Verreisen & Natur
Ich bin dann mal weg
13 Reiseideen für Kurztrips – Städtehotels mit Rooftoppools, Farm Houses, Ferienwohnungen. Und für länger: Haus Hirt. Inklusive Rabatten und Goodies!
von Marie Kahle - 01.04.2023

1. „Das Haus des Schriftstellers“ in Porto, Portugal. 

Kaum jemand kann so gut mit bunten Farben und Mustern im Bereich Interieur umgehen wie Miriam Seixas aka „frau.kieselstein“. Wer auch mal ausprobieren möchte, ob er*sie sich in einem kunterbunten Zuhause wohl fühlen würde, kann einfach Miriams schöne und ebenso farbenfrohe Ferienwohnung in der Nähe von Porto mieten, der Heimat ihres Partners. Die portugiesische Stadt steht eh ganz oben auf meiner Reiseliste und dieses Airbnb-Juwel stupst mich noch mal an, endlich einen Trip nach Porto zu planen – euch vielleicht auch? Die helle Jugendstilwohnung befindet sich mitten in der malerischen Stadt Póvoa de Varzim, ca. 30 Autominuten von Porto entfernt. In dieser Wohnung lebte einst António dos Santos Graça, ein bekannter Schriftsteller, Ethnologe und Senator der Stadt und daher wird die Unterkunft auch „Das Haus des Schriftstellers“ genannt. Hohe Decken, Stuck und meterhohe Flügelfenster zeichnen die Wohnung aus. Auf dem französischen Balkon, der zur Fußgängerzone hinausgeht, kann man seinen morgendlichen Kaffee trinken und die Passant*innen beobachten. Die kleine Terrasse hinten eignet sich perfekt zum Sonnen und zum Strand sind es auch nur fünf Fußminuten. Vor allem kommt man nach einem Aufenthalt in der Wohnung mit zahlreichen Interieur-Inspirationen zurück und muss wahrscheinlich gleich nach dem Urlaub die eigenen Wände bunt anstreichen – diese Renovierungstage solltet ihr bei eurem Urlaubsantrag unbedingt mit einplanen.
Info: Eine Übernachtung in der Ferienwohnung „Das Haus des Schriftstellers“ kostet ca. 90 Euro pro Nacht.
Goodie: Unter Angabe des Stichworts „ohhhmhhh_Frau.Kieselstein“ bei einer Anfrage über Airbnb erhaltet ihr eine Übernachtung geschenkt. Die Voraussetzung dafür sind mindestens drei Übernachtungen. Der Code gilt für alle Buchungen, die im April 2023 getätigt werden.

2. Das Hotel „das SALZ“ in Salzburg, Österreich. 

Kunst- und Kulturfans schwören schon lange auf Salzburg und wenn man dann noch in dem stylischen Boutique-Hotel „das Salz“ nächtigen kann, ist eine Reise dorthin doppelt verlockend. Das Hotel mit großer Terrasse und eigenem Café sieht sehr instagrammable aus – außerdem befindet es sich so zentral, dass die Sehenswürdigkeiten der Stadt wie das Mozarteum, Mozarts Geburtshaus sowie die Getreidegasse einfach zu Fuß erreicht werden können und man ohne Auto schnell von A nach B kommt. Auch noch gut zu wissen: Es gibt zwei barrierefreie Zimmer. Wenn ihr eins benötigt, solltet ihr das unbedingt bei der Onlinebuchung anmerken. Da Salzburg nicht groß ist, kann man die Stadt an einem Wochenende gut erkunden und ich habe mir sagen lassen, dass der Cappuccino im Café „Kaffee-Alchemie“ der beste sein soll. Also, ich hab Lust, direkt hinzudüsen. Ihr auch?
Info: Ein „Deluxe“-Doppelzimmer (17 m²) kostet ca. 108 Euro pro Nacht. Mehr Infos findet ihr hier.
Goodie: Mit dem Code „OhhhMhhh“ bekommt ihr zu jeder Buchung über die E-Mail-Adresse welcome@dassalz.com eine kleine Überraschung aufs Zimmer gestellt.

