Wonach ist dir heute?

14246712_500px

Ende Januar erwischt mich meist der Winterblues! Weihnachten ist vorbei, Ostern und die ersten Frühlingssonnenstrahlen sind noch nicht in Sicht, da hilft nichts besser, als sich sein Zuhause vorzuknöpfen, die anmarschierenden Frühjahrsputzgefühle auszuleben und frischen Schwung in die Bude zu bringen. Mein Tipp: Grün hilft immer. In der Vase, aber auch in der Luft!

Was zu meinem nicht vorhandenen grünen Daumen und in unser Zuhause passt, das sind Sukkulenten, Kakteen und Tillandsien. Wer kennt Letztere nicht, die hübschen Luftpflanzen, die sonst in sehr warmen Gefilden zu finden sind und so charmant einfach in der Pflege sind, dass sie einem sogar einen mehrwöchigen Urlaub verzeihen ohne ihre Tillandsienarme hängen zu lassen. 

Ob’s an dem supertrendigen silbrigen Salbei-Farbton liegt, dass all diese Pflanzen seit einiger Zeit auf dem Thron der Hipster-Pflanze sitzen oder ob sie einfach gerade wunderbar in unser immer schneller und schöner werdendes Leben passen, weil sie sozusagen von nur wenigen Tropfen Wasser plus Luft und Liebe leben und trotzdem strahlen? 

14246758_500px

Bei uns zu Hause hängen nun jedenfalls einige Luftpflanzen, schaukeln in ihren Drahtkörbchen um die Wette und machen mir richtig gute Laune: Winterblues adé, bis nächstes Jahr! Dazu sind die Schaukeln so unglaublich einfach und schnell mit wenigen Handgriffen gemacht, dass ihr staunen werdet!

MATERIAL für eine Schaukel

– 3 Stahlringe weiß beschichtet – ich habe unterschiedliche Durchmesser gewählt: 10 cm, 20 cm und 25 cm 

– weißes Garn 

– Schere

– Klebeband, falls keine helfende Hand in der Nähe ist!

– Tillandsien – man bekommt sie in sehr gut bestückten Blumenläden, manchmal in Gartencentern aber auch online, wie beispielsweise wunderschöne Arten bei Misuki

14246832_500px

SO GEHT’S 

160125-tillandsien-schaukel-tut01

Zuerst verbindet ihr zwei Ringe miteinander, indem ihr Garn mehrfach gleichmäßig um die Ringe wickelt und auf der Unterseite beide Enden verknotet. An diesem Punkt wird die Schaukel später auch aufgehängt!

160125-tillandsien-schaukel-tut02

Dann kommt der dritte Ring ins Spiel. Dieser wird, wie abgebildet, an vier Stellen mit den beiden anderen Ringen und mit Hilfe des Garns verbunden. Versucht an allen vier Seiten gleichmäßige Knoten zu machen, dann sieht es am schönsten aus und schneidet anschließend die Fäden dicht am Knoten ab.

Zwei paar Hände schaffen diese Arbeit einfach. Wenn keine helfende Hände zur Stelle sind, um die Ringe in der Position zuhalten, dann fixiert diese vorerst mit Klebeband.

160125-tillandsien-schaukel-tut03

Nun kann die Schaukel aufgehängt und Luftpflanzen hineingelegt werden. 

Zur Pflege der Tillandsien:

Die Pflanzen mögen es hell und trocken! Es geht ihnen gut, wenn man sie regelmäßig mit lauwarmem abgekochtem Wasser besprüht. Regenwasser eignet sich auch wunderbar – Kalk kann nämlich ihre Gefäße verstopfen. Die meisten Arten müssen nur 1-2x im Monat besprüht werden. Und: den Pflanzen gefällt es am besten, wenn sie tagsüber bewässert werden, damit sie einen trockenen Nachtschlaf halten können! 

14246843_500px

Seid ihr schon den Luftpflanzen verfallen? Ich bin gespannt!

Habt eine sonnige Woche und bis zum nächsten We Like Mondays Besuch hier bei OhhhMhhh!

Alles Liebe,

Andrea

Fotos – Studio Jacob/Reischel, Anleitungsbilder WLKMNDYS

  1. Kommentare zu diesem Artikel
  2. Katja 29. Oktober 2017 um 14:38 Uhr

    Hallo Julia! Sehr hübsche Kombi! Würdest du mir sagen, welcher blaue Farbton das genau ist? Das wäre grossartig. Lieben Gruss, Katja

    Antworten
  3. Pia 26. Januar 2016 um 17:45 Uhr

    Hallo 🙂
    Ich lese hier wirklich gerne, aber seit des neuen Designs macht es mir einfach keinen Spaß mehr. Das Layout ist zwar schick und man sieht, wie viel Arbeit und Herz darin steckt, aber der Header nimmt 1/3 der Seite ein (Macbook 13″) und die Überschriften sind so groß, dass ich scrollen muss, um sie zu lesen. Auch finde ich es sehr schwer, mich auf der Seite zurecht zu finden, weil der neuste Artikel nicht wirklich hervorgehoben ist.
    Kleine Anregung: Wäre es nicht möglich, das Logo beim scollen verschwinden zu lassen und nur die Kategorienliste am oberen Bildrand stehen zu lassen? Und könnte man nicht den neusten Blogpost direkt oben auf der Startseite platzieren?

    Liebe Grüße
    Pia

    Antworten
  4. Kathrin 26. Januar 2016 um 13:02 Uhr

    Ich wusste noch gar nicht das diese Dinger Tillandsien heißen aber sie stehen auch auf meiner Wunschliste. Ich kannte sie bis jetzt nur in Kombination mit einem Betonkubus und der Drahtspirale aber diese DIY Idee ist einfach klasse um sie wirklich wie schwebend aufzuhängen das werde ich bestimmt ausprobieren, ich hoffe in meinem Baumarkt finde ich diese Stahlringe. Viele Grüße Kathrin

    Antworten
    • Andrea 26. Januar 2016 um 13:51 Uhr

      Vielen lieben Dank Kathrin!
      Im Baumarkt habe ich die Ringe noch nicht gesehen, aber es gibt sie im Bastelbedarf. Im Beitrag findest du einen Link, man kann sie auch online bestellen.
      Viel Freude damit und herzliche Grüße,
      Andrea

      Antworten
  5. Mel 26. Januar 2016 um 12:50 Uhr

    Tolle Idee und wird gleich auch bald umgesetzt. Eine Frage noch: Wie hast Du die Schaukeln ansehnlich an die Decke gebracht?!

    Antworten
    • Andrea 26. Januar 2016 um 13:49 Uhr

      Liebe Mel,
      dankeschön!
      Ich verwende am liebsten kleine weiße Schraubhaken, die es im Baumarkt oder Bastelbedarf gibt und drehe sie direkt in unsere Rigipsdecke und sie sind schön dezent. Das hält super – die Schaukeln sind nicht schwer und die Luftpflanzen auch nicht. In einer Betondecke muss leider gebohrt werden…
      Viel Freude beim Gestalten und viele Grüße,
      Andrea

      Antworten
  6. Julia 26. Januar 2016 um 11:27 Uhr

    Wie hübsch! Genau so stelle ich mir meine Blumen-Deko für die kommenden Wochen vor. Am Wochenende darf gebastelt werden 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
* Erforderliche Felder sind markiert