Verreisen & Natur
Nur mal ich
Wo es sich alleine entspannt urlauben lässt? Reiseexpertin Tanja Roos verrät ihre Lieblingshotels und Spas.
von Tanja Roos - 01.09.2021
Ein paar Tage wegfahren, an einem entzückenden Ort einchecken, nur für sich da sein, runterkommen, die Batterien wieder aufladen und das Handy ausmachen, tief einatmen, aufatmen und die Stille genießen. Keiner will was von dir, du kannst ohne schlechtes Gewissen lange ausschlafen, spät frühstücken und ausgedehnt Zeitung lesen, brauchst keine Kompromisse eingehen und kannst einfach machen, auf was du grad Lust hast. Musst auf keinen warten, kannst Yoga oder Sport nach Laune machen, ein gutes Buch lesen, dazwischen bei einem Spaziergang die Gedanken zur Ruhe kommen lassen, was schreiben, im Bett gammeln, genüsslich und in Ruhe essen, in der Sauna schwitzen, dir eine heilsame Massage oder Gesichtsbehandlung gönnen und dir die Zeit ganz frei einteilen. Einfach: herrlich!
Am Abend noch einen oder zwei Drinks nehmen, deine Lieblingsserie bingen, dich selbst befriedigen oder ein inspirierendes Gespräch mit einer neuen Bekanntschaft führen. Hach – wie schön wäre das bitte?! Du hast es dir auf jeden Fall verdient! Vielleicht als Geschenk zum Geburtstag oder einfach mal so zwischendurch?! Wo das Entspannen alleine am besten funktioniert, verraten wir hier:

1. der daberer – das Biohotel

„Inspirierend anders“ ist der Slogan vom Biohotel der daberer in Kärnten, Österreich – und dem können wir nur zustimmen. der daberer ist ein Ort mit Kraft. Ohne Überdrüber. Natur im Drinnen und im Draußen. Viel Licht, Farbe und natürliche Materialien. Mit dem Blick auf die Berge und genügend Raum zum Ausbreiten. Lieblingsplätze gibt es viele. Mal hier, mal da. Schön sind sie alle. Die Zimmer sind individuell. Zum Einziehen und Bleiben. Zum Wohlfühlen und Runterkommen. Bunt, frisch und frech ist die Küche. Slow Food und Bio. Die Lebensmittelhandwerker gehen ein und aus und das meiste wird selbst gemacht. Zum Genießen, früh, mittags, abends. Der natur.spa sorgt für die Entspannung.

„Ein Blockhaus im Wald mit Sauna und Sanarium.“ -

Der wald.teich als Kraftplatz. Saunen, Ruheplätze, quellen.schwimmbad und sauna.teich. Alles mit dem Wasser aus der eigenen Quelle. Behandlungen mit Berührungsqualität. Yoga im yoga.raum oder beim wald.deck mit bester Aussicht. Qualitätszeit im Haus. Achtsame Bewegung in der Natur. Aktiv im Tal und in der Höhe. Zu jeder Jahreszeit. Wie schön es ist, hier zu sein – immer wieder aufs Neue und es gibt noch viel mehr zu entdecken.
Biohotel der daberer
St. Daniel 32, 9635 Dellach, Österreich, biohotel-daberer.at, Doppelzimmer zur Einzelnutzung ab 150 Euro/Nacht

2. Apfelhotel Torgglerhof

Mitten im Grünen unweit von Meran liegt das Apfelhotel Torgglerhof in Saltaus im Passeiertal zwischen Apfelwiesen und Weinbergen. Das familiengeführte Wellnesshotel ist ein relativ neues architektonisches Juwel im Meraner Umland. Wellness ist hier viel mehr als Saunieren und Massagen. Es ist Erholung auf allen Ebenen. Die Verbindung zur Natur genießen die Gäste im Apfelhotel in wohnlichem Design, zahlreichen Panoramablicken, lauschigen Gartenwinkeln, natürlichen Baumaterialien, luftdurchfluteten Räumen, einem preisgekrönten Spa, mit hervorragendem Essen und vor allem auch in der Lebensweise der Gastgeber selbst, die den landwirtschaftlichen Zweig des Hofes mit innovativen Produktideen weiterführen. Die Architektur von noa* wurde mehrfach ausgezeichnet und die authentische Küche lockt auch Südtiroler*innen regelmäßig ins Apfelhotel.

