Die liebe Steffi beseelte meine Mailbox vergangene Woche mit einer Mail und einem Cupcakewunsch. Der las sich so, als sei sie während des Schreibens ganz aufgeregt, strahlend, freudig und mit den Händen klatschend auf und ab gehüpft, mein Notebook glühte förmlich vor transportierter Euphorie. Ihre ehemalige Nachbarin Myriam aus L.A. (was schon mal toll klingt, wie ich finde) hatte einen ganz bezaubernden Cupcake-Trend frisch aus dem Cupcake-Geburtsland gesichtet und dabei sofort an uns gedacht. Gottseidank. Denn dank Myriam werden wir (und ihr) jetzt auf allen Festen, Kaffeeklatschsessions mit den Deern oder Gartenparties mit “Cupcakes in a jar” glänzen.
Cupcakes im Glas also. Löffelfertig, Kleidchenfein. Wider Erwarten handelt es sich hierbei nicht um die Art Kuchen, die im Glas gebacken werden, sondern Cupcakes, die im Weckglas serviert und dann ausgelöffelt werden. Das sieht dann nicht nur hübsch aus, sondern ist auch äußerst praktisch. Schon mal elegant in einen Devils Food Cupcake mit Schokoladenganache und Himbeertopping gebissen und die Hälfte an das Sommerkleidchen verloren? Ja, ich bin Experte in solchen Dingen. Man ziehe mir ein Kleid an, stelle eine breite Palette an Essbarem zur Verfügung und ich garantiere, dieses Kleid wird danach in verschiedenen Farben leuchten. Ich stelle mir vor, zu einer netten Gartenparty mit Fackeln und Lampions eingeladen zu sein. Kinder spielen Fußball, Männer stehen schon mal fachmännisch platziert neben dem Grill und diskutieren über Profianheiztechniken für Grillkohle, ich stürme mit den Damen das Kuchenbüffet. Verschiedene Cupcakes mit einer leckeren Auswahl an Frostings, jeder schnappt sich eins und kann dieses Wunderwerk wie ein Dessert ganz genußvoll auslöffeln. Sich auf der Zunge zergehen lassen statt erst auf der Hand dann auf dem Kleid (oder der weißen Hose. Klassiker!).
Die Idee funktioniert für jedermanns Lieblingscupcake, sucht Euch Euren Liebling unter den Miniküchlein aus. Ich habe das mit Devils Food Cupcakes für Euch getestet, dazu gab es mein Lieblingsfrischkäsefrosting und bunte Zuckerpünktchen. Nicht nur, weil es mein Lieblingsfrosting ist, sondern auch, weil man bei den Cupcakes in a jar ja die doppelte Menge Frosting pro Cupcake nutzt und bei reiner Buttercreme wäre mir das dann doch zu süß.
Für die Cupcakes in a Jar also einfach Lieblingscupcakes backen, nach dem Auskühlen einmal horizontal halbieren. Die untere Hälfte in ein passendes (verschließbares, wenn es zum Picknick geht oder die Bienen auf Angriffsmöglichkeit warten) Glas setzen, darauf ein Klecks Frosting, Perlen, Nüsse, Kirschen, was Ihr mögt geben, dann die obere Hälfte darauf platzieren. Zur Krönung ein schöner Schwung Frosing und hübsch machen. Et voila, fertig ist der Partyspaß oder der Hochzeitstortenersetz, der aber auch ein prima Dessert sein oder zum Picknick mitgenommen werden kann. So einfach sind sie doch manchmal, die bezaubernden kleinen Dinge im Leben.
Hier noch mal das Devils Food Cupcake Rezept, welches ich verwendete:
Zutaten (für 12 Stck., angelehnt an das Rezept der Hummingbird Bakery London):
100g Mehl
20g Kakao zum Backen
140g Zucker
1 1/2 TL Backpulver
eine Prise Salz
40g Butter, zimmerwarm
120ml Vollmilch
1 Ei
etwas Vanillearoma
1.) Ofen auf 170°C vorheizen, Muffinform mit Papierbackförmchen versehen.
2.) Mehl, Kakao, Zucker, Backpulver, Salz und Butter mixen. Die Konsistenz wird etwas sandig sein. Don’t worry. Gehört so. Und wird im nächsten Schritt behoben.