3. Das „Hotel Julien“ in Antwerpen, Belgien. 

Vor ein paar Jahren war ich in Antwerpen und die Stadt hat mich auf Anhieb verzaubert. Alles wirkte ein bisschen verstaubt, aber wenn man mit dem Staubwedel kam, entdeckte man einen Interieur- und Designschatz nach dem nächsten. Nirgendwo sonst gibt es nämlich so tolle Vintageläden und die Stores der belgischen Modedesigner wie Dries van Noten sollte man sich auch anschauen – nicht um Designermode zu shoppen, sondern um ein Gefühl für die Kreativität der Stadt zu bekommen. Nächtigen könnt ihr dann im „Hotel Julien“, das pompös und gleichzeitig umhüllend heimelig wirkt. Das Hotel besteht aus zwei historischen Gebäuden aus dem 16. Jahrhundert und wurde viele Jahre lang aufwendig restauriert. Die großen Fensterfronten lassen überall viel Licht durch die Räume fließen und auch die Zimmer sind mit einem stilvollen, aber gleichzeitig gemütlichen Interieur ausgestattet. Ein weiterer Pluspunkt: Das „Hotel Julien“ hat einen eigenen Spa mit Sauna, Wasserfallduschen sowie ein großes Angebot an Massagen, die man sich nach einem langen Stadtbummel ruhig mal gönnen kann. Abends lässt man den Tag am besten an der hauseigenen Bar ausklingen und fällt dann ins kuschelige Bett im Hotelzimmer. Ich würde sagen: Das klingt nach einem perfekten Wochenende.
Info: Ein Doppelzimmer (20 m²) kostet ca. 185 Euro pro Nacht. Wer es sich richtig gut gehen lassen will, kann für ca. 290 Euro pro Nacht auch eine Suite (38 m²) mit eigener Terrasse buchen.
Goodie: Mit dem Code „OhhhMhhh“ bekommt ihr auf alle im April 2023 getätigten Buchungen über die Website einen Willkommensdrink an der Bar geschenkt. Einfach den Code in der Kommentarspalte bei Buchungen über die Website mit angeben.

4. Das Ferienhaus „Milch und Limonade“ in Eiderstedt an der Nordsee.

Wenn man ein hübsches Ferienhaus entdeckt, muss man es eigentlich für sich behalten, weil die Unterkunft sonst andauernd ausgebucht ist. Für euch mache ich bei diesem Tipp aber eine Ausnahme: In der Kleinstadt Garding, ganz in der Nähe von St. Peter-Ording, steht das niedliche Backsteinhaus mit dem Namen „Milch und Limonade“. In dem Gebäude befand sich einst ein kleiner Lebensmittelladen, der Milch und selbstgemachte Limo verkaufte, heute ist es eine hübsche Ferienwohnung in einem Tiny House, das aufwendig renoviert wurde. Im Dachgeschoss befindet sich das Hauptschlafzimmer sowie zwei Einzelbetten unter der Dachschräge und unten wartet ein kleines, helles Wohnzimmer sowie eine gut ausgestattete Küche auf euch. Im Sommer ist der hübsch mit Rosensträuchern angelegte Innenhof ein Highlight, in dem man morgens frühstücken oder tagsüber ein bisschen in der Sonne sitzen kann. Mit dem Rad kann man wunderbar die Umgebung abcruisen und auch am Strand seid ihr schnell. Im Frühling, wenn alles blüht, sowie im Sommer ist diese Unterkunft besonders der Knüller.
Info: Das Haus ist für Familien mit bis zu vier Personen geeignet. Je nach Zeitraum wird der erste Tag mit ca. 319 Euro berechnet, alle folgenden Tage kosten um die 159 Euro inkl. Endreinigung. Es gilt ein Mindestaufenthalt von vier Nächten.
Goodie: Mit dem Code „OhhhMhhh“ erhaltet ihr auf jede im April oder Mai 2023 getätigte Buchung ein Paket mit einigen kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region in die Ferienwohnung gestellt. Bitte gebt den Code bei Buchungen über die Website mit an.

