Am letzten Urlaubstag in Kopenhagen blieb unser Auto liegen. Am besten nur denkbaren Ort – gegenüber meines Lieblingscafés: der „Lille Bakery“. Ich sagte zu meinem Mann: „Ruf du den dänischen ADAC an, ich bestell uns drüben schon mal zwei Eiskaffee. Wir treffen uns in der Sonne!“
Ja, so entspannt macht Kopenhagen. Wirklich. Vielleicht liegt es daran, dass man in der dänischen Hauptstadt so einfach so gut für sich sorgen kann. Es gibt sensationelles Essen, so viel Hübsches zu bestaunen und Kinder, ach, Kinder, die sind so gut wie überall auch herzlich willkommen.
Hier kommen meine Lieblingsadressen in und um Kopenhagen, ganz viel Spaß beim Ausprobieren!
SCHLEMMEN
Lille Bakery
Frisch vor Ort gebackenes Brot, Brötchen, Berliner mit selbstgemachter Marmelade, Schokokekse, mittags Focaccia mit frischem Gemüse – die Lille Bakery in dem alten Industriegebiet Refshaleøen ist einer unserer absoluten Lieblingsplätze in Kopenhagen. Aktuell haben sie selbstgemachte Käsebrötchen, die sie einem mit einer sensationell guten Butter beschmieren und auch noch eine leckere Scheibe Käse in die Mitte stecken – boah. Boah! Boah! Boah!
Die Öffnungszeiten und Wegbeschreibung findet ihr über deren Instagram-Kanal
lillebakery. Dort kann man praktischerweise direkt auf die Adresse klicken und Google Maps führt einen hin.
Reffen
Gleich ums Eck (wirklich, nur einmal rechts rum und dann wieder links) befindet sich der große Streetfood-Markt Reffen. Dort kann man sich den ganzen Tag durchfuttern, in der Sonne sitzen und viele springen einfach kurz ins Wasser des Hafengebiets und amüsieren sich auf der großen Skaterbahn, so wie unsere Kinder. Abends gibt’s Sundowner-Cocktails mit Blick auf die Skyline und den Hafen – herrlich.
Hier findet ihr alle weiteren Infos, auch zu all den Food-Trucks, Veranstaltungen etc.
Hija de Sanchez Tacos und Labambar Tacos
Im Meatpacking District von Kopenhagen probieren sich viele junge Köch*innen aus (auch viele Veganer*innen). Bereits seit 2016 am Ort und von uns regelmäßig frequentiert (auch dieses Mal wieder) ist die kleine Bude Hija de Sanchez Tacos in Vesterbro (
hier findet ihr alle Filialen). So, so, so gute Tacos. Manche sagen: „Die besten der Stadt!“ Könnte sein.
Die zweitbesten Tacos gibt’s nämlich erst in Hornbaek am Strand:
Labambar Tacos. Das ist eh einer unserer liebsten Ausflüge: an den Strand von Hornbaek, sind quasi die Hamptons der Kopenhagener, und anschließend auf den Food-Markt direkt dort. Eiskaltes Glas Rosé und dazu die Labambar Tacos und für die Kinder supergute Pommes.
Popl Burger
Kein Scherz, die heißen wirklich so. Wer die besten Burger Kopenhagens macht, darüber wird leidenschaftlich gestritten. Viele sind Team Gasoline Burger und ich muss sagen, der vegetarische
Popl Burger hat mich nicht umgehauen (Maries Mann mochte den mit Fleisch dort aber sehr!), dafür aber ihre Pommes und das unglaublich cremige Softice mit Himbeersauce. Gasoline-Burger gibt’s gleich ums Eck beim Food-Markt. Überhaupt ist die Ecke in Christianshavn einen Spaziergang wert. Oder: eine Bootsfahrt! Die kann man sich dort so einfach mieten wie hier Stadtfahrräder. Unbedingt ausprobieren, großer Spaß!
SHOPPEN
Nué
In der Gammel Kongevej-Filiale von
Nué habe ich vor Jaaahren meine allererste Designerhandtasche gekauft. Das erste Mal für ein Modestück schwindelerregend viel Geld ausgegeben. In der kleinen, feinen Filiale gibt es nur ein ganz paar Teile, aber jedes Mal ist etwas dabei, das als besonderes Einzelstück in mein Leben zieht. Dieses Mal war es nur eine neue Nagellack-Farbe (
Cherry Cherie von Nailberry), aber ich hab auch schon viel von ihrer günstigeren Eigenmarke Nué Notes. Sie haben auch noch eine größere Filiale namens Another Nué in der Innenstadt, aber die in der Gammel Kongevej bleibt für immer meine liebste.
Tú a tú
Den Secondhand-Shop für Frauen
Tú a tú habe ich jetzt erst entdeckt und bin sehr in love. Auch weil die Preise, im Vergleich zu vielem in Kopenhagen, sehr, sehr moderat sind. Kommt zum einen davon, dass auch günstigere Marken dabei sind, aber davon so besondere Teile, die mir vorher noch nie aufgefallen sind. Die Straße Jaegersborggade, wo auch dieser Shop liegt, ist eh auch eine meiner liebsten. Zum einen, weil am Ende der Straße einer der schönsten Spielplätze Kopenhagens ist (Bermudatrekanten), zum anderen gibt es dort köstlichen Kaffee und super Pizza, was man beides herrlich entspannt mit auf den Spieli nehmen kann. Oder aber man schlendert eben ganz entspannt durch all die kleinen, feinen Shops in der Jaegersborggade. Oder einfach: beides.
