Rezepte & Ernährung
Ein Mahl was Gutes
Energy Balls mit Schokoglasur und Cornflakes-Crunch – Lynn Hoefer hat uns einen neuen Lieblingssnack kreiert!
von Lynn Hoefer - 07.04.2021
Sagt hallo zu meinem derzeitigen Lieblingssnack. Er kommt aus der Gefriertruhe, ist aber kein Eis. Er ist knusprig und weich zugleich, eine Süßigkeit und trotzdem nährstoffreich. Die Rede ist von diesen kleinen Bällchen, für die man nicht mal einen Food Processor braucht. Ich habe sie liebevoll Zauberkugeln genannt, aber Knusperkugeln, hammergeile Energy Balls oder Nussmus-Kracher treffen es auch.
Wie sicher viele von euch, hänge auch ich langsam richtig durch. Kochen und Backen sind aktuell das, was mir im Lockdown Freude bringt. Und diese Zauberkugeln sind das Highlight meines Tages. Sobald eine Charge aufgegessen ist, wird direkt die nächste zubereitet. Meistens mache ich das abends nach dem Abendessen alleine in der Küche mit Fynn Kliemann oder Jeremy Loops auf den Ohren.
Das Beste an den Kugeln ist übrigens, dass man dafür absolut keine Küchengeräte braucht. Nur eure Hände, eine Schüssel und einen Herd, um die Mandeln zu rösten. Den Rest erledigt der Gefrierschrank. Deswegen sind diese Zauberbällchen für mich die Energy Balls von 2021.
Lasst uns flink die kurze Zutatenliste durchgehen. Die Basis der Bällchen bildet Nussmus. Hierbei ist es egal, ob ihr Erdnuss-, Mandel- Cashew- oder Haselnussmus nehmt. Dazu kommen geröstete Mandelstifte, etwas Ahornsirup als Süße, etwas Mandel- oder Kokosmehl zum Andicken, eine Prise Salz und irgendetwas Knuspriges. Ich nutze meistens ungesüßte Cornflakes, ihr könnt aber auch andere Getreideflakes, z. B. aus Dinkel, verwenden. Für die Extraportion Omega-3-Fettsäuren und Proteine füge ich manchmal noch geschälte Hanfsamen hinzu. Das war’s schon. Das Ganze wird dann nur noch mit einer Schicht Zartbitterschokolade überzogen. Noch ein paar Cornflakes oben drauf und fertig ist mein derzeitiger Lieblingssnack.
Dies noch als Fun Facts zum Fett im Nussmus: Zahlreiche Studien belegen, dass eine Handvoll Nüsse dabei helfen kann, ein gesundes Gewicht zu halten oder dieses zu erreichen. Mandeln enthalten beispielsweise viel Vitamin E, das gut für unsere Haut, Haare und Nägel ist. Erdnüsse sind eine sehr gute Quelle für B-Vitamine, Vitamin E und Magnesium. Außerdem sollen sie dabei helfen, die Gesundheit unserer Blutgefäße zu verbessern und z. B. den Cholesterinspiegel zu senken. Am nachhaltigsten ist übrigens Haselnussmus aus heimischen Nüssen. Doch ganz ehrlich: Erdnussmus ist ein bisschen geiler.
Ein kurzes Wort noch zur Lagerung. Am besten bewahrt ihr die Kugeln im Gefrierfach auf. Dort bleiben die Cornflakes nämlich schön knackig und werden nicht labberig. Die Kugeln frieren auch nicht ein, sondern können direkt aus der Truhe gegessen werden. Im Kühlschrank könnt ihr sie auch aufbewahren, aber dann werden sie eher weicher. Ich empfehle die Kühltruhe.
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Snack eine kleine Freude machen. Vielleicht sorgt er ja auch bei euch für einen kleinen „Boah, ist das lecker“-Ausruf und einen kleinen Moment nur für euch.
Eure

Knusprige Zauberkugeln
  • 40 g Mandelstifte
  • 30 g Cornflakes, ungesüßt, (+ 1 EL zum Bestreuen)
  • 125 g Nussmus (z. B. Erdnussmus, Mandelmus, Cashewmus)
  • 40 g Ahornsirup
  • 1–2 EL Mandel- oder Kokosmehl
  • 1 Prise Meer- oder Steinsalz
  • 1 EL geschälte Hanfsamen (optional)
  • 90 g (vegane) Zartbitterschokolade, mind. 70 % Kakaoanteil

Die Mandelstifte grob hacken und ohne Fett in einer Pfanne goldbraun rösten. Achtung, sie brennen schnell an, also unbedingt neben der Herdplatte stehenbleiben. Die Mandeln auf einen Teller geben und kurz abkühlen lassen.Die Cornflakes mit den Händen etwas zerbröseln (nicht zu fein).Das Nussmus mit dem Ahornsirup in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermengen. 1 EL Mandel- oder Kokosmehl, die Mandelstifte, die zerbröselten Cornflakes, Salz und optional die Hanfsamen dazugeben und vermengen. Sollte die Masse sich noch nicht gut formen lassen, etwas mehr Mehl und / oder Cornflakes dazugeben. Aus der Masse ca. 12 Bällchen formen und auf einem Teller in die Gefriertruhe stellen.Die Schokolade fein hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Ca. 1 EL Cornflakes mit den Händen diesmal recht klein zerbröseln.Jede Kugel in der geschmolzenen Schokolade wälzen und mit einer Gabel herausnehmen. Die Bällchen auf einen gefrierfesten Teller geben und mit etwas Cornflakes dekorieren. Zurück ins Gefrierfach stellen und genießen, sobald die Schokolade fest ist.

Die Kugeln können natürlich auch auf einem Kuchengitter erkalten. Da meins nicht in mein Gefrierfach passt, habe ich es mit dem Teller versucht. Das hat super geklappt. Man könnte einen Teller auch mit etwas Backpapier auslegen, wenn ihr nicht sicher seid, ob sich die Kugeln gut vom Teller lösen lassen.
Mandel- oder Kokosmehl sind beides sehr trockene Mehlsorten, die das Mus perfekt andicken. Je nach Konsistenz des Nussmuses braucht man mehr oder weniger davon. Erdnussmus ist meistens flüssiger als Mandel- oder Cashewmus, weshalb man bei Erdnussmus tendenziell eher etwas mehr benötigt. Bei mir reicht aber auch bei Erdnussmus meistens 1 EL. Alternativen zu den Mehlen sind gemahlene Mandeln, Hafermehl oder auch Kakaopulver. Man kann es weglassen, aber dann kann es sein, dass sich die Bällchen nicht so gut rollen lassen, weil das Mus dann zu flüssig ist.
Beim Nussmus ist es wichtig, dass ihr den flüssigeren, oberen Teil nutzt und nicht den trockenen Teil unten im Glas.
Das Rezept ist wirklich nur ein Grundrezept, bzw. eine Anregung. Ihr könnt es nach Lust und Laune anpassen, man braucht eigentlich auch nicht einmal eine Küchenwaage dafür. Ich stelle es mir mit anderen gehackten Nüssen, Saaten und Kerne oder gefriergetrocknete Beeren auch sehr lecker vor. Nutzt einfach das, was der Vorratsschrank hergibt.

Abo abschließen, um Artikel weiterzulesen

Endlich Ich - Abo

6,90€

Alle Artikel lesen, alle Podcasts hören

4 Wochen Laufzeit, monatlich kündbar
Digitaler Goodie-Bag mit exklusiven Rabatten
min. 2 Live-Kurse pro Woche (Pilates, Workouts, etc.)
Bereits Abonnent? Login