Unsere „Klatsch & Tratsch“-Rubrik inklusive Serien- und Podcasttipps sowie allem, was Spaß macht.
von Marie Kahle - 01.06.2022
1. WHUT? Diese Serie möchte das deutsche „Desperate Housewives“ sein?
Ich hatte euch in dieser Kolumne ja schon von den Gerüchten um ein Reboot der Serie „Desperate Housewives“ erzählt und jetzt kommt tatsächlich ein sehr ähnliches Format auf unsere Bildschirme – und zwar aus Deutschland! Die sechsteilige ZDF-Miniserie „Wendehammer“ thematisiert genau wie „Desperate Housewives“ fünf Frauen aus der Vorstadt, die nebeneinander in Doppelhaushälften in der Wendehammerstraße wohnen. Was die unterschiedlichen Charaktere noch verbindet, ist ein mysteriöser Mordfall, den sie unbedingt vertuschen wollen. Mit von der Partie sind u.a. die Schauspielerinnen Alice Dwyer oder Meike Droste. Na, wenn schon die Hausfrauen aus der Wisteria Lane auf sich warten lassen, dann kommt jetzt wenigstens das deutsche Pendant, find ich gut.
Die Miniserie „Wendehammer“ findet ihr jetzt hier in der ZDF-Mediathek.
2. WHUT? Dieses großartige Paar darf endlich Kinder adoptieren?
Unerfüllten Kinderwunsch gibt es im TV so gut wie gar nicht zu sehen. Stattdessen werden die meisten Seriendarsteller*innen in den Filmen meist schwuppdiwupp schwanger. Dieses Szenario entspricht natürlich so gar nicht der Realität, weshalb ich mich so sehr über die Serie „Trying“ auf Apple TV+ gefreut habe. Esther Smith und Rafe Spall spielen dort das irre sympathische Paar Nikki und Jason, die versuchen ein Kind zu adoptieren und immer wieder von der Bürokratie zurückgeworfen werden. Die zweite Staffel endete mit einem Hoffnungsschimmer und es schien, als hätten die beiden Londoner es endlich geschafft, ein Kind bei sich willkommen heißen zu dürfen. Der Haken an der Sache ist, dass das Kind, mit dem es bei einem Treffen sofort klickte, ein weiteres Geschwisterkind hat und die beiden, verständlicherweise, nicht getrennt werden wollen. Für die Adoption von zwei Kindern kommen Nikki und Jason jedoch nicht infrage, da ihre Wohnung in London dafür viel zu klein ist. In der Serie ist es wie im echten Leben: Vor- und Rückschritte geben sich regelmäßig die Hand und ich fiebere beim Zuschauen so gespannt mit dem Paar mit und hoffe, dass sie nun endlich eine Familie werden können. Den Starttermin der dritten Staffel habe ich mir deshalb schon fett im Kalender markiert. Ihr auch?
Die dritte Staffel „Trying“ startet am 1. Juli 2022 auf Apple TV+. Also schon mal vormerken!
3. WHUT? So anders wurde das neuste Werk von Sally Rooney verfilmt?
Die Serie „Normal People“, die auf dem gleichnamigen Roman von Sally Rooney basiert, läutete 2020 eine neue Darstellung von Liebesbeziehungen ein. Die Serie zeigte schließlich mit den Schauspielenden Paul Mescal und Daisy Edgar-Jones, wie verletzlich und authentisch Sexszenen auch gezeigt werden können. Nach dem großen Erfolg sehnten wir uns natürlich gleich nach einer Fortsetzung. Vor ein paar Wochen erschien nun die Romanadaption von „Conversations with Friends“, das Erstwerk von Sally Rooney, das sie während des Studiums schrieb, im amerikanischen und englischen TV. Dort geht es um zwei ungleiche Freundinnen, die in der Literaturszene Fuß fassen möchten. Neben vielen Newcomer-Schauspieler*innen wie Alison Oliver wirkt auch „Girls“-Star Jemima Kirke mit. Da das Buch lesenswert ist und Sally Rooney es einfach versteht, Coming-of-Age-Dramen zu schreiben, bin ich mir sicher, dass auch diese Serie wieder ein voller Erfolg wird. Auch wenn wir in Deutschland leider noch ein wenig warten müssen, bis wir „Conversations with Friends“ streamen können. Aber den Trailer suchte ich bis dahin schon mal.
Die Miniserie „Conversations with Friends“ läuft aktuell auf Hulu. Ein deutsches Veröffentlichungsdatum gibt es noch nicht.
4. WHUT? Diese Frau schlittert ganz plötzlich in eine Affäre mit einem Superstar?
Fast, aber nur ganz fast, hätte ich dieses Schätzchen verpasst. Was ärgerlich gewesen wäre, weil die britische Serie „Starstruck“ wirklich brillant ist. Es geht um Jessie (Rose Matafeo), die auf einer Silvesterparty sturzbetrunken einen Mann kennenlernt und mit ihm im Bett landet. An dieser kleinen Affäre ist eigentlich nichts ungewöhnlich – außer: Jessies Loveinterest ist ein Superstar und möchte die Britin, deren Leben chaotisch und unglamourös abläuft, unbedingt näher kennenlernen. Die Geschichte von einem armen Mädchen, das auf einen berühmten Prinzen trifft, ist zwar uralt und Märchenstoff, aber die Umsetzung mit einem modernen Cast und humorvollen Dialogen wirkt in dieser Serie so zeitgemäß und erfrischend, dass einem der Stoff fast neu vorkommt. Ob Aschenputtel auch diesmal ihren zweiten Schuh findet, müsst ihr euch am besten selbst anschauen.