5. Das Hotel „Shila Athens“ in Athen, Griechenland. 

Athen sei das neue Berlin, sagt man. Ähnlich hip sei die junge Bevölkerung, überall würden angesagte Cafés aus dem Boden schießen und die Stadt erwache neu zu Leben. Für alle, die sich davon gern selbst überzeugen möchten und schauen wollen, ob und wo es Parallelen zu unserer Hauptstadt gibt, können gut im „Shila Athens“ übernachten. Es ist eine Unterkunft, die mit Kunst und Interieur den alten griechischen Charme aufrechterhält und in der man trotzdem den modernen Komfort zu spüren bekommt. Das Hotel liegt in dem Viertel Kolonaki, der Hotspot der 80er Jahre, in dem sich heute junge, griechische Designer*innen sowie viele Galerien angesiedelt haben. Auch die Akropolis ist von der Unterkunft aus schnell zu erreichen. Das Boutique-Hotel hat sechs große Suiten, von denen sich zwei jeweils auf einer Etage befinden. Wenn ihr mit Freund*innen oder als Familie anreist, könnt ihr angeben, dass ihr gern nebeneinander schlafen und die Verbindungstür öffnen möchtet. Zum Frühstück werden regionale Köstlichkeiten serviert und den ersten Kaffee könnt ihr wunderbar auf der grün bepflanzten Dachterrasse trinken. Für mich versprüht das Hotel immer noch einen alten Bohemien-Charme und trifft dabei trotzdem den Zeitgeist, i like.
Info: Ein Doppelzimmer im „Shila Athens“ kostet ca. 165 Euro pro Nacht. Alle Preise findet ihr hier.
Goodie: Mit dem Code „House of Shila x OhhhMhhh Magazine“ erhaltet ihr für alle im April 2023 getätigten Buchungen exklusiv 15 Prozent Rabatt. Ihr könnt den Code bei Buchungsanfragen über die E-Mail-Adresse hello@shila-athens.com mit angeben.

6. Das Hotel „Amour Nice“ in Nizza, Frankreich. 

Zurück in die 80er Jahre fühlt man sich im Hotel „Amour Nice“ in Nizza versetzt. Hier fehlt nur noch, dass Aerobic-Klassen angeboten werden, und das Retro-Feeling wäre perfekt. Ich liebe diesen knalligen Stil und das bewusste Einsetzen von gestreiften Sonnenschirmen, LED-Schriftzügen und bunten Farben sehr. Das Hotel gehört, wie der Name schon verrät, zur „Amour“-Hotelkette und hat u.a. auch noch Unterkünfte in Paris sowie in weiteren französischen Städten. Im Frühling, Sommer und Herbst ist vor allem der Standort Nizza eine gute Wahl, weil man in 600 Metern zu Fuß den Strand erreicht, auf der Dachterrasse im Pool schwimmen kann oder es sich mit französischer Küche im Open-Air-Restaurant gut gehen lässt. Vor allem muss man die Farbe Rosa mögen, denn in dem Ton ist fast das komplette Zimmer getaucht. Am besten vorher noch eine Playlist mit 80er-Jahre-Mucke downloaden – dann kann nämlich der Urlaub in Nizza beginnen und das gute Gefühl der 80er Jahre kommt auch zurück.
Info: Ein Doppelzimmer (14 m²) kostet ca. 190 Euro pro Nacht. Alle Preise und Infos findet ihr hier.
Goodie: Diese Unterkunft kann leider kein Goodie zur Verfügung stellen, weil ich das rosafarbene Interieur so mag, stelle ich es euch aber trotzdem gern vor.

7. Das „Libertine Lindenberg“-Hotel in Frankfurt am Main.

Das coole „Lindenberg“ Hotel in Frankfurt am Main haben wir euch ja schon mal vorgestellt und hier fand sogar schon ein „Endlich Wir“-Community-Treffen statt (alle nächsten Termine findet ihr hier). Etwas neuer ist der zweite Ableger des Designhotels „Libertine Lindenberg“, in dem das offene Konzept des Vorgängers erhalten bleibt und noch durch weitere Extras wie ein integriertes Tonstudio ergänzt wird. Ja, ganz richtig gehört: In dem Hotel mit 27 Ein- bis Dreibettzimmern gibt es ein Tonstudio, in dem gelegentlich kleine Konzerte, Veranstaltungen oder Filmabende stattfinden. Mit Snacks deckt man sich einfach im hauseigenen Laden „Lekker Lädchen“ ein oder bereitet sich in der Gemeinschaftsküche ein bisschen Fingerfood selbst zu. Die Zimmer sind sehr cozy, sodass sich die Gäst*innen auch mal zurückziehen können. Falls es euch doch vor die Tür zieht, könnt ihr im Hotel kostenlos Fahrräder leihen. Besonders für einen Kurztrip mit Freund*innen ist das „Libertine Lindenberg“ eine Topadresse.
Info: Ein Doppelzimmer (19 m²) gibt es ab 135 Euro pro Nacht. Alle Infos und Preise findet ihr hier.
Goodie: Mit dem Code „OhhhMhhh“ erhaltet ihr exklusiv 10 Prozent Rabatt auf eure im April 2023 getätigte Buchung. Bitte gebt den Code bei Buchungen über die Website mit an.