„Die junge Chefin Maria hat ein Gespür für magische Momente und individuelle Bedürfnisse ihrer Gäste.“ -

Marias Partner Christian ist der exzellente Küchenchef, der den Gruß aus der Küche täglich höchstpersönlich serviert. Seine Kochkurse sind nicht zuletzt seiner zugänglichen Art wegen äußerst beliebt. Frische, Nähe, Vielfalt, Genuss: Die Wirte des Apfelhotels Torgglerhof leben Landwirtschaft und so kommen Gemüse und Obst aus dem eigenen Biogarten. Was dort nicht wächst, wächst beim Bauern nebenan und auch andere Lebensmittel werden möglichst regional bezogen. Abgerundet wird das Entspannungsangebot von einer kleinen Bibliothek und einem Yogaraum mit regelmäßigen Yoga- und Meditationsangeboten. Unbedingt probieren: den preisgekrönten Apfelcider vom Bruder des Hauses.
Apfelhotel Torgglerhof
Torgglerhof 19, 39010 Saltaus/St. Martin in Passeier, Italien, apfelhotel.com, ab 166 Euro pro Person/Nacht, inkl. Halbpension

3. Tagesretreat ŌHIA

Eine Reise zu sich selbst machen, ohne weit zu fahren oder irgendwo zu übernachten (wenn du aus Berlin kommst) – das geht ab September im ŌHIA. Deine neue Ruheoase und dein Weg zum inneren Frieden. ŌHIA öffnet am 8. September die Türen zu einer einzigartigen Welt für moderne Spiritualität, erstmals mitten in Berlin in der Torstraße 103. Auf 400 Quadratmetern wird alles für die mentale und körperliche Gesundheit geboten: Meditationen, Breathwork-Sessions, Sound Baths oder Yoga. Du kannst auch noch tiefer eintauchen und eine Einzelsitzung im Bereich Energiebehandlung, Coaching, Hypnose oder spiritueller Körperarbeit buchen. Wo auch immer du dich auf deiner Reise befindest, dort kannst du Körper, Geist und Seele wieder in Einklang bringen.
ME Meditation GmbH
Torstraße 103, 10119 Berlin, ohiameditation.com, Single Session ab 120 Euro/Nacht

4. Gutshaus Stellshagen

Das Biohotel Gutshaus Stellshagen wartet mit einem gelungenen Mix aus Natur, Idylle und Nachhaltigkeit auf, 40 Minuten nordöstlich von Lübeck. Die Zimmer und Ferienwohnungen verteilen sich über das gesamte parkähnliche Gelände rund um einen stillen Teich und sind allesamt mit Vollholzmöbeln ausgestattet. Das Haus wurde bereits 1924 vom Urgroßvater der heutigen Besitzerin, Gertrud Cordes, gebaut. Sie erwarb es 1995 erneut und eröffnete es als Bio- und Gesundheitshotel Gutshaus Stellshagen. Die Hotelküche wird durch die eigene Landwirtschaft beliefert und es werden vor allem regionale und saisonale Produkte verwendet. 100 Prozent Bioqualität und ausschließlich vegetarische Gerichte kommen auf den Tisch und sogar das Brot wird in der Backstube selbst gebacken. Auch soziale Verantwortung wird gelebt: Es werden in erster Linie Einheimische angestellt, die kostenfrei bei Hotelangeboten wie Yoga mitmachen dürfen. Im integrierten TAO Gesundheitszentrum bieten verschiedene Heilpraktiker*innen und ausgebildete Körpertherapeut*innen ein breites Spektrum naturheilkundlicher Behandlungen an. Sowohl westliche wie östliche Naturheilkunde-Methoden sorgen für körperliches Wohlbefinden und Entspannung.

