Wonach ist dir heute?

Die niederländische Hauptstadt hat viel zu bieten. Neben Grachten, hunderten Fahrrädern, schönen alten Häusern und der fröhlichen Lässigkeit der Holländer bin ich jedes Mal wieder über die Vielzahl an kleinen Geschäften und guten Restaurants erstaunt.
Völlig begeistert bin ich zum Beispiel von einem Restaurant in einem alten Gewächshaus von 1926. Im Park Frankendael gelegen überquert man erst eine kleine Brücke und sieht dann vor sich ein großes Gewächshaus, umringt von Obstbäumen und Gemüsebeeten: das De Kas. All die Köstlichkeiten, die draußen wachsen, kommen hier später auf den Tisch. Der Gründer Gert-Jan Hageman war übrigens Michelin-Sterne-Koch, der sich mit dem De Kas einen Traum erfüllt hat. Wir waren Mittags dort, es gibt ein fixes Menü (z.B. 3 Gänge für €32,50), das man vorher nicht kennt. Also ziemlich aufregend das Ganze!
De Kas // Mon-Fr 10 -18.00 Uhr, Sa 13-18.00 Uhr
Ein weiteres Highlight ist das Restaurant Wilde Zwijnen. Zwischen Industrie-Charme und rustikalen Holztischen wird hier exzellentes, eher außergewöhnliches Essen serviert. Wenn man reserviert, findet man am Tisch seinen mit Kreide geschriebenen Namen auf dem Tisch. Eine sehr hübsche Begrüßung, die einen gelungenen Abend mit sich bringt.
Da das Wilde Zwijnen ziemlich gut besucht ist, solltet ihr auf jeden Fall vorher reservieren, um noch einen Tisch zu ergattern.
Wilde Zwijnen // Mo-Do ab 18 Uhr, Fr-So ab 12 Uhr
Klein, gemütlich und sehr individuell. Ein Besuch bei Buffet van Odette ist ein absolutes Muss! Bei gutem Wetter sitzt man draußen am Wasser und genießt während dem Essen den Blick auf die schöne Prinsengracht. Auch innen ist das Restaurant sehr stilvoll eingerichtet. Neben Frühstück gibt es kleine, feine Mittagssnacks und sehr gute Limonaden.
Buffet van Odette // Mo-So 12–24.00 Uhr

In Mitten der „nine straatjes“, den bekannten Shoppingstraßen mit verträumten Boutiquen und Vintageläden, liegt das Sajeria! Perfekt für einen kleinen Snack zwischen dem ganzen Schlendern und Schauen. Hier gibt es libanesische Wraps mit verschiedensten Toppings. Super lecker, ich habe dort zum ersten Mal libanesisch gegessen und es ist einfach köstlich! 
Sajeria // Mo-So 11.30-19.30 Uhr

Ausgezeichneten Kaffee gibts im Bocca Coffee, einer kleinen Rösterei am Rande des ZentrumsVon außen fast etwas unscheinbar, wird man im loftartige Innenbereich von gemütlichen Sitzecken und einem minimalistischen Interior empfangen. Der Cappuccino ist fantastisch und wer möchte kann sich die frisch gerösteten Bohnen auch direkt mit nach Hause nehmen. 
Bocca Coffee // Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa-So 9-18 Uhr

Der “Gathershop” ist ein Traum für jeden Design- und Papeterieliebhaber. Ob Schmuck, Karten oder andere schöne Dinge, ich bin mir sicher, hier findet jeder ein tolles Mitbringsel für die Lieben oder sich selbst. Mir haben es besonders die schönen Keramiktassen angetan – eine davon begleitet mich inzwischen jeden Morgen zum ersten Tasse Kaffee. Der schmeckt daraus übrigens noch besser!
The Gathershop // Di-Mi 13-18 Uhr, Do-Fr 11-19 Uhr, Sa-So 12-18 Uhr
Ein absolutes Muss in Amsterdam sind die hübschen Supermärkte Marqt und Stach. Große Industrielampen beleuchten die liebevoll verpackten Waren, an denen man sich gar nicht sattsehen kann. Und ehe man sich’s versieht, ist der halbe Laden leergekauft. Die bunt leuchtenden Verpackungen der Stach-Schokoladen stehen immer noch bei uns im Regal – einfach zu schön zum Wegwerfen.
Naaaa, Hunger und Shopping-Lust bekommen?
Schön, dann flitzt mal los.
Alles Liebe, Lisa

Fotocredits in Reihenfolge der Bilder: 1.) Mitchell van Voorbergen, 2.) Restaurant Wilde Zwijnen, 3.) Buffet van Odette, 4.) The Lebanese Sajeria, 5.) Bocca Coffee, 6.) The Gathershop

  1. Kommentare zu diesem Artikel
  2. Merle 6. Januar 2019 um 09:43 Uhr

    Ich würde mal sagen Volltreffer! Ich wohne in Amsterdam und das hier sind tatsächlich Orte die ich auch gerne besuche, also kein Touri-Müll 😉 . Ein Leben ohne Marqt wäre praktisch undenkbar. Das Sajeria kannte ich noch nicht, werde ich aber definitiv mal ausprobieren.
    Liebe Grüße,
    Merle

    Antworten
  3. Marylou 6. November 2017 um 13:00 Uhr

    Liebe Lisa,
    vielen Dank für deine Tipps, die ich gern bei meinem ersten Amsterdam- Besuch im Mai nutzen werde.
    Ich freue mich schon sehr darauf und halte im Moment Ausschau nach Insidertipps.
    Hast du vielleicht noch eine Empfehlung für ein nettes Hotel auf mittlerem Preisniveau?
    Viele Grüße

    Marylou

    Antworten
  4. Kathrin 19. Oktober 2017 um 19:28 Uhr

    Tolle Tipps, vor allem der “Gathershop” , direkt gespeichert für den nächsten Sommer, da sind wir wahrscheinlich wieder in Holland.
    Viele Grüße Kathrin

    Antworten
  5. IchIch 18. Oktober 2017 um 11:07 Uhr

    Total tolle Tipps, da bekommt man direkt lust sich ins Auto zu setzen und direkt nach Amsterdam zu fahren 🙂

    Antworten
  6. Judith 18. Oktober 2017 um 10:49 Uhr

    Juhu, ich fahre nach langer Zeit nächste Woche nach Amsterdam!
    Danke für die Tipps!!
    Einen schönen Tag,
    Judith

    Antworten
  7. Lilli 18. Oktober 2017 um 08:51 Uhr

    Mein Favorit in den 9 straatjes: Pluk – https://www.instagram.com/explore/locations/748844870/
    Lekker Essen, nette Leute, schönes Setting und ach so hübsche Kleinigkeiten zum Shoppen – Love it!
    Da muß ich wieder hin, Lilli

    Antworten
    • Lisa Stehle 18. Oktober 2017 um 10:00 Uhr

      Oh ja! Das Pluk ist auch richtig toll, das wurde bei meinem letzten Amsterdam-Besuch leider umgebaut. Aber guter Tipp, das nächste mal dann wieder 😉

      Antworten
  8. Lilli 18. Oktober 2017 um 08:32 Uhr

    Liebe Lisa, bin quasi auch gerade aus dem Hollandurlaub zurück und fand Amsterdam genauso schön wie Du, es gibt so viel zu entdecken und ich möchte in den 9 straatjes einziehen. DAnke für die Urlaubsverlängerung, tot ziens, Lilli

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
* Erforderliche Felder sind markiert