Wonach ist dir heute?

 

Jedes Jahr Ende November drehen meine Freundin Xenia und ich dekotechnisch für Weihnachten einen Tag am Rad. Das ist Tradition. Wir dekorieren zwischen unserem Ess- und Wohnzimmer über der Altbautür eine Girlande, es gibt einen Türkranz, einen Adventskranz, etwas Hübsches für Nikolaus, einen Adventskalender und eine schöne Tischdeko-Idee. Ein Mal alles an einem Tag. Vorher akribisch vorbereitet und dann wird die Deko-Rakete gezündet.

Das Ziel ist nicht nur, mir es schön Zuhause zu machen und Xenia die Chance zu geben zu zeigen, was sie alles Hübsches Weihnachtliches für ihren Concept Store Minimarkt und uns entdeckt hat, sondern euch auf Ideen zu bringen. Nicht nur zum einkaufen, sondern auch einfach so zum dekorieren. Deshalb fotografieren wir unser Durchdrehen jedes Jahr und zeigen euch hier die Fotos. Hier findet ihr unser Druchdrehen aus 2016 und 2015 und 2017.

Tradition hat auch, dass mein Schwager, der mit meiner Familie am zweiten Weihnachtstag zu Besuch kommt, sich gern über meine weihnachtliche Tischdeko lustig macht. Ein Jahr gab es (zugegebenermaßen) zu hohe Bäumchen als Tischdeko, da konnten wir unsere Gegenüber nicht mehr sehen. Ein anderes Jahr, habe ich so viel Eukalyptus auf den Tisch gepackt, dass er zurecht nach einer Heckenschere fragte, um sein Besteck frei zu schneiden.

Dieses Jahr wird ganz bestimmt die krause Tischdecke Thema. Oder aber meine Mutter und Schwester werden ihn einfach übertönen. Vielleicht, weil sie die Blumenidee so cool finden wie wir.

Die Idee hatte ich schon lange: Einen Blumenstrauß ordern (z.B. bei Bloomon), ihn hübsch ein paar Tage herumstehen haben und wenn Gäste kommen, daraus fix eine Tischdeko zaubern können. Den großen Strauß einfach auf kleine Vasen verteilen. Ganz einfach: Siehe oben ganzer Strauß, siehe unten – verteilt auf kleine Vasen. Knüller, oder? Ach, ich mag so simple Ideen!

Wer Lust hat, einen Strauß von Bloomon zu verschenken (gern auch an sich selbst) oder vielleicht sogar ein Abo, der bekommt mit dem Code steffixbloomon jetzt nicht nur 20% Rabatt, sondern auch noch eine Vase für umsonst on top dazu! Gilt für die S, M und L-Sträuße.

Wir haben im Büro das S-Abo und lieben es sehr. Die Blumen bleiben irre lang frisch und knackig. Mindestens zehn Tage, bei uns meist zwei Wochen. Und die Blumen-Kombinationen sind immer schön kreativ. Aber wem erzähl ich das: Bloomon lieben ja eh auch schon viele von euch, haben wir ja hier auch schon öfter erwähnt. Man kann die Blumen auch als Abo zu Weihnachten verschenken, nur so als Idee.

 

Für die Girlande haben wir in den letzten Jahren oft Eukalyptus benutzt. Was göttlich roch, aber schnell vertrocknete. Hat auch seinen Charme, aber wir dachten, wir probieren mal etwas Neues, das vielleicht bis Weihnachten top aussieht: Arizonika. Hat Xenia im Blumenladen vorbestellt und dann selbst gebunden: Zarte kleine Äste schneiden und immer nach und nach in der Länge aneinander mit Draht binden.Die Arizonika hat sehr schöne kleine gelbe Blüten und Mini-Zapfen. Sie riecht so gut und das Beste ist: Sie nadelt nicht.

Wir befestigen dieses Jahr die Adventskalender-Tüten für unsere Kinder mit Wäscheklammern an der Girlande. Nicht alle Tüten, sondern immer das, was ich gerade fertig habe. Fake it till you make it! Die Holzzahlen in Silber und Gold sind von Minimarkt, findet ihr hier in Silber und hier in Gold. Die Papiertüten hat Xenia im Bürobedarf und bei Modulor besorgt. Und Nein, sie verkauft solche Girlanden leider nicht bei Minimarkt. Wobei ich noch dran bin, sie zu überreden. Vielleicht klappt es nächstes Jahr!

Für Nikolaus gibt es bei Minimarkt diese hübschen Leinen-Stiefel mit Samtrand in groß und klein. Als Dekoration hat Xenia einen Fichtenstrauß besorgt, der hat hübsche kleine Tannenzapfen. Mit Bastband und einer großen Schleife hat sie den Strauß an der Türklinke befestigt. Und die Socken mit kleinen Schleifen am Fichtenstrauß.

