀
Liebe Grüße & eine tolle Weihnachtszeit für dich!
Oh, das macht direkt Vorfreude! Ich finde, die Adventszeit geht immer viel zu schnell rum, obwohl sie ja dieses Jahr besonders lang ist..
Manchmal ist die Vorfreude tatsächlich noch schöner als die Weihnachtszeit an sich, weil ich jetzt schon ganz viel geplant und organisiert habe, Listen geschrieben und Weihnachtsbriefmarken gekauft. Aber das ist jedes Jahr so und gehört dazu 🙂 Am Ende habe ich oft das Gefühl, etwas verpasst zu haben. Vielleicht bekomme ich es ja dieses Jahr mal anders hin 😉
Am meisten freue ich mich jedenfalls auf “Tatsächlich.. Liebe”.
Liebe Lynn,
Die Freude, für die man im ersten Moment einen kleinen Tritt in den Hintern braucht… Für einen nebelig feuchten Spaziergang zum Beispiel, der etwas Überwindung und Überredung brauchte, der sich danach in der warmen Wohnung, bei den ersten Keksen und heißen Tee, aber umso schöner anfühlt.
Wie toll! Ich freue mich in der Adventszeit vor allem auf die Wochenenden, die ich mit Backen & Weihnachtsvorbereitungen verbringe. Ich versuche da möglichst wenig Stress und Termine zu haben und mich voll und ganz zu entspannen.
Liebe Lynn,
ich freue mich auf die erste Adventszeit mit meiner kleinen Tochter ❤️
Ich freue mich auf Weihnachten am Meer. Mit Ostfriesen-Tee und Waffeln. – Dir alles Gute :-).
Liebe Lynn, vielen Dank für die tollen Weihnachtsrezepte und auch all die anderen leckeren Rezepte, die du hier und auf deinem Blog mit uns teilst.
Ich freue mich diesen Advent besonders darauf mit meinem kleinen Sohn Plätzchen zu backen, eingekuschelt Geschichten lesen und Weihnachtslieder zu singen. Dieses Jahr kriegt er das alles zum ersten Mal bewusst mit und ist schon ganz aufgeregt 🙂
Für mich gehört zu jedem Jahr eine Weihnachtsbäckerei mit meinem besten Freund – das Ergebnis: legendär. Danach verschenken wir die Sachen tütenweise an unsere liebsten Menschen. Dieses Jahr fällt es aus. Er kriegt es zeitlich nicht unter. Nun muss ich da alleine durch – vielleicht mit neuen Rezepten? Dann fehlt er nicht so sehr
Ich freue mich auf eine besinnliche Weihnachtszeit und ganz viel tolle Weihnachtsmusik!
Hallo ihr Lieben!
Ich freue mich besonders auf die 4 Adventssonntage, die wir mit backen, gemütlichem Beisammensein mit den Kindern erleben… nichts an den Ritualen zu verändern, trotz der aktuellen Situation.
Liebe Grüße
Liebe Lynn, ich freu mich auf den Duft der Weihnachtszeit, auf den Kaminofen und die selbst gebackenen glutenfreien Köstlichkeiten aus deinem Buch. Danke dafür. Du bist eine Inspirationsquelle . Liebe Grüße, Andrea
Ich freue mich diesen Advent auf meinen ersten richtigen Weihnachtsbaum – wir ziehen Samstag um, nach 7 Jahren München geht es nun in die Heimat meines Freundes. So aufregend. In der neuen Wohnung gibt es nun zum ersten Mal richtig viel Platz für einen Baum … und zum Backen ☺️
Hmm,
diese Bällchen werden wieder die Energiebilanz bei uns verschlechtern, weil man ständig an den Gefrierschrank zum Naschen muss!
Bei uns ist die Winter- und Weihnachtszeit jedes Jahr wieder besonders. Wenn die Äcker geerntet sind, die Maschinen eingewintert und die Pflanzen in die Winterruhe gehen, freuen wir uns auf die Zeit, in der der Papa Zeit hat seine vier Kinder mit ins Bett zu bringen, gemütlich vorm Ofen zu sitzen und Weihnachtsgeschichten zu lesen.
Obwohl Weihnachten noch so weit weg scheint, kommt die Stimmung langsam immer näher. Erste Plätzchen werden gebacken, Beleuchtung wird hoch oben in den Bäumen aufgehängt, mit kalten, nassen Händen wird Grünes im Wald geschnitten, damit ein Kranz gebunden werden kann (es fühlt sich eher an wie muss) und die traditionelle heilige Krippe, die früher schon nicht von Kinderhänden angefasst werden durfte, wird aufgebaut.
Wenn man vorher darüber nachdenkt ist alles zu viel und es steht einem bevor.
Aber wenn dann eine Kerze nach der anderen brennt und alle diese gemütliche Stimmung genießen und jeden Tag aufgeregter werden, ist es die schönste Zeit des Jahres.
Liebe Lynn, dir alles Liebe mit dem kleinen Geschöpf in dir!
Schön, dass du es so genießen kannst! Der Zauber hört dann nie auf!
Ich freue mich schon darauf, die Rezepte ausprobieren!! Ich freue mich auf das backen mit Weihnachtsmusik!
Wie schön❤️ Ich freu mich aufs backen und basteln mit der dann 8jährigen 🙂 und zum ersten Mal darf ich ihr helfen fürs Krippenspiel zu lernen. Liebe Grüße
Vielen Dank für das geniale Rezept – wird definitiv nachgemacht! Beide Kochbücher von Dir liebe Lynn haben wir schon und diese werden ein Mal die Woche mindestens aufgeschlagen und die Ideen verwendet! 🙂
An diesem Weihnachtsfest freue ich mich besonders auf die leuchtenden Augen unseres kleinen Sohnes, der voller Freude den Weihnachtsbaum bestaunt und ungeduldig das Geschenkpapier aufreißt. Darauf freue ich mich unglaublich!
Ganz viel Liebe an das OhhhMhhh Team!
Eine wundervolle Advents- und Weihnachtszeit mit dem kleinen Wunder in Deinem Bauch, liebe Lynn!
Wir freuen uns auf lange Winterspaziergänge mit Kids und Hund mit einer Tasse heißem Kakao und Plätzchen im Anschluss, aufs Wunschzettel schreiben und aufs Dekorieren. Alles Liebe und allen eine schöne Zeit.
Heeeeerzlichen Glückwunsch liebe Lynn :-)! Kinder sind einfach das Beste und geben diesem ganzen Wahnsinn da draußen erst einen Sinn. Meine 4 Jungs und ich freuen uns schon riesig aufs Plätzchen backen, basteln, Weihnachtslieder hören und das ganze gemütliche Eingemummel!
Alles Liebe für Euch!
Liebe Lynn,
ich freue mich darauf, von Corona zu genesen und nach der Quarantäne wieder in die Freiheit entlassen zu werden. Pünktlich zum Advent darf ich meine Jungs, die so tapfer in Distanz zu mir ausharren, dann wieder in die Arme schließen und mit ihnen zusammen bei Kerzenschein Lebkuchen und Co. genießen.
Liebe Grüße und alles Gute für dich und dein Baby!
Ich freue mich gerade sehr darüber, dass du drei deiner Weihnachtsrezepte mit uns teilst! Dein Weihnachts-Backbuch ist das einzige deiner Bücher, das ich noch nicht habe, und ich würde mich super doll darüber freuen. Plätzchen backen ist für mich tatsächlich das Schönste in der Weihnachtszeit und es gibt auch schon einen Termin, wo meine Mama, meine Schwester und ich wieder den ganzen Tag mit Weihnachtsmusik und Punsch in der Küche verbringen werden 🙂 Es wäre so toll, wenn dein Buch mit dabei wäre!
Alles Liebe für dich, Lynn, und genieße die Weihnachtszeit!
Liebe Lynn,
eine wunderschöne Kugelzeit unter dem Weihnachtsbaum wünsche ich dir!
