Verreisen & Natur
So richtig erholen
11 Hoteltipps für die volle Verwöhnung.
von Marie Kahle - 01.05.2022
Als Redakteurin für Reisegeschichten mag es zwar überraschen, aber Urlaubbuchen ist für mich der Horror. An Ideen, wo es hingehen soll, mangelt es natürlich nicht, viel mehr belastet mich die Suche nach dem passenden (und bitte direkten) Flug oder der Zugverbindung. Auch mit dem Transfer vom Flughafen zum Hotel beschäftige ich mich sehr ungern, weil man vor lauter Anbietern kaum erkennt, was ein wirklich guter Preis oder was bloß Abzocke ist. Deshalb habe ich einen Mann an meiner Seite, der das alles für mich übernimmt. Kleiner Spoiler: Mein Ehemann ist es nicht.
Als ich vor drei Jahren mit kleinem Baby viel zu übernächtigt war, um eine Hochzeitsreise für unsere Familie zu buchen, stolperte ich hilfesuchend in das Reisebüro Reiseszene (im Eppendorfer Weg 271 in Hamburg) und landete am Schreibtisch des Geschäftsführers Alexander Fuhrmann. Reisebüros hatte ich immer als verstaubt und wenig modern in Erinnerung, doch Herr Fuhrmann verstand nach ein paar Stichworten, was wir suchten: babyfreundlich, sehr gutes Essen und modern, aber kein Pseudo-Design – und vor allem: kein Stress. Gleich am nächsten Tag schickte er mir ein passendes Portfolio mit fünf Angeboten in unserem Budget, die meinen Anforderungen entsprachen. Seitdem bin ich Fan des Reisebüros und habe dort schon mehrere Urlaube gebucht und Herrn Fuhrmann sowie sein Team zahlreich weiterempfohlen – zum Beispiel an Steffi und ihre Familie. Um diesen Service in Anspruch nehmen zu können, müsst ihr nicht mal in Hamburg wohnen, das Reisebüro sendet euch gern ein personalisiertes Portfolio per Mail (fuhrmann@reiseszene.de).
Aber ist denn überhaupt noch etwas Bezahlbares frei nach fast drei Jahren Pandemie? Alexander Fuhrmann hat mir drei Resorts genannt, in denen man richtig schön die Füße hochlegen kann und die ihr, wenn ihr mögt, auch über ihn als Pauschalreise inklusive Verpflegung, Flug und Transfer buchen könnt. On top gibt`s unten im Beitrag noch einige Reiseziele mehr, damit wirklich hoffentlich jede*r von euch das Passende findet. Los geht`s!

Hier kommen die drei Urlaubstipps von Alexander Fuhrmann:

1. Das „Cooks Club More Meni Beach“ auf Kos, Griechenland. 

„Die ‚Cooks Clubs‘ wurden nach der Erfindung der luxuriösen Designmarke „Casa Cook“ als Budgetlösung errichtet, die mit einem ähnlichen Charme überzeugt und eher junges Publikum anspricht. Mit dem ‚Cooks Club More Meni Beach‘ auf der Insel Kos haben wir bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Es ist ein ‚adults only‘-Hotel, das mit Sorgfalt und sehr gutem Geschmack eingerichtet worden ist. Vorzügliches Essen, Top-Personal und Strandlage – eine der besten Adressen auf Kos! Wenn man Halbpension gebucht hat, erhalten die Gäst*innen für das Abendessen Gutscheine. Diese können wahlweise auch in ein Getränk an der Bar investiert werden, wenn einmal außerhalb gegessen wird. So ist man nicht ausschließlich an den Club gebunden. Wer mag, kann hier sogar (gegen Gebühr) reiten und auch die Wellness-Angebote sind eine Beachtung wert. Kein Wunder also, dass das Boutique-Hotel bei unseren Kund*innen sehr beliebt ist.“
Info: Sieben Nächte in einem Doppelzimmer inklusive Frühstück im „Cooks Club More Meni Beach“ und Direktflug plus Transfer gibt es für zwei Personen für einen Gesamtpreis von ca. 1.470 Euro. Der Preis variiert natürlich je nach Flug, Zeitraum und Personenanzahl.

