Unsere „Klatsch & Tratsch“-Rubrik inklusive Serien- und Filmtipps sowie allem, was Spaß macht.
von Marie Kahle - 01.09.2023
1. WHUT? Reese Witherspoon und Jennifer Aniston müssen gegen eine Technikfirma kämpfen?
Puh, auf die Fortsetzung der Serie „The Morning Show“ mussten wir ganz schön lange warten. Apple TV+ ließ sich ganze zwei Jahre Zeit, um eine dritte Staffel auf die Beine zu stellen, die nun aber endlich im September online geht. Die beiden Journalistinnen Bradley (Reese Witherspoon) und Alex (Jennifer Aniston) kehren zurück und während in der ersten Staffel die #MeToo-Debatte und in der zweiten Staffel die Corona-Pandemie im Fokus standen, wird es nun um ein Technologie-Unternehmen gehen, das vorhat, den Nachrichtensender, in dem Bradley und Alex angestellt sind, zu kaufen. Im Kampf gegen den Verkauf bilden sich intern unterschiedliche Gruppen und viele private Geheimnisse der einzelnen Protagonist*innen kommen ans Licht. Neu mit im Cast dabei ist unter anderem Jon Hamm, den ihr bestimmt aus „Mad Man“ kennt. Jennifer Aniston sagte selbst im Interview über die neue Staffel: „Jede*r hat ein Geheimnis. Wir enthüllen eine Menge Geheimnisse. Es gibt definitiv eine Romanze. Jon Hamm ist eine große Nummer. Wir waren begeistert, ihn zu bekommen. Ist er nicht der netteste Typ? Er ist eine sehr gutaussehende Führungsperson und dann ist er auch noch so witzig.“ Mit wem Jon Hamm eine Romanze eingeht und ob sich die Stimmung beim Sender endlich verbessert, sehen wir alle ab dem 13. September 2023. Bei einer Produktionszeit von zwei Jahren erwarte ich auf jeden Fall Großes.
Die dritte Staffel der Serie „The Morning Show“ startet ab dem 13. September 2023 auf Apple TV+. Neue Folgen erscheinen dann jeden Mittwoch.
2. WHUT? Das ist die schönste Liebesgeschichte des Jahres?
Wer liebt, fühlt sich beim anderen heimisch, heißt es. Aber was ist, wenn man als Immigrant*in zwei Heimatländer und im neuen sowie im alten Zuhause einen Seelenmenschen gefunden hat? Dieser Frage stellt sich der Film „Past Lives“, der aktuell im Kino läuft, auf eine sehr behutsame, sensible Art. Die Produzentin Celine Song stammt selbst aus Südkorea und ist nach Kanada immigriert. Sie weiß, wie sich das Ein- und Abtauchen in zwei verschiedene Kulturen anfühlt, und zeigt den Konflikt an der Hauptdarstellerin Nora, die großartig von Greta Lee gespielt wird. Einige kennen sie vielleicht aus der Serie „The Morning Show“. Der Film erzählt, wie Nora und Hae Sung (Teo Yoo) sich in der Grundschule kennen lernen und sofort beschließen später zu heiraten. Dann wandert Nora mit ihren Eltern nach Kanada aus und die Freunde halten unregelmäßigen Kontakt. Nach 24 Jahren kommt Hae Nora in New York besuchen, die bereits mit einem Italiener verheiratet ist, und stellt ihre Welt auf den Kopf. Der Film wurde von A24-Produktion produziert, die ostasiatische Immigrationsgeschichten wie „BEEF“ oder „Everything Everywhere All at Once“ entwickelt haben und jetzt mit „Past Lives“ einfühlsam einen erneuten Zeitgeist-Treffer gelandet haben.
Der Film „Past Lives“ läuft aktuell in ausgewählten Kinos.
