Lieber Herr Dr. Meier. In Gedanken habe ich Ihnen bereits zahlreiche Liebesbekundungen zugesandt. Bisher relativ erfolglos. Vielleicht sind Sie einfach nur sehr hungrig und können sich deswegen nicht an mich erinnern? Bestimmt sind Sie unterzuckert, das ist nicht gut für Körper und Geist. Das trifft sich sehr gut. Ich habe nämlich etwas gebacken, das sich gebacken hat. Ein Traum, Himmel voller Geigen. So wie die Sache zwischen Ihnen und mir. Also theoretisch. Und das mit dem Kuchen, das kam so:
Die Frau, die Ihr eventuell am letzten Mittwoch in einem tollen Bremer Lebensmittelmarkt hinter einem Regal habt hüpfen, springen, jubeln, tirilieren sehen, ja, das war ich. Seit Jahren schon zogen dutzende Rezepte an mir vorüber, die ich so so gerne gebacken hätte, aber in Ermangelung einer Hauptzutat in den Tiefen meiner Rezeptelinks zurück lassen mußte. Bis letzte Woche. Hüpfen, springen, jubeln, tirilieren. DULCE DE LECHE. Gefunden. Und sicher nicht nur hier erhältlich, denn die liebe Marmeladenfirma BonneMaman hat sich getarnterweise mit Caramelcreme in unsere Supermärkte geschlichen. Die laut Zutatenliste nur aus Kondensmilch besteht. Und geschmacklich und die Konsistenz betreffend meiner Meinung nach completely als Dulce de Leche bezeichnet werden kann. Experten und besonders kritische Connaisseure werden jetzt rufen “nein, nein, Dulce de Leche ist immer nur von der Milch südamerikanischer Kühe, die im Vollmond geboren wurden” oder ähnlich, aber es schmeckt so.
Es fühlt sich so an und es fießt so zart, daß ich darin baden könnte. Dulce de Leche kann man selber machen, ich weiß ich weiß. Gesüßte Kondensmilch in einen Topf mit Wasser untertauchen lassen und für ca. drei Stunden köcheln lassen. Hoffen, daß das Teil nicht explodiert, vor oder während des Öffnens. Aber darüber müssen wir uns keine Gedanken mehr machen, Bonne Maman sag ich nur. Dulce de Leche Brownies, Desserts und Kuchen winken voller Freude und ich bin dabei. Ihr jetzt gezwungenerweise auch, denn heute gibt es Dulce de Leche Cheesecake, den ich schon etwas länger auf der Seite “what’s for lunch honey” anhimmle. Käsekuchen geht ja immer, ich habe hier wohl schon das ein oder andere mal darüber berichtet. Aber in der Kombination mit Dulce de Leche, der südamerikanischen Karamellcreme, huiiiii. Unschlagbar mit Suchtfaktor 1000. Ich habe Euch gewarnt. Hier das Rezept:
Dulce de Leche Cheesecake (nach “What’s for Lunch Honey” Art)
Zutaten:
Boden:
180g Kekse, bspw. Vollkornbutterkekse oder Hobbits
115g geschmolzene Butter
Vanillearoma
Füllung:
680g Frischkäse Doppelrahmstufe
200g Zucker
3 Eier
80ml Milch
ausgekratztes Mark einer Vanilleschote
150ml Dulce de Leche
1.) Ofen auf 180°C vorheizen, eine 22cm Form buttern und mit Alufolie von aussen so abdichten, dass sie einem Wasserbad standhält.
2.) Kekse fein zerkleinern, mit Butter und Vanille verrühren. Dann in die Springform geben und festdrücken.
3.) Frischkäse, Zucker, Milch und Vanilleschote cremig mixen.
4.) Eier nach und nach hinzufügen, bis alles homogen verrührt ist.
5.) Die Hälfte der Käsemasse auf den vorbereiteten Keksboden geben. Dulce de Leche in die zweite Hälfte der Käsemasse rühren und schließlich auch in die Form gießen.
6.) In einem Wasserbad (ich habe eine größere Auflaufform benutzt) im Ofen ca. 45-55 Minuten backen. Die Mitte des Kuchens ist dann noch etwas weich. Keine Bange. Alles gut. Ofen ausschalten, und den Kuchen im Ofen bei geschlossener Tür 1 Stunde ruhen lassen.
7.) Über Nacht im Kühlschrank abgedeckt auskühlen und fest werden lassen.