8. Das „Craveiral Farmhouse“ in São Teotónio, Portugal.

Habt ihr schon die Doku „Step by Step“ gesehen? Ich hatte sie in der Februar-Ausgabe meiner „Nicht! Dein! Ernst!“-Kolumne empfohlen. Sie handelt von Felix Starck und seiner zauberhaften Freundin Valentina, die auf Mallorca ein Haus gemietet und eine Farm mit selbst angebautem Obst und Gemüse draus gemacht haben. Eine ähnliche Geschichte hat auch Pedro Franca Pinto erlebt. Nachdem der Portugiese erfahren hat, dass er Vater wird, hat er seinen Job in der Stadt gekündigt, kaufte einen großen Bauernhof und wollte sein Essen selbst anbauen. Aus dem Projekt ist das „Craveiral Farmhouse“ entstanden – es ist ein Konzept geworden, das nachhaltige Landwirtschaft in Verbindung mit Gastronomie, ein Hotel sowie regionale Kultur und Lebensart auf einem Grundstück zusammenführt. Auf dem Gelände, das umringt von Feldern ist, gibt es verschiedene Pools, Tiergehege und Häuser, die mit allem ausgestattet sind, was man zum Urlauben braucht. Gemüse, Obst und Kräuter können die Gäst*innen direkt im Farmgarten ernten und sich ein Gericht in der Küchenzeile des Apartments zubereiten. Wer keine Lust zum Kochen hat, geht ins Farmrestaurant, in dem hauptsächlich Bio-Lebensmittel sowie Fisch und Fleisch aus der Region verarbeitet werden. Sehr erholsam sind auch die Yoga-Einheiten sowie der Spa-Bereich mit Saunen und der Whirlpool. Für alle, die lieber im Meer schwimmen: Die Strände, die mit dem Auto in einigen Minuten erreicht werden können, sind teilweise fast unberührt und sogar in den Sommerferien relativ leer. In den Einklang mit sich selbst und mit der Natur kommt man an diesem Ort schnell – auch wenn man nur für ein paar Tage anreisen kann.
Info: Ein ganzes Studio (40 m²) mit Terrasse und Küchenzeile kostet ca. 208 Euro pro Nacht. Der Preis variiert je nach Zeitraum. Es gibt Häuser für zwei bis sechs Personen. Alles Infos findet ihr hier.
Goodie: Mit dem Codewort „OhhhMhhh“ erhaltet ihr zu jeder im April 2023 getätigten Buchung eine Flasche Wein aus der Region geschenkt. Bitte gebt den Code in der Kommentarspalte bei Buchungen über die Website mit an.

9. Die Ferienhäuser „57 Nord“ in Ardelve, Schottland.

Bevor ich meinen Mann kennenlernte, war er als leidenschaftlicher Whisky-Sammler fast jährlich in Schottland unterwegs. Als Paar zog es uns seither eher in den Süden – ich bin ihm also bis heute eine Reise in die schottischen Highlands schuldig. In wenigen Jahren feiert er einen runden Geburtstag und eine Reise ins nördliche UK sowie ein paar Übernachtungen im „57 Nord“-Hideway, ca. 15 Minuten von der Insel Skye entfernt, wären ein super Geschenk. Dieser Tipp ist wirklich etwas für ganz besondere Anlässe, weil es hier nicht gerade preiswert ist, man als Gast*Gästin aber den höchsten Standard erfährt. Zum „57 Nord“ gehören zwei großzügige Ferienhäuser (jeweils für zwei Personen) mit großer Terrasse, Kamin, freistehender Badewanne, hochwertigem Interieur und einem atemberaubenden Ausblick in die umliegende Natur. Einige Michelin-Stern-Restaurants sowie  bekannte Destillerien befinden sich ganz in der Nähe und sind schnell zu erreichen. Wer das Ferienhaus nicht verlassen will, kann sich in Absprache mit den Vermieter*innen sogar eine*n eigene*n Koch*Köchin mieten oder aber man deckt sich in der Manuela`s Wee Bakery einfach mit dem köstlichsten Sauerteigbrot der Umgebung ein. Wer mal ausgiebig vom Alltag abschalten will, ist hier richtig, denn egal wie rau das Wetter auch ist – in diesen Ferienwohnungen kann man es sich zu zweit sehr muckelig machen.
Info: Eines der beiden „57 Nord“-Ferienhäuser (adults only) kostet ca. 350 Euro pro Nacht. Es gilt ein Mindestaufenthalt von drei Nächten.
Goodie: Mit dem Code „APERITIF57N“ erhaltet ihr zu jeder Buchung eine von einem Sommelier ausgewählte Flasche Wein ins Haus gestellt. Ihr könnt den Code beim Buchungsvorgang über die Website in der Sparte „guest request“ mit angeben. Der Code gilt für alle Buchungen, die im April 2023 getätigt werden.