Die Serie „Starstruck“ könnt ihr jetzt hier bei RTL+ sehen.
5. WHUT? Melissa McCarthy zerrt ihren Mann ins Fernsehen?
Melissa McCarthy hat seit ihrer Rolle als Sookie St. James in der Serie „Gilmore Girls“ eine schwindelerregende Karriere mit zahlreichen Hauptrollen hingelegt. Verantwortlich dafür ist aber keinesfalls der Zufall, denn Melissa nimmt die Dinge gern selbst in die Hand. Das ist auch der Grund, warum sie vor ein paar Jahren gemeinsam mit ihrem Ehemann Ben Falcone die Produktionsfirma „One Day Productions“ gründete und von dort an Filme wie „Tammy“ einfach selbst produzierte. Ben Falcone kennen in Deutschland nur wenige, was daran liegen könnte, dass der Regisseur, Comedian und Schauspieler bisher eher in kleinen Nebenrollen – u.a. auch in „Gilmore Girls“ – in Erscheinung trat. Das soll sich jetzt jedoch ändern. In der neuen Serie des Paares „God`s Favorite Idiot“ spielt Falcone die Hauptrolle, und zwar einen Angestellten im Tech-Support, der sich in seine Kollegin (Melissa McCarthy) verliebt und gleichzeitig von Gott zum Weltretter ernannt wird. Die Comedy-Serie sorgte schon vor der Veröffentlichung für eine Menge Spekulationen, da nach den ersten acht Episoden ein Drehstopp von Netflix verhängt wurde und die restlichen acht Folgen erst später fertiggestellt werden sollen. Gründe dafür könnte es viele geben – und ich denke, dass dahinter vielleicht sogar ein cleverer Schachzug von Melissa McCarthy steckt. Wie gesagt: Der Zufall ist nämlich nicht so ihr Ding.
6. WHUT? Katrin Bauerfeind beendete Sarah Kuttners Karriere als Hundetrainerin?
Sarah Kuttner hatte eigentlich gar keine große Lust mehr auf eine Karriere in der Öffentlichkeit. Die einstige Viva-Moderatorin schreibt lieber Bücher wie „Wachstumsschmerz“ und „Kurt“ und ließ sich sogar zu einem völlig neuen Beruf ausbilden: als Hundetrainerin. Schade eigentlich, denn auf den Witz und Humor der 43-Jährigen wollen wir zukünftig gar nicht verzichten. Das dachte sich auch Katrin Bauerfeind und holte Sarah Kuttner zurück vors Mikrofon. In dem wöchentlich erscheinenden Podcast „Bauerfeind + Kuttner“ sprechen sie über große Themen wie Druck, Angst und Scham – und wie man mit Gutem wie mit Schlechtem umgeht. Was überraschend ist: Die Frauen, die beide Medienprofis sind, haben meist eine grundverschiedene Meinung. So geht Sarah Kuttner bei Problemen immer in die Offensive, während Katrin auf die Vermeidungstaktik setzt. In den Gesprächen gewähren sie einen ganz ehrlichen Blick in ihr Leben und offenbaren auch, worin sie gescheitert sind. Liebe Sarah, wie schön, dass du zurück bist.
Den Podcast „Bauerfeind + Kuttner“ könnt ihr jetzt überall hören, wo es Podcasts gibt. Neue Folgen erscheinen jeden Donnerstag.
7. WHUT? Fremdgehen ist doch eine super Idee?
Auf diese zweite Staffel haben wir fast zwei Jahre lang hingefiebert – die schwedische Serie „Liebe und Anarchie“ kehrt nun endlich mit neuen Folgen zurück. Für alle, die Staffel eins nicht gesehen haben: Die schwedische Dramedy-Serie dreht sich um Beraterin Sofie, die einen alteingesessenen Verlag modernisieren soll und dort eine Affäre mit dem jungen IT-Experten Max beginnt, obwohl sie eigentlich verheiratet ist. Max und Sofia lassen sich immer kleine (teils auch erotische) Spielchen einfallen, um etwas Feuer in den Berufsalltag zu bringen. Die Hauptrolle spielt Ida Engvoll, die in Schweden bereits ein echter Fernsehstar ist und dort vor allem durch Krimis bekannt wurde. Was ich an der Serie besonders feiere, ist, dass sie es schafft, modern und zeitgeistig auszusehen. Alle Charaktere wirken nicht verkleidet und spielen so gut, dass ich ihnen jedes Wort abnehme. In dem neuen Trailer zur zweiten Staffel wird deutlich, dass auch die Fortsetzung spannend wird und Sofie sich die Frage stellen muss, ob ihre Affäre mit Max wirklich eine Zukunft hat. Heiß wird es bei so viel Drama ganz bestimmt auch wieder. Wenn ihr noch nicht habt, guckt unbedingt noch schnell die erste Staffel. Es lohnt sich – aber sowas von.
Die zweite Staffel „Liebe und Anarchie“ startet ab dem 16. Juni 2022 auf Netflix. Hier könnt ihr euch noch mal Staffel eins ansehen.
Abo abschließen, um Artikel weiterzulesen
Endlich Ich - Abo
6,90€
Alle Artikel lesen, alle Podcasts hören
4 Wochen Laufzeit, monatlich kündbar
Digitaler Goodie-Bag mit exklusiven Rabatten
min. 2 Live-Kurse pro Woche (Pilates, Workouts, etc.)