So, und hier kommt noch der Salat à la Heinz, den die wunderbare Jana (die verkauft die hübschen Tieranhänger, bis Ostern gibt es auf den Neon-Hasen noch 10% Rabatt!) letzte Woche zum Mittag im Büro kredenzt hat. Sieht vielleicht auf den ersten Blick nicht aussergewöhnlich aus, schmeckt aber so! Und: er gibt einem ein Top-Gefühl, wenn man innerhalb von einer Woche (oder war es weniger?) zwei Riesenkisten von den IKEA-Haferkeksen mit Schokolade verdrückt hat.
Und ich habe euch ja gerade von der entzückenden Eva vorgeschwärmt und dem schönen Büro – guckt mal, da kommt sie au desm Baumarkt wieder, hat ein Hyzathine gekauft, steckt die kurz in ein schöne alte Tasse von Omi und zack gibt es auf dem Tisch etwas Hübsches zum Gucken!
Ich mach mich jetzt auf den Weg zum Lokal, wo heute Abend der Tourneeauftakt (dieses Wort!) vom Alles wird gut-Abend für Bräute und Trauzeuginnen stattfindet, in Koop mit dem Etsy Lab und mit meinen partnern in crime Susanne & Johannes! Drückt uns die Daumen, dass alles gut klappt!
Startet schick in die Woche!!
[herz steffi mitte]
SALAT A LA HEINZ (aufgeschrieben von Jana)
Zutaten für 4 Personen:
Salat: 200 g Feldsalat, 2 Karotten, 1 mittelgrosse Zwiebel, ca. 10-12 Cherrytomaten, 1-2 Apfel (Elstar), 10 EL Olivenöl, 2 EL Balsamico, 50 g Pinienkerne, 50 g Kürbiskerne, Akazienhonig
Ziegen-Taler: 4-8 Ziegenfrischkäse-Taler (je nach Hunger), 1-2 Zweige Rosmarin, 50 g getrocknete Cranberries, Akazienhonig (am besten aus einer Quetschflasche), Salz, Pfeffer, Olivenöl
Zubereitung:
1.) Den Salat waschen, die Wurzeln entfernen… Und dann ist auch schon der nervige Teil der Arbeit beendet!
2.) Die Zwiebel und die Karotten fein schneiden und die Oliven vierteln. Alles zusammen in eine kleine Schüssel geben. Mit dem Olivenöl, dem Balsamico, Salz, Pfeffer und etwas Honig abschmecken.
3.) Dann den Apfel in kleine Würfel schneiden. Die Tomaten vierteln (je nach Ausgangsgrösse) und über den Salat geben.
4.) Nun die Salatsoßenmischung über den Salat geben und gut untermischen.
5.) Die Frischkäse-Taler auf einer Ofenform verteilen, den Rosmarin waschen, klein schneiden und über den Käse streuen. Jeden Taler einzeln mit etwas Honig beträufeln zusätzlich dann Olivenöl auf jeden Taler geben. Zum Abschluss die Cranberries über die Käse-Taler verteilen. Bei 150° 15-20min. in den Ofen.
Für einen optisch schönen Salat erst den Salat und oben drüber den Ziegen-Honig-Rosmarin-Taler legen.
Für den grossen Hunger gerne auch ein frisches Baguette dazu servieren!
Guten Appetit! Jana
(Tipp: Die Ziegenkäsetaler kann man auch gut ohne Salat servieren. z.B. an einem gemütlichen Tapas-Abend!)
Salat direkt ausprobiert und für überragend gut empfunden. Kenne das Haferkeksproblem, nur heißt es bei mir Toffifee….also gerne mehr von diesen leichten Rezepten, die so herrlich motivieren und einen Hauch von Frühling zaubern!
Mmmmmmhhhh…. Wird gleich zubereitet! =)
ich hab hunger!!!! nur leider nicht das passende im kühlschrank 🙂
liebe grüsse, holunder
erst auf deinem blog und heute abend bei mir zuhause – der salat wird nachher aufgetischt und ich wette er schmeckt unfassbar lecker * lg julia
Ohhh man. Jetzt hab ich Hunger! und kein Salat im Haus. Ist aber notiert für die nächsten Tage! Sieht sehr lecker aus. Bin auch wieder sehr gespannt auf deine 5 Aufgaben für Freitag….
Liebe sonnige Grüße aus Köln,
Mirjam
Hmmmm dein Heinzi sieht sehr lecker aus! Ich werd glaub ich heute abend auch Salat machen 🙂
Ich wünsch Dir tolle Ostern!
LGH
Oh die Ikea-Haferkekse – da sagst Du was. Wir haben mal auf ner Autofahrt ne Packung weggehauen. War aber auch Stau, ne. 🙂
Der Heinzsalat sieht gut aus und wird ausprobiert!
Liebe Grüße!