2. Das „Alua Suites“ auf Fuerteventura, Spanien. 

„Wir haben dieses Haus in den letzten Monaten entdeckt. Die Alua Hotels sind eine Gruppe, die ich von luxuriösen Resorts aus der Karibik kenne. Aus meiner Sicht hat der Standort Fuerteventura eine gute Lösung gefunden, wie man ein altes Hotel schlau modernisiert. Dieses Hotel im Ort Corralejo zeigt, dass alte Hotels umgekrempelt werden können, ohne preislich die Bodenhaftung zu verlieren. Das Ergebnis: ein frisches Konzept mit einer vernünftigen All-inclusive-Leistung für Singles, Familien und Paare. Es gibt einen ‚adults only‘-Bereich innerhalb des Hotels, der es zulässt, dass jede*r willkommen ist und Ruhesuchende trotzdem ihre Privatsphäre und Ruhe genießen können. Ein Highlight ist besonders der weiße Sandstrand, der sich nur drei Gehminuten entfernt befindet. Außerdem gibt es fünf Restaurants und drei Bars auf dem Gelände, sodass es kulinarisch ganz bestimmt nicht langweilig wird. Auf Kinder warten zwei Kinderpools, ein Spielplatz, Kinderclubs sowie viel Animation und eine Disco. Auch ein Babysitter-Service kann gegen Gebühr dazugebucht werden. Auf diesem großen Gelände kommen alle auf ihre Kosten.“
Info: Eine Woche für zwei Personen mit All-inclusive-Verpflegung im „Alua Suites“, dem Zimmertyp „Juniorsuite“, Direktflug sowie Transfer gibt es für ca. 1.664 Euro.

3. Das „Lenikos Resort“ auf Kreta, Griechenland. 

„Die Südküste ist authentischer als die Nordküste Kretas, das steht fest. Kleine Buchten, häufig Kiesstrände und eine aufwendigere Anreise als zu den klassischen Zielen der Nordküste haben diese Seite der Insel vor großen Tourismusströmen verschont. Das hat auch zur Folge, dass es auf dieser Seite nur wenig ansehnliche Unterkünfte gibt. Das ‚Lenikos Resort‘ ist jedoch ein kleines Juwel, das es sich zu entdecken lohnt. Es lädt vor allem Ruhesuchende, Wander*innen und Individualreisende ein. Das kleine Apartment- und Villen-Resort liegt oberhalb von Agia Galini inmitten von Olivenbäumen und Gärten mit einzigartigen Blumen, Düften und Farben. Die Anlage mit sehr viel Charme erstreckt sich auf mehreren Ebenen mit Treppen, Gärten und Höfen. Traumhafte Ausblicke auf die Bucht und umliegenden Berge sind garantiert. Drei Pools mit Liegen und Schirmen laden zum Verweilen ein. Für Kinder gibt es außerdem einen kleinen Spielplatz und manche Zimmer verfügen über Küchenzeilen, sodass man sich den ein oder anderen Snack selbst zubereiten kann. Auch das Frühstück, das in jeder Buchung enthalten ist, punktet mit regionalen Köstlichkeiten. Besonders alle, die Kreta mal von einer anderen Seite erkunden möchten, sind hier richtig.“
Info: Eine Woche im „Lenikos Resort“, Zimmertyp „Studio“, inklusive Frühstück, Direktflug und Transfer kostet für zwei Personen ca. 1.460 Euro.

Und hier findet ihr noch weitere Ziele, für die ihr das Rundum-sorglos-Paket buchen könnt:

4. Das „Minos Beach Art“-Hotel auf Kreta, Griechenland. 

Falls ihr euch jetzt gefragt habt, welches Hotel es denn für unsere Hochzeitsreise damals geworden ist, kommt hier die Antwort: das „Minos Beach Art“-Hotel auf Kreta. Dieses Resort würde ich vor allem Paaren oder Eltern mit Babys empfehlen, weil man in den Bungalows sehr gut seine Ruhe haben kann und die Wege vom Pool an den Strand und zurück zum Zimmer nicht zu lang sind. Für ältere Kinder ist dieser Ort wahrscheinlich zu langweilig, weil es keine Animation, Kinderpools oder Ähnliches gibt. Die Zimmer wurden in den letzten Jahren renoviert, manche haben sogar einen eigenen Pool, andere Meerblick. Besonders ist, dass überall im Hotel Kunst von regionalen Künstler*innen ausgestellt wird und sich somit ein Spaziergang übers Gelände wie ein Galeriebesuch anfühlt. Es gibt einen kleinen Spa-Bereich sowie Yogaklassen direkt am Strand, was ich beides ausführlich genutzt habe. Vor allem der Service war sehr aufmerksam und auch das Essen hat uns überzeugt, auch wenn wir eigentlich keine Buffetfans sind. Die angrenzende Küstenstadt Agios Nikolaos ist leider sehr touristisch. Macht aber gar nichts – im Hotel ist es so schön, dass man es hier gut ein paar Tage aushält.
Info: Eine Nacht im 5-Sterne-Hotel „Minos Beach Art“ auf Kreta in einem Bungalow für zwei Personen mit Meerblick (26 m²) kostet ca. 218 Euro inklusive Frühstück.

