Als meine Mutter und ich die Küche wieder einräumten, jeden Teller einzeln spülten, weil überall Staub von der Renovierung, kam auch meine Küchenmaschine irgendwann dran und ich fragte meine Mutter, wie sie noch mal diesen köstlichen Karotten-Salat mit Apfel früher immer darin gemacht hat. Der so irre frisch, gesund und trotzdem lecker schmeckte. “1Bund Karotten und 1 Apfel raspeln, Saft einer Orange und Saft einer halben Zitrone dazu, Schuss Olivenöl, büschn ziehen lassen, fertig!” sagte sie.
Genau so gab’s den gestern bei uns zur Mittagspause. Und erklärt mich für bekloppt, aber ich finde, der hat magische Kräfte. Mamakräfte. Danach ging irgendwie alles einfacher. Habt ihr auch so Mamaessen, das euch dieses wohlige Gefühl von früher verleiht, wenn ihr es zubereitet?
[herz steffi mitte]
P.S.: Für alle, die den NDR-Beitrag zum Alles wird gut-Abend verpasst haben und nachschauen möchte, hier kann man ihn sich noch mal anschauen.
So macht meine Mama den Möhrensalat auch immer *mjomm*. Da könnt ich mich REINLEGEN 😀 Ich würd mir den ja auch dauernd machen, aber immer per Hand raspeln ist doof…
Viele Grüße, Goldengelchen
jaaa … ganz genau diesen gab es auch bei uns früher und dennoch bin ich mir sicher – trotz gleicher zutaten schmeckt er familienerinnerungstechnisch bei dir und deiner mama dann doch vielleicht anders als bei uns …. * lg julia
OHH ja , diesen Karottensalat muss ich auch mal wieder machen, danke fürs dran erinnern!!
Mein Mama-Essen ist Reibplätzchen mit Apfelmus! So knusprig bekommt das nur die Mama hin!!
Hallo!
Das hört sich ja super an! Lecker! Karotten und Äpfel passen super zusammen!
LIebe Grüße
Angela
Schöner Bericht, das macht Freude! Viel Erfolg weiterhin mit deinem schönen Buch. Bunte Grüße, Inga
Oh danke Steffi, das hab ich gebraucht und den werd ich nächste Woche, wenn ich wieder alles essen darf, auf jeden Fall mit Genuss verspeisen!
Bei mir ist erst mal Entschlackungszeit und somit gibt´s ein Rezept, das mich wieder in all die heißgeliebten Kleider passen lässt 🙂
Liebe Grüße
Katja
Der Beitrag ist der Hammer….Du bist der Hammer
Aaaaah, einfach klasse!!!!!!!!
Lg Steffi 😉
HA den gabs bei uns letzte Woche auch nach Ewigkeiten wieder. Allerdings hatte ich Lust auf herzhafter und hab ordentlich Pfeffer und Salz ran gemacht. Gar nicht mal schlecht!
Grüße
Tobia
Ahhhh, den gabs früher immer bei uns im Kindergarten, mjam, ich muss den auch mal wieder machen. Mit Orange kannte ich es allerdings nicht, das probier ich beim nächsten Mal. Mein Mama-zu-Hause-Essen sind gefüllte Paprikaschoten. Hach!
Viele Karottengrüße, Anna
Mein mammaessen ist Senfeier mit Quellemänner (Pellkartoffeln), der Einzige Grund zum Streiten mit meinem Bruder. Wehe einer hatte mehr wie der andere auf dem Teller.
Ober lecker der Salat, fruchtig, frisch, knackig einfach mhhhh und ohhh
Danke
boliri
Genauso ist es ein toller Karotten-Apfel-Salat. Ein paar Walnüsse passen dazu übrigens auch gut. Und Gerichte mit Mamakräften sind eh die Besten! 🙂 Liebe Grüße, Ramona
Danke, für das Rezept, springe gleich mal in die Küche , heute Abend gibt es bei uns Karottensalat.
Liebe Grüße boliri
Haha! Steffi, Du bist der Knueller (im TV-Video): “Alles ganz entspannt! Ich hab ganz viel Zeit!” Gibt es fuer die Teilnehmer eine Moeglichkeit Eindruecke von Ihrer Hochzeit zu posten ? Eher mehr fuer Dich als follow-up-Erfolgserlebnis.
Hallo Steffi,
😉 den Salat muss ich auch immer für meine Tochter machen, das ist oft unser Abendessen 😉 Aber wenn Du das so erzählst und ich dann denke, da bin ich die Mama, dann komm ich mir sooooo alt vor!
