Sagt hallo zu meinem derzeitigen Lieblingssnack. Er kommt aus der Gefriertruhe, ist aber kein Eis. Er ist knusprig und weich zugleich, eine Süßigkeit und trotzdem nährstoffreich. Die Rede ist von diesen kleinen Bällchen, für die man nicht mal einen Food Processor braucht. Ich habe sie liebevoll Zauberkugeln genannt, aber Knusperkugeln, hammergeile Energy Balls oder Nussmus-Kracher treffen es auch.
Wie sicher viele von euch, hänge auch ich langsam richtig durch. Kochen und Backen sind aktuell das, was mir im Lockdown Freude bringt. Und diese Zauberkugeln sind das Highlight meines Tages. Sobald eine Charge aufgegessen ist, wird direkt die nächste zubereitet. Meistens mache ich das abends nach dem Abendessen alleine in der Küche mit Fynn Kliemann oder Jeremy Loops auf den Ohren.
Das Beste an den Kugeln ist übrigens, dass man dafür absolut keine Küchengeräte braucht. Nur eure Hände, eine Schüssel und einen Herd, um die Mandeln zu rösten. Den Rest erledigt der Gefrierschrank. Deswegen sind diese Zauberbällchen für mich die Energy Balls von 2021.
Lasst uns flink die kurze Zutatenliste durchgehen. Die Basis der Bällchen bildet Nussmus. Hierbei ist es egal, ob ihr Erdnuss-, Mandel- Cashew- oder Haselnussmus nehmt. Dazu kommen geröstete Mandelstifte, etwas Ahornsirup als Süße, etwas Mandel- oder Kokosmehl zum Andicken, eine Prise Salz und irgendetwas Knuspriges. Ich nutze meistens ungesüßte Cornflakes, ihr könnt aber auch andere Getreideflakes, z. B. aus Dinkel, verwenden. Für die Extraportion Omega-3-Fettsäuren und Proteine füge ich manchmal noch geschälte Hanfsamen hinzu. Das war’s schon. Das Ganze wird dann nur noch mit einer Schicht Zartbitterschokolade überzogen. Noch ein paar Cornflakes oben drauf und fertig ist mein derzeitiger Lieblingssnack.
Dies noch als Fun Facts zum Fett im Nussmus: Zahlreiche Studien belegen, dass eine Handvoll Nüsse dabei helfen kann, ein gesundes Gewicht zu halten oder dieses zu erreichen. Mandeln enthalten beispielsweise viel Vitamin E, das gut für unsere Haut, Haare und Nägel ist. Erdnüsse sind eine sehr gute Quelle für B-Vitamine, Vitamin E und Magnesium. Außerdem sollen sie dabei helfen, die Gesundheit unserer Blutgefäße zu verbessern und z. B. den Cholesterinspiegel zu senken. Am nachhaltigsten ist übrigens Haselnussmus aus heimischen Nüssen. Doch ganz ehrlich: Erdnussmus ist ein bisschen geiler.
Ein kurzes Wort noch zur Lagerung. Am besten bewahrt ihr die Kugeln im Gefrierfach auf. Dort bleiben die Cornflakes nämlich schön knackig und werden nicht labberig. Die Kugeln frieren auch nicht ein, sondern können direkt aus der Truhe gegessen werden. Im Kühlschrank könnt ihr sie auch aufbewahren, aber dann werden sie eher weicher. Ich empfehle die Kühltruhe.
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Snack eine kleine Freude machen. Vielleicht sorgt er ja auch bei euch für einen kleinen „Boah, ist das lecker“-Ausruf und einen kleinen Moment nur für euch.
Eure

Knusprige Zauberkugeln
Zutaten
- 40 g Mandelstifte
- 30 g Cornflakes, ungesüßt, + 1 EL zum Bestreuen
- 125 g Nussmus (z. B. Erdnussmus, Mandelmus, Cashewmus)
- 40 g Ahornsirup
- 1–2 EL Mandel- oder Kokosmehl
- 1 Prise Meer- oder Steinsalz
- 1 EL geschälte Hanfsamen (optional)
- 90 g (vegane) Zartbitterschokolade, mind. 70 % Kakaoanteil
Anleitungen
- Die Mandelstifte grob hacken und ohne Fett in einer Pfanne goldbraun rösten. Achtung, sie brennen schnell an, also unbedingt neben der Herdplatte stehenbleiben. Die Mandeln auf einen Teller geben und kurz abkühlen lassen.