5. Das „Urban Nature“- sowie das „Gezeiten“-Hotel in St. Peter-Ording, Deutschland. 

Für einen erholsamen Urlaub muss man nicht unbedingt ins Flugzeug steigen, es gibt auch großartige Hotspots in Deutschland. So ein Ort ist zum Beispiel das neue „adults only“-Hotel „Urban Nature“ in St. Peter-Ording. Das Hotel liegt zwar nicht in der ersten Reihe – bis zum Strand sind es ca. 18 Gehminuten –, dafür findet man hier aber ein außergewöhnliches Design vor sowie eine große Dachterrasse, auf der ihr die Aussicht genießen könnt. Nach dem Frühstück brechen viele Gäst*innen auf zu einer Wanderung, einer Radtour oder zum Wassersport am Strand. In der hauseigenen Sauna können sich die Muskeln abends dann von den Anstrengungen des Tages entspannen. Ein weiterer Geheimtipp in St. Peter-Ording ist das ebenfalls neue Boutique-Hotel „Gezeiten“, in dem ihr auch mit euren Kids nächtigen könnt. Das Bed & Breakfast sieht irre gemütlich aus und auch hier gibt`s eine Sauna. Morgens wird im „Gezeiten“ ein köstliches À-la-carte-Frühstück serviert. Nach der Stärkung kann der Tag dann beginnen. Ganz egal also, ob ihr mit oder ohne Kinder reist, diese beiden Newcomer warten darauf, von euch getestet zu werden.
Info: Eine Nacht im „Urban Nature“ gibt es für zwei Personen im Zimmertyp „Into the Hood Doppelzimmer“ (22 m²) für ca. 210 Euro. Das Frühstück sowie ein Tiefgaragenstellplatz sind im Preis enthalten. Auch Hunde dürfen mitgebracht werden. Eine Nacht in einem Doppelzimmer (14 m²) im „Gezeiten“-Hotel liegt bei ca. 160 Euro inklusive Frühstück. Ein Familienzimmer „Suite“ für bis zu vier Personen (25 m²) kostet ca. 390 Euro pro Nacht inklusive Frühstück.

6. Das „Parkhotel Mondschein“ in Bozen, Italien. 

Wer keine Woche, sondern nur ein paar Tage zur Verfügung hat und trotzdem die maximale Erholung aus einer Reise herausholen will, dem würde ich das „Parkhotel Mondschein“ ans Herz legen. Das Hotel, das großen Wert auf Nachhaltigkeit legt, versprüht ein „La Dolce Vita“-Gefühl. Spätestens, wenn man in dem hübschen Garten, umringt von Palmen, einen Iced Coffee trinkt, kommt Urlaubsstimmung auf. Das familiengeführte Hotel hat ein kleines Restaurant, in dem abends traditionelle Gerichte aus der Region serviert werden. Die historische Innenstadt Bozen erreicht man fix zu Fuß und kann dort tagsüber gut in den hübschen Geschäften schlendern. Danach würde ich den Wellness-Bereich des Hotels mit einem Türkischen Bad, einer Sauna, einer Salzgrotte sowie mit einem Whirlpool ausprobieren. Für eine Auszeit vom Alltag eignet sich dieser Ort optimal, schließlich kommt man mit vielen neuen Eindrücken sowie mit einem gut gefüllten Eis-Pasta-Bauch wieder nach Hause. Okay, ciao!
Info: Ein Doppelzimmer (17 m²) im „Parkhotel Mondschein“ kostet ca. 150 Euro pro Nacht. Das Frühstück kann für 25 Euro dazugebucht werden.

