Unsere „Klatsch & Tratsch“-Rubrik inklusive Serien- und Filmtipps sowie allem, was Spaß macht.
von Marie Kahle - 01.07.2023
1. WHUT? Shiv Roy kehrt nach dem Succession-Ende wieder auf den TV-Bildschirm zurück?
Nach dem Ende der weltweit gefeierten Serie „Succession“ war ich vor allem traurig, Sarah Snook alias Shiv Roy nicht mehr regelmäßig zu sehen. Ihre natürliche Art brachte mal ein wenig Frische in die sonst so inszenierte Hollywood-Welt. Aber großen Abschiedsschmerz müssen wir nicht haben, denn schon während der Produktion von „Succession“ hat Sarah trotz ihrer Schwangerschaft fleißig weiter gedreht, wie zum Beispiel den Netflix-Thriller „Run Rabbit Run“ (mir viel zu gruselig) und „The Beanie Bubble“ (genau mein Geschmack) auf Apple TV+. Besonders der zweite Film ist superspannend, denn ähnlich wie in „Succession“ zeigt „The Beanie Bubble“, dass man Frauen auf keinen Fall unterschätzen sollte – auch wenn man in einer von Männern dominierten Branche arbeitet. Aber worum geht es genau? Ty Warner (Zach Galifianakis) ist ein frustrierter Spielzeugverkäufer, der dank seiner Zusammenarbeit mit drei Frauen plötzlich niedliche Stofftiere, die sogenannten Beanie Babies, herausbringt, ein Megaerfolg. Irgendwann steigt ihm der Ruhm zu Kopf und es führt zu einem gewaltigen Rechtsstreit, da er den Frauen ihre Anteile entzieht. Die Geschichte basiert auf dem Buch „The Great Beanie Baby Bubble“ und ich möchte die Serie unbedingt sehen, weil so tolle Frauen wie Elizabeth Banks und Shiv, äh, Sarah Snook mitspielen. Und „Succession“? War für Sarah eh nur der Anfang. Ich bin gespannt auf alles, was noch kommt.
Den Film „The Beanie Bubble“ könnt ihr euch ab dem 28. Juli 2023 auf Apple TV+ anschauen.
2. WHUT? Diese Comedian-Newcomerin sollten jetzt alle kennen?
Michelle Buteau ist in Deutschland noch ein Geheimtipp. In Amerika gehören jedoch bereits Mindy Kaling und Gabrielle Union zu den Fans der Stand-up-Komikerin und nach dem Erfolg ihrer humorvollen Essay-Sammlung „Survival of the Thickest“ ist auch Netflix auf sie aufmerksam geworden – und produzierte gleich eine gleichnamige Serie mit Michelle als Produzentin sowie als Hauptbesatzung. In der Komödie muss Mavis Beaumont (Michelle Buteau) nach dem Ende einer Beziehung, auf die sie alles gesetzt hat, noch mal neu anfangen. Als erfolglose Stylistin versucht sie mit Hilfe ihrer Freund*innen, die Sache zukünftig anders anzugehen: Sie räumt mit Body-Normen auf und bringt mehr Humor in das Leben anderer sowie in ihr eigenes und man gewinnt Michelle Buteau beim Zuschauen einfach gern. Michelle Buteau gibt mir die New-York-City-Stylistin-Vibes, die ich nach der sehr inszenierten zweiten Staffel der „Sex and the City“-Fortsetzung „And Just Like That“ dringend brauche. Das klingt ganz nach einem erfolgreichen Karriere-Kick-off in Deutschland. Herzlich willkommen, Michelle!