- Die Cornflakes mit den Händen etwas zerbröseln (nicht zu fein).
- Das Nussmus mit dem Ahornsirup in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermengen. 1 EL Mandel- oder Kokosmehl, die Mandelstifte, die zerbröselten Cornflakes, Salz und optional die Hanfsamen dazugeben und vermengen. Sollte die Masse sich noch nicht gut formen lassen, etwas mehr Mehl und / oder Cornflakes dazugeben. Aus der Masse ca. 12 Bällchen formen und auf einem Teller in die Gefriertruhe stellen.
- Die Schokolade fein hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Ca. 1 EL Cornflakes mit den Händen diesmal recht klein zerbröseln.
- Jede Kugel in der geschmolzenen Schokolade wälzen und mit einer Gabel herausnehmen. Die Bällchen auf einen gefrierfesten Teller geben und mit etwas Cornflakes dekorieren. Zurück ins Gefrierfach stellen und genießen, sobald die Schokolade fest ist.
Notizen
- Die Kugeln können natürlich auch auf einem Kuchengitter erkalten. Da meins nicht in mein Gefrierfach passt, habe ich es mit dem Teller versucht. Das hat super geklappt. Man könnte einen Teller auch mit etwas Backpapier auslegen, wenn ihr nicht sicher seid, ob sich die Kugeln gut vom Teller lösen lassen.
- Mandel- oder Kokosmehl sind beides sehr trockene Mehlsorten, die das Mus perfekt andicken. Je nach Konsistenz des Nussmuses braucht man mehr oder weniger davon. Erdnussmus ist meistens flüssiger als Mandel- oder Cashewmus, weshalb man bei Erdnussmus tendenziell eher etwas mehr benötigt. Bei mir reicht aber auch bei Erdnussmus meistens 1 EL. Alternativen zu den Mehlen sind gemahlene Mandeln, Hafermehl oder auch Kakaopulver. Man kann es weglassen, aber dann kann es sein, dass sich die Bällchen nicht so gut rollen lassen, weil das Mus dann zu flüssig ist.
- Beim Nussmus ist es wichtig, dass ihr den flüssigeren, oberen Teil nutzt und nicht den trockenen Teil unten im Glas.
- Das Rezept ist wirklich nur ein Grundrezept, bzw. eine Anregung. Ihr könnt es nach Lust und Laune anpassen, man braucht eigentlich auch nicht einmal eine Küchenwaage dafür. Ich stelle es mir mit anderen gehackten Nüssen, Saaten und Kerne oder gefriergetrocknete Beeren auch sehr lecker vor. Nutzt einfach das, was der Vorratsschrank hergibt.
Hallo – das hört sich spannend an! Kann ich auch UNGESCHÄLTE Hanfsamen verwenden? Oder muss ich die erst rösten? Oder oder? Freue mich über einen Tipp/eine Antwort!
Unfassbar gut! Habe die Schokodrops von Koro verwendet. Ich hatte wirklich alles im Haus! Danke!
Liebe Lynn,
ich kann mich nur anschließen: supertolles Rezept!
Ich mache schon längere Zeit mit den Kindern Energyballs, aber mit (Zartbitter-) Schokolade überziehen und im Tiefkühlfach aufbewahren ist echt klasse!
Liebe grüße
Mia
Ich hab Pistazienmus und Mandelmus genommen – und kann nur sagen: Es ist direkt eine Unverschämtheit! Die sind so gut!!!
Ich hatte zuviel geschmolzene Schoki übrig und hab‘s dann einfach umgekehrt gemacht – Nussmus, gehackte Mandeln, Cornflakes rein, durchrühren und in einem Eiswürfelbehälter verteilen.
Liebe Lucia,
das ist allerdings wirklich eine Unverschämtheit. Pistazienmus ist einfach das beste, aber schon auch echter Luxus. Ich glaube, ich geh mal welche puhlen und probiere das auch mal aus :D.
