Wonach ist dir heute?

Unknown

Ohhh, das wird spannend, wenn die  Grün-Rot-Deko-Traditionisten das hier sehen. Ist zwar Grün-Rot, aber wo ist denn da die Tanne? Hallo?

Liebe Nicole, was ist hier los? Du setzt dieses Jahr in deinem schönen Interiorgeschäft Morgenthau auf florale Prints statt Weihnachtsbaum – wie kommt’s?

Wir möchten das Thema Weihnachten dieses Jahr ohne Tanne angehen. Keine Wolken und Winterwetter zu Hause, sondern exotische Bananenblätter oder Palmen als grünen Ersatz für die Tanne. Das erinnert an Sonne und Licht und macht automatisch fröhlich. Dazu passt das leuchtende Rot und die klassische Deko von früher, ein bisschen kitschig, ein bischen Karibik und fertig ist der Mix.

Als wir unsere Schaufenster dekoriert haben, hat jeder, egal ob alt oder jung, Mann, Frau oder Kind gelächelt.

Man erinnert sich an unbeschwerte Kindertage. Wer es nachmachen möchte, nimmt am Besten leuchtende Farben, damit der Karibik-Mix funktioniert. Also kein dunkles Rot und wenn möglich auf zwei Farben reduzieren, damit es nicht zu wild wird, sonst erschlägt der Kitsch und alles kippt.

 

 

 

 

 

 

 

Ich liebe deine Idee, einen Hula Hoop-Ring für die Kugeldeko zu nutzen – muss man da irgendwas beachten beim Nachmachen? Wie hast du’s gemacht?

Der Hula Hoop Reifen hat die richtige Größe, damit das Ganze eine Modernität bekommt, so kann er sogar den Tannenbaum ersetzen, weil er viel Platz für alles bietet. Beim Hängen darauf achten, dass man zuerst einen geeigneten Platz auswählt – späteres Umhängen ist immer riskant  Ein guter Platz ist in der Ecke vom Zimmer oder über dem Tisch. Für das Aufhängen haben wir vier Stück Kette im Baumarkt gekauft, drei mit S-Haken am Ring befestigt und den vierten wieder mit S-Haken für die Aufhängung benutzt. Der Vorteil ist so, dass man die Höhe problemlos variieren kann, egal für welche Stelle man sich entscheidet. Ein kleiner Haken in der Decke hält das Ganze, der Ring wird nicht übermäßig schwer.

Wenn der Reifen gut und sicher hängt, bitte nicht zu hoch dekorieren, man möchte ja was davon haben und all die schönen Teile auch bewundern. Einfach mit Nylonschnur den Schmuck an den Reifen knoten. Am Besten die Nylonschnur doppelt nehmen und mit einer Schlaufe am Anhänger befestigen so hat man zwei Enden zum Knoten. Hierbei ist wichtig, dass die Nylonschnur nicht zu dick ist und man verschiedene Längen für die Anhänger wählt, so gewinnt das Ganze an Größe und Oppulenz.

 

 

Plötzlich cool: Als kitschig verschriene Weihnachtsdeko mit etwas ungewöhnlichem kombiniert und schon sieht alles anders aus.

Unknown-6

 

Und versteh ich das richtig: Die Kugeldeko kann dieses Jahr gar nicht kitschig genug sein? Raus mit dem Glitzerzeug, das man noch heimlich im Keller hat und von Trendzeitschriften jahrelang als zu kitschig abgetan wurde?

Ja! Das Schöne an dem Look ist, dass man nicht alles neu kaufen muss, sondern endlich mal wieder die alten Kisten auspacken kann und nur ergänzen muss. Wenn man nicht gleich eine ganze Wand dekorieren möchte, kann man auch einfach ein großes Bild mit Palmenblättern nehmen. Weihnachten ist ein begrenzter Zeitraum, da kann man ruhig mal mutig sein und es etwas doller treiben, gerade in Bezug auf Farben und Kitsch!

Unknown-7

In deinem Geschäft in der Hamburger Weidenallee hast du aber auch eine Ecke ohne jegliches Grün-Rot eingerichtet, da dominiert ein großes Reh-Bild, viel Schwarz kombiniert mit Pudertönen und ein Adventskranz aus schwarzen Federn.

Für alle die, die mit Weihnachten und dem Farbrausch nur wenig anfangen können und eine reduzierte und doch weihnachtliche Stimmung möchten, haben wir die den monochromen Ansatz gewählt. Mit einem großen Bild, das Weihnachten erzählt und Federkränzen als Ersatz für die Tanne. Da reicht dann schon ein schönes Windlicht und drei Kugeln daneben –  fertig ist der Look. In vielen Wohnzimmern herrschen die Grautöne und Naturtöne vor, funktioniert für Weihnachten auch, wird aber etwas schöner, wenn man sich für einen kleinen Farbklecks entscheidet: Rosé zum Beispiel oder Petrol. Wenn man sich für eine reduzierte Deko entscheidet, ist es schöner und wertiger. Man wählt das eine Teil etwas größer, egal ob Bild, Kranz oder Windlicht, sonst wirkt es halbherzig und nicht gewollt.

Herzlichen Dank für deine tollen Ideen und die kleine Trendschau, liebe Nicole!

Na, was sagt ihr dazu? Seid ihr schon auf dem Weg in den Keller zur guten, alten Kitschkiste? Ich glaub, ich hab da noch ein paar alte Schätze irgendwo…

Herzlich,

Steffi

P.S.: Kleiner Hinweis: Morgenthau hat keinen klassischen Online-Shop, verschickt aber gern bei Interesse Produkte aus dem Laden. Einfach Email an: [email protected]

Morgenthau, Weidenallee 4, 20357 Hamburg, Tel. 040/38657901

  1. Kommentare zu diesem Artikel
  2. Miriam 27. November 2015 um 08:57 Uhr

    Ich denke ich habe auf meinem Dachboden auch noch einige Schätze versteckt oder ich schau mal in Oma’s Dachboden 😉

    Liebe Grüße
    Miriam

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
* Erforderliche Felder sind markiert