„Ein Ort, wo Körper, Seele und Geist wieder ins Gleichgewicht kommen.“ -

Alles rausschwitzen kannst du im schwedenroten Saunahaus und danach jede Zelle deines Körpers im unbeheizten Naturbadeteich spüren.
Hotel Gutshaus Stellshagen
Lindenstr. 1, 23948 Stellshagen, gutshaus-stellshagen.de, ab 75 Euro/Nacht

5. Cortisen am See

Das Cortisen ist ein Adults-only-Boutiquehotel mit sehr persönlichem Charme direkt am Wolfgangsee! Inhaber Roland Ballner ist selbst ein Genussmensch par excellence und versteht es, seinen Gästen das schöne Leben auf vielfältige Weise zu präsentieren. Hinzu kommt die einzigartige Lage des Hauses: direkt am See und mit Blick auf das unvergleichliche Bergpanorama des außergewöhnlichen Salzkammerguts. Das Cortisen ist eigenwillig eingerichtet: bunte Farben, modernes Interieur aus allen Teilen der Welt und kreative Details, die eigentlich so gar nicht zum stereotypischen Salzburger Land passen. Das Cortisen ist gerne anders und das zeigt sich auch in den Zimmern und Suiten, die alle unterschiedlich designt sind. Nun wurde sogar das Bootshaus am hoteleigenen Steg mit einer exklusiven Suite erweitert.
Mit dem exquisiten À-la-carte-Frühstück beginnt ein Tag im Cortisen und wer mag, der kann danach entweder aktiv werden und mit dem hauseigenen Motorboot eine Runde Wasserski fahren oder ganz friedvoll bei einem Cappuccino den Blick auf den See genießen. Mit dem 2021 fertiggestellten erweiterten Spa-Bereich hast du allen Grund, den ganzen Tag im Hotel zu verbringen. Denn neben der Sauna im Bootshaus mit Seeblick schenken der großzügige Fitnessraum und der neue Pool mit seinen stolzen 25 Metern (!) auch Sportschwimmer*innen reichlich Raum zur Entfaltung und Erholung. Der Wolfgangsee und seine Umgebung bieten für Naturliebhaber*innen und Sportbegeisterte die schönsten Beschäftigungen vom Wandern, Ruderbootfahren bis zum Rennradfahren. Im Anschluss lassen sich die müden Muskeln wunderbar im Gartenpavillon bei einer Massage wieder lockern. Eines unserer persönlichen Highlights ist der Klettersteig, der direkt an der Felswand über dem Wolfgangsee entlangführt!
Der wahre Zenit des Genusses folgt am Abend, denn dann wird im Cortisen ein fantastisches mehrgängiges Dinner serviert. Geboten wird eine internationale Küche mit regionalen Produkten, die von Gault Millau und Falstaff regelmäßig ausgezeichnet wird. Mit international ist damit nicht die Mainstreamküche gemeint, sondern authentisch echte Aromen und Geschmäcker, die der Chef mit kritischer Mine durchkostet. Dazu gehört eine besonders spannende, weil ungewöhnliche Weinkarte, die Lust und Laune zum Probieren macht. Wenn du diesen erinnerungswürdigen Tag noch mal angemessen reflektieren möchtest, dann empfehlen wir dir noch einen gemächlichen Nachtspaziergang zum See und einen anschließenden Besuch in der mondänen Zigarrenlounge zur Mitternachtsstunde mit einem Glas Pinot Noir.
Must-dos:
frühmorgendliches Schwimmen im See oder im 25 Meter langen Indoorpool
Wasserski fahren mit dem hoteleigenen Motorboot oder ganz friedlich mit dem SUP eine Runde drehen
 Dinner im Garten mit Blick auf den Wolfgangsee
 Klettersteig entlang des Wolfgangsees
Cortisen am See
Markt 15, 5360 St. Wolfgang im Salzkammergut, Österreich, cortisen.at/de/, ab 170 Euro pro Zimmer und Nacht bei Einzelnutzung

