Kopenhagen ist eine sichere Nummer. Ein Quickie, der sitzt. Der sein Ziel erfüllt, einen befriedigt zurücklässt, aber vor Aufregung auch nicht um den Verstand bringt. Es sei denn, man ist zum allerersten Mal in Kopenhagen, aber das ist eine andere Geschichte.
Kopenhagen verlangt nicht viel. Von Hamburg aus sind es gerade mal eineinhalb Stunden bis nach Puttgarden, ca. 40 Minuten Fährzeit, noch mal circa eineinhalb Stunden Autofahrt, schon ist man da. Und doch ist man irgendwie weg. Weil: da war schon mal viel Wasser, ein Schiff, ein Ablegen, ein Anlegen, eine andere Sprache, die Vorfreude auf die Lieblingsshops, ein schönes Hotel, die leckeren Snacks, die Wohnzeitschriften… In Kopenhagen kann man es ewig aushalten, es reichen aber auch 48 Stunden.
Kopenhagen hat so viel zu bieten. Zum Beispiel das neue Boutique-Hotel SP34 direkt in der Innenstadt (Sankt Peders Straede 34). Perfekt gelegen zwischen den beiden Ecken, die wir zum shoppen und schlendern lieben, so dass man alles perfekt zu Fuß machen kann. Guter Room Service war uns wichtig (die Burger und vor allem die Salt & Vinegar-Fries im SP34 sind der Knüller!), eine Badewanne, ein bisschen dänisches Fernsehen, Zeit für uns. Und das Kind. Mal raus aus dem Gewohnten, Neues ausprobieren, die To-Do-Liste für ein paar Tage vergessen, den Wäscheberg, die Wollmäuse…
Kopenhagen geht’s gemütlich an. Die Geschäfte machen samstags frühstens um 10 Uhr auf und die meisten schließen gegen 16 Uhr. Gut, die großen Kaufhäuser öffnen auch am Sonntag. Aber uns ging’s hauptsächlich um die kleinen Boutiquen, also musste ein grober Laufplan her:
– Das Frühstück gibt’s im SP34 von 7 bis 11 Uhr. Ein kleines, feines Buffet, mit Obst, Joghurt, Käse, Wurst, leckerem Brot und köstliche Pfannkuchen auf Bestellung.
– Meine Lieblingsboutique Nué in der Gammel Kongevej 111 macht um 10 Uhr auf. Diese kleine Boutique hat mittlerweile eine große Filiale in der Innenstadt: Another Nué. Aber ich bleib dem ersten Shop treu. Sehr ausgewählte Designerteile gibt es hier. U.a. von Marc Jacobs, Isabel Marant, das macht Spaß, aber am meisten Freude macht mir deren eigene Kollektion nué notes. Schlichte, schöne Blusen aus tollem Material, guter Schnitt, Top-Preis (ca. 100 Euro/Stück). Zack, boum, hab’ ich gerade an.
– Die Gammel Kongevej runter schlendern, in ein paar der Boutiquen schlüpfen und dann rechts abbiegen in die Vaernedamsvej. Früher gab es hier nur einen wunderschönen Blumenladen. Mittlerweile gibt es den Concept Store Dora (Hausnummer 6), dort gibt es gerade diese angesagten Hängepflanzen mit Goldhaken und viel tolles mehr. Schräg gegenüber befindet sich das entzückende Kindergeschäft Tout Petit (17). Hier näht die Besitzerin aus den schönsten Stoffen alle Blusen, Tiere, einfach alles selbst. Und: Sie hat einen Online-Shop, versendet auch nach Deutschland, nur falls ihr euch ebenfalls spontan verlieben sollte. Für Ruby musste unter anderem dieses Shirt samt Jacke mit.
– Beim Concept Store Stilleben (Niels Hemmingsens Gade 3) schauen, was und wer gerade angesagt ist.
– Im Illum Kaufhaus die Kinderabteilung bewundern und ein paar Teile mitnehmen.
– Küchenkram bei Notre Dame (Norregade 7) kaufen.
– Haufenweise Süßes von Lagerhuset verspeisen.
– Im Supermarkt Irma noch schnell leckeres Zeug für Daheim kaufen. Zeitschriften…
– Und gucken, gucken, gucken. Wie die Dänen das so machen, mit ihren Läden, Kindern, was die anhaben, essen, einfach nur gucken. Und fragen: “Wow, tolles Kleid, wo ist das denn her?” Ach von Cecilie Copenhagen, Mist, da wollte ich doch auch so ewig schon bestellen, aber immer sind die Sachen gleich ausverkauft. Einfach noch mal versuchen.
– … und dann irgendwann glücklich & k.o. auf die Couch im Hotel fallen. Und am nächsten Tag zurück nach Hause. Mit schönen, neuen Ideen und einem etwas aufgeräumteren Kopf.
Kopenhagen, der sichere Quickie.
Und was ist für euch eine sichere Nummer, wenn ihr mal weg müsst vom Alltag, den Kopf frei bekommen?