3.) Milch, Eier und Vanille kurz verrühren, dann die Hälfte davon ins Mehl mixen, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
4.) Dann bei niedriger Mixerstufe die zweite Hälfte hinzufügen, bis alles schön glatt ist. Aber nicht zu viel mixen, sonst werden die Cupcakes luftlos, trocken und hart.
5.) Teig in die Muffinförmchen füllen, je eine Himbeere hineingeben und 20-25 Minuten lang backen. Danach auskühlen lassen.
Für das Frosting 250g Puderzucker und 50g Butter gut vermischen, dann 100g Doppelrahm-Frischkäse einrühren. Das ganze mit dem Mixer auf mittlerer bis hoher Stufe ca. 5 Minuten lang luftig aufschlagen.
Viel Spaß beim nachbacken und dekorieren. Man kann die Gläser schließlich noch schön gestalten. Bändchen drum, Aufkleber drauf mit Aufschrift “Hüftgold” o.ä.
Vor allem aber: Feiert die Feste, wie sie fallen. Das wird ein toller Sommer!
All the love in the universe,
Jeanny
vor meinem imaginären auge wird gerade ein buch aufgeschlagen & während des lesens entstehen dort die schönsten bilder … sommer … gartenparty … grillen … cupcakes – hmmmm – i like!
tolle idee – kommt mir und meinem kleiderschrank auch sehr entgegen.
toll geschrieben & traumschöne fotos, jeanny!
entspannten freitag & ein schönes wochenende
nike
Dir auch, Nike. Raus in die Sonne mit Dir 🙂
Sehr liebe Grüße,
J
Hallo ihr zwei,
was ist das für eine tolle Idee!!!
Da ich ja eh grad am Kuchen-in-Bonne-Maman-Glas-Projekt arbeite, kommt die Idee wie gerufen!
Danke dafür. Das wird sofort ausprobiert!
Euch ein schönes und vorallem sonniges Wochenende,
LG Sarah
PS: Hier gibt es süße Osteranhänger 🙂
Machen sich bestimmt auch gut am Glas 🙂
http://sinnenrausch.blogspot.com/2011/03/erste-osterdeko.html
oh. die sind WUNDERschön. DANKE DANKE DANKE für den link!
Wunderschönes Wochenende Dir,
J
Hachja, Du schaffst es doch immer wieder, mir ein breites Grinsen aufs Gesicht zu zaubern. Deine lebhafte Cupcake-klecker-Beschreibung ist sooo wahr und auf den Punkt… 😉
Her mit den tollen Weck-Gläsern!
Liebe Grüße von
Marlene
kleckern ist so jeanny 🙂 ich würde fast behaupten, ich gefährde mich und meine kleidung stärker als mein schokoladenfinger-söhnchen 🙂
liebe grüße Dir zurück, Marlene,
Jeanny
Wie hübsch! Und wie praktisch! Also hübsch und praktisch gleichzeitig! Toll!! 🙂
Jetzt muss ich mir nur mal einen Weckglasvorrat anlegen.. 😉
Danke für die tolle Idee und ein wunderschönes Wochenende!
Liebste Grüße!
Anni
uhh… und das Allerbeste! man kann ihn so wunderbar in einer Kühlbox mit Eis transportieren 😀
Mal wieder eine richtig tolle Idee!!! Ich geh dann mal kleine Gläschen kaufen…
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Juniwelt
Was für eine wunderbare Idee!
Ich hoffe, ich kann meine schwangerschafts-bedingte Backunlust bald überwinden und für die nächste Grillparty diese wunderbaren Cupcakes zaubern.
Wo gibts denn diese süssen Gläschen günstig zu kaufen?
Hallo Signorina, ich habe diese Gläschen hier bei Ikea gekauft. Keine Ahnung, wieviel die gekostet haben, aber kann nicht so viel gewesen sein. Bei Butlers gibt es auch immer welche mit Schraubverschluß oder eben im Kaufhaus.
SChwangerschaftsbedingte Backfreude wünsch ich Dir. Oder wie war das mit den Stimmungsschwankungen 🙂
Sonne am Wochenende Dir!
