Rhabarber ist ein Mädchending. Und topmodern. Sagt Frauke, meine Freundin, die soeben mit mir unterwegs war, um Rhabarber zu kaufen. Sätze wie “Rhabarber ist das neue Rucola”, “Mit Rhabarber fängt man keinen Mann” und “Aber vielleicht die Schwiegermutter” wurden da im Auto ausgesprochen. Da steckt sehr viel Poesie, v.a. aber Wahrheit drin. Meine empirische Beobachtung mit n=1 kann nur bestätigen: Männer sind nicht durch Rhabarber zu begeistern. Es sei denn, man versteckt den Rhabarber unter ganz vielen anderen Dingen wie Kirschen, Johannisbeeren und dicken Butterstreuseln.
Für diesen Cupcake hat selbst mein Rhabarber-weitläufig-umgehender Ehemann Hotte eine Ausnahme gemacht und sofort nach Feierabend drei Cupcakes vertilgt (Beweisfoto siehe oben). Aha aha aha. Wäre ja auch schade, alles aus Rhabarber zu umgehen. Damit verpasst man schließlich Leckereien wie Rhabarber-Schorle, Rhabarber-Himbeer-Crumble, Kuchen, Kompott. Vielseitig ist es nämlich, dieses Gemüse, das eigentlich aus dem Himalaya kommt und in Deutschland zuerst in Hamburg (na klar!) angepflanzt wurde. Trendsetter eben diese Hamburger. Die Amerikaner finden, das ist eher ein Obst als ein Gemüse und haben Rhabarber per Gesetz zum Obst erklärt. Egal wie man es nennt, Obst oder Gemüse, ich liebe Rhabarber und freue mich sehr, daß es mich im Obstlädchen dieser Tage wieder anlächelt. Und zwar ganz Himbeerrpink und hübsch.
Wie Ihr das von mir gewohnt seid, verpacke ich dieses Traumgewächs heute in Cupcakeformat und zwar in dreierlei Toppingvarianten. Sweet meets Sour einmal frisch aus dem Ofen in braunen Zucker gedippt, einmal mit Frischkäsefrosting und Erdbeeren und einmal mit Baiser-Häubchen, was sehr sehr gut zu sauren Obstsorten passt. Sucht Euch euren eigenen Favoriten und los geht es. Erweitert den Cupcake gerne um Johannisbeeren im Teig, Ihr könnt auch Streusel oben auf geben. Genießt den Start in die fröhliche Fruchtsaison, meine Lieben.
Rhabarber Cupcakes (ergibt ca. 18 Stück)
Zutaten:
180g Mehl
1/4 TL Backpulver
1/4 TL Natron
1/2 TL Salz
115g Butter, zimmerwarm
225g Zucker
2 große Eier, zimmerwarm
1 TL Vanille-Extrakt
100g Schmand, zimmerwarm
ca. 6 Stangen Rhabarber, geschält und in mundgerechte Würfel geschnitten
Zubereitung:
1.) Ofen auf 175°C vorheizen, Muffinform mit Papierbackförmchen auskleiden.
2.) Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermengen und beiseite stellen.
3.) Butter und Zucker mit dem Mixer mischen, bis es fluffig und hell wird.
4.) Eier nacheinander hinzufügen, dann Vanilleextrakt (dieser Duft dieser Duft!) einfließen lassen.
5.) Mehl und Schmand abwechselnd hinzugeben.
6.) Mit dem Kochlöffel Rhabarberstücke untergeben.
7.) Teig in die Muffinförmchen geben, ca. 2/3 füllen und für ca. 25 Minuten lang backen.
8.) Wer die Cupcakes ohne Frosting mag, kann die Muffins nun frisch aus dem Ofen schnell in einen Teller braunen Zuckers dippen. Schnell wieder umdrehen und auskühlen lassen.
9.) Für die Varianten mit Frischkäsefrosting bzw. Baiserhäubchen die Cupcakes erst gut abkühlen lassen und am Tage des Verzehrs mit den Toppings dekorieren.
Frischkäsefrosting mit Erdbeerstücken:
55g Butter, zimmerwarm
225g Doppelrahmfrischkäse, zimmerwarm
400g Puderzucker
1 TL Vanille-Extrakt
Erdbeeren, gewaschen (entweder im Ganzen oder gewürfelt).
Butter, Frischkäse und Vanille verrühren. Dann Puderzucker hinzugeben und ca. 4 Minuten lang zu einer geschmeidigen Creme verrühren. Auf die Cupcakes streichen oder mit einer Tülle aufsprühen, dann Erdbeerchen drauf setzen. Ein Traum! Entweder direkt vor dem Verzehr Frosting zubereiten und auf die Cupcakes geben oder am Tag vorher. Die Cupcakes samt Frosting dann allerdings im Kühlschrank lagern und ca. eine halbe Stunde vor Verzehr wieder herausnehmen. Sonst ist das Frosting noch zu kalt und hart.