Ganz liebe Grüße,
Lynn
Hab grad wieder welche gemacht – komm gerne zum Testen vorbei ☺️
Seit wir auf Sizilien Arrancini mit Pistzienmus-Füllung entdeckt haben, ist immer ein großes Glas im Haus…
Kann mich den Vorredner*innen nur anschließen: Diese Bällchen sind soooo gut!
Liebe Petra,
danke dir! Es freut mich wirklich so enorm, dass sie bei euch allen so gut ankommen.
Liebste Grüße,
Lynn
Mega-lecker, danke!
Ich habe für die eine Hälfte den letzten Schoko-Weihnachtsmann als Kouvertüre verwendet 😀
Die andere Hälfte der Kugeln habe ich einfach nur in Kakao gewälzt, das hat auch super funktioniert und geschmeckt.
Hi Kristin,
super Idee! Ich mag aber diesen extra Crunch durch die kalte Schokolade besonders gern.
Liebe Grüße,
Lynn
Wooooow! Mega lecker. Vielen Dank für das Rezept! Die wurden direkt zweimal nacheinander gemacht
Hi Alexandra,
das freut mich irre doll! Danke dir!
LG
Lynn
Boah boah boah! Endlich habe ich sie gemacht und die sind solo gut! Nicht nur dass ich sie noch schnell machen konnte während die Pizza vor sich hingebacken hat – nein, sie schmecken einfach sensationell! Wie Nougatpralinen, finde ich. Habe sie mit Haselnussmus, gepopptem Amaranth statt Cornflakes und Sesam statt Hanfsamen gemacht. Nom. Nom nom nom.
Soooo köstlich. Besser als Schoko Crossies und nur gute Zutaten. Das Kugel Kneten fand ich etwas mühselig, wollten nicht so recht „zusammen kleben“ bzw lieber an den Fingern, aber das Ergebnis war am Ende mega lecker! Gibt’s jetzt öfter. Ñam Ñam Ñam.
Ich hab übrigens Mandelmus genommen und Statt der Hanfsamen geschrotete Leinsamen mit Pflaume und Dattel (gibt’s als mix von Alnatura). Mandeln mit Schale wurden von Hand gestiftet ohne anrösten. Legga
BOAH! Wie lecker sind die bitte?!? Vielen Dank für das Rezept, liebe Lynn! Ich habe die Kugeln mit Erdnussmus gemacht, das mochten meine Kinder aber nicht. Nicht schlimm, dann bleibt mehr für mich übrig 😉 Welches Nussmus würdest du für Kinder empfehlen?
Liebe Grüße! Elena
Liebe Elena,
wie schön, dass dir die Bällchen auch so gut schmecken. Ich war ehrlich gesagt, etwas überrascht, dass deine Kinder Erdnussmus nicht mögen, weil ich selbst es als Kind geliebt habe :D. Mehr Erfahrung habe ich ja aber leider mit Kindern und Ernährung noch nicht. Wenn ihnen Mandel- oder Cashewmus sonst schmeckt, kannst du es vielleicht damit mal versuchen. Cashewmus schmeckt besonders süßlich, vielleicht ist das etwas für sie.
Ganz liebe Grüße,
Lynn
Liebe Lynn,
die Zauberkugeln sind der Hit. Hatte sie leider schon angekündigt nachdem den neugierigen Blicken neugierige Fragen folgten, so dass ich sie nicht mehr verstecken konnte. Super schneller toller Snack, lieben Dank für das Rezept!
TschuTschu
Nina
Liebe Nina,
das habe ich jetzt tatsächlich schon öfter gehört und ein schöneres Kompliment gibt es ja kaum. Danke für deine Worte und es freut mich wirklich riesig, dass es dich auch so überzeugt hat.
Liebste Grüße,
Lynn
So toll! Und wie schnell die gingen! Finde besonders toll, dass es keinen Food Processor braucht, den hab ich nämlich nicht. Meine Variationen: Mit Mandelmus und Mandel-Kokos-Mus, gehackten Haselnüssen direkt aus der Packung ohne Anrösten, ohne Cornflakes da keine zur Hand, ohne Schokohülle, da zu faul/eh schon irre lecker. Also ‘Naked’ Bällchen quasi. Alles andere wie im Rezept. Danach kurz Kühlschrank und losfuttern. Mega!
