Unser Wochenende war eine Blaubeere. Frühstück: Blaubeeren mit Milch und Zucker. Nachmittags: Blaubeer-Zitronen-Mascarpone-Tarte (von Donna Hay). Abends: Salat mit Blaubeer-Dressing (aus der aktuellen Lecker).
Köstlich! Von unabhängigen Mitessern bewiesen!
Bist du auch Blaubeere?
Alles Liebe,
Steffi
Zutaten:
225 g Mehl, 125 g kalte Butter, 80 g gesiebter Puderzucker, 3 Eigelb, 2 Teelöffel Vanille-Aroma, 1 Teelöffel eiskaltes Wasser, 500 g Mascarpone, 2 Teelöffel Zitronenschaale, 80 g gesiebter Puderzucker, 375 g Blaubeeren
Backpapier, Erbsen zum Blindbacken, Tartebackform
Zubereitung:
1.) Mehl, Butter und Puderzucker in die Schüssel der Küchenmaschine geben, so lange gut durchmixen, bis der Teig grob krümelig ist. Während der Motor noch läuft, das Eigelb und den Vanille-Aroma dazugeben. Das eiskalte Wasser hinzufügen und abwarten, dass der Teig ein geschmeidiges Ganzes wird.
2.) Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Ball formen und anschließend zu einer Scheibe flach drücken, in Frischhaltefolie einschlagen und für eine Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
3.) Den Teig zwischen zwei Blättern Backpapier ausrollen, bis er nur noch ca. 3mm “hoch” ist. Eine flache Tarte-Form (ca. 33 cm x 9 cm) leicht fetten, den Teig reinlegen und die Enden der Form entsprechend formen. Mit einer Gabel den Teig leicht anpieksen (siehe Bild oben). Die Form samt Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
4.) Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Teig mit einem Blatt Backpapier und Erbsen (oder wie bei uns: Nudeln, war nichts anderes da, siehe oben) bedecken und für 10 Minuten blindbacken. Das Backpapier und die Erbsen/ Nudeln entfernen und den Teig weitere 10 Minuten backen, anschließend auskühlen lassen.
5.) Für die Füllung die Mascarpone, Zitronenschale und den Puderzucker mit einem großen Schneebesen glatt rühren. Auf die Tarte geben, mit Blaubeeren bestücken und da scheiden sich Donna und meine Meinung: sie würde die Tarte direkt so servieren. Ich fand, es schmeckt noch besser, wenn man die Tarte noch mal eine halbe bis Stunde in den Kühlschrank stellt. Dann ist die Mascarpone noch fester und herrlich kühl. Aber entscheidet ihr!
…und gestern Abend gab es dazu passend den wunderbaren Film “my Blueberry Nights” auf Arte!
Ich liebe Blaubeeren!!!!
Eben noch schnell auf den Markt gestürmt und welche gekauft mal sehn was wir damit gleich anstellen!
Liebe Grüße
Martina
heidelbeeren sind toll!
habe eben auf dem markt brombeeren gekauft – die könnte ich mir auch hervorragend auf der tarte vorstellen!
tolle fotos, die mir das wasser im munde zusammenlaufen lassen!
sonnigen gruss,
nike
Die Tarte sieht phantastisch aus!!!
Liebe Grüße
Juniwelt
Wow! Was für tolle Bilder!!! Von Blaubeeren kann ich diesen Sommer gar nicht genug bekommen! Danke für den schönen Post!
Liebe Grüße
boah, sieht das lecker aus! meinst du, das kann man auch mit “normalem” frischkäse machen? ich mag keinen mascarpone… aber das sieht sooo gut aus!
@ Mö: Ja, das halte ich für machbar! Probier’s mal aus – theoretisch könnte man die Tarte mit allem befüllen, was man mag! Und sag mal, wie’s war! 🙂 Liebste Grüße, Steffi
Tolle Bilder – spätestens jetzt wird’s Zeit für die Mittagspause 😉
Manchmal könnt ihr wirklich Gedanken-Lesen: Warte gerade auf meine Flug und hatte überlegt, wie ich meine ca. 2 kg Blaubeeren, die zu Hause im Gefrierfach auf mich warten, wohl verarbeiten könnte. Jetzt weiß ich es: Mit mindestens einer dieser lecker aussehenden Tarte 😉 Vielen Dank für das Rezept!
Perfekt! Ich war gerade auf der Suche nach einem Rezept mit Mascarpone, weil ich noch so viel übrig habe…. die Tarte sieht sehr lecker aus!!
Ohhh, auf sowas steh ich auch total! Das schöne an Tartes ist, dass sie relativ einfach sind und dabei so unglaublich wandelbar! Das Ganze ist mit Pfirsichen, Erdbeeren, Mango etc. bestimmt auch super lecker! Zitronenabrieb liebe ich ohnehin! Bei mir geht fast nix mehr ohne ;-)!