10. Das „Langhoff & Juul“ in Ebeltoft, ganz in der Nähe von Aarhus, Dänemark.

Viele haben Aarhus besonders für einen Städtetrip auf dem Schirm – dass man im nördlichen Dänemark aber auch wunderbar ein paar Wellness-Tage verbringen kann, wissen die wenigsten. Ein paar Autominuten von Aarhus entfernt, befindet sich direkt am Meer das Hotel und Restaurant „Langhoff & Juul“ in Ebeltoft. In dieser Unterkunft erholen sich viele Dän*innen vom Alltag und kommen besonders wegen der großartigen Küche des Restaurants her. Hier werden nämlich ausschließlich die allerbesten Zutaten von lokalen Bauernhöfen und Produzenten aus der Region verwendet und in köstliche neue Kreationen verwandelt. Die großzügigen Apartments sind sehr gemütlich und haben meist eine Terrasse oder einen Balkon mit Blick auf die Ebeltoft-Bucht. Zum Hotel gehört außerdem ein Spa-Bereich mit Sauna und auf der Website kann man ein kombiniertes Wellness-Wochenende inklusive Zimmer und Behandlungen buchen. Sehr gutes Essen, ein bisschen saunieren und viel frische Luft – was will man mehr von einem Wochenende?
Info: Eine „Penthouse-Suite“ (52 m²) mit eigenem Balkon und Meerblick gibt es ab 177 Euro pro Nacht. Mehr Infos und Preise findet ihr hier.
Goodie: Mit dem Code „OhhhMhhh DAS Blog-Magazin x L&J” erhaltet ihr auf eure im April 2023 getätigte Buchung exklusiv 15 Prozent Rabatt. Der Rabatt kann auf alle Buchungen, die über die E-Mail-Adresse hotel@langhoffogjuul.dk abgeschlossen werden, eingelöst werden.

11. „The Hoxton“-Hotel in Barcelona, Spanien.

Ich habe jetzt einige Sachen empfohlen, in denen ihr richtig abschalten könnt. Aber vielleicht wollt ihr das ja gar nicht, sondern mal wieder richtig einen draufmachen, etwas erleben, tanzen und ein Wochenende lang das Leben feiern – fair enough. Dann werdet ihr „The Hoxton“-Hotel im Kreativviertel El Poblenou in Barcelona mögen. Auf der fantastischen Dachterrasse mit Pool, balinesischen Hängematten, Daybetten und Blick über Barcelona kann man den Tag ganz gut rumkriegen. Abends fährt man einfach mit dem Fahrstuhl ins Erdgeschoss und lässt sich in der Pizzeria „Four Corners“ ausgewählte Weine, Snacks und Craftbiere servieren oder aber man kehrt ein paar Stockwerke höher zur Dachterrasse zurück und findet dort on top noch das Restaurant „Tope“ mit einem atemberaubenden Ausblick über die Metropole. DJs legen hier jeden Freitag und Samstag auf. Ah ja: Die Zimmer sind auch sehr cozy – aber da wird man sich wahrscheinlich am wenigsten aufhalten, denn das Leben in „The Hoxton“-Hotel ist viel zu aufregend, um es zu verschlafen.
Info: Das Doppelzimmer „Roomy“ (22 m²) gibt es ab 165 Euro pro Nacht. Mehr Infos findet ihr hier.
Goodie: Dieses Hotel kann leider kein Goodie zur Verfügung stellen. Sieht aber so schick aus, dass es trotzdem mit dabei ist.