Ich bin gespannt!
[herz steffi mitte]
Fotocredit: SP34
In Kopenhagen war ich ehrlich gesagt noch nicht. Es steht aber auf meiner Reiseliste. <3
Ganz liebe Grüße
Anne von Frisch Verliebt
Ich freue mich über einen Besuch:
http://frisch-verliebt.blogspot.com/
Juhuuuu wieder daaa 😀
Das war so gemein von Strato! Ich war so gespannt, was Du über Kopenhagen schreibst (weil ich da dieses Jahr endlich auch mal hin will – aus dem Süden ist es leider nicht ganz so nah wie von Hamburg) und dann- immer diese Strato-Anzeige. Ich bin sicher, Dich hat es noch mehr genervt! Ich fahre zum den Kopf frei kriegen gerne nach Italien – Verona ist mein Kopenhagen und der absolute Purismus-Geheimtip ist, also quasi mein italienisches Kopenhagen (ich verrate ihn jetzt….) Trento….. Grüße, Coco
Wir reisen im Juni nach Copenhagen, daher freue ich mich über deine Konsum-Tipps. Hast du auch oder ein oder zwei besonders schöne Parks, ein gutes Museum, ein paar Galerien oder sehenswerte Architektur zu empfehlen? Louisiana, das Designmuseum und das Schloss sind natürlich eh auf unserem Plan.
Ich würde gerne wissen, von welchem Hersteller diese Kupfer-Glühlampe auf dem zweiten Foto ist, weißt du das zufällig?
Danke und Gruß!
@Sabine: Oh ja, die ist schön! Ich frag mal kurz im Hotel an und meld mich, sobald ich eine Antwort habe! Herzliche, Steffi
@Sabine: Guck mal, das Hotel hat geantwortet: “The lamp Is called “Kavalier” from the Swedish designer Niclas Hoflin who has “Rubn Lighting”.
You can find it here http://www.rubn.se/buy. If there is anything else I can do for you, please don’t hesitate to ask!”
St. Peter oder Sylt – mal eben schauen, ob Meer und Himmel noch da sind. Zugegeben von Hamburg aus gesehen ist das nicht sonderlich originell. Aber es funktioniert immer.
@Mathilde: Find ich auch: Hauptsache, es funktioniert! Originell ist doch öde! 😉
Endlich funktioniert die Seite wieder! Andauernd wollte ich bei dir stöbern und andauernd kam diese blöde Strato-Meldung…
Leider ist Kopenhagen von hier (Köln) aus kein Quickie, dafür kann man aber super nach Holland fahren :). Amsterdam oder einfach ans Meer – traumhaft!
Oh das macht gleich Lust auf eine Reise nach Kopenhagen! Ich war noch nie dort und will aber unbedingt bald in diese schöne Stadt. Von München aus ist es dann doch eine etwas weitere Reise…leider.
Jetzt steht bei uns erstmal ein Wochenend Trip nach Wien an. Ich wollte dich fragen, ob du Anregungen hast, wo ich gute Tipps für eine Unterkunft finde (außer airbnb). Vielleicht kannst du mir ja wieterhelfen. Ich bin nämlich immer so begeistert von den Hotels, in denen du absteigst!
Liebe Grüße
Franzi
Toll. Endlich ein Artikel über meine Lieblingsstadt. Das Hotel wird beim nächsten Trip gebucht. LG aus Eimsbüttel
So ein schöner Artikel! Danke! Kopenhagen hängt hier auch grad im Kopf rum. Ansonsten ist mein sicherster Quickie eigentlich immer Amsterdam, oder, haha, noch quicker für mich Berlinerin: Hamburg. Funktioniert immer, immer, immer! Liebe Grüße! Anna
Mein Kopenhagen heißt Riga und von Berlin und Hamburg sind es auch nur 2 Stunden Flug und 40 Minuten Bus bis in die Altstadt. Schnell das Jugenstilzimmer belegen und dann treiben lassen, Menschen beobachten und Pelmeni essen, so viele wie man schafft. Und dazwischen hundert Second Hand Shops besuchen oder mal eben ans Meer fahren.
Ach ja mal wieder ein Städtekurztrip wäre toll von hier aus (Nähe Bonn) leider doch zu weit nach Kopenhagen, dafür musste heute ein Shoppingtrip in Köln reichen, wenn man in der gewohnten Umgebung einfach mal ein paar neue Läden ausprobiert wo man noch nie war ist das auch fast wie Urlaub. Für alle die aus dieser Ecke kommen ein ganz toller neuer Laden mit den nordischen Marken die man so kennt “How we live” in der Beethovenstraße. Viele Grüße Kathrin
Mein liebster Urlaubsquickie: Domburg in der niederländischen Provinz Zeeland. 3 Stunden Autofahrt von hier, aussteigen, sich am 20 km langen Sandstrand sofort alle negativen Gedanken wegpusten lassen, sensationell frischen Fisch in einer der unzähligen Strandpavillions essen, dazu ein kaltes Heineken. Gibt kaum was Besseres!