Dazu passen Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen, was Ihr mögt. Ich genieße ihn GERADE pura natura. Ohne alles. Superlecker. Und nicht zu süß. Perfekt!
All the love in the universe,
J
da ist er … der traumkuchen! der sieht wahnsinnig gut aus! und der würde sich toll auf dem ostertisch machen – mal schauen, ob ich solange warten kann! ich werde gleich erst mal ausschau nach der caramelcreme halten und mir einen vorrat anlegen!
frau horstmann, daumen hoch! so macht der valentinstag spass & dr meier muss schwach werden!
herzlichen glückwunsch an alle teegewinner & allen einen wunderschönen montag,
liebste grüsse
nike
huhu nike, hab eine schööne woche. dr. meier hat noch nicht angerufen. wahrscheinlich noch im op. naja :))))
liebe grüße!
j
“what’s for lunch honey” ist ja eine tolle seite – da muss ich mich jetzt mal durchklicken!
auf jeden fall. wir lieben die site auch. und sie bloggt aus weimar. wer hätte das gedacht :))) tolle rezepte, tolle fotos.
schönen abend 🙂
hallo,
bisher stille leserin, explodiert es nun doch aus mir raus – YEEEAAAAH!!! das sieht fantastisch aus und schmeckt auch so, denn irgendwie hat man bei den bildern den geschmack quasi schon im mund.
unbekannt und unbeblogged,
saskia
ps: ich hab versucht, den ausbruch zu unterdrücken … erfolglos, wie man sieht – aber irgendwie sind sie auch selber schuld bei dem rezept 😉
wir sind unbedingt FÜR emotionale kuchenausbrüche. weiter so, saskia :)))
YEAAAAAAAAAAAAAAAAAAAH!!!
J
Ach herje…da tropft mir ja schon beim lesen der Zahn. Aber interessant zu lesen, dass es die Dulce de leche von Bonne Maman gibt. Ich habe mich bis jetzt immer gescheut, die selber zu machen.
LG
mir hat das auch angst gemacht. eben weil ich mal hörte, daß die dinger nach dem heißen langen wasserwellness-bad schon mal so unter druck stehen, daß sie peng explodieren. und ich habe leider keine caramel-farbene, sondern reinweiße küche (wenn man von den fingerabdrücken meines sohnes mal absieht, die sich dort ab und an verirren).
🙂
schönen tag, manu!
Das klingt himmlisch! Und der Kuchen sieht einfach klasse aus! Danke für ein neues tolles Rezept! 🙂
Bittebitte, Anni. Ich habe auch schon ganz viele neue in petto und könnte sofort losbacken. Backsüchtig. Ich muß in Therapie :)))
Tagchen Dir,
J
Oh, ich liiiiebe Käsekuchen in allen möglichen Varianten <3. Dieses Rezept lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Vielen Dank dafür!
Bitte bitte. Der ist noch viel saftiger, als meine Canon das erfassen und wiedergeben konnte, glaub mir. Und ich wollte eigentlich noch dazu schreiben, daß die Caramelkruste auf der Oberseite ein bisschen Creme brulee mässig schmeckt :)))) Mmmmmh 🙂
Schöne Woche Dir,
J
Hi!
Also ich hab den Kuchen gerade ausprobiert, nachdem ich mir brav den leckeren Caramel-Topf von Bonne Maman bestellt hatte – und da hatte ich mich gewundert, dass du das nicht erwähnt hattest – die Caramelkruste!!! Ansonsten ein wirklich besonderes Schmankerl, dass ich meinen Lieben nicht vorenthalten will. Allerdings bleibt jetzt erstmal nichts mehr übrig, ausser für mich…naja und meinem Liebsten, der ja auch beim Kekse zerbröseln geholfen hat. 😉
Danke für´s Rezept und anregende Fotos!
PS: Ohne Wasserbad hat´s auch gut geklappt…
Ohhhhhhhhhhhhhh…..der sieht aber toll aus!!!
Ich denke, DEN muss ich backen!!!
Jajaja, Du MUUUUUUSST. Kleiner Tipp: nicht zu viel verschenken. der isst sich noch gut zwei tage später 🙂
Schnappatmung!!!
Ich komme gerade vom Einkaufen, war sogar in der Marmeladenabteilung, aber so was Tolles ist mir nicht untergekommen. Da muss ich noch mal genauer hinschauen!!! Und eines ist sicher, da bleib ich dran, da kann ich mich wie ein Terrier festbeissen, kreisch! ;o) Hahaha, wenn ich sonst keine Sorgen habe, ne??
