Wonach ist dir heute?
Do it yourself Kolumne

Andrea von We like Mondays zeigt heute, wie man Kissen schick bedruckt, mit coolen Motiven. Für einen selbst oder auch toll als Geschenk.

wlkmndys-september-2750_2

Hallo ihr Lieben! Habt ihr auch schon den warmen Schal aus dem Schrank geholt? Der Herbst hat sich angeschlichen und es ist hier morgens richtig frisch, neblig und noch dunkel draußen. Die Blätter knistern unter den Füßen, Kastanien und Eicheln liegen auf der Straße und Ohren werden wieder unter Mützen versteckt. Jedenfalls in den frühen und späten Tagesstunden, denn tagsüber fühlt sich der Herbst gerade noch so wunderbar nach Spätsommer und Eiscreme in der Sonne an. Toll ist das.

Meine Jahreszeitenleidenschaft gehört dem Sommer, aber der in Gelb, Rot und Braun gefärbte Herbst hat etwas sehr Spezielles, Wärmendes für die Seele. Ein Wochenende faul zu Hause, dicke Wollsocken an den Füßen, ein warmer Gute Laune Tee, eine duftende Birnen Tarte frisch aus dem Ofen, dazu ein schönes Buch und eine gemütliche Sofaecke mit Lieblingskissen zum Einkuscheln. Na gut, ich gebe zu, dieses Traumszenario ist für mich persönlich momentan eher eine Wunschvorstellung, denn mit meinen Kindern ist zwar häufig Kuscheln angesagt, aber die gemütlichen Kissen eignen sich in deren Augen besonders für wilde Kissenschlachten mit fliegenden Federn!

wlkmndys-september-2714_2

Für euch habe ich heute genau solche Kissen im Gepäck: für faule Sofastunden, verrückte Kissenschlachten und als schöne und handgemachte Geschenkidee für die Liebsten. Die Technik des Bedruckens ist sehr einfach und eure Fantasie kann sich bei der Gestaltung mit Dreiecken austoben. Dinge mit den eigenen Händen zu erschaffen hat nämlich auch etwas sehr Entspannendes.

Los geht’s!

wlkmndys-september-2841-2

Materialien:

– Kissenhüllen nach euren Vorstellungen. Wie wäre es mit schlichten weißen runden oder quadratischen? Wer es kann und mag, näht sich die Kissenhüllen selber oder schaut im schwedischen Möbelhaus nach passenden. Der Stoff sollte möglichst glatt sein.
Flexfolie zum Bedrucken von Textilien – es gibt ganz viele tolle Farben. Ich habe mich für Schwarz entschieden.
– Cuttermesser
– Lineal
– Schneideunterlage
– Bügeleisen
– Backpapier
– hitzebeständige feste Unterlage

141005-lieblingskissen-tut01

So geht’s:

Schneidet mit dem Cuttermesser viele gleichschenklige Dreiecke aus der Flexfolie. Die Seiten meiner Dreiecke sind 50 mm lang. Am Besten macht ihr euch, wie abgebildet, eine Schablone. Schneidet einen entsprechend breiten Streifen Folie zu, legt die Schablone darauf und markiert mit einem Stift die Spitzen der Dreiecke, die ihr dann mit Lineal und Cuttermesser abschneiden könnt.

Aus den großen Dreiecken können je vier weitere kleine zugeschnitten werden, wenn die Seiten halbiert werden. Probiert es aus! Für die Katze habe ich zusätzlich schmale Streifen als Schnurrbarthaare geschnitten und aus den großen Dreieck ein kleines herausgeschnitten, um die Ohren darzustellen

141005-lieblingskissen-tut02

Ihr benötigt eine flache, harte und hitzebeständige Oberfläche. Ich habe ein großes Holzbrett auf das Bügelbrett gelegt und darauf ein Baumwolltuch. Legt euch mit den Dreiecken ein Motiv nach euren Vorstellungen auf die zu bedruckende Stelle der Kissenhülle.

141005-lieblingskissen-tut03

Achtet darauf die Folie mit der glänzenden Seite nach oben zu platzieren und legt dann ein Stück Backpapier darüber. Heizt das Bügeleisen auf 150-160 Grad (Baumwollstufe) vor und presst es mit viel Druck auf das Backpapier. Pressen, nicht bügeln! Haltet es an einer Stelle für etwa zehn Sekunden. Falls ihr ein Dampfbügeleisen verwendet, sollte das Bügeleisen mehrmals umgesetzt werden, so dass auch im Bereich der Düsen ausreichend Anpressdruck gewährleistet ist. Bügelt nicht das ganze Motiv mit einem Mal.

141005-lieblingskissen-tut04

Beginnt an einer Ecke und löst dann noch sofort die Deckfolien von den aufgepressten Dreiecken.
Am Besten macht ihr auf einem Stoffrest einen Probedurchlauf, dann klappt es beim Original perfekt und ihr seid sicherer im Umgang mit Folie und Bügeleisen.

Viel Freude damit und bis zur nächsten Kolumne am 5. November! In der Zwischenzeit besucht mich doch auch auf meinem Blog We Like Mondays. Jeden Montag gibt es dort das Happy Monday DIY und auch an vielen anderen Tagen entzückende Ideen für ein kreativeres Familienleben und ein schöneres Zuhause!

Alles Liebe,
Andrea

Fotos: Anne Deppe
Anleitungsbilder: WLKMNDYS