J
steffi hatte in ihrem schniggers-eis post
diese seite erwähnt!
http://www.flaschenbauer.de/themenwelt/einweckzeit.html
die sind günstig & liefern superschnell, hab ich in der vorweihnachtszeit schon getestet! 🙂
lieben gruss
nike
toll Idee und praktisch zum transportieren 🙂 gefällt mir.
Grüssli
Irene
Huihuihuiiiii, jetzt brauche ich nur noch Weckgläser. Oh Jeanny, das ist ja mal wieder ein ultimativer Tipp von dir, der mir nun bis zur Umsetzung im Kopf herum spukt.
Danke fürs Zeigen und ein wunderschönes Wochenende dir!
Liebe Grüße
Sabine
Weisst Du eigentlich, dass Du mir seit mehreren Wochen zum Wochenende Stress bescherst? Ich hab nämlich, wenn ich dazu komme, die Kolumne zu lesen, immer schon den Wochenendeinkauf gemacht. Und dann kommst Du und zauberst hier solche Rezepte hin, was mich flugs wieder das Baby in den Wagen packen und zum nächsten Supermarkt stürmen lässt, damit ich das am Wochenende nachbacken kann. Gut nur, dass ich einen Weckglasvorrat hab, Marmeladekochen hat ja eh noch etwas Zeit! DANKE wieder einmal und ein sonniges Wochenende (wie gut, dass wir morgen mit den Nachbarn die Grillsaison einleiten werden, das passt doch).
Liebe Grüße, Doro
oh ne, Doro. Das will ich doch gar nicht. Kein Stress. Freude, Lust am Leben und Hüftspeck. Mehr doch nicht. Aber mir geht es genau so. Denn für mich heißt es ja heute wieder, für nächsten Freitag zu testen und backen und herumzutüfteln.., denn ich muß noch biiiiiiiiiep kaufen. nächste Woche gibt es nämlich beeeeeeeeeeeeeeeeep-cupcakes. Top secret. Ich muß weg. 🙂
Hab ein tolles Wochenende!
Jeanny
Was für eine tolle Idee! Und so schöne Bilder! Ach, bin ich froh, dass es euch gibt 🙂
oh tine, so ein liebes kompliment. da wird das ohnehin schon tolle sonnige wochenende noch tollererererer 🙂
hab schöne freie tage, ja?
J
Das ist ja eine tolle Variante die süßen Törtchen zu servieren! Da muss ich mal auf die Suche nach solchen Gläschen gehen. Danke für diese Idee!
Wünsche Dir ein schönes Wochenende!
Elly
gaaanz offen gesprochen haut mich die idee jetzt nicht total vom hocker (wie natürlich sonst fast alle anderen).
ich persönlich transportiere meinen cupcake am liebsten in einem speziell dafür vorgesehen und mega süßen tupper.ware-behälter.
den müsst ihr euch mal angucken. LG & schönes WE, mae
Geniale Idee! Und die Fotos sind mal wieder sooo toll, da bekommt man gleich Hunger *wasserimmundzusammenlauf* :).
Liebe Grüße
Jessica
vielen dank 🙂 geht runter wie öl 🙂
das ist eine so entzückende art cupcakes zu servieren! ich brenne darauf dies nachzumachen! wunderschön fotografiert, liebe grüße, dunja
Hach, und fotogarfieren lassen sie sich auch ganz toll!
Mit der Euphorie hast Du mich ebenfalls angesteckt. 🙂
Einen schönen Sonntag,
Dani
ohhh, was für eine tolle idee!!! muß ich direkt mal ausprobieren. genauso wie das rezept, ich liebe die hummingbird bakery, seit ich beim letzten london trip zufällig dort gelandet bin. habe da einen cupcake mit u.a. snickers, mars, maltesers und marshmallows gegessen, nach einem bissen dachte ich, meine plomben fliegen raus… ;o) aber lecker!!!
lg, Christina!
oh ja, war das der rocky road cupcake? yummieh. könnte auch nicht nein sagen, wenn der mich aus dem schaufenster heraus anlächelt 🙂
Happy day,
J
Eine ganz originelle Idee und wunderschön fotografiert!
LG, Britta