Ich freue mich auf die Weihnachtszeit und darauf mich mit meiner Familie einzumuckeln und diese verrückte Welt da draußen ein paar Tage auszusperren….
Ich freue mich aufs Plätzchen backen und naschen, auf Kerzenlicht und die schöne Weihnachtsbeleuchtung unserer Nachbarn, auf Adventskalender-Aufgeregtheit und Geschenke-Heimlichkeiten, auf kalte Hände an heißem Punsch aufwärmen, auf Weihnachtslieder singen, auf kuschelige Vorlesestunden… hach. Merkt man dass ich in Weihnachtsstimmung bin?
die brezeln mit schoko klingen toll, die kombi mag ich sehr gerne – danke, liebe Lynn!
trotz des ganzen weihnachtsstress – wir haben auch noch alle um weihnachten rum geburtstag – freue ich mich auf innehalten, kerzen, (vor)lesen, geschenke, leckeres essen, pause, ein neuanfang durch den jahreswechsel.
Oh wow, diese Rentiere muss ich unbedingt zusammen mit dem Herzbub ausprobieren.
Ich freue mich ganz besonders auf die Abende mit Glühwein, Kuscheldecke und dem Herzmann auf der Couch. Natürlich wenn die Kids schlafen.
Oh ich würde mich riesig freuen ein Buch zu gewinnen. Ich habe das Kochbuch und koche so gerne daraus. Tolle Rezepte und das Beste daran das sie alltagstauglich sind.
Ich freue mich aufs Plätzchen backen, die vielen Lichter und eine enstpannte Stimmung
Ich freue mich auf die gemütlichen Abende in der Vorweihnachtszeit
Ich bin ja eigentlich überhaupt kein Backfan und backe erst seit und vor allem der Kinder wegen, aber wenn ich dafür gar nicht viel brauche und die Zutaten noch dazu relativ gesund sind werde ich die Rentiere sicher mit meinen Kindern mal nachzaubern
Danke für die tollen Rezepte!
Freude pur, Heimlichkeiten,gutes Essen Naschereien , Kerzen Schein ,bunte Lichter, Weihnachtsmann Weihnachtsbaum,Duft ,Kälte,Schnee…Toll.
Ganz in Familie.
Bin durch Zufall auf deine Seite gekommen.bin ganz inspiriert von den Rezepten.werde bestimmt welche nach backen.
Tolles Gewinnspiel würde mich sehr freuen.danke
Also ich finde die Weihnachtszeit herrlich.ganz in Familie.gutes essen, Naschereien…
Kühle, frische Luft,Schnee…Toll.
Heimlichkeiten,Duft, Kerzenschein,bunte Lichter…Klasse.
Tolles Gewinnspiel würde mich sehr freuen.danke
Bin durch Zufall auf deine Seite gekommen.bin ganz inspiriert von den Rezepten und werde bestimmt welche nach backen.
Grüße
Also erst mal danke. Klingen tun die Rezepte super. Versucht hab ich leider noch keines aber das wird sicher bald mit meinen Kindern passieren vorallem die Rentiere stehen bei den beiden ganz groß auf der to do Liste.
Hallo,
trotz dem ganzen Stress freue ich mich natürlich auf die schöne Zeit mit meinen Kindern und Familie. Ob Plätzchen backen oder dekorieren, für strahlende Kinderaugen und ein schönes Familienfest nimmt man gerne Stress in Kauf. Die letzte Woche im Jahr ist doch die schönste (:
Ich freue mich tatsächlich auf den Stress und den Trubel, auf die Lichter und die Düfte!
Liebe Lynn, alles Liebe Euch Dreien!
Ich freue mich auf das Waffelbacken und auf den wunderschönen Weihnachtsfilm “eine Zürcher Verlobung”. Unbedingte Empfehlung!
Ganz lieben Gruß
Natalie
Ich freue mich schon sehr auf Kekse backen, Glühwein trinken und vor allem darauf an Weihnachten bei selbstgekochtem Essen mit der Familie zusammen sitzen zu können <3
Liebe Lynn,
was für großartige Rezepte, die danach rufen ausprobiert zu werden. Insbesondere der Bratapfel wird Eingang in meine Rezepte finden!
Jetzt braucht es nur noch etwas Schnee und einen gemütlichen Spaziergang über den Weihnachtsmarkt und dann kann die Weihnachtszeit beginnen. Darüberhinaus freue ich mich ganz besonders auf den gemeinsamen Urlaub mit der Familie. Mit den passenden Snacks wird die Weihnachtszeit aber nochmal umso schöner:)
Oh, das klingt toll! Ich kann keinen Tag ohne Süßkram überleben und experimentiere deshalb schon seit Jahren mit leckeren, aber gesunden Rezepten. Ein paar schöne Anregungen für Weihnachten könnte ich gut gebrauchen.
Das schönste im Advent ist für mich die feierliche Stimmung, alles leuchtet (auch die Menschen) und die zelebrierte Vorfreude.
Liebe Lynn, Gratulation zu Buch & Baby. Läuft!
Also nachdem jetzt die Weihnachtsmärkte wieder vermehrt abgesagt werden, freue ich mich wieder auf das Backen, auch deswegen Danke für die Inspirationen!
Kai
Am meisten freue ich mich in der Weihnachtszeit auf die Zeit Geschenke vorzubereiten für die ganze Familie. Dazu kuscheln mit den Enkeln und ihnen Weihnachtsgeschichten vorlesen. Mit Tee und Keksen – einfach herrlich
Das Buch steht schon auf meiner Wunschliste, aber mein Mann meint, wir hatten schon genug back/Kochbücher
Ich freue mich auf die leuchtenden Augen meines Sohnes, wenn er jeden Morgen ein Türchen seines Adventskalenders aufmachen darf
Ich freue mich auf die gemütlichen Adventssonntage mit meinem Mann und unseren 2 Söhnen, dazu Kaffee und Kuchen.
Ohhh…ich bin gespannt, was meine kleine 2-Jährige dieses Jahr so alles probiert und mag zu Weihnachten.
Möchte sie mit uns Bratapfel essen? Mag sie ein bisschen Lebkuchengwürz?
Schon mal Danke, liebe Lynn, für die tollen Rezepte…ich würde sehr gern noch durch mehr Rezepte stöbern.
Hallo Lynn!
Auch von mir herzliche Glückwünsche! Ich freu mich aufs Plätzchenbacken, auf Glühwein und die leuchtenden Kinderaugen.
Oh die Rentiere sehen fabelhaft aus , muss ich unbedingt ausprobieren .
Ich backe jedes Jahr mit einer sehr guten Freundin ist schon richtig Tradition und wir brauchen immer neue Rezepte
Erstmal herzlichen Glückwunsch!
Mein Sohn und ich freuen uns auf eine gemütliche und kuschelige Zeit zu Hause. Natürlich mit leckeren Naschereien in der Adventszeit! … und wenn diese dann auch noch aus guten Zutaten sind, umso besser!
Es geht nichts über gemeinsam Selbstgemachtes. 🙂
Mir läuft das Wasser im Mund zusammen, das sieht alles so gut aus!
Über das Backbuch würde ich mich riesig freuen, deshalb versuche ich mein Glück einfach mal 🙂
Lieben Gruß
Sarah
Oh Lynn, danke für‘s Erinnern an Bratäpfel!! Es gibt nichts besseres… Ich freue mich ehrlich gesagt vor allem auf zwei Urlaubswochen in der Weihnachtszeit und dann kann ich den Frühling und die ersten Krokusse kaum abwarten…!!
Das erste Mal zusammen mit meinem 3-jährigen Sohn Plätzchen & ein Lebkuchenhaus zu backen und seine Vorfreude auf den 24.12.
