Wonach ist dir heute?
Mein Hamburg

In Good we trust: es gibt in Hamburg Ottensen einen neuen Vintage-Möbel-Laden namens Ply – da bekommt man zu allererst ein mal einen Kaffee und dann wird ganz in Ruhe geshoppt – ein Interview

Hey, hallo, wie nett, euer Laden Ply scheint ja hier ein kleiner Familienbetrieb zu sein. Arbeitet ihr hier gemeinsam als Paar?

Ja und nein. Meistens bin ich im Laden. Meine Frau Joke macht vor allem die Drucke und ist mein Gewissen beim Einkauf. Ihr Geschmack ist unbestechlich! Joke hat ihren Master of Arts in London gemacht und das mit einer großen Anteil Typografie. Ich habe erst Drucker gelernt und später noch Marketing und Kommunikation studiert. Daher rührt unsere gemeinsame Leidenschaft für alles was mit Buchstaben zu tun hat. Joke arbeitet aber seit einigen Jahren als freie Grafik-Designerin im Bereich Packaging. Ich habe in den vergangenen Jahren vor allem Konzerne im Bereich internes Branding beraten und hatte somit meine ersten Berührungspunkte zum Thema Corporate Interior. Der Laden war für mich / uns beide ein lang gehegter Plan, eine Vision, eine Lebensphilosophie. Als wir im Dezember letzten Jahre die Zusage für die alte Fahrzeughalle im Kastanienhof bekommen hatten, war klar, dass es nun um die Umsetzung dieser Vision geht. Joke arbeitet nun für den Laden und weiter als Grafik-Designerin, ich habe meine Beratungstätigkeit stark zurückgestellt, mache sie auf Tagesbasis jedoch weiter, und kümmere mich vor allem um den Showroom.

Ich sehe hübsche Fabriklampen, Vitra-Stühle, weiße Vasen, große Deko-Buchstaben, Druckereigeräte – was genau verkauft ihr hier alles?

Die meisten Gegenstände hier sind Unikate, industriellen Ursprungs und aus den 20er bis 60er Jahren. Das kombinieren wir gerne mit dem einen oder anderen Design-Klassiker. Wir verkaufen industrielle Möbel, das heißt vor allem Tische, Stühle, Leuchten, die sich im privaten Bereich einsetzen lassen. Daher auch das ´unestablished furniture´. Dekoratives von alten Ladenbeschriftungen aus Blech, alten Druckbuchstaben aus Holz bis hin zu Industrieporzellan vom KPM Berlin ist natürlich auch dabei. Licht von der Schreibtisch- über die Steh- bis zur Deckenleuchte ist ein sehr wichtiges Thema für uns.

Warum habt ihr euch für den Vintage-Möbelbereich entschieden? Unter Vintage wird ja mittlerweile viel zusammengefasst, wie definiert ihr den Begriff für euch?

Den Begriff ´Vintage´ möchte ich am liebsten schon fast meiden, da er mitterweile vorwiegend für Gegenstände, die ´vintage´ gemacht wurden, verwendet wird. Aber im Grunde geht es darum, dass wir in vielen dieser alten Gegenstände eine Qualität wieder finden, die im Laufe der letzten Jahrzehnte aus der Produktwelt verschwunden ist. Ich würde behaupten, dass uns die meisten Dinge, die man im Showroom findet, überleben werden, da sie entsprechend robust gebaut sind. Und das passt zur momentanen Bewegung, die ja zurück zur Qualität geht.

Wo findet ihr denn so besondere Möbel- und Dekostücke? Wie muss man sich das vorstellen: Reist ihr durchs Land und sucht nach alten Fabrikgebäuden?

Ja, so kann man sich das fast schon vorstellen. Nur dass den Touren eine entsprechende Recherche vorangeht. Ganz möchte ich mich auf mein Glück dann doch nicht verlassen, aber auf den meisten Fahrten ist dann auch spontan noch etwas dabei. Grundsätzlich ist ganz Europa für uns interessant, ich habe ein Faible für das Schweizer Industriedesign und natürlich für das Deutsche.

Und sag mal, diese hübschen weißen Fabriklampen sind ja sehr hübsch. Könnte man ja auch toll genau so Zuhause mit bunten Kabeln und dem Zugsystem kombinieren…

Die weißen Fabriklampen, die Du bei uns gesehen hast, sind eher eine Ausnahme. Sie stammen aus einer alten Autolackiererei bei Stuttgart. Dort wurden die Leuchten schon vor einigen Jahren gesandstrahlt und neu lackiert. Normalerweise sind die alten Blechleuchten schon eher grau oder schwarz und/oder emailliert.

Oh und wie hübsch, was sind das für Poster hier? Love is the new black, In Good wie trust…

Das ist das Ergebnis aus Jokes und meiner Leidenschaft für Buchstaben. Wir hatten in den vergangenen Jahren einen kleinen Reichtum an alten Holzlettern angesammelt. Es war eine Frage der Zeit und des Raumes, dass wir uns eine entsprechende Druckpresse besorgen, um damit auch zu arbeiten. Mit dem Showroom war uns der Platz gegeben und wir drucken seither mit einer alten Korrex Andruckpresse von 1958. Sie hat ein Maximalformat von 50 x 70 cm. Jeder Druck ist ein Unikat, da von Hand eingefärbt wird und somit kein identisches Druckergebnis zu erwarten ist. Da wir sehr viele große alte Holzlettern besitzen, drucken wir vor allem Kunstdrucke, Plakate mit Texten, die einen dekorativen und intellektuellen Anspruch haben. Die Texte sind teils von uns, teils allgemein gültig und von uns anders oder neu interpretiert.

Heute geht ja im Laufe des Tages auch noch eure überarbeitete  Website online – was wird es dort noch alles zu sehen geben?

Wir haben versucht, das ganze recht einfach zu strukturieren und sehr visuell zu gestalten, da es ja klar bei uns darum geht, etwas von den Räumen oder Gegenständen sehen zu können. Auf der Website werden vor allem im Bereich News immer aktuelle Fundstücke gezeigt, die neu im Showroom sind. Diese Neuigkeiten können auch abonniert werden. Im Bereich Events werden unsere Termine mitsamt Themen veröffentlich. Ab Mai werden diese ´Tutorials´ einmal monatlich im Kreise von 10 bis 30 Teilnehmern stattfinden und sich immer einem Thema widmen, beispielsweise italienisches Industriedesign (Mai/Juni), Typografie (Juli/August), Fooddesign (mit KitchenGuerilla, September), Lichtgestaltung (Oktober). Das ganze wird immer passend von einem Koch mit drei Gängen begleitet. Anmeldungen zu diesen Events werden ebenso über die Website entgegengenommen.

Das war ein schöner Ausflug zu euch, herzlichen Dank!

Danke dir, würde uns freuen, Dich bald wieder auf einen Kaffee bei uns im Hof zu sehen!

Adresse: Kleine Rainstr. 44a, 22765 Hamburg Ottensen

Öffnungszeiten: Mi-So 12- 18 Uhr + nach Vereinbarung

Fotos: Ply/ www.ply.de