3. WHUT? Sophie Passmann hilft deutschen Promi-Männern dabei, im Gespräch zu bleiben?
Es scheint ihr Jahr zu sein: An der Autorin Sophie Passmann kommt aktuell keiner mehr vorbei. Man könnte munkeln, dass TV-Urgesteine ebenfalls erkannt haben, dass sie zukünftig nur relevant bleiben, wenn sie sich eine starke Frau an die Seite holen. So talkt Sophie im Podcast „Sunset Club“ an der Seite von Joko Winterscheidt übers Weltgeschehen und startet jetzt auch die Talkshow „Neo Ragazzi“ mit Tommi Schmitt, der vor ein paar Monaten erst seine eigene Sendung beendete. Auf das zweite Format freue ich mich mehr als über den Podcast, weil ich glaube, dass Sophie das Medium Fernsehen souverän meistern wird und mit Tommi Schmitt ein gutes Match ergeben könnte, das beides kann – ernste Themen und Humor. Und wer Sophie lieber solo sehen möchte, kann zu ihren Deutschlandshows gehen. Hier gibt es noch vereinzelte Tickets. Oder aber ihr Buch „Pick me Girls“ lesen. Bei diesem Arbeitspensum wird einem schon beim Aufzählen ganz schwindelig.
Die Talkshow „Neo Ragazzi“ könnt ihr euch ab dem 13. September 2023 in der ZDFmediathek anschauen und am 14. September 2023 um 22.15 Uhr auf ZDFneo. Am 7. September 2023 erscheint ihr Buch „Pick me Girls“ im Kiepenheuer & Witsch-Verlag und ihr könnt es hier vorbestellen.
4. WHUT? Dieser „The White Lotus“-Star hat kein gutes Händchen für Urlaubsflirts?
Die Schauspielerin Hailey Lu Richardson kannte ich vor der zweiten Staffel der Serie „The White Lotus“ gar nicht, doch habe sie direkt ins Herz geschlossen. Dort spielt sie die Assistentin von Tanya McQuoid (Jennifer Coolidge), die sich im Urlaub in Italien in Jack (Leo Woodall), einen Draufgänger-Typen, verguckt, der es nicht gut mit ihr meint. In ihrer neuen Rolle in dem Film „Die statistische Wahrscheinlichkeit von Liebe auf den ersten Blick“ verkörpert sie wieder eine Reisende, die sich am Flughafen auf den ersten Blick in einen Mann verliebt und ihn dann aus den Augen verliert. Die Geschichte basiert auf dem gleichnamigen Roman von Jennifer E. Smith und ob sich die beiden in New York wiederfinden, ist genauso spannend wie das Staffelfinale von „The White Lotus“. Sehr lustig ist auch, dass Hailey privat ihr Herz seit Teenie-Tagen an die Band „Jonas Brothers“ vergeben hat und deren bekanntester Groupie ist. Die Fan-Liebe teilt sie gern mit ihren Abonnent*innen auf Instagram. Sweet.
5. WHUT? So haben wir die Supermodels der 1980er noch nie gesehen?
Gute 40 Jahre ist es jetzt her, dass Naomi Campbell, Cindy Crawford,Linda Evangelista und Christy Turlington zu den Supermodels der Modebranche aufstiegen. Die Fotos, die unter anderem der Fotograf Peter Lindbergh von ihnen machte, sind zeitlos-legendär und noch heute faszinieren die kaum älter zu werden scheinenden Frauen die Modebranche sehr. Die amerikanische sowie die britische Vogue widmeten den vier Frauen gerade erst wieder ein Cover und Zitate wie „Für weniger als 10.000 Dollar am Tag stehen wir gar nicht erst auf“ von Linda Evangelista werden auch heute immer wieder zitiert. Wie spektakulär die Karrieren der Supermodels waren, zeigt jetzt die Dokumentation „The Super Models“ von Oscar-Preisträger Ross Williams und Larissa Bills. Die vier Teile beleuchten, wie aus vier ganz unterschiedlichen Frauen von unterschiedlichen Kontinenten die bestbezahltesten Models wurden und wie besonders ihre Harmonie untereinander ihnen eine einzigartige Karriere verschaffte. Auch wenn man schon viel über Linda, Cindy, Naomi und Christy gelesen und gehört hat, freue ich mich auf diese Doku, denn sie zeigt so wunderbar: Etwas Großes kann entstehen, wenn Frauen zusammenhalten und sich nicht gegenseitig von der Bühne stoßen, um alleine im Scheinwerferlicht zu stehen.
Die vierteilige Serie „The Super Models“ läuft ab dem 20. September 2023 auf Apple TV+.
