Wonach ist dir heute?

Aufmacher Andreas Kolumne

Lichtboxen, individualisierte Neonreklamen und Buchstaben-Stecktafeln sind It-Pieces, die seit geraumer Zeit in fast keinem Zuhause fehlen. Zu schön ist es aber auch sich seine Motivationssprüche und Lieblingszitate einfach selbst an die Wand zu hängen und easy-peasy nach Lust und Laune gegen neue zu tauschen. Solche “Quotes-of-the-day“-Sprüchetafeln erfüllen wahrhaftig therapeutische Wirkung und erhellen mir frühe Morgenstunden, wenn der Kopf noch im Halbschlaf ist, zum Beispiel mit “good morning sunshine“ oder  “Where is my mind?“.

Memo Wall WLKMNDYS für OhhhMhhh 01

Was bei mir morgens auch hilft, um gut in den Tag zu starten: Kaffee! Guter Kaffee! Mit Milch. Und Blume. Oder Herz. Seit zwei Jahren besitzen wir nun eine wirklich gute Espressomaschine und ich möchte sie nie mehr missen! Barista für Familie und Freunde spielen macht mit meiner kleinen Italienerin nämlich doppelt Spaß und seit neuestem gibt’s sogar ein passendes Kaffeemenü an unsere Küchenwand. Bezahlt wird seitdem für Cappuccino, Kakao und Co. mit ganz besonders herzlicher Währung. Meine Kids haben noch nie so viel gesungen und getanzt. Die Möglichkeiten mit den Buchstabenplättchen sind endlos! Ich werde beispielsweise bei der nächsten Dinnerparty das Menü für unsere Gäste auf der Wand präsentieren.

Ihr möchtet auch so eine schicke Memo Wall aus Messingleisten und Buchstabenplättchen? Dann geht’s hier sofort weiter mit meiner Anleitung und der Vorlage für die Buchstaben zum Aufkleben – damit zaubert man sich das Alphabet nämlich kinderleicht und sehr günstig.

Memo Wall WLKMNDYS für OhhhMhhh 04

Ihr benötigt folgendes Material:

– Messing U-Profile – ihr bekommt sie in vielen unterschiedlichen Stärken im Baumarkt oder online und sie haben meist eine Länge von 1 m. Möchtet ihr sie kürzen, dann macht das am besten mit der Metallbügelsäge oder noch professioneller mit einer Kappsäge. Die Enden müsst ihr dann mit etwas Schliefpapier entgraten! Ich habe sechs Leisten aufgehängt, die ich auf eine Länge von 75 cm gekürzt habe. Günstiger als Messing sind Leisten aus Aluminium oder Kunststoff, sie sehen aber nicht ganz so elegant aus.

– Wasserwaage

Für die Buchstabenplättchen:

– Kapa graph Weiß oder Schwarz Stärke 3 mm – 5 mm (entsprechend der Öffnung des U eurer gewählten U-Profile)

Selbstklebende Etiketten DIN A4 zum Bedrucken
– Lineal

– Cuttermesser

– Schneideunterlage

Meine Vorlage für Buchstaben und Zahlen könnt Ihr hier herunterladen!

Memo Wall WLKMNDYS für OhhhMhhh 05

So wird’s gemacht:

– Die Messingprofile lassen sich grandios einfach bombenfest ohne Bohren mit doppelseitigem Montageband an der Wand befestigen. Dafür darf der Untergrund allerdings nicht zu uneben sein. Achtet darauf, dass die Wand staubfrei ist!

– Markiert mit einem leichten Bleistiftstrich die gewünschte Position. Nehmt dafür die Wasserwaage zu Hilfe. Ihr entscheidet den Abstand der Leisten, ich habe 10 cm gewählt. Klebt das doppelseitige Montageband auf je eine Seite der U-Profile, schneidet überstehendes Klebeband sauber mit dem Cuttermesser auf einer Schneideunterlage ab und entfernt erst dann die Schutzfolien auf der anderen Seite des Klebebandes. Drückt nun die Leisten fest an die Wand (die Öffnung des “U“ zeigt nach oben).

– Um die Buchstabenplättchen zu gestalten, ladet euch die Buchstaben-, Zahlen- und Zeichenvorlage herunter und druckt sie bei 100 % Größe auf Etikettenpapier aus. Benötigt ihr keine Zahlen und Zeichen, dann druckt nur Seite 1 und 2 aus. Je nachdem welche Wörter ihr bilden möchtet, benötigt ihr die Vorlage mehrfach. Klebt anschließend die selbstklebenden DIN A4 Bögen auf Kapa und beginnt mit dem Ausschneiden. Das klappt mit Cuttermesser und Lineal wunderbar und ist mit ein wenig Ausdauer einfach zu meistern. Natürlich könnt ihr auch ein ganz anderes Material für die Plättchen verwenden, wie zum Beispiel Pappkarton. Kapa ist allerdings schön stabil, leicht, lässt sich toll schneiden und sitzt perfekt in den U-Profilen.

 

Los geht’s mit dem Bilden eurer Lieblingssprüche! Verratet ihr mir welche Sprüche bei euch zu Hause oder im Büro für gute Laune sorgen, euch schmunzeln lassen oder zum Nachdenken anregen? Oder zaubert ihr auch euren Home-Coffeeshop?

Viel Spaß beim Machen und herzlichste Grüße aus der We Like Mondays Do It Yourself Zentrale!

