Fernreisen mit kleinen Kindern – geht das gut? Na klar, sagte mir unsere Abonnentin Louisa Müller und begann von ihrem letzten, dreiwöchigen Bali-Urlaub zu schwärmen. Gute Freunde, die sich auf der indonesischen Insel super auskannten und dort seit zehn Jahren mit und ohne Kinder hinreisen, nahmen Louisa, ihren Mann und ihre vierjährige Tochter mit und zeigten der Familie Orte, in denen man sich richtig gut erholen kann und in denen Kinder wie Erwachsene Spaß haben. Das Besondere an Bali sei nämlich, dass die indonesische Insel besonders Familien mit offenen Armen begrüße. Jedes noch so hippe Café habe ein (manchmal sogar betreutes) Angebot für Kinder und man fühle sich überall willkommen. Natürlich ist dieses Reiseziel aber genauso gut geeignet für Paare, Yoginis und Singles, die einfach gesund und lecker essen oder die vielen Strände erkunden möchten.
Louisa und ihre Crew hielten sich während ihrer Reise vorwiegend im Süden der Insel auf und haben dort die vier Städte Canggu, Uluwatu, Ubud und Seminyak bereist. Als Souvenir hat uns die Familie ihre Lieblingsorte, absolute Hotspots sowie viele gute Tipps für jedes Alter mitgebracht, die richtig Lust auf eine Reise nach Bali machen. Viel Freude mit Louisas Bali-Guide:
Das waren unsere Lieblingsplätze in Canggu:
SCHLAFEN: Übernachtet haben wir in
diesem Airbnb im Herzen von Canggu. Von hier aus kann man den Ort wunderbar zu Fuß erkunden und ist fix am Strand.
ESSEN:
- Good Mantra: Dieser Ort ist ein absoluter Geheimtipp. Das vegane Café mit Pool liegt etwas außerhalb, bietet ein großartiges Frühstück sowie einen leckeren Lunch an und die Inhaber*innen sind einfach zauberhaft. Meine Empfehlung hier: Shaskuka, die Spirulina-Bowl und Pancakes mit Zitroneneis.
- Touché: die neue In-Location im Ort. Kein Wunder, schließlich lohnt sich schon das Ambiente. Die Portionen sind klein, dafür sehr lecker. Besonders empfehlenswert sind die Fritten, Salbei-Gnocchi und als Dessert das Briocheeis.
- Baracca: stylischer Italiener im Stil einer Baracke. Hier gibt`s gute Pizza und selbstgemachte Nudeln (zum Beispiel mit einer köstlichen Gorgonzola-Sauce, yummi).
- Warung Give: ein Non-Profit-Café, in dem es einen Mittagssnack mit diversen vegetarischen Produkten von Tempeh bis Seitan gibt. Alles sehr köstlich und raffiniert zubereitet. Außerdem stimmt in dem Café das Preis-Leistungs-Verhältnis. Vor dem Gehen unbedingt auch das Kochbuch des Cafés mitnehmen, damit man sich die Leckereien zuhause nachmachen kann.
CAFÉS:
- BGS: für den ersten Kaffee am Morgen mit selbstgemachter Mandelmilch und Meersalz, hmmm. Dazu gibt`s hier den besten Blondie, den ich je gegessen habe. Auch nett: im dazugehörigen Surfershop stöbern.
- Copenhagen: ein kleiner, hübscher Frühstücksladen mit tollem Kaffee. Nicht nur die veganen Zimtschnecken sind hier gut, sondern auch der Chiapudding sowie das Sauerteigbrot mit Avocado.
- Lusa by Suka: Suka gibt es dreimal auf Bali und es ist immer wieder eine gute Wahl, weil wirklich alles auf der Karte schmeckt und sie sehr kinderfreundlich sind.
- The Shady Shake: wunderschönes Outdoorcafé im Bali-Stil mit besonderem Iced Matcha Latte und Banana Oatmeal mit Kokosnuss.
MIT KIDS:
- Tamora Gallery: Zwischen mehreren kleinen Shops und Galerien befindet sich ein schöner, kleiner Spielplatz im Schatten mit regelmäßigen Bastelaktionen sowie Schminken auf Spendenbasis. Auch ein toller Kinderladen gehört zur Galerie.
- Milk & Madu: Das stylische Familienrestaurant mit superschönen Toiletten ist in Canggu gleich zweimal vertreten. Während die Eltern chillen, können die Kinder den liebevoll gestalteten Spielplatz erkunden und sich ein Kindertattoo aufmalen lassen.
- Samedi: Eigentlich ist es ein teurer, aber sehr schöner kleiner Bio-Supermarkt. Kinder lieben hier vor allem das leckere Eis in der selbstgemachten Schokowaffel. Ein Yogastudio, Café sowie regelmäßig stattfindende Märkte gehören auch dazu.
WELLNESS:
- Spring Spa: mit Abstand das schönste Wellnessstudio auf Bali mit Massage, diversen Kosmetikbehandlungen und Friseur*in. Die Räumlichkeiten sind atemberaubend mit offenem Hinterhof, durch den ein Fluss fließt. Mein Tipp: die 60-minütige Signature Massage.
- Maria Curau: ein Traum für jeden Interieur-Fan. Es ist ein bezaubernder kleiner Salon in Nudetönen, mit Terrazzofliesen und Holzelementen. Hier kann man sich hervorragend eine Maniküre und Pediküre gönnen – vielleicht sogar noch in Kombination mit einer Massage?
Das waren unsere Lieblingsplätze in Uluwatu:
SCHLAFEN: Auch in Uluwatu ging es wieder in ein Airbnb.
Diese Unterkunft hatte sogar einen Pool, yippie.