Danke für´s tolle Rezept, einen schönen Wochenstart und allerliebste Valentinsgrüße!
Sabine
Allerliebste Amorgrüße zurück, Sabine. Ich habe das Bonne maman Gold jetzt hier schon in drei Märkten gesehen. Ansonsten: beim Markt Deiner Wahl einfach mal den Abt.leiter anschnacken, daß der dem Bonne Maman Außendienstler beim nächsten Besuch Caramel aus den Rippchen leiert 🙂
♥
liebe j,
schon wieder sind die guten montags-vorsätze mit einem klick und einem traumhaften rezept dahin… und dabei muss ich doch schon bald in einem bikini passen, denn in wenigen wochen wartet ein urlaub in der karibik auf mich und meine kleine familie…. wie soll das nur klappen????? ABER dieses rezept MUSS MUSS MUSS MUSS ich unbedingt von vorher ausprobieren, denn mein absolutes lieblingseis ist das ducle de leche-eis von haägen dasz (darf ich das hier erwähnen????) dafür würde ich töten (im ernst!)… und aus diesem grund kann ich mir sooooooooo guuuuuuut vorstellen wie lecker dieser kuchen wohl sein muss…
daaaaaaaaanke für dieses rezept und shame on you für das zunichte machen meiner guten vorsätzt. mal wieder! 😉
glg, bee
KARIBIK? KAAAAAAAAARIBIK? ich weine gerade. und das am v-tag 🙂 nimm mich mit, ja?
shame on me, yes. und ich werde nie aufhören, versprochen 🙂
Love, J
….und dafür liebe ich euch und euren blog! alles liebe zum valentinstag, bee
Wow, wie traumhaft lecker sieht dieser Kuchen denn aus? Mh… da würde ich gern gleich ein Stückchen mit kosten… yammi
ich finde, er sieht aus wie eine RIESEN CREME BRULEEEEEE 🙂 Riesen Sünde und Riesen Superlecker.
Schönen Valentinstag Dir, phoenics
J
Uiiiii – das klingt nach verdammt leckerem Hüftgold! Rezept ist schon gespeichert und wird demnächst ausprobiert. Muss nur noch vorher die einschlägigen Läden abklappern und nach BonneMaman Ausschau halten 😉
Danke fürs Rezept!!!
… und liebe Valentinstag-Grüße
Helga
Man kann Dulce de Leche auch im Internet bei Südamerika-Läden bestellen, kostet aber meistens mindestens das doppelte plus dann noch Versand. Es lohnt sich also, Ausschau zu halten. Und wenn man es gefunden hat, dann Vorräte aufzubauen. Nicht, daß die das wieder aus dem Sortiment nehmen. 🙂
Valentinsgrüße,
Jeanny
OMG!!! Das ist ja ein Traum! Ich schnapp mir jetzt sofort einen Stift und schreibe die Zutaten für diesen Kuchen auf meine Einkaufsliste! Habe die Karamellcreme schon im Supermarkt gesehen – warum hab ich die eigentlich nicht gekauft?????
Wird UMGEHEND nachgeholt und nachgebacken!
Vielen lieben Dank,
Bianca
jaa. und unbedingt vorrat anlegen. vielleicht nutze ich es hier jetzt auch noch das ein oder andere mal, bianca.
schöne woche dir
j
Ich hab mir die Bonne Maman Creme schon vor langer Zeit gekauft und noch nicht genau im Kopf gehabt, was ich damit anstellen soll… aber jetzt 🙂 Der Kuchen klingt absolut verlockend!
Sag mal Virginia, ich habe heute in meinem Blog eine Frage zu Urheberrechten und Veröffentlichungen von Rezepten gestellt und kann mir vorstellen, dass du als Backqueen sicher Ahnung davon hast… vielleicht kannst du weiterhelfen? das wäre super!
Der Kuchen von What’s for lunch honey schwirrt auch schon seit längerem in meinem Kopf rum. Das ist echt n Wahnsinns-Rezept! Ich liebe Käsekuchen! Danke für den Caramel-Tipp von Bonne Maman!
Liebe Grüße
Simone
YOU MADE MY DAY!
Wo habt Ihr Euch all die Jahre versteckt?? So wahnsinng köstliche Momente sind mir entgangen, die nun alle nachgeholt werden MÜSSEN. Dieser Käsekuchen klingt einfach nur oberköstlich. Und wenn ich das finde, dann schmeckt er meistens auch noch 100x so toll.