3. WHUT? Barbie ist im echten Leben eine Feministin?
Ich versuche meine Töchter als Feministinnen zu erziehen und bekomme Stehhaare, wenn meine Große auf Netflix „Barbie at the Dreamhouse“ gucken will und es in der Folge darum geht, dass der Glitzer ausgeht. Urgh. Sie liebt es. Jetzt kommt der „BARBIE“-Film mit Margot Robbie und Ryan Gosling in die Kinos und ich frage mich, ob man den als Feministin überhaupt gucken kann oder ob so ein Streifen eigentlich gar nicht mehr ins Jahr 2023 passt. Greta Gerwig und Margot Robbie, die beide als Regisseurinnen mitwirken, kommunizieren schon jetzt, dass der Film die popkulturelle Figur Barbie von einer anderen Seite zeigen wird. Das Cast ist diverser, Barbie mehr als ihr Klischee. Doch: Komikerin Amy Schumer, die für die Verfilmung engagiert werden sollte, sagte im Vorhinein ab, weil das Drehbuch nicht feministisch und cool sei. Ich werde es mir trotzdem anschauen, weil ich auf das Styling und die Umsetzung von der großartigen Greta Gerwig („Little Women“) gespannt bin, die Barbie in die echte Welt ins Jahr 2023 schickt. Falls ihr euch übrigens mal wie Barbie fühlen wollt, könnt ihr hier auf Airbnb das Haus mieten, in dem Teile des Filmes gedreht wurden. Und wer weiß, vielleicht ist die neue Barbie eine Feministin, die die Welt erobert, während Ken auf die Kinder aufpasst und das rosafarbene Haus auf Vordermann bringt. Hoffen wir es mal.
Der Film „BARBIE“ läuft am 20. Juli 2023 in den deutschen Kinos an.
4. WHUT? Diese Serie zeigt, wie Familien, Paare und Singles auf kleinem Raum glücklich leben können.
Meine Familie und ich beschäftigen uns gerade immer wieder mit unserer Wohnsituation. Eigentlich ist unsere Wohnung zu klein, aber wir lieben sie, das Viertel, die Nachbarschaft und unseren Garten. Vielleicht braucht es gar nicht mehr Platz, sondern nur bessere Lösungen? In der neuen Reality-TV-Serie auf Netflix „Hack my Home“ geht es genau darum: Interieur-Profis kommen zu Familien nach Hause und schaffen mit platzsparenden Ideen mehr Raum für alle Bedürfnisse. Die Serie scheint etwas amerikanisch-quietschig zu sein, aber ein paar Tipps und Tricks kann man sich auch für ein Leben bei uns abschauen. Ich halte meinen Schreibblock und meinen Stift auf jeden Fall gespitzt zum Mitschreiben in der Hand und gucke mal, ob ich das ein oder andere auch bei uns zuhause umsetzen kann.
Die neue Serie „Hack my Home“ läuft ab dem 7. Juli 2023 auf Netflix.
5. WHUT? Priyanka Chopra knutscht fremd, obwohl Nick Jonas dabei ist?
Als ich den Trailer des Films „Love Again“ sah, war ich verwirrt. Moment mal, ist das da Priyanka Chopra, die an der Seite ihres Mannes Nick Jonas mitspielt und dann mit einem anderen knutscht? Und was macht Sängerin Céline Dion denn da? Und was hat das alles mit dem deutschen Film „SMS für dich“ mit Karoline Herfurth zu tun? Also: Die Liebeskomödie „Love Again“ ist das US-Remake des deutschen Filmes „SMS für dich“, der auf dem Roman von Sofie Cramer basiert. Priyanka Chopra Jonas spielt darin Mira Ray, die nach dem Tod ihres Verlobten Nachrichten an seine alte Handynummer schickt, die bereits einer anderen Person vergeben wurde. Am anderen Ende der Leitung bekommt nun also der Musikjournalist Rob (Sam Heughan) die SMS zu lesen. Er wohnt zufälligerweise in derselben Stadt wie Mira und nimmt Kontakt zu ihr auf. Die beiden verlieben sich, können aber ihre Vergangenheit nicht hinter sich lassen. Céline Dion hat für den Film fünf neue Songs geschrieben und spielt sich selbst in ein paar Szenen. Und Nick Jonas? Er verkörpert ein Date von Mira, das sich mächtig daneben benimmt. Ob nun die amerikanische oder die deutsche Version besser ist? Jede hat ihre Stärken und Schwächen und deshalb lohnt sich auch das Remake, auch wenn man den deutschen Film bereits kennt.