Baiser-Haube:
3 Eiweiß
200g Puderzucker
Eiweiß und Puderzucker mit dem Mixer auf höchster Stufe sehr lange (10-15 Minuten) sehr steif schlagen. Auf die Cupcakes geben, kleine Spitzen mit einer Gabel kreieren und mit einem kleinen Küchen-Brenner flambieren. Tataaaaaaaaa. Fertig. Hübsch und lecker und einfach.
Jetzt bin ich im Rhabarberfieber und sehr gespannt: was zaubert Ihr schönes aus diesem Gewächs?
All the love in the universe,
Jeanny
Sieht ja wiede phantastisch lecker aus. Auch hier wird Rharbarber weitläufig vom Gatten umgangen ;-), vermutlich könnte er allerdings bei den leckeren Teilchen auch nicht wiederstehen.
Danke fürs Rezept, liebe Grüße und ein schönes WE
Juniwelt
ich glaube, die herren der schöpfung haben noch den sauren rhabarberkompott ihrer mütter vor augen. kann das sein? 🙂
tolles wochenende dir auch 🙂
J
volltreffer – ich liiiiiiebe rhabarber! als schorle, als kompott, mit baiserhaube … hmmm
da mach ich doch gleich mal eine büroumfrage für montag!
einen tollen freitag & ein super sonniges wochenende,
liebste grüsse
nike
Jeanny,
mal wieder super Fotos – und ein vielversprechendes Rezept! Werde das auch gleich morgen mal ausprobieren!;-)
Freu mich drauf!
Vielen DANK und auch ein schönes Wochenende Euch allen
– Christina
Ohhh…Toll!!! Rhabarber liebe ich! Und deine verschiedenen Topping-Varianten, klasse!! Die kommen auf jeden Fall auf meine “Muss-ich-demnächst-backen”-Liste! Danke dafür! Ich wünsche dir ein wunderschönes Wochenende!
Liebste Grüße!
Anni
Dir auch, Anni. Das Wochenende steht ganz im Zeichen von Gartenarbeit. Freu mich auf Draußen 🙂
Liebe Grüße,
J
Rhabarber? Da muss ich sofort an meine Kindheit denken. Meine herzallerliebste Mami hat immer eine rieeeesige Schale Rhabarberpudding gemacht. Unten Rhabarber und oben drauf eine dicke Schicht Vanillepudding. Göttlich!
Tolle Bilder, tolles Rezept und seeehr nette Geschichte!
Danke,
Dani
oh das klingt huiiiiiiiiii. diesen pudding muß ich unbedingt auch mal probieren. wow. vanille und rhabarber stell ich mir fantastisch vor als duett. tolle mami 🙂
schönes wochenende dir, dani! mit sonne und so 🙂
J
rhabarberpudding ist ein gedicht 😀
kenn ich auch noch von meiner omi…hmmmmm….
LG romy
Ja, die Kombi ist fantastisch!
Bei uns beliebt: Rhabarber-Pudding-Streuselkuchen!
Ein Hefeteigboden mit einer dicken Schicht Vanillepudding (selbstgemacht, kein Tütchen), dann eine Schickt mit gekochtem und gezuckertem Rhabarberkompott, und obenauf VIELE Streusel. Wird bei uns in der Rhabarberzeit vom Mann eingefordert!
Und die Cupcakes klingen so toll, dass ich glatt überlege die zu backen.. wobei- kann man für das Frosting auch Margarine nehmen? Habe hier zwei Kinder mit Milchbestandteilsallergien, da geht Butter nicht…
Liebe Grüße
Katha
Boah (um es mal ganz männlich zu sagen), lecker, da werde ich am Wochenende mal die Augen offen halten ich habe hier noch keinen entdeckt und mag ihn seeeehr. Das Rezept kommt auf jeden Fall auf meine Osterbackliste. Und wenn Du dann auch noch das Rezept für Himbeer Rhabarber Crumble nachreichen könntest….dann sach ich glatt nochmal Boah 😉
Schönes und leckeres WE wünsche ich
Friederike
Himbeer Rhabarber Crumble kann ich Euch sehr gerne bald hier mal servieren. Au ja. Oh jetzt knurrt mein Magen 🙂
Liebe Sonnengrüße zurück, Friederike,
J
Rhabarber ist ne super Idee. Kenne bisher nur Kompott und Kuchen, wie macht man denn Rhabarberschorle?
Grüße.
Rhabarbersaft + Mineralwasser 🙂 Habe ich zum ersten mal am Tegernsee getrunken. Rhabarbersaft gibt es bspw. von Pfanner zu kaufen. Schmeckt sehr fabelhaft..
