Hallo ihr Lieben, ich bin Katinka und ich schicke Euch frühlingshafte und farbenfrohe Grüße aus dem Allgäu. Heute darf ich als Gastbloggerin bei Steffi meine selbstdesignten Ostereier als DIY-Projekt für Euch vorstellen und bin echt aufgeregt. What a feeling ! Ich blogge noch nicht sehr lange mit meiner „kleinen Schwester“, bin sozusagen ein absoluter Frischling und war dementsprechend baff.
Wie es dazu kam? Da lese ich doch tatsächlich letztens, dass Steffi mit Osterdekoration nicht soviel am Hut hat – irgendwie alles zu kitschig ist…?? Das ist doch wohl nicht ihr Ernst, denke ich! Gut, zum Teil hat sie ja recht, aber deswegen das süße Häschen nicht hoppeln lassen?! Dagegen musste ich was tun! Und da sie ja nach wie vor ganz verrückt nach Neon und Kupfer ist, war ich ziemlich sicher: DAMIT KRIEG ICH SIE !
Und somit bin ich in den Blumenladen um die Ecke gesprintet, da wo es diese schönen großen Gänseeier, naturbelassen oder auch in Farbe gibt, und habe mir dazu, um meinen Basteltisch ein bisschen aufzupeppen, noch eine „Falsche Mimose“ mitgenommen. Daß genau diese schöne Blume noch das I-Tüpfelchen auf den Eiern wird, daran hatte ich in diesem Moment noch nicht gedacht.
Die kleineren, normalen Hühnereier könnt ihr ganz einfach mit diesem tollen High-Tech-Gerät ausblasen. Die Eier auf ein Schaschlikspieß und in die Abtrennung einer Eierschachtel gesteckt, habe ich beliebig mit Colorspray in Neon und Kupferspray
angesprüht – bitte das ganze wirklich nur im Freien durchführen. Aufgrund der eisigen Kälte habe ich es heimlich bei uns in der Küche gemacht und noch heute liegt ein leichter Farbflaum über den Stühlen! Somit war es mit der Heimlichkeit schnell vorbei. Die Hausschuhe meines Freundes sind trotz Bodenabdeckung regelrecht am Boden festgeklebt. Keine gute Idee !
Gut, ihr könnt dann die Eier beliebig dekorieren. Die Neonbänder werden mit einem doppelseitigen, schmalen Klebeband aufgeklebt. Toll finde ich auch den Effekt, ein weißes Ei mit einem Haushaltgummi zu umspannen und das ganze dann mit Farbe zu besprühen. Kurz trocknen lassen und dann den Gummi entfernen. WOW !
Den süßen, gold-metallisierten Hasen (auch in Silber erhältlich) gibt’s bei Kirsch Interior. Doch es musste ja ein kupferfarbener sein. Somit : einfach ansprühen – wie auch die kleine weiße Feder. Bereits gefärbte Federn gibt es aber auch hier.
Und jetzt kommt die Blume ins Spiel. Diese kleinen gelben, kugeligen Blüten an den zarten Ästen, die fand ich toll. Zwei Tage später waren die Blüten vertrocknet und ich habe vorsichtig kleine Äste abgeschnitten. Ja, und dann auch wieder zur Sprühflasche in Neon gegriffen. Easypeasy, oder ?
Eine Heißklebepistole solltet ihr aber auf jeden Fall daheim haben, für die ganz verzwickten Klebevorgänge. Somit habe ich die kleinen Äste, den Hasen und die Feder mit dem Heißkleber festgeklebt, damit alles schön schnell sitzt.
Das große gelbe Ei mit den Punkten, das war ein Klacks. Mit einem Motivlocher aus buntem Karton und der Glitzerverpackung von leckeren Schokoeiern kleine runde „Konfettis“ ausstanzen und mit normalem Kleber auf das Ei kleben. Mein Tipp:ein bisschen Klebstoff auf ein Glasplättchen oder ähnliche Unterlage geben und mit einem Zahnstocher dann vorsichtig in kleinen Mengen auf das Ei übertragen. So vermeidet man großflächige, unschöne Klebeflächen.
Für das grau-gefärbte, personalisierte Namens-Ei für Steffi habe ich schwarze Etikett-Buchstaben auf einen Pappteller geklebt und wieder ein Tête-à-Tête mit Mr. Copper gehabt. Da sag ich nur: Ein Spray für alle Fälle!
Nach kurzer Trockenzeit, Buchstaben abziehen und auf das Ei kleben. Easy !
Und der Effekt auf dem Pappteller hat seine Wirkung auch nicht verfehlt. Letztens habe ich übrigens genau so einen rechteckigen Wurstpappteller mit Tafellack bemalt und als Menükarte bei unserem perfekten Dinner dekoriert. Kam super an!
Oft werde ich gefragt, ob ich denn nicht auch Plastikeier verschönern möchte. Ein klares NEIN meinerseits. Natürlich, ein gewisses Risiko bringt das zarte, schöne, echte Ei mit sich. Aber sie versprühen dadurch auch eine unheimliche Eleganz! Das kann ein Plastik-Ei nicht bieten, findet Ihr nicht auch? Für mich definitiv keine Option.