Herzliche Glückwünsche zum Wunsch-Baby und alles Gute für Euch! Ich freue mich besonders auf das Plätzchen backen mit meinem Neffen und meiner Nichte bei leckerem Kakao und Rolf Zuckowskis “In der Weihnachtsbäckerei”. Da ich ein riesen Elchfan bin, werden die Rudolph-Knusperbällchen eine super Ergänzung zu meiner Elch-Plätzchen-Sammlung
Wenn der erste Plätzchen-Duft aus der Küche strömt, beginnt für mich Weihnachten! Dann gibts Glühwein und Punsch und viel Kerzenschein.
Wie jedes Jahr haben wir schon unsere 4 Lieblingsrezepte bereit gelegt. Dazu kommen immer zwei neue Rezepte zum ausprobieren und dieses Mal starten wir mit den Rentier-Bällchen.
Danke liebe Lynn für diese schönen Ideen!
Hach, wie putzig die Knusperbällchen Rudolphs aussehen. Süße Idee!
Ich würde mich riesig über ein Exemplar freuen, um noch mehr neue Rezept mit meinen Mädels gemeinsam austesten zu können.
Weihnachtsstress kommt bei uns meist wenig auf uns wir versuchen den Konsum gering zu halten und mehr die gemeinsame Zeit besinnlich zu genießen, statt uns stressen zu lassen.
Liebe Grüße 🙂
Vorfreude auf Zeit für Familie und Freunde, aber auch Zeit für sich. Gemütliche Stimmung, heißen Tee, leckeres Gebäck. Weihnachtsmarktbesuche, aber auch entschleunigende Abende Zuhause. Machen wir es uns hübsch
Nachdem ich heute schon deine „Kackbällchen“ gemacht habe – ein Dauerbrenner bei uns – muss ich im Advent die Rudolph-Bällchen auch mal ausprobieren.
Ich freue mich aufs Backen und auf Kerzen und Gemütlichkeit zu Hause – ich nehme nach den aktuellen Nachrichten an, das ist der Ort , an dem wir uns diesen Winter wieder am meisten aufhalten…
Alles Gute für dich und das Baby!
Liebe Grüße
Sophie
Unsere erste Plätzchenbackaktion dieses Jahr findet dieses Wochenende statt. Wir sind voller Vorfreude
Mal wieder supertolle Rezepte, vielen Dank dafür. Ich freue mich in der Adventszeit auf einen schönen Punschabend am Lagerfeuer!
Oh wie schön, herzlichen Glückwunsch zum Baby im Bauch und eine besonders kuschelige Weihnachtszeit!
Unsere Vorweihnachtszeit wird heuer ganz besonders, im Lockdown, mit Kleinkind, und unserem zweiten Kind dass Ende Dezember kommen soll… Wir werden es uns mit backen, basteln, lesen und kuscheln gemütlich machen.
Liebe Lynn und liebes ohhhmhhh-Team,
Danke für die Weihnachtsversion der Zauberkugeln, von denen ich seit Frühjahr immer welche im Gefrierschrank habe. Ich kann es kaum erwarten, auch eine Weihnachtsversion davon präsentieren zu können.
Ich freue mich dieses Jahr auf ruhige Stunden in der warmen Küche beim Plätzchen backen, dafür hatte ich letztes Jahr aufgrund eines Umzugs leider kaum Zeit.
Liebe Grüße und einen schönen Advent!
Marina
Die Rentierbällchen werde ich bestimmt austesten, sie klingen sehr lecker. Danke für deine tollen Rezeptideen hier auf der Seite 🙂
LG Esther
Am meisten freue ich mich aufs Lichteln und Räuchern und dazu eine Scheibe echten Dresdner Christstollen. 🙂
Ich freue mich auf die Abende am Kamin
Oh danke für die tollen Rezepte. Ich freue mich auf das erste Weihnachten in unserem
Eigenheim mit der ganzen Familie
Liebe Lynn!
Ich freue mich so für dich – ganz herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft!
Ich bin dieses Jahr zum ersten Mal Mama geworden und somit wird dieses Weihnachten für mich ein ganz besonderes sein.
Ich liebe deine beiden Kochbücher und würde mich über das Weihnachtsbuch sehr sehr freuen.
Alles Gute für dich und eine wunderschöne Kugelzeit!
Patrizia
Das sieht sehr lecker aus
Liebe Lynn!
Ich freue mich so für dich – ganz herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft!
Ich bin dieses Jahr zum ersten Mal Mama geworden und somit wird dieses Weihnachten für mich ein ganz besonderes sein.
Ich liebe deine beiden Kochbücher und würde mich über das Weihnachtsbuch sehr sehr freuen.
Alles Gute für dich und eine wunderschöne Kugelzeit!
Patrizia
Ich freue mich vor allem auf meine Familie und die Weihnachtsvorbereitungen an sich…dekorieren, Geschenke kaufen und backen.
Ich habe Dein tolles Buch schon mehrfach verschenkt – an die Schwiegermutter mit Zöliakie, meiner Schwester die diverse Unverträglichkeiten hat…
Mittlerweile backen wir mit unseren Kleinen — abgesehen von ein paar Familietraditionsrezepten — auch nurnoch daraus! Es macht echt Spaß und es ist immer ein Erfolg. Vielen Dank und wir freuen uns sehr auf die Weihnachts- und Backzeit
Neben dem Weihnachtstrubel ziehen wir kurz vor Weihnachten noch um aber neben all dem freue mich schon sehr auf das Plätzchen backen und essen mit meinem knapp 2 Jahre alten Sohn 🙂
Alles liebe,
Sylwia
Liebe Lynn!
herzlichen Glückwunsch zum Baby in deinem Bauch, ich freue mich so für dich!! Die Vorfreude ist wunderschön und wenn das Baby dann da ist, gibt es nichts wundervolleres
Mein Weihnachten ist dieses Jahr auch ganz besonders, denn mein Baby ist im Februar geboren und es ist unser erstes Weihnachten zu dritt.
Ich liebe deine beiden Kochbücher und würde mich natürlich riesig freuen, das Backbuch zu gewinnen. Ansonsten schenke ich es mir selbst zu Weihnachten
Genieße deine Kugelzeit!
Alles Liebe, Patrizia
Auf die Weihnachtsbäckerei mit den Kids…jedes Jahr verbunden mit der Hoffnung, dass meine Mädels genug Teig für die Plätzchen übrig lassen
Ich freue mich vor allem auf die Familienzeit dieses Jahr! Und am liebsten würde ich mit den Kids ein paar Rezepte aus deinem Buch nachbacken❤️
Herzlichen Glückwunsch zum Baby im Bauch!!!! auch wenn es noch lang keine Plätzchen backen kann, so empfinde ich doch die Weihnachtszeit mit Kleinkindern als etwas sehr Besonderes. Darauf freue ich mich! Und auf die Musik, auf die Düfte.Wenn es nach Tanne und Apfelsinen riecht, ist Weihnachten!
da mach ich gern mit meinen enkeln mit den plätzchen sind immer fein
Was für eine tolle Verlosung!! Ich freue mich auf viele gemütliche Adventswochenenden mit meiner Familie- und die ganz besondere Vorfreude unserer Kinder auf Weihnachten
Hallo, ich freue mich auf die glänzenden Augen meiner Kinder, da weiß man dann wieder warum man das alles macht Alles Liebe Anita
Ich freue mich dieses Jahr besonders mit meinen Kindern selbst Weihnachtsmann zu spielen bei der tollen Wunschzettelaktion von Mira und das fliegende Haus und darauf, mit meinen Kids zu backen:-)
Habt eine tolle Adventszeit!
❤️lichen Glückwunsch zur Schwangerschaft!!! Und danke für die tollen Rezepte. Ich freue mich gemeinsam mit meinen Kindern auf unseren Geschichten-Adventskalender und aufs backen
Was für eine schöne Idee 😉 Ich versuche gerade auf raffinierten Zucker und Gluten zu verzichten und da käme das Buch wie gerufen
Oh, die Rezepte klingen toll! Auf süße und gesunde Weihnachten
Ich freue mich riesig über die vielen Kerzenscheinmomente, große, getöpferte Tassen mit Tee, kuscheln unter der Decke und die Zeit zwischen den Jahren. So gemütlich und alles etwas gedämpfter..