Zum Knutschen knien wir uns dieses Jahr unter den Mistelzweig. Eigentlich hängt der immer in klein im Türrahmen, aber so mit dem extra großen Zweig fanden wir es hübscher mit dem Messingring.


Als zweite Dekoidee zu der mit dem Strauß haben wir die große graue Vase mit einem Schlehen-Zweig gefüllt. Viele fragten, wie wir es hinbekommen, dass die Vase nicht umkippt: Murmeln, wir haben meinen Kindern ihre Murmeln geklaut! Tadaaa!

Die leuchtenden Sterne findet ihr hier. Machen ein irre gemütliches Licht. Mache ich immer als Erstes an, wenn wir heimkommen.

Die Keksdosen sind auch von Minimarkt, gibt es eine große Auswahl hier. Die Nagelleuchter findet ihr hier, die dazu passenden Kerzen hier.

Die Wandteller gibt es in verschiedenen Größen und auch als kleine Schälchen hier.

Die großen Leuchtsterne gibt es in drei Größen, findet ihr hier, wir haben von jeder Größe einen genommen. Sie brauchen Strom über die Steckdose, wir lassen am Dienstag noch einen Elektriker alle drei zusammen fassen und das Kabel verlängern, weil unsere Steckdose nicht direkt unter den Sternen ist. Die Original-Kabel sind sieben Meter lang. Das Licht ist wunderschön und auch ausgeschaltet sind die Papiersterne eine wunderschöne dezente Weihnachtsdeko. Und ja, es sind noch welche über. Nicht viele, deshalb, wenn ihr welche haben möchtet, seid bitte schnell.

Für die Anbringung haben wir drei Haken in die Decke gebohrt.

Unter den Sternen seht ihr drei Zypressen in Vasen. Xenia hat dafür drei unterschiedlich große Zypressen gekauft und sie mit einem Wasserschlauch  von der Erde gelöst. Die Vasen sind mit Wasser befüllt.

Hier noch alle Links und Infos zur Tischdeko:

Die kleinen Kugelvasen, die Leinentischdecke, die Teller, das vergoldete Besteck & die Serviettenringe (hab ich beides seit Jahren in Benutzung, liebe es sehr, wasche es zur Sicherheit immer mit der Hand ab), Champagner-Gläser, Wassergläser, die gesprenkelte Platte (gibt es nur noch drei von), Servierlöffel, kleine Glasschalen.

 

 

Und last but not least gute News: Xenia hat in Windeseile die Kerzen nachbestellen können. Wer von euch also nach den InstaStories von unserem Shooting schon welche kaufen wollte und ins Leere griff – sie sind zurück, findet ihr hier.

 

So. Jetzt genieße ich, dass es schon so schön aussieht hier und bin gespannt, welche der Ideen ihr nachmachen werdet!

Hohoho!

Herzlich,

Steffi (& liebe Grüße auch von Xenia)

Fotos – Felix Matthies

  1. Kommentare zu diesem Artikel
  2. Simone 30. Januar 2019 um 16:36 Uhr

    Liebe Steffi, wir sind gerade dabei unser Wohnzimmer neu zu gestalten und deine Wandfarbe gefällt uns so so gut. Den Farbcode (ON.00.81) hab ich auf deiner Seite schon gefunden. Magst du mir noch verraten welche Sikkens Farbe es ist? Da gibt es ja soviele

    Liebe Grüße
    Simone

    Antworten
  3. Jenny 26. November 2018 um 22:55 Uhr

    Liebe Steffi,

    erst neulich habe ich in deinem Post vom letzten Jahr gestöbert 🙂 um die schöne Deko Inspo wiederzufinden. Habe mich dieses Jahr auch endlich mal an einen dekorierten Messingring getraut und der ist garnicht so übel geworden. Finde immer noch die kleinen weissen Sterne so toll auf dem Weihnachtskranz, konnte sie aber nicht mehr finden 🙁 Hast du eine Idee woher ich die noch bekommen könnte?

    Weiter so, ich freue mich immer über eure Inspirationen und auch lustigen Posts!

    Antworten
  4. Christin 26. November 2018 um 08:44 Uhr

    Super, voll angesteckt! Jetzt hab ich eine ausladende, prächtige Girlande gebastelt und steh wie Ochs vorm Berg und frag mich, wie ich sie an die Wand krieg. 😉 Also reversibel, ohne das meine Vermieter beim Auszug der Schlag trifft. Wie hast Du das gemacht?