Grüße zurück,
J
Ach so, na das kriege ich hin 😉 Danke. Ein sonniges Wochenende.
das kenn ich nur gut: “ich mag kein rhabarber, davon bekommt man (wohl eher MANN) immer so stumpfe zähne, ist so sauer…”
aber ich werd die kleinen einfach backen und zur tarnung das frosting mit erdbeere drauf nehmen 😉 😉 😉
danke für das schöne rezept.
lg und ein schönen sonnigen tag <3
romy
yay! guter plan. camouflage-rhabarber-cupcakes. getarnt. I like 🙂
sonnige tage dir auch
j
Uiuiui das ist bestimmt ein Traum! Ich liebe Rhabarber! Meine Töchter übrigens auch – ich glaube dieses Rezept MUSS ich ausprobieren. Das sieht auf den Bilder soooo lecker aus, da würde man am liebsten direkt reinbeissen….mist…geht nicht *lach*
Bis bald
Gabi
für mich geht Rhabarber nur in Kombination mit Erdbeeren.Hatte da mal so ein traumatisches Erlebnis mit Rhabarbersaft.
Aber Erdbeer-Rhabarbercreme mit Schlagsahe, eiskalt serviert, ein Traum!!!
Ich kann mir vorstellen, einen Teil des Rhabarbers durch Erdbeeren zu ersetzen.
Da geht wohl das Rhabarberfieber um! Hab gestern erst über die ersten gebackenen Rhabarbermuffins dieses Jahr gebloggt. Mjam. Rhabarbercrumble haben wir auch gleich gemacht. Wir lieben nämlich beide Rhabarber. Ich hab auch noch von keinem Mann gehört, der ihn nicht mag?!
Grüße, Lena
oh ja lecker. die sehen superschön aus! haps. weil: meine sind ja schon aufgegessen. ich schnapp mir deine, wenn du nichts dagegen hast 🙂
happy day,
jeanny
mmh das sieht echt lecker aus, ich glaub ich muss auch gleich mal Rhabarber kaufen gehen …
lgr, Ute.
Jaja, der Rhabarber… Eine beständige Liebe seit der Kindheit. Gestern hab ich “Eton Mess” mit Rhabarber gemacht. Et war der Hammer. Fanden auch die männlichen Esser 😉
Hab ein schönes Wochenende…!
eton mess? sounds fabulous. was ist das? klingt so, als könnte ich darin baden wollen..
Definitiv willst Du das! 🙂 http://www.youtube.com/watch?v=nys4FPRug8A
Herrrrlich, Jeanny, Rhabarber ist das neue Rucola…..hahahahaha…..
Nein, im Ernst, das liest sich ja oberköstlich und ich kann mich noch für gar kein Topping entscheiden. Mal sehen, was die “Brut” gleich sagt, wenn sie aus der Schule kommt.
Lieben Dank fürs Zeigen und herzlichste Grüße
Sabine
Hab ein schönes Wochenende!!!
mein favorit: brauner zucker. nein. baiser. nein. frischkäse 🙂 hilft das ein bisschen? 🙂
happy day dir und der brut
jeanny
Ja, ja, die Männer und Rhabarber…. Das ist leider nicht die grosse Liebe. Zumindest nicht bei meinem Mann. Obwohl ich mich erinnere, dass er den super-einfachen Rhabarber-Cake (nach einem Betty Bossi-Rezept) auch sehr gerne gegessen hat.
Mein Lieblingsrhabarberkuchen ist allerdings der Rhabarber-Mini nach einem Rezept der Brigitte Young Miss. Das Rezept habe ich schon ewig und es hat mich noch nie enttäuscht.
Ja, und Rhabarberkuchen mit Baiserhaube würde ich sehr gerne mal machen. Nur: wer isst den dann mit mir?
oh, das rezept muß ich mir gleich mal rausgooglen. und wenn du niemanden findest, der mit dir ist: wir finden jemanden. wo wohnst du? 🙂
Ich habe in der letzten Woche auch zwei mal Rhabarber-Cupcakes backen müssen, da sie allen so gut geschmeckt haben! Wie bei dir waren darunter auch Leute, die normalerweise davor die Flucht ergreifen – aber sie waren begeistert 🙂
Große Rhabarberliebe hier! Allein das Wort ist schon göttlich und dann noch der Kuchen mit Baiser von meiner Mama. Mhhh…
Eigentlich wollte ich nur eben Bescheid geben, dass Bastelwunder und der Beitrag über dich jetzt auch bei facebook sind: hier . Ein “gefällt mir” würde mir sehr gefallen 🙂
gefällt mir 🙂 sehr. schon geklickt. danke :)))
hach wunderbar. Und diese Woche hab ich auch den Einkaufsstress fürs Wochenende (Du weisst schon, Blog-Lesen erst NACH dem Wochenendeinkauf) entschärft, weil ich mir ganz fest vorgenommen hab, die wunderbaren Nutella-Rocher-Muffins zu backen. Rhabarber also dann nächste Woche. Ich schwöre seit Jahren übrigens auf Himbeer-Rhabarber-Marmelade in kleinen Weck-Gläsern, die habe ich dann auch immer als kleines feines Mitbringsel parat!