Andrea

 

  1. Kommentare zu diesem Artikel
  2. Julia 14. Mai 2017 um 21:05 Uhr

    Liebe Andrea,
    eine tolle Idee von dir. Ich liebe es meine Wohnung individuell zu gestalten, da sind die Buchstaben genau richtig. So kann ich mich kreativ ausleben. Mit den Buchstaben lässt sich durch witzige Sprüche auch super ein bisschen Humor in die Wohnung bringen.
    Herzliche Grüße
    Julia von APPARTEMENT9 (www.appartement9.de)

    Antworten
  3. Susanne 10. Mai 2017 um 19:15 Uhr

    Liebe Andrea,
    eine sehr schöne Idee – will ich unbedingt ausprobieren. Aber könnte man sich das Schnibbeln der Buchstaben aber vielleicht auch sparen? Ich hab im Bastelladen kürzlich Buchstaben zum Aufkleben gesehen…
    Liebe Grüße,
    Susanne

    Antworten
    • Andrea 11. Mai 2017 um 14:27 Uhr

      Liebe Susanne,
      das ist eine super Frage, denn zuerst dachte ich auch es so zu lösen! Allerdings fiel mir schnell auf, dass man recht viele Buchstaben benötigen wird. In den meisten Stickerpackungen sind in den größeren Buchstabengrößen wenige drin, manchmal nur einer von A-Z. Das geht also ziemlich ins Geld und vor allem ist die Typo nicht ganz so hübsch, wie die aus der Druckvorlage. Klappen tut das aber natürlich! Bin gespannt, wie du es löst!
      Ganz liebe Grüße,
      Andrea

      Antworten
  4. sarah 10. Mai 2017 um 11:40 Uhr

    Das sieht klasse aus! Vielen Dank – mache mich auf den Weg in den Baumarkt…

    Antworten
  5. Moritzwerk 10. Mai 2017 um 10:36 Uhr

    Liebe Andrea, ich wünschte, meine Kids könnten schon lesen… egal. Auf in den Baumarkt!
    Herzlichst, Ulrike

    Antworten
    • Andrea 10. Mai 2017 um 11:25 Uhr

      Liebe Ulrike,
      Baumarkt ist immer gut. Auch mit Kindern ein Paradies an Regentagen 🙂 Und by the way: Kinder lernen super Buchstaben mit den Plättchen. Win-Win würde ich sagen. Leg los!
      Biel Spaß und liebe Grüße,
      Andrea

      Antworten
  6. Miriam 10. Mai 2017 um 09:51 Uhr

    Unfassbar toll! Leider bin ich kein Basteltalent … aber die Idee ist so großartig, dass ich es mal versuchen werde! Verrätst du mir, welche Espressomaschine du hast? Ich bin auf der Suche nach einer guten (und bezahlbaren ). Dankeschön, Miriam

    Antworten
    • Andrea 10. Mai 2017 um 10:25 Uhr

      Liebe Miriam, glaub ich dir nicht, dass du kein Basteltalent bist. Ich glaube fest, dass das einfach mit einer Leidenschaft zusammenhängt. Ich zum Beispiel denke, dass ich keinen grünen Daumen habe. Wenn ich ehrlich bin, habe ich mich aber nur noch nie mit dem Thema Garten und Grünpflanzen mit vollem Herzen auseinander gesetzt. Das ist aber total ok, denn “do what you love” ist ein gutes Motto. Man soll sich zu nix zwingen, was einem keine Freude macht. Probier das mit den Leisten mal, die Memo wall ist nicht schwer zu machen. Nur für die Buchstaben braucht man ein bisschen Geduld, denn das Ausscheiden dauert einen Netflix-Abend 🙂
      Zur Espressomaschine: Wir haben eine Bezzera BZ 10. Das ist eine Maschine mit zwei Kreisläufen und somit kann man Kaffee machen und gleichzeitig Milch schäumen. Wir lieben sie! Oft bekommt man sie im Kombiangebot mit einem einem guten Grinder (Kaffeemühle).
      Ganz liebe Grüße,
      Andrea

      Antworten
  7. Lilli 10. Mai 2017 um 08:33 Uhr

    Liebe Andrea, danke für den kreativen Input, was für eine schöne Idee, besonders als Menükarte für Gäste oder als Motivation für die Familie, ich denke, ich muss das haben 😉 Bis jetzt haben wir dafür immer eine Tafel genutzt – aber das hier gefällt mir sehr. You made my day, thanks, Lilli

    Antworten
    • Andrea 10. Mai 2017 um 08:54 Uhr

      Guten Morgen liebe Lilli,
      freut mich riesig, dass dir das DIY gefällt! Eine Tafelwand haben wir auch, die ist sogar gleichzeitig magnetisch und somit meist eine wilde Sammlung aus Notizzetteln, Kinderkunst und lustigen Kreidefiguren 🙂
      Hab einen tollen Tag und herzliche Grüße,
      Andrea

      Antworten
      • Alex 10. Mai 2017 um 22:05 Uhr

        Hallo Andrea, gerade habe ich gelesen, dass ihr eine Magnet / Tafelwand habt.
        Daran “arbeite” ich auch gerade. Ich habe mir Magnetfarbe und Tafellack gekauft – wie bist du vorgegangen ? Ein Kombiprodukt habe ich nämlich nirgends gefunden.
        Danke für deine tollen Ideen. Einen schönen Abend, Alex

        Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
* Erforderliche Felder sind markiert