7. Der Bauernhof „Bauer Martin“ in der Nähe von Grömitz, Deutschland. 

Auf dem Spielplatz erzählten mir immer mal wieder andere Mamas, dass sie sich so auf den Urlaub bei „Bauer Martin“ freuen würden. Ich dachte mir nur: „Na, dass muss ja ein heißes Pflänzchen sein, dieser Bauer Martin.“ Bis ich verstand, dass nicht der Bauer so begehrenswert ist, sondern das Programm auf seinem Hof, das Kinder glücklich macht und Eltern Freiräume schafft. Eigentlich ist Urlaub mit dem Nachwuchs ja nur ein Ortswechsel, doch nicht so bei „Bauer Martin“. Geschlafen wird in luxuriösen Häusern mit Sauna, Kamin und einer Terrasse – und sogar mit einem Blick auf die Ostsee. Die Kinder können tagsüber reiten, sich auf dem Spielplatz austoben oder die Tiere füttern, während sich die Erwachsenen im „Wellness Hus“ eine Massage gönnen oder einfach mal in Ruhe ein Buch auf der Terrasse lesen können. Wer mag, kann sogar gelernte Erzieher*innen buchen, die mit den Kindern beispielsweise eine Schatzsuche unternehmen oder sie anderweitig beschäftigen, während man selbst Zeit für sich hat. Zusätzlich gibt es eine Gokart-Bahn, Trampoline sowie einen tollen Service, der sicherstellt, dass im Urlaub wirklich jedes Familienmitglied die Erholung bekommt, die es sich verdient hat.
Info: Ein 5-Sterne-Wellnesshaus (79 m²) für vier Personen mit zwei Schlafzimmern, einer Terrasse, einer Whirlwanne, eine Sauna sowie zwei Bädern kostet ca. 230 Euro pro Nacht. Alle Preise und mehr Informationen findet ihr hier.

8. Das „Ikos Resort“ auf Kos, Griechenland. 

Familien, die sich nach fast drei Jahren Pandemie etwas Luxuriöses gönnen möchten, sollten sich mal das „Ikos Resort“ auf Kos anschauen. Das Hotel gilt als äußerst familienfreundlich und tut auch wirklich alles dafür, dass sich jede*r Besucher*in wohlfühlt. Die großzügigen Zimmer verfügen über einen Meer- oder Bergblick mit einem Balkon oder einer Terrasse, auf der man abends noch einen Drink zu sich nehmen kann, wenn die Kinder schlafen. Dank der All-inclusive-Verpflegung kann man sich in den sechs Restaurants durch den Tag schlemmen oder einfach in der wunderschönen Bucht „Kefalos Strand“ abhängen. Dort warten natürlich schon Liegen und Handtücher auf die Gäst*innen, sodass man sich wirklich um nichts kümmern muss. Für Kinder gibt es ziemlich viel Programm und auch Erwachsene werden beim Wasserski, Stand-up-Paddling oder bei zahlreichen Sportkursen ausgepowert. Kleiner Nachteil: Dieses Hotel ist wirklich kein Schnapper, aber wenn man für sein Geld wirklich gute Qualität bekommen möchte, seid ihr hier richtig. Außerdem eignet sich dieser Ort auch wunderbar, um sich selbst zu belohnen oder auch um im kleinsten Kreis besondere Anlässe hier zu feiern.
Info: Der Preis im „Ikos Resort“ variiert sehr stark nach dem Reisezeitraum. Wenn ihr zeitlich flexibel seid, würde ich euch eine Reise im Oktober empfehlen. Dann kostet ein „Superior Dreibettzimmer“ (31 m²) mit Meerblick und All-inclusive-Verpflegung ca. 330 Euro pro Nacht.

9. Das „Casa Cook, “ auf Samos, Griechenland. 

Neulich ließen mein Mann und ich einmal all unsere Urlaube Revue passieren und stellten beide fest, dass der Urlaub in dem „Casa Cook“-Hotel auf Kos, in dem wir uns verlobten, zu unseren schönsten zählt. Relativ neu in der Hotelkette ist der Standort in Pythagorion auf der griechischen Insel Samos. Den würde ich am liebsten sofort testen, wenn es nicht ein „adults only“-Hotel (ab 16 Jahren) wäre. Ans „Casa Cook“ denken wir deshalb so oft zurück, weil das moderne Design wirklich spektakulär ist. Die geräumigen Zimmer sind sehr gut durchdacht, mit großartigen Beautyprodukten sowie einer Musikanlage ausgestattet. An das Frühstück mit einer riesigen Auswahl an Nüssen, Müsli und Obst erinnere ich mich immer noch gern zurück. Manche Zimmer haben einen eigenen Pool, den man aber nicht unbedingt braucht, da auch der Gemeinschaftspool viele ruhige Liegen hat, auf denen man lesen oder einfach nur die Füße hochlegen kann. Das Restaurant ist so spektakulär, dass es sich fast nicht lohnt, woanders essen zu gehen. Die besten regionalen Speisen gibt es schließlich dort. Wenn ich so darüber schreibe, spiele ich gleich mit dem Gedanken, einen Babysitter zu organisieren und mit meinem Mann ab nach Samos zu düsen. Sehen wir uns dort?
Info: Ein Doppelzimmer (27 m²) mit Balkon kostet ca. 250 Euro pro Nacht (inklusive Frühstück). Mehr Informationen zum Hotel findet ihr hier.