6. Lundenbergsand Hideaway & Spa

Ahoi! Adults only. An der Nordseeküste am Wattenmeer in der Nähe von Husum findest du unmittelbar hinterm Deich in abgeschiedener Alleinlage das Lundenbergsand Hotel. Barfuß, nur im Bademantel oder in Gummistiefeln kannst du hier dem Großstadtstress getrost Tschüss sagen und frische Nordseeluft tief einatmen. Das Hotel legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und überzeugt mit nordischer Einfachheit.

„Im neuen Leuchtturm-Spa gelingt es, sofort runterzukommen.“ -

In der Meerblick-Sauna, im Innen- und Außenpool, Dampfbad, bei einer Runde Yoga oder im top ausgestatteten Fitnessbereich. Yoga wird im gläsernen Turmzimmer des Leuchtturm-Spas praktiziert – der perfekte Ort, um in sich zu ruhen und gleichzeitig neue Horizonte zu entdecken. Die Zimmer sind alle hell, freundlich und vor allem ruhig. Im hauseigenen Restaurant gibt es nordisch inspirierte Köstlichkeiten zu jeder Tageszeit. Besonders sympathisch finden wir das Langschläfer-Frühstücksbuffet mit vielen Leckereien. Die Familie Peters freut sich auf dich.
Lundenbergsand Hideaway & Spa
Lundenbergweg 3, 25813 Simonsberg, hotel-lundenbergsand.de, ab 109 Euro/Nacht

7. Tannerhof

In das Naturhotel Tannerhof habe ich mich schon öfters zurückgezogen und war jedes Mal begeistert. Es ist ein Ort ohne Schnickschnack, substanziell, unkonventionell und easy-going. Stimmig in seinen Gegensätzen: Barfußlaufen und High Heels, Heilendes und Hippes, Kunstsammlung und Gewächshaus. Kulturprogramm und Landwirtschaft, Kammerl und preisgekrönte Hüttentürme. Die Mischung befruchtet und befreit, erweitert und erdet. Auf dem Tannerhof gilt: Come as you are!
Ein Hotel wie ein kleines Dorf, in Hanglage mit weitem Blick ins Leitzachtal und zum Wendelstein, eingebettet zwischen Bergen und Seen. Nicht weit vom Schliersee und eine gute Stunde von München. Gegründet wurde der Hof 1905, über 110 Jahre gelebte Naturverbundenheit und Ganzheitlichkeit: Hotel und Gesundheit, Biogourmetküche und Heilfasten und immer: Qualität statt Überfluss. Rund um das ehrwürdige Hauptbauernhaus Alte Tann hat der Architekt Florian Nagler preisgekrönte Hüttentürme aus Holz gebaut. Liebevoll-schrullige Zurückgebliebenheit trifft somit auf Moderne at its best.
Du kannst heilfasten, wandern, eine Körperbehandlung genießen, saunieren, exzellent und gesund essen und sogar eine ganzheitliche Arztbehandlung erhalten. Was 1904 mit dem Arzt und Naturheilkundler Christian von Mengershausen auf dem Tannerhof begann, findet heute bereits in der vierten Ärztegeneration seine Fortsetzung: mit dem Ehepaar Burgi von Mengershausen (Fachärztin für Allgemeinmedizin, Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren und Ernährungsmedizin) und Roger Brandes (Facharzt für Innere Medizin). Der Tannerhof bietet damit den Erfahrungsschatz von vier Generationen in integrativer Medizin und Naturheilverfahren. Entspannt zur Ärztin gehen, die wirklich zuhört – wenn das mal nicht Urlaub ist?!
Tannerhof
Tannerhofstraße 32, 83735 Bayrischzell, natur-hotel-tannerhof.de/de/ab 145 Euro/Nacht