Der Film „Love Again“ startet ab dem 6. Juli 2023 im deutschen Kino.
6. WHUT? Evelyn Weigert und Ariana Baborie steigen ins Schlager-Business ein?
Vergesst Marianne und Michael, Brunner und Brunner oder die Amigos, denn es gibt ein neues Duo, das die Hit- oder besser gesagt Shitparade zukünftig anführen wird: Evelyn Weigert und Ariana Baborie haben jetzt nämlich einen Podcast „Die große Shitparade des Lebens“. Ich mag die beiden und glaube, dass sie sich so gut ergänzen wie einst Hanni und Nanni. Wer Evelyn und Ariana noch nicht kennt – beide sind Spaßkanonen, die bereits mit anderen Podcasts („Heinlein und Weigert“, „Hoppe Hoppe Scheitern“ oder „Herrengedeck“) erfolgreich waren. Für das neue Format setzen sich die beiden Freundinnen jetzt aber erstmals zusammen vors Mikro. Das Konzept des Podcasts: Die beiden beantworten die wichtigsten Fragen des Lebens, die sie aus einer großen Tombola ziehen. Die Antworten sind natürlich wie gewohnt lustig, aber an manchen Stellen auch deep. Ein bisschen Kritik gab es im Vorhinein, da die neue Audioshow auf Podimo läuft und man dafür extra ein Abo abschließen muss, aber ihr könnt den Anbieter 45 Tage kostenlos testen und erst dafür zahlen, wenn euch die Show gefällt. Das ist doch ein fairer Deal, den es im Schlager-Business so noch nicht gab.
Den Podcast „Die große Shitparade des Lebens“ könnt ihr euch jetzt auf Podimo anhören. Hier habt ihr die Möglichkeit, die Plattform 45 Tage kostenlos zu testen.
7. WHUT? So hat man George Michael noch nie gesehen?
Wir alle kennen die „WHAM!“-Ohrwürmer wie „Last Christmas“ oder „Wake Me Up Before You Go-Go“, die auch nach fast 40 (!) Jahren immer noch im Radio laufen, verrückt. Für den Star-Hype um George Michael bin ich jedoch ein bisschen zu jung und freue mich deshalb auf die neue Netflix-Dokumentation „WHAM!“, die den Aufstieg von Andrew Ridgeley und dem bereits verstorbenen George Michael behandelt. Obwohl die Band blitzschnell erfolgreich wurde und alle Rekorde brach, trennten sie sich nach nur fünf Jahren, da George Michael lieber solo durchstarten wollte. Ende der 90er Jahre wird der Sänger dann in LA wegen „unzüchtigen Verhaltens in der Öffentlichkeit“ angezeigt und outet sich als schwul, damals ein riesiger Schritt und Thema Nummer 1 in den Medien. Die Doku veröffentlicht viele bisher ungesehene Aufnahmen und Details, die die Komplexität des Lebens zwischen einem großen Erfolg und der Leere nach den Auftritten zeigt. Ich summe bis dahin: „Wake Me Up Before You Go-Go“.
Die Doku „WHAM!“ könnt ihr euch ab dem 5. Juli 2023 auf Netflix anschauen.
Viel Spaß beim Anschauen!
Eure
Abo abschließen, um Artikel weiterzulesen
Endlich Ich - Abo
6,90€
Alle Artikel lesen, alle Podcasts hören
4 Wochen Laufzeit, monatlich kündbar
Digitaler Goodie-Bag mit exklusiven Rabatten
min. 2 Live-Kurse pro Woche (Pilates, Workouts, etc.)