Super tolle Rezepte. Danke liebe Lynn!
Ich freue mich jetzt schon auf die Weihnachtliche Interpretation der „Dirty“ Bällchen. Dirty wird’s bei mir irgendwie immer beim formen, aber für diese Geschmacksexplosion lohnt es sich alle mal
Oh ich freu mich am meisten aufs “zu Hause schmücken” mit meiner Familie, kurz vorm 1. Advent. Dann beginnt diese wunderbare Zeit so richtig für uns.
Ich freue mich besonders auf einen gemütlichen Adventsbrunch, Kekse backen zu weihnachtlicher Musik mit meiner Schwester und unseren besten Freunden und ihrer Tochter. Und auf die neuaufgelegte Serie “Der Doktor und das liebe Vieh” – das ist so eine heimelige Serie und da freue ich mich umso mehr auf Weihnachten wenn ich sie sehe.
Ich freue mich einfach dass ich noch ein Jahr Weihnachten feiern darf.
Ich freu mich auf Kerzenschein, Zimtgeruch, Bastelrunden mit meinen Kids, viele Lichtern und warmen Punsch ✨
Ich freue mich auf gemütliche Wochen mit meiner Familie und das Backen mit den Kindern. Dieses Jahr will ich ihnen zuckerfreie Weihnachten präsentieren und bin sehr gespannt, wie sie es finden.
Hi! Das sieht sehr lecker aus
Gemütliche kuschelige Adventssonntsge
Hallo Lynn!
Ich bin dank Ursula (giveherglitter) auf dich aufmerksam geworden und definitiv gekommen, um zu bleiben! Wow – wie gut das alles aussieht!
Ich kann gar nicht sagen, worauf ich mich dieses Jahr am meisten freue, einfach auf alles! Weil wir alles zum ersten mal als kleine Familie mit unserem Sohn erleben dürfen!
Liebe Grüße
Jaqueline
Selbst gemachte Plätzchen, Lebkuchen und Kokosmakronen schmecken einfach himmlisch.
Ich freue mich sehr auf unser traditionelles Plätzchenbackwochenende mit der ganzen Familie.
Ich freue mich bereits so sehr auf die Weihnachtszeit um endlich etwas zur Ruhe zu kommen und weil ich diese besinnliche Zeit glücklicherweise immer mehr wertzuschätzen weiß
Zudem kann ich es kaum erwarten mit der gesunden und wohltuenden Weihnachtsbäckerei loszulegen!
Liebe Grüße
Sophie
Im Advent genieße ich es, Plätzchen zu backen,
bei Kerzenschein mit meinen Lieben zu schnacken,
die Wohnung mit festlichem Schmuck zu verzieren
und mich in guter Lektüre zu verlieren!
Ich freue mich aufs Plätzchen backen, (hoffentlich) mehrere Weihnachtsmarktbesuche, Glühwein und die Lichter überall 🙂
Danke für die Rezepte! Ich freue mich auf ein stressfreies nachbacken mit meiner Tochter. Sie liebt als 3-jährige schon jetzt deine Kochbücher und sucht sich daraus oft ihr Mittagessen aus
Plätzchen backen, darauf freue ich mich sehr!
gesünder, vielfältiger und trotzdem lecker 😀 Wer will das nicht?
Das sind sehr leckere Rezepte. Wenn ich das sehe, steigt die Vorfreude auf die schöne Familienzeit an den Adventssonntagen (um den Adventskranz sitzend und Plätzchen essend).
Liebe Lynn,
ich freue mich total darauf, die Weihnachtstradition meiner Herkunftsfamilie mit meinen Kindern weiterzuführen. Jeder darf ein Plätzchenrezept aussuchen, das dann gemeinsam mit Oma gebacken wird. Wie schön wäre es, wenn meine Kinder aus deinem Buch ihre Wahl treffen dürften.
Herzlich, Nike
Liebe Lynn,
dieses Jahr hilft mir mein fast zweijähriger Sohn schon seit ein paar Wochen fleißig beim Plätzchen backen. Zutaten mischen, Teig kneten, Kugeln Formen und platt drücken machen ihm riesigen Spaß. Sobald ich in der Küche werkel, kommt er sofort angerannt und klettert auf seinen Lernturm: “Maaamaaa, ranschiiieben!”
Damit wir auch alle Rezepte schaffen, die wir uns vorgenommen haben, haben wir einfach schon Anfang Oktober angefangen zu backen ☺️
Unsere Sterne hängen auch schon und ich freue mich besonders darauf, ein paar eigene Familientraditionen zum Leben zu erwecken.
Habt es schön und liebe Grüße!
ach toll- auf sowas habe ich gewartet!! vielen Dank!
Und trotz allem freue ich mich vor allem auf das gemeinsame Backen (und Verzehren) der Leckereien und überhaupt dem drinnen-eingewickelt-bei-tee-mit-den-liebsten-Feeling 🙂
Oh, wie toll! Da versuche ich doch auch mal mein Glück! Ich freue mich dieses Jahr besonders auf die Adventszeit, da es das erste Weihnachten mit meiner kleinen Tochter wird. Kann es kaum erwarten festlich zu dekorieren und ganz viel zu backen ❤️.
Ich muss gestehen, dass ich es letztes Jahr irgendwie schon ganz nett fand, dass man nirgendswo hin konnte, denn es war tatsächlich eine besinnliche Weihnachtszeit, weil man mehr zur Ruhe gekommen ist, als sonst. Ich möchte im Dezember noch mit ein paar Kollegen nett essen gehen und einen Tag vor Heilig Abend habe ich Geburtstag, aber ansonsten hoffe ich auf eine ruhige Zeit!
Ich freue mich auf Plätzchen backen, Bratäpfel und Glühwein. Auf entspannte Stunden zu Hause und Zeit mit der Familie.
Liebe Lynn,
so süß die kleinen Rentiere.. Bin großer Fan deiner gesunden Rezepte und werde die beiden oben genannten auf jeden Fall ausprobieren.Gestern gab es gerade erst deine Thai Suppe und heute die afrikanische 🙂
Weihnachten ist bei unserer ganzen Familie “große Liebe”.Schmücken,Kerzenschein,Keksduft,der Tannenbaum,Weihnachtslieder,Filme,Tee und liebe Menschen um uns rum ❤
Hallo und herzlichen Dank für diese tolle Verlosung! Was für ein wunderbares Weihnachtsbackbuch! Das wäre wirklich eine großartige Lektüre für die Adventszeit! Wir achten sehr auf unsere Ernährung und gerade in der Advents- und Weihnachtszeit ist es gar nicht so einfach, einen Bogen um all die ungesunden Sachen zu machen. Es gibt bislang nur sehr wenige gesunde Backrezepte für die Advents- und Weihnachtszeit und deshalb ist diese schöne Buch eine tolle Ergänzung!
In der Adventszeit freue ich mich besonders auf die schöne Deko, Basteln, Backen und Weihnachtsmusik hören.
Liebe Grüße
Katja
Ich freu mich auf das Plätzchenbacken mit den Kindern und hoffentlich viele gemütliche und lustige Spielrunden mit der Familie.
Liebe Lynn, ich freu mich auf eine – hoffentlich nicht ganz so ruhige – Weihnachtszeit mit den Kindern der Familie, Toben und in der Küche matschen, während wir “Großen” endlich wieder gemeinsam an einem Tisch sitzen können. Daumen drücken, dass alle bis dahin vernünftig bleiben und die Welt weniger Chaos hinterlässt.