Unser Mamaessen ist ein Spaghettitopf. Ein schnelles Eintopfgericht, das meine Mama gekocht hat, wenn wir Holz gemacht haben. Nahrhaft, deftig, richtig im Winter. Mama hat dazu immer Hackfleisch und Zwiebeln angebraten, Tomatenmark dazu und mit viel Wasser abgelöscht. Das ganze dann deftig würzen, mit Brühe, Pizzagewürz, Salz und Pfeffer. Dann Spaghetti ca. 3-4 mal durchbrechen und direkt in der Brühe garen (deshalb so viel Wasser, weil die Spaghetti alles aufsaugen) dazu ein Salat und fertig ist das Kraftfutter 😉 Danach schleppt man nochmal soviel Holz, wie vorher!
Kommt vielleicht jetzt ein bißchen spät, aber passt auch gut als Essen beim Umzug oder dem renovieren, wenn man durchgefroren ist 😉
Liebe Grüße
Heike
Meine Mama und ich haben einen ähnlichen Salat, aber mit Kohlrabi, ohne Orange und Apfel und mit Muskat :). Hmm, vielleicht ist er doch nicht so ähnlich … Aber auf jeden Fall lecker, und deiner klingt auch sehr gut ^^.
Liebe Grüße,
Mareike
Den Karottensalat kenne ich so auch, meine Mutter hat ihn auch oft gemacht und besonders lecker ist er, wenn er so schön küchenmaschinenmatschig ist. Ich schmecke ihn noch mit Salz, Pfeffer, eine kleine Zwiebel und eine Prise Zucker ab.
LG Verena
Hm, hört sich lecker an! Wenn ich schlecht drauf bin, hilft mir immer Milchreis. Wie von Mama. Oder Kartoffelpüree mit viel Milch und Butter. Hm! Danach gehts einem gleich viel besser!
Hmmm klingt lecker,probiere ich gleich nachher mal aus.
Danke fürs Rezept
Grüßle Mummel
Hey, das ist ja witzig! Ich kenne den Salat auch aus meiner Kindheit, und zwar genauso! Den gab es bei uns regelmäßig. Und selbst meine Tochter, die sonst wenig Gemüse isst, mag ihn sehr gerne. So gibt es ihn heute auch immer mal wieder bei uns…Und Ja, er hat magische Kräfte, ist doch klar!
LG aus Barsinghausen, Daniela
Mhhhmmm ich als Karotten-Junkie werde das natürlich sofort ausprobieren. Bei mir ist das Zauberkräfte-Essen ein Papa-Essen. Papa und ich lieben Tartar. Schön mit viel Zwiebeln und Ei. Und dazu eine frische Seele. Sonst mag das niemand in unserer Familie, deshalb gibts das auch nur wenn ich zu Besuch bin für uns beide. :))
Ach was ein schönes Filmchen – ich hab hier in der Schweiz leider keinen NDR Empfang und freu mich grad wie bolle, dass Du mir mit dem Link zum Beitrag die Mittagspause versüßt hast. Cooli! : ))
Genau diesen Salat liebe ich ebenfalls!
Tolles einfaches Rezept – wie bei Muddern 🙂
Liebe Grüße Anny
Hi Steffi, den hat meine Mama auch immer gemacht. Nur die Version mit Orange ist mir neu. Sie hat immer Saft einer Zitrone genommen und ein bisschen Zucker oder Honig reingemacht. Wenn wir Lust auf etwas cremigeres hatten, hat sie dazu noch Natur – Joghurt reingemischt…
LECKER! 🙂
Liebe Grüße
Bei uns hat eher mein Papa gekocht. Bratkartoffeln mit grünem Salat und selbstgemachter Sauce. Ich habe das Rezept, aber die geheime Zutat Elternliebe fehlt und deswegen wird es nur bei meinen Eltern so toll schmecken.
Den Salat hab ich als Kind auch gegessen, in meiner Erinnerung saß ich dabei immer auf einem großen Stein vor unserem Haus und hab zugeguckt, wie nebenan auf dem Grundstück gebaut wurde. Allerdings gabs den Salat bei uns ohne Orangensaft und Öl, glaube ich. Da muss ich wohl mal Mama fragen!
Mein Mama-Essen ist übrigens Kartoffelbrei mit Möhrengemüse, das wünsche ich mir auch immer, wenn ich mal nach Hause fahre, weil ich es einfach immer noch nicht so gut hinkriege wie Mama…
Viele Grüße von Johanna
Hallo Steffi,
meine Oma hat auch immer Karottensalat gemacht und wenn ich diesen jetzt für meine Tochter mache, denke ich immer daran wie schön es als Kind war 🙂
Liebe Grüße und eine schöe Woche
Nicole
Hi Steffi,
das hört sich wirklich lecker an! Ich habe als Kind auch gerne so einen Salat gegessen. Meine Mama kann ich zwar leider nicht mehr fragen, aber ich schätze er wurde ganz ähnlich gemacht. 🙂
Ich werde ihn demnächst ausprobieren.
Schön geschrieben mit den magischen Kräften, hihi.
Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche,
Clara