Und nachdem nun die Eier, gut geschützt und verpackt, auch heile die 800km nach Hamburg überstanden haben, denke ich, dass sie unbedingt eine große Bühne verdient haben.
Steffi habe ich überzeugt! Und Euch ?
Noch ist ja ein bisschen Zeit da, um ein kleines Schauspiel daheim zu arrangieren!
Eure Katinka
Hab Dir ja schon vor Wochen gesagt, wie toll ich Deine Osterdeko finde. liebe Katinka! Und freu mich sehr, dass es Steffi ebenso geht! Ganz liebe Grüße also an euch Beide!
barbara
@Barbara, vielen Dank für Dein liebes Kommentar. Freue mich sehr. Und ja, die Torte in Verbindung mit den Eiern => Das wäre wirklich eine NEON-BOMBE !
P.S.: Passend dazu (naja, nicht ganz: Gold statt Kupfer) meine NeonTorte, die ich heute gepostet habe. Wär die nicht auch noch was für Ostern?!! Wenn ich mir DIESEN Tisch vorstelle- unglaublich ;-)!
Zuckersüße Grüße!!
Vielen Dank für die Inspiration! Ich denke da werde ich wohl doch noch mal in den Baumarkt müssen, und am Farbregal vorbei…Ostern ist ja auch schon so bald!
Alles Liebe,
Nova
Die Deko ist so hübsch, damit würde ich sogar meine Osterdeko-Phobie bekämpfen wollen 🙂
@Anna, glaube mir, das wird eine Wunderheilung 😉
superschön! ich wollte am wochenende auch ein paar eiern mit dem kupferspray zu leibe rücken, in kombination mit neon echt ein knaller!! und diese falsche mimose steht daheim auch in der vase weil ich noch nicht wusste was ich mit ihr noch anstellen könnte: perfekt 😉 viele liebe grüße julia
Tolle Ideen, die gefallen mir sogar als Osterdeko-Muffel sehr!
Und wenn die Sonne dann noch bleibt…. 🙂
Liebste Grüße
Wunderschön gelungen deine Osterdeko…Und da ich auch totaler Neon Fan bin, könnte ich mir gut vorstellen meine Eier neu zu gestallten:-) Danke für die tolle Inspiration!
LG Nicole
Super cool! Hätte ich auch voll Lust zu – auf Eier dekorieren! Ich scheue mich nur immer vor dem Eier ausblasen. Da denk ich immer mit platzt der Kopp… das mach ich nicht besonders gern. Klappt das mit dem Blas-Fix gut???? Dann is bald einer davon mir und ich kann doch noch Eier verschönern ! Yeah! 😀
Ich hab den Blas-Fix grad bestellt 😉 … bin gespannt
@dscheen, glaube mir, dieses High-Tech-Gerät ist der Hit. Schaut ulkig aus, aber klappt hervorragend. Klar, wenn die Schale sehr sehr dünn ist, dann kann schon mal eins in die Brüche gehen, aber das kommt selten vor. Melde Dich, wenn Du doch Hilfe brauchst. Liebe Grüße
Hey Katinka,
das ist ja super geworden!!! Eine tolle Inspiration. Vielen Dank.
Ich schau auch gleich mal auf deinem Blog vorbei 🙂
Liebe Grüße
Clara
Hej Katinka,
dank dir bin ich nun im Osterfieber. Ich wollte dich nur schnell fragen, wie du das echte Ei auf dem vierten Foto hinbekommen hast, dass es so aussieht als würde das Kupfer abblättern? Liebe die Kombi Kupfer mit Neonpink 🙂 Und freu mich schon jetzt auf deine Antwort! Anna
@Anna. Du, das ist ganz easy. Einfach das Ei erst in Neon ansprühen (für die Streifenoptik habe ich wie gesagt diese Haushaltsgummi verwendet – Beschreibung s. oben). Und dann einfach willkürlich noch mal ein paar Spritzer Kupferspray drüber, vielleicht aus einiger Entfernung. Das war so ein Spontan-Ei 😉
Wow, das weckt die tief schlafende Bastlerin in mir. Ostern mag ich schon, nun muss nur noch das mit den selber dekorierten Eiern klappen – aber mit dieser Inspiration sollte das ein Klacks sein!
Hallo Katinka,
tolle Eier, wirklich! Ich hab meine im Kopf auch schon fertig und ja, natürlich geht Neon auch an unserer Osterdeko nicht vorbei…das Problem ist nur, dass ich bisher noch kein Neon-Spray gefunden habe. Aber jetzt bin ich wieder angefixt und werd mich mal intensiv drum kümmern!
Danke für die Inspiration!
Liebe Johanna, das Neon-Spray gibt’s im Bastelladen oder auch im Baumarkt bei den Farben. Viel Erfolg und Spaß beim Basteln.
Katinka
…wirklich unheimlich schön umgesetzt. die ganze übliche oster-deko finde ich meist viel zu kitschig und langweilig.. deine kreationen sind wirlich mal was anderes, sehr toll 🙂
Sooo schön, liebe Katinka! Und toll, dass du hier bist 🙂
Liebste Grüße von inga