Für längere Aufenthalte: Das „Haus Hirt“ mit Kindern und das „Miramonte“ als Paar:

12. Das „Haus Hirt“ in Bad Gastein, Österreich.

Immer wenn Steffi aus dem Hotel „Haus Hirt“ in Bad Gastein zurück in die Redaktion kommt, hat sie dieses superentspannte Strahlen im Gesicht und berichtet, dass man nirgendwo so gut die Akkus aufladen kann wie hier – besonders als Familie. Die Kinderbetreuung sei schließlich erste Sahne und die Kleinsten werden nicht nur herzlich empfangen, sondern auch bestens bespaßt, sodass die Eltern auch mal eine freie Minute für sich genießen können, um wandern zu gehen oder sich mit einem Kaffee in die Sonne zu setzen. Oder aber man geht eine Stunde zum Yoga mit Blick ins Gasteinertal, herrlich. Neben der Herzlichkeit der Gastgeberin Evelyn Ikarth und dem hervorragenden Essen sind auch die unfassbar guten Massagen von Roman ein unschlagbares Argument für das „Haus Hirt“. Das „Haus Hirt“ ist kein Schnäppchen, dafür stimmt hier aber absolut die Qualität und auch schon nur ein paar Tage bringen maximale Erholung.
Info: Ein „Economy Doppelzimmer“ (18 m²) liegt bei ca. 240 Euro pro Nacht inklusive Frühstück. Ein „Doppelzimmer Studio“ (30 m²) für eine Familie mit zwei Kindern kostet ca. 322 Euro pro Nacht inklusive Frühstück.
Goodie: Mit dem Code „OhhhMhhh im Haus Hirt“ erhaltet ihr auf jede Buchung, die ihr im April 2023 tätigt, exklusiv 10 Prozent Rabatt. Gebt dazu einfach den Code bei Buchungen über die Website in der Kommentarspalte mit an. Alle, die auf unsere Empfehlung hin bereits einen Aufenthalt gebucht haben, können das Codewort bei der Anreise nennen und erhalten eine Massage bei Roman geschenkt. Der Zeitraum über Silvester ist von der Aktion ausgeschlossen.

13. Das „Miramonte“ in Bad Gastein, Österreich.

Während Evelyn Ikarth das „Haus Hirt“ leitet, ist ihr Mann Ike der Gastgeber des adults-only-Hotels „Miramonte“, ebenfalls in Bad Gastein. Dieser Ort macht vieles anders als die restlichen Hotels in der Umgebung. Die Unterkunft spricht besonders Kreative an und ist ein Mix aus einem Bed & Breakfast und einem Designhotel. Die 36 Zimmer sind großzügig und eher gradlinig statt typisch traditionell eingerichtet. Bei gutem Wetter treffen sich die Gäst*innen tagsüber zum Abhängen und abends zum Essen auf der Sonnenterrasse. Man sitzt beim Dinner an großen Tischen zusammen und lernt so automatisch auch die anderen Gäst*innen kennen. Dabei entsteht ein sehr spannender Austausch und später am Abend sitzt man dann an der offenen Feuerstelle noch nebeneinander, trinkt Cocktails oder guckt sich gemeinsam einen Film auf der großen Open-Air-Leinwand an. Der Aveda-Spa im „Miramonte“-Hotel mit Saunen, Ruhelounge und Designlektüre verzichtet auf Schnickschnack, dafür können die Gedanken mal zur Ruhe kommen. Stille Momente und Geselligkeit – hier bekommt ihr beides!
Info: Ein „Panorama“-Doppelzimmer mit Balkon liegt bei ca. 140 Euro pro Nacht. Wer mit Freund*innen anreist, kann im „Eco L“-Zimmer für bis zu vier Personen schlafen. Diese Zimmerkategorie wird mit ca. 170 Euro pro Nacht berechnet.
Goodie: Mit dem Code „OhhhMhhh im Miramonte“ erhaltet ihr auf eure im April 2023 getätigte Buchung exklusiv 10 Prozent Rabatt. Zum Einlösen einfach das Codewort in der Kommentarspalte bei Buchungen über die Website mit angeben. Der Zeitraum über Silvester ist von der Aktion ausgeschlossen.

Abo abschließen, um Artikel weiterzulesen

Endlich Ich - Abo

6,90€

Alle Artikel lesen, alle Podcasts hören

4 Wochen Laufzeit, monatlich kündbar
Digitaler Goodie-Bag mit exklusiven Rabatten
min. 2 Live-Kurse pro Woche (Pilates, Workouts, etc.)
Bereits Abonnent? Login