Liebe Eva,
wie cool! Richtig Freestyle, wie ich unten ja auch geschrieben habe. Toll, dass sie auch als Naked Bällen schmecken.
Ganz liebe Grüße,
Lynn
Wie lecker die sind! Ich hab sie mit Erdnussmuss gemacht. Insgesamt brauchte ich viel weniger Schokolade (nur so ca. 50g) und hab dann mit dem Rest noch mit Erdnusmuss gefüllte Datteln in Schokolade getunkt.
Ich hatte meine zuerst im Gefrierschrank aber dadurch wurden sie auch extrem hart. jetzt liegen sie im Kühlschrank und die Cornflakes bleiben trotzdem knackig. Hängt wahrscheinlich davon ab, wie kalt der Kühlschrank/das Gefrierfach eingestellt ist.
Liebe Andrea,
es tut mir Leid, dass deine Bällchen im Kühlschrank zu hart wurden. Meine sind wirklich nicht steinhart, wenn ich sie rausnehme. Aber danke auf jeden Fall für den Hinweis. Es liegt vermutlich wirklich an der Temperatur.
Liebe Grüße,
Lynn
Liebe Lynn,
gestern hab ich deine Bällchen gezaubert – gleich die doppelte Menge (Tipp von Steffi auf Instagram), weil mir klar war, dass Mann und Kinder auch verrückt danach sein werden. Sie schmecken so so gut.
Eine Frage: ich habe mir heute früh eines nach meinem Workout gegönnt und es war steinhart nach 18 Stunden im Gefrierfach. Die Knusprigkeit ist uneingeschränkt da – insofern ist der Tipp toll – aber wir beißen uns etwas die Zähne aus. Nimmst du sie mit etwas Vorlauf aus dem TK-Fach, wenn du sie essen möchtest?
Danke für einen Hinweis!
Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Julia
Bin zwar nicht Lynn, aber meine waren auch zu hart im Gefrierfach. Sie sind jetzt im Kühlschrank und bleiben trotzdem knusprig.
Liebe Julia,
wie schön, dass dir die Bällchen auch so gut geschmeckt haben. Ich hatte ja geschrieben, dass ich eben die Erfahrung gemacht habe, dass die Bällchen bei mir im Kühlschrank zu knartschig wurden und im Gefrierfach genau richtig. Da ich ja nur meinen Kühlschrank als Experimentiergrundlage habe, konnte ich es leider nicht mit anderen Kühlschränken und Temperaturen testen, das tut mir Leid.
Wenn ich sie aus dem Gefrierfach nehme, sind sie genau richtig und überhaupt nicht steinhart. Ich habe allerdings auch nur ein Standard-Gefrierfach im Kühlschrank und keinen eigenen Gefrierschrank. Vermutlich wird es an der Temperatur liegen. Nimm die Bällchen sonst einfach 5-10 Minuten vorher aus dem Gefrierfach und lasse sie wie Eis etwas antauen. Das wäre jetzt mein Rat.
Ganz liebe Grüße,
Lynn (die sich jetzt fragt, ob ihr Gefrierfach nicht kalt genug eingestellt ist :D)
Hallo Lynn, danke für das Rezept, klingt super! Nur: wie ist das mit dem Mandelmehl- ich war bei allen Bioläden hier, gibt es nicht was wäre denn ein guter Ersatz? (Außer Kokosmehl- ich mag kein Kokos.) Geht auch Erdmandelmehl? Danke schon mal und Liebe Grüße Maike
Hi Maike,
echt? Mandelmehl gibt es auch bei dm oder edeka. Kokosmehl schmeckt nicht nach Kokos, ich mag das nämlich auch nicht.
Viel Erfolg bei deiner Suche!
Liebe Grüße
Liebe Dorothee,
dem kann ich nur zustimmen.