10. Das „Naturhotel Forsthofgut, “ in Leogang, Österreich. 

Immer wenn ich Hotels für unsere Reisegeschichten recherchiere, achte ich sehr auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und werde selbst wütend, wenn ich zu viel bezahle. Bei den Preisen des „Naturhotels Forsthofgut“ bekommt man ehrlich gesagt schon mal schnell Schnappatmungen, denn dieser Ort ist purer Luxus, den man sich – laut ein paar meiner Freund*innen – aber unbedingt mal gönnen sollte, wenn man kann. Es ist eher ein Hotel für besondere Anlässe. Eine Freundin von mir feierte hier mit ihrer Tochter und ihrem Mann ihren 40. Geburtstag, eine andere belohnte sich damit für einen beruflichen Erfolg, den sie einheimste. Belohnen kann man sich in dem 5-Sterne-Familienhotel mit Blick auf die Leoganger Steinberge gut. In den hohen Zimmerpreisen ist meist ein komplettes kulinarisches Paket aus einem großen Frühstück, einer Strudelzeit sowie einem Genussmenü am Abend enthalten. Alle Mahlzeiten bestehen weitgehend aus regionalen Zutaten und jedes Gericht wird schnell zum Highlight des Tages. Auf dem Gelände befindet sich ein Bio-Badesee sowie das „WaldSpa Seehaus“ mit einem japanischen Onsen-Becken, Saunen sowie Ruhelandschaften. Ein weiterer Vorteil ist, dass das ganze Hotel sehr kinderfreundlich ist: Es gibt einen eigenen Kinder-Spa, einen hoteleigenen Kinderbauernhof sowie ganz viel Betreuung für alle Altersstufen. Eins kann ich euch versprechen: Auch wenn man wirklich lange für eine Reise ins „Naturhotel Forsthofgut“ sparen muss, bereuen wird man es garantiert nicht.
Info: Ein Zimmer für drei Personen gibt es – je nach Buchungszeitraum – im „Naturhotel Forsthofgut“ für ca. 500 Euro pro Nacht (inklusive Verpflegung). Wenn ihr jedoch bei der Buchung im Mai 2022 das Codewort OhhhMhhh angebt, erhaltet ihr ein VIP Treatment, bestehend aus einer Flasche Sekt und Pralinen, kostenlos aufs Zimmer sowie ein Gratis-Zimmer-Upgrade je nach Verfügung.

11. Das „Hôtel du Temps, “ in Paris, Frankreich. 

Und für alle, die mit Pauschalreisen so gar nichts anfangen können: Das „Hôtel du Temps“ in Paris ist mein Tipp für euch. Dieser Ort in einem Hausmann-Gebäude im 9. Arrondissement ist wie gemacht für Entdecker*innen und Individualist*innen. Morgens trinkt man hier seinen Kaffee und liest die Tageszeitung im dazugehörigen Restaurant neben waschechten Pariser*innen. Das Personal soll – anders als so manch ein Klischee behauptet – äußerst charmant und hilfsbereit sein und die Zimmer sind so urig und gemütlich, dass man dort gern Zeit verbringt. Viele Sehenswürdigkeiten und Restaurants sind zu Fuß zu erreichen, auch die Oper ist nur einen Katzensprung entfernt. Falls ihr also eher Fans von Städtetrips seid und in eurer Freizeit etwas erleben möchtet, ist dieses Hotel genau richtig für euch. Ich sag nur: Bonjourchen, Paris!
Info: Eine Nacht in einem „Standard Doppelzimmer“ mit Blick in den Innenhof kostet im „Hôtel du Temps“ ca. 160 Euro pro Nacht. Das Frühstück kann für 15 Euro pro Person dazugebucht werden.

Abo abschließen, um Artikel weiterzulesen

Endlich Ich - Abo

6,90€

Alle Artikel lesen, alle Podcasts hören

4 Wochen Laufzeit, monatlich kündbar
Digitaler Goodie-Bag mit exklusiven Rabatten
min. 2 Live-Kurse pro Woche (Pilates, Workouts, etc.)
Bereits Abonnent? Login