SHOPPEN:
- COVE: ein toller Concept Store mit Kosmetik, Düften, Schmuck, Accessoires und Kinderecke. Auch in den nahegelegenen Läden kann man wunderbar bummeln.
ESSEN:
- Nourish Café & Pizzeria: cooles Restaurant mit Livemusik und der besten Vier-Käse-Pizza.
- Gooseberry: die perfekte Location für gute Drinks. Plus: Hier gibt es einen Pool. Kleiner Nachteil: Es ist etwas teurer, aber für einen besonderen Anlass kann man es sich mal gönnen.
STRANDBAR:
- Kellys Warung: hippe Beachbar mit Blick aufs Meer und ein Highlight zum Sonnenuntergang. Plus: Die Kinder mochten das Kids-Menü sehr.
FRÜHSTÜCK:
- The Loft: „Dream big“ steht am Eingang des offenen Loftcafés eingraviert. Hier gibt`s guten Kaffee und köstliche Bowls. Mein Tipp: Probiert mal die Peanutbutter-Bowl.
- Chela: offenes Café unter einem riesigen Holzdach mit einem großartigen Frühstück. Besonders das Sauerteigbrot mit Käse, Äpfeln und Kraut ist sehr gut.
MIT KIDS:
- The Cashew tree: Café mit direktem Spielplatz, leckeren Sommerrollen, gutem Kids-Menü und eine große Auswahl an Raw Cakes. Nebenan kann man, wenn man denn mag, schweißtreibende Sportkurse buchen, just saying.
Das waren unsere Lieblingsplätze in Ubud:
SCHLAFEN: Ein echtes Fundstück war
dieses Airbnb in Ubud. Die Villa mit eigenem Pool liegt mitten in der Natur, umringt von Reisfeldern. Und der Preis (ca. 144 Euro pro Nacht) war auch fair.
YOGA:
- The Yogabarn: eine große Anlage mit mehreren Yogaräumen sowie mit einem Café und Restaurant. Unbedingt einen Yogakurs in dem kleinen Studio mit Blick auf den grünen Garten buchen. Die Lehrer*innen, die hier unterrichten, sind alle sehr bekannt und nach der Klasse lohnt es sich, noch im angrenzenden Shop zu stöbern. Für Mutige: Freitagabends findet immer eine Esoteric-Dance-Klasse statt. Hier powert man sich drei Stunden mit einem Live-DJ aus, herrlich.
FRÜHSTÜCK:
- Suka Espresso: Alles, was man zum Frühstücken braucht, findet man hier. Pancakes, Bowls, Sauerteigbrot oder Croissants – die Auswahl ist riesig und für Kinder gibt es Malvorlagen.
AUSFLÜGE:
- Sweet Orange: ein absoluter Geheimtipp! Auf Rollschuhen fährt man auf teils schmalen Steinwegen zwischen Bächen die Reisfelder entlang und hat eine gute Zeit. Anschließend kann man sich in dem Restaurant mit traditioneller Küche für kleines Budget stärken. Zum Nachtisch sollte man sich hier nicht den Reispudding entgehen lassen.
MIT KIDS:
- Monkey Forest: großer Park mit Affen, absolut touristisch, aber spannend für die Kids.
ESSEN:
- Sayuri: ein guter Einstieg, um Ubud kulinarisch kennenzulernen. Die Küche bietet ausschließlich hochwertiges Raw Food an. An das Restaurant angeschlossen ist ein kleines Kochstudio, in dem auch tolle Kochkurse für Kinder angeboten werden.
- Zest: ungewöhnliches, schickes Restaurant mit sehr gutem Essen. Hier finden auch gute Partys statt.
- Alchemy: Morgens stellt man sich hier eine eigene Bowl zusammen, mittags dann den besten Salat mit außergewöhnlichen Toppings und als Nachtisch gibt es Eis in allen Variationen. Das Kindermenü ist nicht nur gesund, sondern auch schön bunt und vielfältig und man sitzt gemütlich auf einer Couch.
Das waren unsere Lieblingsplätze in Seminyak:
SCHLAFEN: In Kuta beziehungsweise in Seminyak kann ich gleich drei Unterkünfte empfehlen.
- Diese offen gestaltete Villa mit Pool.
- Ein kleines, aber sehr schön eingerichtetes Haus mit einem Garten sowie einem Pool.
- Und diese größere Villa, die einfach optimal für Familien ist. Dort haben wir uns auch sehr wohl gefühlt.
CAFÉS UND RESTAURANTS:
- Kynd: Von Frühstück bis Dinner – am besten probiert ihr hier alles. Die zwei Inhaberinnen sind mit ihrem Restaurant in der Umgebung sehr bekannt geworden und haben sogar ein eigenes Kochbuch herausgebracht, das man unbedingt als Souvenir mitnehmen sollte.
- Neon Palms: kinderfreundliches Café mit hauseigenem Store, in dem man sich auch gleich die stylischen Tassen kaufen kann.
- Sea Circus: kleines Gute-Laune-Café mit bunten Farben, Lichterketten und 1-A-Essen.
- Café Cartel: Ganz viel Pink, Palmenmotive im Milchschaum und Essen, das noch besser schmeckt, als es aussieht, gibt es in dieser Location.
- Kim Soo: Das Interieur dieses Cafés ist wirklich ein Träumchen. Wem der minimalistisch-künstlerische Stil gefällt, sollte auch mal im dazugehörigen Concept Store vorbeischauen.
Falls ihr auch gerade von einer Reise zurückgekehrt seid und eure Knaller-Geheimtipps mit unserer Community teilen mögt, dann schreibt mir gerne unter
kahle@ohhhmhhh.de.
Ich freue mich von euch zu hören!