Lynn
Liebe Maike,
du kannst es entweder weglassen und mehr Mandeln, Cornflakes oder andere Leckereien dazugeben oder du nimmst etwas Hafermehl. Einige haben es wohl auch schon mit Kakaopulver ausprobiert, das klappt wohl auch sehr gut.
Kokosmehl schmeckt gar nicht nach Kokos, aber falls du es nicht extra kaufen möchtest, sind die oben genannten Dinge eine Alternative.
Ganz liebe Grüße,
Lynn
Liebe Lynn
Danke für das Rezept, es klingt total lecker!
Hast du einen Tipp, wo man am besten ungesüßte Cornflakes findet?
Liebe Grüße
Gibt es alles ganz easy bei dm.
Liebe Vera,
die bekommst du eigentlich in jedem Biomarkt oder Drogerie.
Ganz liebe Grüße,
Lynn
Liebe Lynn,
meine Geschichte mit deinen Knusperkugeln gestern: um 13h Rezept gelesen, um 15 h fertige Kugeln ins Eisfach gelegt, um 16h ausgerastet vor Freude (ich habe die Box vor meiner Familie “versteckt”, damit ich heute nochmal ein bisschen ausrasten kann).
Vielen Dank für die Idee und liebe Grüße,
Verena
Liebe Verena,
das ist so ein schönes Kompliment. Ich danke dir!
Liebe Grüße,
Lynn
Liebe Lynn,
das sieht köstlich aus. Gerne möchte ich das Rezept direkt ausprobieren. 🙂 Allerdings esse ich kein Getreide und weiß gerade nicht, was ich statt Cornflakes nehmen könnte. Hast du eine Idee?
Ganz liebe Grüße, Katrin
Liebe Katrin,
isst du auch kein Pseudogetreide? Falls doch, würde ich es mit gepuffter Quinoa oder Hirse ausprobieren. Denke, zwei Handvoll passt für das Rezept. Ich würde es auch vorher in der Pfanne rösten, sodass es knusprig wird. Und sonst lass die Cornflakes einfach weg und gib nur geröstete Nüsse oder Saaten hinein. Ist dann halt nicht so knusprig, aber trotzdem lecker.
Liebe Grüße,
Lynn
Hi Lynn,
ich hab die kleinen Schokoballs auch gleich ausprobiert – superlecker und auch echt schnell gemacht. Hast Du noch einen Tipp, wie man die Dinger am besten unfallfrei vom Teller löst? Hab es mit nem Messer gemacht, aber die meisten sind so etwas kaputtgegangen:( tut dem Geschmack keinen Abbruch, aber vllt hast Du ne smartere Idee!
Danke & LG, Anika
Liebe Anika,
also ich hatte sie auf einem glasierten Teller und hab sie einfach mit der Gabel abgemacht. Das ging eigentlich ganz gut, aber hier und da gab’s natürlich ein paar Risse. Im Rezept hatte ich ja auch den Tipp mit dem Backpapier geschrieben, hast du das gesehen?
Ganz liebe Grüße,
Lynn
Die Knusperkugeln sind super lecker! In meiner Familie haben sie nicht mal einen Tag überstanden. Dafür war die Kombination aus ‘knusprig’ und ‘cremig’ einfach zu verführerisch.
Liebe Maria,
das ist ja mal ein Kompliment. Ich sag ja, ich mache die hier auch wie am Fließband und wir sind nur zu zweit :D.
Ganz liebe Grüße,
Lynn
Super Rezept! Kann ich eventuell statt Mandelmehl auch Leinmehl verwenden? Danke & ciao aus Rom
Liebe Barbara,
ja, das müsste auch gehen. Leinmehl wird man – wie auch die Hanfsamen – allerdings rausschmecken. Deswegen hatte ich die eher geschmacksneutralen Mehle empfohlen.
Viel Spaß beim Testen,
Lynn
Mal wieder ein tolles Rezept von Lynn, was gute Laune macht und direkt zum Ausprobieren anregt. Danke für diesen leckeren Aprilsnack – wird direkt nachgemacht!
Liebe Lena, das freut mich total. Ganz viel Spaß beim Ausprobieren, in diesem wilden April.
Liebste Grüße,
Lynn