8. Altstadt Vienna

Warst du schon mal in Wien? Wenn nicht, dann schnell hin mit dir! Ich bin in Österreich aufgewachsen und schon lange Fan der Hauptstadt. Sie liegt direkt an der Donau und wurde sogar mehrmals in Folge zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Neben der reichen Geschichte, der einzigartigen Architektur und dem einmaligen Kulturprogramm tun die umliegenden Wiener Weinberge mit den gemütlichen Heurigen und guten Wirtshäusern ihr Übriges, um Wien lebens- und besuchenswert zu machen. Auf der Donauinsel kannst du sogar am Strand liegen.

„Mein persönlicher Lieblingsort ist allerdings das Krapfenwaldbad – das höchstgelegene öffentliche Schwimmbad Wiens mit Blick über die ganze Stadt.“ -

Und natürlich gehört zu einem Besuch dazu, mit einem guten Buch, Magazin oder einer Zeitung stundenlang in einem Wiener Kaffeehaus zu sitzen, Leute zu beobachten, Einspänner zu trinken und Kuchen mit Schlagsahne zu essen. Ausgezeichnet essen und trinken gehört hier sowieso zum Lebensgefühl und so findest du unzählige Adressen, um dem Genuss zu frönen. Durch die Nähe zum Balkan ist vieles auch davon inspiriert … Schön ist es auch, über die vielen Märkte zu schlendern: den Karmelitermarkt, Naschmarkt, Kutschkermarkt oder Brunnenmarkt. Es gibt so viel zu entdecken! Wer noch einen Einkaufsbummel machen möchte, dem empfehle ich einen Besuch in den Shops Die Sellerie, Sous-Bois, Volta und natürlich WE BANDITS für nachhaltige Mode.
Vor allem im Altstadt Vienna einzuchecken ist schon ein Erlebnis für sich und ein bisschen wie ein Galeriebesuch. Jedes Zimmer eröffnet dem Gast eine ganz eigene raffinierte Welt, die jeweils so individuell ist wie der*die Künstler*in, der*die es mit Leidenschaft und Charakter gestaltet hat. Ob Lena Hoschek, Gregor Eichinger oder Matteo Thun – in den Räumlichkeiten findet sich die Crème de la Crème der österreichischen Kreativszene wieder. Mittlerweile umfasst das altehrwürdige Patrizierhaus 62 großzügige Zimmer und Suiten, wird von den Töchtern geführt und liegt perfekt zum Entdecken von Wien im 7. Bezirk, nur fünf Minuten vom Museumsquartier entfernt. Auf der Dachterrasse kannst du dich nach einem Tag in der Stadt entspannen und den Blick über Wien schweifen lassen. Viel Vergnügen in einer meiner Lieblingsstädte!
Kirchengasse 41, 1070 Wien, altstadt.at/, Einzelzimmer inkl. Frühstück ab 140 Euro/Nacht
Weitere Hotels, die ich euch ebenfalls sehr empfehlen kann, sind:  25 Hours MuseumsQuartier, Hollmann Beletage, The Guesthouse, Beethoven, Grätzlhotel, Boutiquehotel Stadthalle oder Magdas Hotel.
Schau dir sonst auch gern noch meine weiteren bisherigen Reisegeschichten hier im Abo an. Da finden sich auch noch gute Tipps!
Eine schöne Zeit dir alleine!
PS: Weitere Tipps von mir findest du auch auf NECTAR & PULSE oder in einem unserer „Glücklich in“-Reiseführer, den gibt es übrigens auch für Wien.

Abo abschließen, um Artikel weiterzulesen

Endlich Ich - Abo

6,90€

Alle Artikel lesen, alle Podcasts hören

4 Wochen Laufzeit, monatlich kündbar
Digitaler Goodie-Bag mit exklusiven Rabatten
min. 2 Live-Kurse pro Woche (Pilates, Workouts, etc.)
Bereits Abonnent? Login