Wir nehmen uns heuer ganz fest vor, an den Samstagen im Dezember Spieleabende zu machen. Wir haben extra neue Brettspiele besorgt, ich freue mich aber auch auf “unsere Klassiker” wie Hägars Beutejagd oder den Zauberberg.
Oh ich freue mich schon auf die alljährliche Plätzchenbäckerei! Ich versuche auch gesündere Alternativen mit einzubeziehen und da sind die Rezepte von Lynn natürlich perfekt ! Der Bratapfel wird als erstes ausprobiert
Das ist ja toll! Über das Buch würde ich mich sehr freuen, denn ich bin immer auf der Suche nach gesünderen aber trotzdem leckeren Plätzchen-Rezepten.
An der Advents-und Weihnachtszeit mag ich besonders, dass alles so schön beleuchtet und geschmückt ist. Das tut der Seele in den kalten dunklen Wintermonaten gut.
Ich freue mich auf die ganzen Plätzchen und den ganzen Lebkuchen den ich essen werde.
LG
Ich freue mich auf Kerzenschein und Weihnachtsbeleuchtung in den Fenstern, auf Weihnachtsplätzchen und Zimtduft, auf 3 Nüsse für Aschenputtel und die freudige Aufregung unserer Tochter. Dein Buch würde hier die Vorfreude noch steigern
Ich freue mich darauf, den Kindern und mir zwischen dem ganzen Zuckergedöns (das für mich einfach dazugehört) auch ein paar gesündere Leckereien von dir Lynn unter zu jubeln. Und ich freue mich auf Kerzen, den Adventskalender für meine Kinder und ihre Aufregung und total auf meinen Bruder und seine Familie, die wir an Weihnachten nach langer Zeit mal wieder sehen
Oh, das Buch würde ich super gerne gewinnen. Wir haben auch noch einen Kindergeburtstag im Advent, das macht alles noch eine Spur stressiger. Ich liebe aber die Weihnachtszeit, ich freue mich auf die vielen Lichter, auf das Adventskranzbasteln mit meinem Bruder, auf die Aufregung der Kinder und auf die Adventskalender, die uns eine Tante meines Mannes jedes Jahr befüllt und schickt.
Ich freue mich auf ruhige Abende mit Kerzen, das Basteln des Kalenders für unsere Tochter und viele tolle Plätzchen… ich brauche einfach Ruhe… die letzten 2 Jahre waren hart. Von daher freue ich mich einfach auf Zeit zum Durchatmen und dankbar sein.
Ich freue mich sehr darauf, Zeit zu haben, mit einem guten Buch in meinem geliebten Hängesessel zu sitzen, immer wieder mal aus dem Fenster zu schauen und zu merken, dass das Leben eigentlich ziemlich, ziemlich schön ist!
Danke für die tollen Rezepte, die werden auf jeden Fall ausprobiert! Ich freue mich schon auf das gemeinsame Backen mit meinen Freundinnen, natürlich gibt es auch Plätzchen aus deinem e-Book, welches ich mir letztes Jahr gekauft habe 🙂
Genau Lynn das geht schnell – als meine Jungs klein waren, gab es eben „Klumpis“ wenn das Ausstechen noch zu viel war , da kann man auch einfach mal draufhauen – zack Amarettini-Form. Und hier ging es schon Deine Ausstecher/Shortbread Fingers/ Zimtschnecken ♥️ Ich freu mich vor allem aufs Kuscheln und Weihnachtsbücher (vor) lesen.
Ich freue mich sehr auf die gemütliche Stimmung, die schönen Lichter überall und die Zeit mit der Familie. Und da ich beruflich mit Kindern arbeite auch auf die leuchtenden Kinderaugen.
Ich freue mich einfach auf diese ganz besondere Stimmung – auf Lichter, Düfte, Gemütlichkeit.
Danke für die wunderbaren Rezepte & Inspirationen
Ihr Lieben!
Genau das Lynn. Am allermeisten freue ich mich gerade auf diese kleinen Rituale, aufs Plätzchen backen und am liebsten im rauen Mengen und Variationen! ✨
Mit meiner Schwester zusammen, das hat Tradition ❤️✨
Hach, ich liebe die Vorweihnachtszeit! Der Ofen ist an, im Haus duftet es herrlich, Kinderaugen glänzen, der Familientrubel und das Geschenkepacken beginnen und es ist genügend Zeit, um in einem schönen Buch zu schmökern. Vielleicht habe ich ja Glück und dieses Jahr begleitet uns dein wunderbares Buch beim Backen.
Dieses Wochenende werde ich das erste mal mit meiner Freundin zusammen Plätzchen für Weihnachten backen. Deine Rezepte sind dafür eine tolle Anregung
Danke für die Rezepte, die größtenteils auch ohne Küchenmaschine funktionieren!
Ich freue mich aufs Adventskranz-Basteln und die ersten Bratäpfel des Jahres.
Liebe Grüße 🙂
Danke für die weiteren Rezepte! Ich freue mich, dass meine 2-jährige Tochter schon so viel Spaß beim Kochen und Backen hat und wir dann bald gemeinsam die ersten Plätzchen backen können – am liebsten natürlich mit deinem Buch:)
Und sooo lange musst du ja dann auch nicht mehr warten 😉
Hab eine schöne und für dich besondere Weihnachtszeit!!
Ich finde die Vorweihnachtszeit ist das schönste an Weihnachten. Man macht es sich gemütlich und kuschelt sich einfach ein. Ich finde es prima, dass es dein Backbuch auch gedruckt gibt. Ich persönlich finde eBooks als Kochbücher nicht so schön. Ich habe gerne was in der Hand zum Fühlen. Richtige Bücher sind was feines.
Liebe Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit
Kerstin
Ich habe schon Lynns Kochbücher und liebe sie sehr. Für die kalte Jahreszeit sind viele tolle Rezepte dabei. Auch das weihnachtliche Backbuch darf nicht fehlen, vielleicht gewinn ich es ja :)! Auf jeden Fall werde ich mit meinen Kindern die süssen Rudolphe machen. Darauf freue ich mich sehr! Danke für die vielen tollen Inspirationen!
Liebe Lynn, ich finde deine Rudolph-Bällchen sehen ganz toll aus, nicht nur für Kinder :-D. Ich freue mich auch schon sehr auf die Weihnachtszeit und auf die weihnachtlichen Süßigkeiten, von denen man in dieser Zeit ja doch meist mehr isst als im übrigen Jahr. Dein Buch steht bei mir auch schon startklar und ich hoffe ich werde zeitlich dazu kommen, einiges auszuprobieren. Im Falle eines Gewinnes würde ich also mit dem zweiten Buch jemand anderem eine Freude bereiten 🙂
Liebe Grüße, Melina
Ich freue mich auf leuchtende Kinderaugen in der Weihnachtszeit und aufs gemeinsame Plätzchen backen
Ich freue mich auf den Duft von gebackenen Keksen. Dieses Jahr kommt meine Tochter zum gemeinsamen backen zu uns, dazu ein Glas Punsch und die liebste gemeinsame Weihnachts CD.
Und der Rudolph wird ein Teil des Adventskalenders sein.
Ich freu mich auf Kerzenlicht, Tannenzweige, Kekse und Kinderpunsch an magischen Nachmittagen mit meinen drei Kindern. Wir würden uns sehr über das Backbuch freuen!
Ich freue mich das erste Mal als Familie Plätzchen zu backen. Und nachdem mein Mann letztes Jahr auch Spass am Kekse backen hatte, ist es eine schöne Beschäftigung für einen Schietwetter-Sonntag!
Wie lecker diese Ideen sind – ganz lieben Dank ☺️❤️.