Stilleben
Achtung, Achtung, alle, die das Interieurgeschäft
Stilleben bereits kennen und lieben – es ist umgezogen! Ich bog wie immer in der Innenstadt von der Stroeget ab und ups, da war kein Stilleben mehr. Es ist jetzt, auch viel, viel größer, am Ende der Innenstadt in der Frederiksborggade 22. Dafür aber inklusive Aufbauten, ihren wirklich schönen Küchen, Textilien, Porzellansachen und, und, und. Lohnt sich also, dahin zu spazieren.
Flohmarkt Rita Blå Loppers
Diesen großartigen Flohmarkt habe ich bisher leider immer verpasst. Er findet jeden Monat am zweiten Sonntag statt. Wenn ihr es irgendwie abpassen könnt, fahrt hin. Auf
deren Instagram-Kanal sieht man so, so, so coole Kopenhagener*innen ihre Schätze verkaufen. Darauf bin ich so heiß! Hoffentlich klappt es beim nächsten Mal!
KULTUR
Louisiana Museum of Modern Art
Unser Lieblingsort für ein bisschen Kultur ist und bleibt das
Louisiana. Dieser Ort ist einfach magisch. Es ist ein riesengroßes (Außen-)Gelände direkt am Øresund mit Ausblick übers Wasser nach Schweden. Draußen kann man auf den Wiesen köstliches Eis und andere Dinge essen. Drinnen gibt es eine Vielzahl von Ausstellungen. Jedes Mal ist mindestens eine dabei, die mich nachhaltig begeistert. Bei unserem diesjährigen Besuch haben wir auch das Angebot für Kinder zum ersten Mal so richtig genutzt und es war der Wahnsinn. Es wurde Stockbrot im Wald gemacht, in einem Zirkuszelt an Staffeleien gemalt, mit Ton gearbeitet und ein Baumhaus aus Pappe gebastelt. Alles im Eintrittspreis inklusive.
Anschließend sind wir von dort noch kurz nach Hornbaek an den Strand, weils ums Eck ist, und danach, genau: Labambar Tacos und ein Glas Rosé.
SCHLAFEN
Hausbesitzer*innen spielen via Airbnb
Wir haben jetzt schon das zweite Mal das Haus von Luis’ Familie in Kopenhagen über Airbnb gebucht und waren wieder so glücklich dort. Sie haben wie wir Kinder und legen das altersgerechte Spielzeug sogar immer extra raus. Es gibt einen Garten, eine schöne Terrasse, Luis stellt einem immer eine Flasche Champagner und eine Tüte Chips hin und mit dem Auto ist man in zehn Minuten im Zentrum von Kopenhagen. Wir fühlen uns dort immer sehr wohl. Hier ist
der Link, falls ihr es auch mal buchen möchtet.
Die Brochner-Hotels
Mit Freundinnen, meinen Eltern und meinem Mann, sogar mit unseren Kindern habe ich auch oft schon eins der
Brochner-Hotels gebucht. Besonders das SP34 ist sehr praktisch, wenn man einen Städtetrip plant. Es liegt wirklich direkt in der Innenstadt und hat ein sensationelles organisches Frühstück.
KIDS
Bermudatrekanten und Faelledparken
Die Spielplätze in Kopenhagen spielen wirklich in der ersten Liga. Im Bermudatrekanten (Nørrebroparken, Stefansgade 28–30) gibt es ein großes Propellerflugzeug aus Holz, das eine Bruchlandung hingelegt hat und auf dem alle Kinder spielen können. Es gibt eine sehr große Wasserstelle, wo geplanscht werden kann, Spielzeug und Kettcars etc. werden rausgestellt für alle. Es gibt sogar Hochbeete – und wie gesagt sehr, sehr gute Pizza gleich gegenüber, sehr guten Kaffee und eine schöne Einkaufsstraße mit kleinen Shops und meinem neuen Lieblings-Secondhandgeschäft.
Der Faelledparken (Edel Sauntes Allé 6) ist eine Wunderkiste. Beim letzten Besuch haben wir auf dem Skaterpark abgehangen. Dieses Mal tauchte plötzlich beim Spaziergang durch das riesige Parkgelände ein Verkehrsübungsplatz für Kinder auf. Unglaublich niedlich mit eigenen Straßen und Ampeln, wo Kinder in Ruhe Fahrradfahren üben oder mit Rollern durch die Gegend brausen können und sich die Eltern entspannt in die Sonne oder den Schatten legen können.
Experimentarium
Das wünsch ich mir auch in Hamburg: das
Experimentarium. Auf drei Etagen gibt es reichlich zum Ausprobieren für Kinder UND Eltern. Aktuell haben sie das Thema Olympia. Es war ein Spieler der Kopenhagener Basketballmannschaft da und hat unseren Kindern ganz in Ruhe beigebracht (er sprach zufällig Deutsch), wie sie Körbe werfen. Das war der Knaller! Genau wie der Familienparcours, auf dem man verschiedene Spiele gemeinsam meistert. Supergut gemacht. Für alle Altersklassen was dabei und auch an sehr heißen (oder kalten) Tagen haben wir da schon locker vier Stunden verbracht.
Schöner Führer für Familien
Im Museumsshop des Louisiana habe ich zum ersten Mal die Citi X Family-Führer von Victionary gefunden und sofort einen gekauft. Die sind unglaublich liebevoll und hübsch gemacht. Darin enthalten ist nicht nur eine Karte mit vielen wirklich guten Tipps, sondern auch noch ein Reisetagebuch, zwei Postkarten und ein Memory-Kartenspiel mit Sehenswürdigkeiten der Stadt. Hatten wir sehr viel Spaß mit. Kann man auch
hier bestellen. Auch für andere Städte.
Viel Freude mit den Tipps und grüßt mir Kopenhagen!
Herzlich