Liebe Grüße und ein zauberhaftes Wochenende! Doro
oh ein nettes mitbringsel. dich mag ich einladen 🙂 klingt bezaubernd. das würde ich auf mein selbstgemachtes kokosbrot essen. den ganzen tag 🙂
Dir ein superschönes wochenende, Doro,
J
also herr freund liebt rhabarber fast noch ein bisschen mehr als ich. er ist halt was besonderes. 🙂
herr freund ist mir sehr sympathisch. ich sag nur: rahmküchle. perfekt! he’s a keeper 🙂
Liest sich sehr lecker! Mein Mann mag Rhabarber übrigens total gerne und könnte in der Rhabarber-Zeit mehrmals wöchentlich Kompott essen. Leider ist er aber absolut kein Kuchenesser :(. Aber zum Glück hab ich ja noch meinen Sohn ;).
LG Jessica
vielleicht kriegste den noch hingebogen? na? ist das nicht unsere aufgabe, uns die männer so hinzubiegen, dass sie unseren kulinarischen vorlieben entsprechen? nein? oh.. 🙂
schönes wochenende euch
j
Das hört sich aber lecker an! Ich finde Rhabarber total lecker, leider bin ich da weit und breit die einzige 🙂
Aber vielleicht gelingt es mir ja meine lieben Verwandten und Freunde mit deinem Rezept umzustimmen!?
Ich wünsch dir ein schönes Wochenende!
Alles Liebe,
Janneke
pas de problem: einfach selber essen 🙂 ich kenne da ja nichts. oft ist es so, daß mein mann erst mal gnaaarrrhh grummelt und dann doch zugreift. mal testen? 🙂
dir auch ein schönes wochenende, janneke
j
Ich liebe deine Rezepte! Besonders dieses heute, denn Rhabarber ist einfach das Tollste neben Erdbeeren aus dem eigenen Garten. Ich kann es kaum erwarten, bis unser Rhabarber endlich reif ist! 🙂
LG und schönes WE
~ phoenics ~
ja und schöne Blätter hat der rhabarber, gell. schöne pflanze, leckeres zeug 🙂 perfect.
grüße dir ♡
j
Toll! Ich liebe Rhabarber. Immer noch und von Kindesbeinen an. Damals hiess Rhabarber allerdings noch Rhabarbara.
Schweres Wort. Ich werde das gleich mal an meinem Sprach-Testanten Horstmann Junior testen. “Sag mal RHABARBER” 🙂
(eines seiner ersten 5 Worte war übrigens Hagebutte. Ähm Hagobudde)
Ich liebe Rhabarber. Und einer von drei Männern im Haus auch (der kleinste wird heute nachmittag erstmals drauf losgelassen ,-))
Eigentlich wollte ich deine Cupcakes machen, aber der eine Mann hat auf dem Standard-Rhabarber-Joghurts-Kuchen (http://bruellen.blogspot.com/2008/05/inhaliert.html) bestanden, der gerade in der Küche duftet…. Nächste Woche vielleicht 😉
Frau Brüllen, das weiß ich doch. Und ich erinnere mich auch noch blühend an ihren Nigella Lawson Sehrlangschmor-Braten. 🙂
Den Kuchen muß ich unbedingt auch nachmachen. Kinderostertenniseiersuch-Aciton mit Kuchen am Donnerstag. Der schweizerische Standard-Rhabarber-Joghurt-Kuchen wird dabei sein : )
Schöne Woche!
J
Liebe Virginia,
das ist übrigens der super-einfache Rhabarber-Kuchen, den ich schon erwähnt habe.
Nachmachen lohnt sich auf jeden Fall! 🙂
Ja. Öhm. Das Schwein…. das nehme ich Nigella ja immer noch ein bisschen übel (bin übrigens fleissig am “fremdgehen” mit immerhin schon mal Leilas Kochbuch, das Backbuch gibt es zu Ostern!)
sieht fein aus. aber was ist schmand?
Gerade habe ich die Muffins… entschuldigung… Cupcakes fertig dekoriert und schonmal reingebissen. Sehr sehr lecker! Ich liebe Rhabarber. Leider habe ich mal wieder ein bisschen zu viel Teig in die Förmchen gefüllt, daher sehen meine Exemplare etwas groß und flach aus, aber der Geschmack ist ja Alles.
Vielen lieben Dank für die immer neuen tollen Rezepte!
Die liebsten Grüße, Nova