Ich freue mich (sobald die Ferien starten) auf Zeit mit den Kindern, Geschenke ausprobieren, kuscheln…
Liebe Grüße
Anne
Ich freue mich schon darauf die Wohnung gemütlich zu dekorieren, auf‘s Plätzchenbacken, brennende Kerzen, Ausritte durch den Winterwald…
Liebe Grüße & vielen Dank für die Rezepte, Susanne
Liebe Lynn, deine Rezepte sind wie immer der Knaller! Mega Idee die kleinen Rudolphs
Ich freue mich auf gemütliche Stunden in der Weihnachtszeit mit Freunden und Familie. Der Geruch von Gewürzen, Punsch, Kekse und Kerzen – schon ist alles magisch
Das Buch steht bereits im Schrank und ich freue mich auf leckere und gesunde Naschereien!
Evelyn
Ich würde mich sehr über das Buch freuen. Auf die Adventszeit freue ich mich sehr, weil wir dann hoffentlich von unserer Corona-Infektion genesen sind und wir uns auf die schönen Dinge des Lebens konzentrieren können.
Liebe Lynn,
Ich freue mich tatsächlich auf die Zeit „zwischen den Jahren“. Ich finde diese Zeit im Jahr fühlt sich immer entschleunigt und ganz besonders an. Nach dem Trubel der Weihnachtstage wird entspannt und viele verbringen die Zeit in der Heimat. Also kann man alte Freunde wieder sehen und die letzten Plätzchen wegknuspern. Die würde ich natürlich sehr gerne aus deinem Buch backen.
Liebe Grüße,Vanessa
Ich freue mich auf gemütliche Zeit vor dem Kamin mit meinem Strickzeug! Viele Grüße, Anja
Ich liiiiiebe Lynns Rezepte. Wir kochen seit Monaten nichts anders zu Hause und ich freue mich wieder mehr Zeit an Weihnachten zu haben um zu kochen, mit der Kinder basteln, kuscheln und mit meinem Mann Filme gucken. Baby is cold outside 😉
Auf kuschlige Abende vor dem Kamin und Plätzchen von meiner Mama 🙂
Ich freue mich auf mehr gemeinsame Zeit mit meiner Familie, mit leckerem Glühwein und knusprigen Waffeln, Geschichten und ein bisschen Nostalgie. Liebe Grüße 🙂
Ich freue mich einfach auf Gemütlichkeit. Ofen an, Tee und eine kuschelige Decke. Dann noch schöne Beleuchtung und ein gutes Buch. Und naja Kekse dürfen natürlich auch nicht fehlen
Plätzchen backen ist jedes Jahr mein Lieblings-Vorfreude-Booster & eine tolle Idee für Geschenke ohne Müll 🙂
Hallo!
Das sieht alles mal wieder so lecker aus!
Ich freue mich auf eine erholsame Zeit nach diesem nicht so schönen Jahr … meine Oma hat sich nach langer Überlegung endlich eine Küchenmaschine geholt (ja die Teure …) und kann nun endlich nach 5 Jahren wieder backen (Schlaganfall etc.) Daher werden wir besonders viele Plätzchen /Kuchen und und und mit Ihr backen.
Liebste Grüße!
Monique
Am meisten freue ich mich auf die leuchtenden Kinderaugen. Kekse backen macht meinen Jungs genauso viel Spaß wie mir und mit diesen großartigen Rezepten werde ich sie am Wochenende wieder in die Küche locken 😉
Ich freue mich auf hoffentlich viele frostig-sonnige Tage und darauf, mit dem Verfassen der Weihnachtspost das Jahr Revue passieren zu lassen und mich dabei an all die kleinen und großen tollen Momente zu erinnern
Tolle Rezepte! Bestimmt eine tolle Abwechslung zu den Kackbällchen:-)))
Wir sind die grössten Fans der Knusperkugeln und sie müssen jede Woche neu gemacht werden. Deine süssen Rezepte habe ich bisher als pdf vom letzten Jahr und würde mich riesig über das erweiterte Buchformat freuen. Du machst diese Bücher so gut, dass ich sie auch schon mehrfach verschenkt habe.
Ich freue mich auf eine gemütliche Zeit, mit toller Lichtdeko und duftenden Plätzchen. Vor allem auch auf die Vorfreude aus unser Baby 🙂 Dein schönes Buch wäre die perfekte Ergänzung. Liebe Grüße!
Oh, die Rudolphs klingen so lecker!
Ich hoffe, in diesem Jahr wieder etwas mehr Plätzchen backen zu können. Der Rekord meiner Mutter liegt bei 23 verschiedenen Sorten Da wäre es doch schön, wenn ich unser Portfolio noch gesund erweitern könnte
Liebe Grüße und alles Gute für die Schwangerschaft!
Die Plätzchen sehen sehr lecker aus, danke für die Rezepte 🙂 Ich freue mich schon sehr auf das Plätzchenbacken mit einer Freundin und gemütliche Punschabende. Um den Stress zu reduzieren schenken wir uns in meiner Familie dieses Jahr keine Geschenke. Lg Lisa 🙂
Ich freue mich auf’s Backen oder viel mehr auf’s Plätzchen essen! Vollwertige Ernährung und “langsame” Kohlenhydrate (eben kein Einfachzucker) sind bei mir als Diabetikerin immer ein Thema, deshalb hätte ich gerne Dein Buch mit Deinen tollen Backrezepten.
Oh wie toll!!!! Endlich mal Rezepte, die ich auch für meine 2-Jährige Tochter backen kann. Ich freue mich riesig, dass hier ohne Zucker und Weizenmehl gebacken wird. Das macht die Weihnachtszeit noch viel schöner! Vielen Dank
Die Plätzchen sehen sehr lecker aus, danke für die Rezepte 🙂 Ich freue mich schon sehr auf das Plätzchenbacken mit einer Freundin und gemütliche Punschabende. Um den Stress zu reduzieren schenken wir uns in meiner Familie dieses Jahr keine Geschenke. Lg Lisa 🙂
Oh wie schön!
Wir feiern dieses Jahr das erste Weihnachten in unserem Haus und haben die ganze Familie eingeladen. Ich würde mich riesig freuen ein paar Leckereien aus deinem Buch zu servieren ☺️☺️
Auf die gemütlichen Abende zuhause, auch wenn manchmal wenig Zeit bleibt, wir wollen uns bemühen, diese Zeit zu genießen!
Ich freue mich vor allem auf das gemütliche Zusammensein mit der Familie und an Weihnachten richtig zu schlemmen!
Liebe Lynn,
danke für deine immer neuen, tollen Inspirationen. Ich freue mich dieses Jahr, so wie jedes Jahr, auf die weihnachtliche Stimmung, die den Advent zu einer ganz besonderen und besinnlichen Zeit macht. Mit schöner Dekoration und leckeren Plätzchen wird jeder Tag zu etwas Besonderem. Und das Highlight am Ende der Adventszeit, wird dann das Wiedersehen mit der Familie!
Weihnachtliche Grüße von Jessica
Liebe Lynn,
ich möchte dieses Jahr den “Geschenke-besorgen-bestellen-Stress” völlig streichen und nur selbstgemachte Geschenke aus der Küche herstellen. Darauf freue ich mich schon sehr und würde mich über die Anregungen und Rezepte in deinem Backbuch sehr freuen.
Dein letztes Kochbuch liebe ich sehr, es ist ständig im Einsatz…
Vielen Dank für die vielen Inspirationen!
Liebe Lynn,
dir erst einmal weiterhin alles Gute – hoffentlich kannst du die Schwangerschaft nun genießen!
Ich freue mich tatsächlich aufs Plätzchenbacken mit den Kindern am meisten, inklusive klebriger Küche und jeder Menge roh genaschtem Teig.
Viele gute Grüße
Das klingt alles so lecker, da macht die gesündere Variante der Weihnachtsbäckerei mit den Kindern gleich doppelt Spaß ⭐️♥️
Genau darauf freue ich mich. Das Beste aus der Weihnachtszeit in dieser Zeit zu machen.