    Antworten
    • Steffi 26. November 2018 um 13:39 Uhr

      @Christin: Liebe Christin, wir haben seit Jahren zwei Nägel, auf die wir jedes Jahr die Girlande legen. Kann man sogar unauffällig in den Türrahmen nageln von oben. Du schaffst das!! Herzlich, Steffi

      Antworten
  5. Sina 20. November 2018 um 17:44 Uhr

    Oh wie schön, hab auch den Nagel Kerzenständen geerbt und hätte super gerne die Kerzen dazu, welche Größe haben denn deine auf dem Bild Steffi? Liebste Grüße ins weihnachtliche Hamburg Sina

    Antworten
  6. ChristinaInAustralien 20. November 2018 um 02:54 Uhr

    Sehr sehr cool. Um die Bobblesvase schleiche ich schon etwas, aber da muss zuerst eine andere Vase gehen…

    Ich liebe Weihnachten so sehr, obwohl das hier schon sehr anders ist, so lange hell und so warm…

    Jetzt bietet mein absoluter Lieblingsblumenladen Moxom&Whitney einen Kranzbastelnachmittag mit Sekt und Naschkram an und ich bin sehr versucht, mich da noch anzumelden, obwohl ich 14 Tage nach Berlin fliege… Hmmmmmmmmmmmmm.

    Antworten
  7. Katrin 19. November 2018 um 17:23 Uhr

    So kommt immer ein bisschen Vorfreude, auch wenn eigentlich keine Zeit dazu ist. Danke fürs anstecken. Ach ja und wenn Du Lichterglanz und Sterne mal mit Schnee erleben willst, dann komm ins Erzgebirge und wir machen eine Schlittenfahrt, basteln Räucherkerzen, essen Stollen und genießen diese tolle Gemütlichkeit.
    Juhu danke fürs Anstecken.

    Antworten
  8. Emma 19. November 2018 um 16:55 Uhr

    Das sieht alles so toll aus! Gibt es noch die kleinen Sterne (am Schlehenzweig) zu kaufen? Ich kann sie leider nicht finden. Danke!!

    Antworten
    • Steffi 19. November 2018 um 17:07 Uhr

      @Emma: Liebe Emma, Xenia checkt das schnell und meldet sich gleich bei dir! Herzlich, Steffi

      Antworten
    • Xenia Rosengart 19. November 2018 um 17:20 Uhr

      Liebe Emma, wie lieb das du extra fragst!
      Super gern kannnst du sie bei uns Online bestellen. Dies ist die Artikelnummer: MM1258 mit dieser findest du sie sofort in unserer Suche.
      Alles Liebe und viel Spaß beim dekorieren.

      Antworten
  9. Anne 19. November 2018 um 10:29 Uhr

    Tolle Inspirationen. Die Herrnhuter Sterne sehen so toll aus! Du musst im Dezember mal nach Dresden kommen, denn da hängt nämlich die ganze Stadt voll mit diesen Sternen.

    Antworten
  10. Dani 19. November 2018 um 10:01 Uhr

    Ladys, da habt ihr klasse gemacht. Sehr sehr geil…. Leider gibt es die FUCK Teller nicht mehr.. Dabei sind wir sogar letztens vom Rhein nach HH um im minimarkt zu stöbern.. Liebe Grüße und eine feine Adventszeit! Dani

    Antworten
  11. Lilli 19. November 2018 um 07:49 Uhr

    Guten Morgen liebe Steffi und auch liebe Xenia, ich freue mich jedes Jahr so auf diesen Post, ist einfach der Knaller, ist mein persönlicher Nikolaus Tag. Es ist so hübsch geworden, ich würde anstatt Deines Schwagers gerne vorbeikommen, ich finde, wenn schon Weihnachten dann richtig und überlege auch schon immer, was ich wie dekoriere. Aus einem großen Blumenstrauß viele kleine machen mag ich auch total gerne und große Zweige finde ich auch Klasse, hält irre lange und sieht schön aus, gerne hänge ich noch einfach Dekokugeln daran. Ich werde auf alle Fälle eine Tischdecke so schön gekruschtelt platzieren und die Idee mit dem Messingring und dem Mistelzweig find ich auch Klasse (tja Steffi, da muß Bradley an Weihnachten halt endlich auf die Knie vor Dir gehen ;-). Die Arizonika Girlande ist ein Traum, die sollte Xenia dann bitte auch Online verkaufen, denn ich bastle echt gerne, aber das ist mir immer zu viel, da wage ich mich nicht ran, schaut traumhaft aus und würde mir sehr gut um meinen Schrank herum gefallen. Ich mag auch den Granatapfel im Adventskranz sehr. Danke fürs durchdrehen, Ihr habt mir meinen Wochenstart versüsst, lg, Lilli

    Antworten
    • Steffi 19. November 2018 um 10:36 Uhr

      @Lilli: Guten Morgen liebe Lilli, wie schön von dir zu lesen! Oh ja, komm gern vorbei, das wäre was! Du hättest meinen Schwager bestimmt voll im Griff! 🙂 Und nächstes Jahr machen wir ein kleines Girlanden-Tutorial, das ist nämlich wirklich irre einfach. Das schaffst du 100 pro! Herzlich, Steffi

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
* Erforderliche Felder sind markiert