Und jetzt renne ich los und hole die Zutaten. Dieser Kuchen muss gebacken werden. Heute noch. Drückt mir die Daumen, dass BonneMaman gnädig ist und auch hier den Supermarkt mit diesem Produkt bestückt hat.
Vielen Dank für das tolle Rezept 🙂
Und übrigens, habt Ihr’s schon bemerkt? Ich mache fleißig Werbung für Euch auf meiner Seite. Wenn das so weiter geht, besteht mein Blog bald nur noch aus Beiträgen zu Euren Rezepten 😉
Oh wie gemein, mein toller Kommentar wurde nicht übertragen .. seufz.
Dann eben nochmal in Kurzform:
1. Geniales Rezept!
2. Danke an Euch und BonneMaman!
3. Das muss ich heute noch nachbacken!
4. Habt Ihr schon gesehen, wie sehr ich von Euch in meinem Blog schwärme? 😉
Vielen Dank und weiter so!!
🙂 Danke Dir, MS FISHER 🙂 Für alles. Die Komplimente und das Verlinken 🙂
Hätte ich gewusst, dass so viele von Euch nach Dulce de Leche suchen, hätte ich früher geschrieben.
Ihr bekommt es in jedem russischen Laden in Eurer Nähe oder bei REAL & Edeka ( von Fa. Dovgan ): es heisst Gezuckerte Kondensmilch Karamell oder karamelisierte Kondensmilch. Wenn ihr diesen Begriff bei Google / Bilder eingibt, wiesst ihr auch wie die Dose ausschaut. Kostenfaktor: nicht mehr als 1,60 für fast 400 g. Es handelt sich um fertige Dulce de Leche und muss nicht gekocht werden.
viele Grüße
Liebe Frau Horstmann,
wow, mal wieder ein super Rezept. Das werd ich gleich am Wochenende ausprobieren. Die Caramelcreme von Bonne Maman hab ich auch schon im Kühlschrank (schmeckt auch ganz toll auf dem Frühstücksbrötchen!!) 🙂
Wann gibt es von Euch endlich ein Buch?? Ich finde, die Zeit wäre reif 🙂
Lg Sarah
find ich auch 🙂 das wäre toll <3
hallo jeanny,
bisher war ich immer ganz heiß auf die cupcakes, die so liebevoll von dir gezaubert werden. nun muss es aber auch aus mir mal raus: habe diese tolle (man kann es ja gar nicht mehr kuchen, sondern muss es torrrteee nennen) gebacken. der gatte liebt käsekuchen und caramel, beides top 1. was soll ich sagen, ehe gerettet, aber sowas von!
loblied auf die schönen ideen, die wunderbaren bilder, die charmanten worte. eines meiner absoluten lieblingsblogs. danke.
viele grüße
anne
♥♡♥ love is in the air 🙂 ich freu mich sehr. wirklich. das ist der hammer für steffi und mich, wenn die sachen, die wir hier verzapfen weil sie uns gefallen, auch anderen gefallen.
danke 🙂
sunny weekend,
jeanny
dulce de leche- die brasilianische kondensmilch gibt es von milchmädchen zu kaufen 🙂
DEN Kuchen werd ich machen. Bestimmt. Aber vor allem muss ich das jetzt unbedingt hier loswerden: SOOOOOOO ein toller Text- für ein Kuchenrezept (!!!!) Bin total inspiriert und wieder einmal überzeugt: Ihr deutschen seid in Sachen Humor einfach unschlagbar 😉
Bora aus der Schweiz
merci Bora. Oh you made my day 🙂
Also ich hab letzten Sonntag einen Kuchen gemacht, in dem das Toffee aus der von dir beschriebenen Kondensmilch-Erhitz-explodier-Methode stammen soll.
Drei Dosen Kondensmilch angesetzt und gewartet. gewartet. gewartet.
Nach zwei Stunden sollte das Zeug laut Rezept fertig sein, aber der Schütteltest bestätigt meine Befürchtung: Is noch flüssig. Also weiter kochen.
Nach etwa vier Stunden hab ich das Zeug geöffnet. Explosionsfrei. Was kommt hervor?
Stinknormale Kondensmilch, nur mit einem etwas bräunlichen Farbstich. Hat sich also nicht gelohnt. Ich denke mal, um wahres Toffee zu erzielen muss man Tage kochen…
Ach ja, den Kuchen gabs im Übrigen trotzdem. Die braune Milch wurde kurzerhand verwendet, um das selbstgemachte Karamell abzulöschen- wesentlich einfacher als diese ganze Milchkochprozedur!