Oh klingt das alles lecker! Ich freue mich auf gemütliche Abende auf dem Sofa mit viel Weihnachtstee und meinem Strickzeug. Außerdem kann ich es kaum erwarten die Wohnung weihnachtlich zu dekorieren.
Danke fürs Teilen dieser drei tollen Rezepte! ich freue mich dieses Jahr auf freie Wochenenden im Advent, da ich in den letzten Jahren oft am Wochenende arbeiten musste. Die würden sich perfekt anbieten zum Plätzchen backen!
Hallo! Ich freue mich am meisten auf das Backen und natürlich die gemeinsame Zeit mit meiner Familie. Dein E-Book hat mir letztes Jahr schon große Freude bereitet aber es geht doch nichts über ein schönes Buch, da macht das Backen immer nochmal bisschen mehr Spaß ☺️ Liebe Grüße Lisa
Was für schöne Rezepte!
Ich würde mich auch sehr über dein Buch freuen.
Ich freue mich auch schon dolle aufs Plätzchen backen. Und meine Tochter ist der größte Weihnachtsfan, den ich kenne und unser gemeinsames Highlight wird nach den Plätzchen das Baum schmücken sein.<3
Hallo Liebe Lynn,
Wir haben schon letztes Jahr mit deinem EBook soo viele leckere Rezept ausprobiert. Und leider waren die Plätzchen schon vor Weihnachten weggeputzt. In Hardcover Form wäre es noch besser.
Ich liebe es in der Adventsweihnachtszeit mit meinen zwei Mädels eine schöne Weihnachtsgeschichte,Punsch, Primavera Weihnachtsduft und leckeren Plätzchen auf den Sofa zu verbringen.
LG Regina
Oh wie wunderbar, die süßen Rentiere machen wir am Wochenende 🙂
Die Knusperkugeln aus dem Sommer waren nämlich einsame Spitze 🙂
Ich freue mich auf die ganzen würzigen Düfte und wenn ich das erste Mal in einen Elisen Lebkuchen beiße
Ich freue mich auf warmen Lichterglanz und den Duft von Tannenzweigenund Gewürzen im ganzen Haus. Und auf Weignachtsplätzchen!
Vielen lieben Dank für diese tollen Rezepte!
Ich liebe die Vorweihnachtszeit und freue mich über neue gesündere Weihnachtsrezepte, die ich ausprobieren kann. Und natürlich freue ich mich auf die täglichen Türchen meines Adventskalenders. Das gehört für mich einfach dazu, auch mit 28 Jahren!
Liebe Lynn dies Rezepte klingen so toll, da würde ich mich doch sehr über ein ganzes Buch mit solchen Rezepten freuen…
Liebe Grüße Melanie
Plätzchen gehören einfach in die Weihnachtszeit! Ich probiere definitiv die Haselnussstangen aus. Die klingen sehr lecker.
Liebe Lynn, vielen Dank für die Rezepte – ich freue mich auf Gemütlichkeit, einmuckeln, mehr Zeit nehmen und leckere Sachen genießen 🙂
Am meisten freue ich mich auf die Weihnachtsvorfreude meiner Kinder, denn die ist ansteckend! Da gehört Plätzchenbacken dazu, das Haus schmücken und Weihnachtsfilme vor dem Kamin schauen.
Plätzchen gehören in die Adventszeit. Da mein Mann (leider) gesundheitsbedingt nichts Süßes naschen darf, freue ich mich über neue Rezepte, wie die Haselnussstangen. Das werde ich sicher Nachbacken! Viele Grüße, Annette
Die Rezepte klingen super, vor allem die Mini-Rudolphs!
Ich freue mich in der Adventszeit vor allem auf’s Gemütlichmachen daheim – mit Kerzen, Tee, Weihnachtsfilmen und bestenfalls den Plätzchen aus deinem Buch, über das ich mich sehr freuen würde 🙂
Das klingt alles sehr lecker, besonders die Kugeln Ich freue mich aufs Kekse backen, Weihnachtsfilme gucken und leuchtende Kinderaugen beim Adventskalender öffnen.
Wow, das klingt superlecker.
Ich freue mich aufs Einmuckeln daheim nach einem schönen Spaziergang in der Kälte.
Alles Liebe für Dich und euch!
Liebe Lynn,
hach – so großartige Rezepte – und vor allem die leckeren Weihnachtskugeln werden wir hier ausprobieren. Die Freude meiner Tochter beim Rollen der Kugeln und dem anschließenden Bad in Schokolade wird sie erfreuen – und mich eskalieren lassen. Das klingt nach Spaß auf allen Ebenen!! Vielen Dank
Danke für die immer wiederkehrenden tollen und leckeren Inspirationen.
Ich freue mich in der Adventszeit am meisten über Weihnachtsmusik, kochend/backend/bastelnd in der Küche Zeit zu verbringen und sich über die kleinen Dinge des Lebens zu freuen. Und um die Achtsamkeit vielleicht etwas mehr bewusst in den Vordergrund zu rücken und Kraft für die aktuellen Herausforderungen zu schöpfen..
Liebe Grüße aus Bayern
Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie ich im April die Knusperkugeln gemacht und mich mit einer Freundin im Park, also draußen und mit Abstand, zum gemeinsamen Verkosten verabredet habe.. 7 Monate später würde ich es nun wieder so machen – vielleicht aber noch mit einer Kanne heißen Punsch 🙂
Deine Rezepte, auch der Mohnstollen und viele mehr, haben mich so gut durch diese Zeit getragen! Das gewonnene Exemplar würde dann meine Freundin zu Weihnachten bekommen – in der Hoffnung, das wir im nächsten Jahr ganz entspannt zusammen daraus Backen können!
Ich freue mich auf viele gemütliche Stunden mit unserem Sohn, der im Moment alles entdeckt und spannend findet.
Über das Buch und viele Inspirationen würden wir uns sehr sehr freuen.
Liebe Lynn, vielen Dank für Deine wunderbaren Rezepte, die in unserer jährlichen Weihnachtsbäckerei nicht fehlen dürfen! Wir würden uns sehr freuen unsere Keksdosen auch mit Deinen leckeren Ideen zu füllen. Alles Liebe, Friederike
Hallo Lynn, ich freue mich auf Weihnachtsdeko, kalte Nasen, Beleuchtung in der Dunkelheit, Last Christmas, Kevin allein in New York, Geschenke verpacken, Weihnachtsbaum aufstellen und noch Vieles mehr.
Ich freue mich schon sehr auf Urlaub,Schnee und Schlitten fahren mit den Kindern
Liebe Lynn,
Vielen Dank für deine leckeren Rezepte. Ein paar davon sind schon richtig in unserem Alltag integriert.
Ich freue mich auf eine gemütliche Zeit voller Vorlesen, Weihnachtslieder, Weihnachts-Hörspiele, Basteln, Backen, Wichtel spielen.
Alles Liebe! Anne
Die Rezepte klingen alle so lecker
Freue mich aufs nachmachen!
Ich freue mich auf den Advent, da es der letzte Monat meiner Elternzeit ist und ich noch mal ganz viel Schönes mit meinem Sohn unternehmen und entdecken kann!
Die Rudolph-Bällchen sind der Knaller so schön und originell.
Mein Highlight im Advent ist definitiv auch das Plätzchenbacken. Ich liebe den Duft der in der Luft liegt, wenn die Leckereien im Ofen sind. Das kann nur noch vom Vernaschen der Plätzchen mit meinen Lieblingsmenschen getoppt werden. Und bei deinen Rezepten geht das ganz ohne schlechtes gewissen, weil man allen etwas Gutes tut. Danke, Lynn!
Ich freue mich auf den Adventskaffee am 1. Advent mit der ganzen Familie. Diese Tradition besteht schon seit über 40 Jahren.
Oh wie himmlisch! Ich freue mich auf das Kekse backen mit den Jungs! Mein kleisnter hat gerade die Zöli Diagnose bekommen, da macht das backen mit Lynns Rezepten gleich spaß.