6. WHUT? Dieses erfolgreiche Format aus Amerika bekommt jetzt einen deutschen Ableger?
Die US-Show „RuPaul`s Drag Race“ begann 2009 als kleines Testformat auf dem queeren amerikanischen Sender „Logo“ und wurde in kürzester Zeit zu einem riesigen Erfolg. Dieses Jahr startete die 14. Staffel und in den letzten Jahren hat die Show zahlreiche Emmy-Auszeichnungen eingeheimst. Es gibt auch einige internationale Ableger in UK, Frankreich, Spanien, Italien und den Niederlanden, die ebenfalls super Einschaltquoten vorweisen – und jetzt soll die Sendung endlich auch nach Deutschland kommen. Worum geht`s? In dem Original sucht die Dragqueen RuPaul nach einem*einer Nachfolger*in und die teilnehmenden Drag-Künstler*innen müssen sich immer zu einem Motto schminken und eine Performance einstudieren. Ob die Show auch in Deutschland funktioniert? Vor vier Jahren versuchte Heidi Klum mit der Sendung „Queen of Drags“ das Format bereits zu kopieren. Mit mäßigem Erfolg, denn es hagelte Kritik: Heidi würde sich mit der Materie null auskennen. „Drag Race Germany” wird dagegen von Barbie Breakout, Dragqueen und Podcasterin („tragisch, aber geil“), sowie von dem Aktivisten Gianni Jovanovic moderiert und es kommen viele bekannte Gesichter aus der Szene zu Gast und zu Wort. Die Sendung verspricht nicht langweilig zu werden und die Zuschauer*innen mit spektakulären Outfits, aufwendigem Make-up und schwindelerregenden Heels und Performances bestens zu unterhalten.
7. WHUT? Vier Teenies gründen eine , Therapiepraxis?
Ich habt euch immer wieder gute Serien gewünscht, die man sich in den öffentlichen Mediatheken anschauen kann, und ich habe hier einen Geheimtipp entdeckt: „Everyone is f*cking crazy“. Die Serie handelt von den vier jungen Erwachsenen Derya, Malik, Chloë und Schröder, die alle bei Psychotherapeutin Frau Dr. Thomalla in Behandlung sind. Sie gilt als die beste der Stadt, doch eines Tages stürzt sie aus dem Fenster und stirbt. Vor der Praxis treffen die vier aufeinander und beschließen, die Therapie alleine weiterzuführen. Die Folgen sind verheerend, wie ihr euch vorstellen könnt. Die Serie wird besonders dafür gefeiert, dass sie psychische Krankheiten bei jungen Menschen in den Fokus stellt, und regt dazu an, sich auch für die mentale Gesundheit Hilfe zu holen und sich auszutauschen. Und noch ein lustiger Fakt: John Karsten, der Bruder unserer Beauty-Kolumnistin Ann-Charlott, hat das Drehbuch geschrieben. Spannende Newcomer-Projekte unterstütze ich gerne, ihr auch?
8. WHUT? Wana Limar fachsimpelt beruflich über Wissenschaft und Glauben?
Wana Limar ist wie eine kleine Wundertüte. Man kann sie in keine Schublade stecken, und das will sie auch gar nicht. Sie nennt sich eine Kreative in der Modebranche und digitalen Welt, die ein bisschen Humor in die ganze Sache bringen will. Überraschend ist auch, dass sie bald den Podcast „Gott und die Welt – mit Wana Limar“ launcht, in dem sie über das komplexe Zusammenspiel von Wissenschaft und Glauben philosophiert. In einem 12-minütigen Trailer spricht die gebürtige Afghanin darüber, wie vor allem religiöse Überzeugungen manchmal im Konflikt zur Wissenschaft stehen und sich sogar in einigen Fällen miteinander vereinbaren lassen. Wana, die gerade ihr zweites Kind bekommen hat, lässt ihrer Meinung freien Lauf und gibt noch keine Auskunft, wann der Podcast genau starten wird. Den Trailer kann man sich aber schon mal anhören und schauen, ob das Thema etwas für einen ist. Auch sehenswert: Arte hat Wana und ihre Schwester Lima für das Format „Geschwisterbande“ einen Tag lang begleitet. Ihr könnt euch die Sendung hier in der ZDFmediathek anschauen. Schon alleine wegen ihrer unkonventionellen Art muss man Wana (und ihren Podcast) einfach mögen.