Alle finden es lecker und keiner fühlt sich benachteiligt
Ich freue mich so sehr auf die Weihnachtszeit und versuche, gerade in diesem Jahr den Stress klein und die Freude groß zu halten 🙂 Viel Gemütlichkeit, Kerzen anzünden, Plätzchen backen, Kochabende mit Freunden, Basteln und Weihnachtsfilme. Kann es kaum erwarten 🙂
Ich freue mich auf Weihnachtsmärkte und Glühwein!
Liebste Lynn, die Rezepte sind herrlich und ich freue mich immer über mehr von deinen Ideen immer her damit! Ich freue mich am meisten auf die besinnlichste Zeit im Jahr, in der alles leuchtet und geschmückt ist. Und, dass ich diese wieder mit meinem Opa erleben darf, was Mitte des Jahres unvorstellbar war. Und… ich freu mich auch auf meine Weihnachtstradition : in meine Geburtsstadt Oldenburg zu fahren und auf dem Lambertimarkt einen heißen Kakao mit Amaretto zu schlürfen Die Weihnachtszeit hält also noch einiges bereit
Lg Steffi
Ich liebe die Weihnachtszeit und freue mich tatsächlich am meisten auf den Film Drei Nüsse für Aschenbrödel.
Vielleicht versüßt mir ja bald auch dein Buch den Advent.
Gerne nehme ich am Gewinnspiel teil.
Nadine
Ohh wie toll! Ich habe und liebe schon Lynns erste Bücher.
Am meisten freue ich mich darauf mit den Jungs Plätzchen zu backen.
Wie schön! Danke für diese tollen Rezepte. Nächste Wochen findet unser traditionelles Familienbacken statt, da werde ich die Knusperbällchen auf jeden Fall ausprobieren. Darauf freu ich mich schon – genauso wie darauf, den Baum zu schmücken, auf Weihnachtsfilme, gemütliche Abende mit Freunden und Familie, heiße Schokolade. Ich liebe die Adventszeit 🙂
Liebe Lynn, ich freue mich so wahnsinnig für Euch – herzlichen Glückwunsch! Ich kann Dein Glück total nachempfinden, denn auch für mich ist es die erste Weihnachtszeit mit Baby im Bauch – echt ein unbeschreiblich schönes Gefühl 🙂
Ich habe letztes Jahr fast alle Rezepte aus Deiner Weihnachtsbäckerei ausprobiert und damit sehr viele Menschen glücklich gemacht. So freue ich mich, auch dieses Jahr mit Deinen tollen Rezepten ein Stück Freude und Gemütlichkeit für mich und meine Liebsten zu zaubern. Und das Beste dran – jetzt habe ich offiziell einen guten Grund, den einen oder anderen Keks mehr zu vertilgen 🙂
Alles Liebe und eine schöne Weihnachtszeit,
Kristina
Oh Lynn, das sind wieder ganz wunderbare und einfache Rezepte, die direkt Lust zum Ausprobieren machen. Ich liebe die Kombination aus salzig und süß.
Dieses Jahr freue ich mich ganz besonders auf ein adventliches Wanderwochenende mit meinem Liebsten in der Pfalz und darauf, dass unsere 16-und18-jährigen Söhne gerne mit mir backen möchten. “Mama, Du darfst auch ruhig die Weihnachte-CD von Rolf Zuckowski anmachen.”
In diesem Sinne…
Allerliebste Grüße aus dem nebligen Saarland,
Gaby
Erstmal freut es mich total, dass dies nicht eine der üblichen Instagram Verlosungen ist, bei denen man zusätzlich noch jemand markieren muss, um teilzunehmen;-)
Neben dem Plätzchen Backen freue ich mich in der Adventszeit besonders auf das Basteln mit meinen Kindern. Das Buch von Lynn wäre ganz wunderbar, weil wir auch “gesund ” backen!
Hannah
Hallo, über das Buch würde sich meine Tochter freuen. Sie ist Fan von Lynn und seit 3 Jahren vegan. Wir freuen uns dass die Weihnachtszeit mit all den Lichtern, den Familientreffen und Zeit für- und miteinander auch mal das Wort mit “C’ verdrängt und uns viele schöne, unbeschwerte Stunden mit Lachen und leuchtenden Kinderwagen schenkt und die Kinder sich 2 Wochen zuhause ohne Maske bewegen können..
Vielen Dank für die tollen Rezepte! Die werde ich sicherlich dieses Jahr ausprobieren, besonders auf einen Bratapfel habe ich jetzt richtig Lust 🙂
Am meisten freue ich mich auf die schöne Dekoration und Beleuchtung überall, und natürlich auf die gemeinsame Zeit mit der Familie.
Sooo tolle Rezepte! Ich habe einen erkälteten Sohn heute zuhause und wir stürzen uns gleich ins Backabenteuer. Wir haben einen kleinen Weihnachtsmarkt genau in der Nachbarschaft und da freue ich mich auf den ersten Glühwein.
Moin, wir freue uns auf Plätzchen backen, basteln und das Haus weihnachtlich zu schmücken.
P. S. Weihnachtslieder dürfen natürlich auch nicht fehle
LG
Meine Freundin hat mir gestern von deinem Weihnachts-Buch erzählt, da musste ich doch sofort recherchieren…. Auch ich habe bereits mit den Plätzchen begonnen, worauf mich meine 14-jährige Annika dann gebeten hat, doch auch mal vegane Plätzchen zu backen – vielleicht werde ich ja in deinem Buch fündig? Liebe Grüße und alles Gute für sie erste Adventszeit mit Baby (im Bauch)! Tina
Mir geht’s genauso wie dir. Ich liebe die Vorweihnachtszeit einfach und kann gar nicht früh genug mit Plätzchenbacken und Punschtrinken loslegen. Ich freue mich dieses Jahr auch wieder auf das gemeinsame Plätzchen backen mit meiner Mama (Queen of Plätzchenvielfalt), dafür nehme ich mir auch extra Urlaub. Die Kollegen freuen sich auch schon, wenn ich dann wieder da bin und Gebäck im Gepäck hab
Liebe Lynn,
Vielen Dank für die tollen Rezepte! Ich habe mir vorgenommen, in diesem Jahr schon etwas früher mit backen zu beginnen, damit ich all die leckeren Kekse vor Weihnachten gebacken kriege.
Die Weihnachtszeit ist immer meine liebste Zeit im Jahr. In diesem Jahr freue ich mich ganz besonders auf die ganzen Lichter, gemütliche Abende auf der Couch mit Weihnachtsfilmen und natürlich aufs Plätzchen backen!
Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit
Was für tolle Rezepte!!! Freu mich schon alles auszuprobieren
Wunderbar, das Buch würde ich wirklich gern gewinnen. Letztes Jahr habe ich es als E-Book gekauft und mir da schon ein richtig gebundenes Buch gewünscht. Besonders freue ich mich auf die Marzipan-Mandel-Hörnchen. Die Tahine-Schoko-Kekse gibt es bereits als Cookie-Ersatz ganzjährig.
Am Wochenende bereiten wir dann auch dekomäßig den Advent vor.
Euch allen wünsche ich eine schöne Zeit!
Danke für die immer so himmlisch leckeren Rezepte! Ich freu mich auf viel Me-Time, die ich mir schon fest eingeplant habe. Vielleicht ja beim gesunde Plätzchen backen – nur mit mir und für mich…
Ich freue mich total auf unsere kleine Weihnachtsbucketlist mit Schlittschuhlaufen, Grinch schauen, Plätzchen backen etc.
Liebe Grüße
Hallo,
ich hatte mich dieses Jahr eigentlich sehr auf die Weihnachtsmärkte gefreut. Das sieht ja nun gerade Alles nicht so rosig aus, aber ich hoffe, dass ich doch irgendwo zumindest einen Glühwein im Freien trinken kann 🙂
Viele Grüße, die Alex