Wonach ist dir heute?

leuchtsignaleheader

“NOT MY MONKEYS – NOT MY CIRCUS!“ hängt seit kurzem bei uns im Flur und macht dort einen großartigen Job! Mein Blick darauf genügt, um die Balsamwirkung des Spruchs zu aktivieren, wenn mal wieder auf dem frisch gebohnerten Parkett Sandberge aus Kinderschuhen angehäuft wurden, allmorgentliche Anziehdramen bei Dreijährigen stattfinden oder süß-saure Stimmungen von vermeindlichen Superhelden aus der zweiten Klasse auszuhalten sind: Damit hab ich nix zu tun. Das sind  zum Glück nicht meine! Wer hat die gemacht? Ich kenne diese Kinder nicht. Jemand muss die sofort abholen kommen!

Es ist fast so, als würden mir die Lichter zuzwinkern und blinkend sagen: „Mama, relax doch einfach mal!“ Das Ding ist sozusagen ein wahnsinnig günstiger Seelenklempner und sieht dazu noch ultra cool zu Hause aus. Win-Win!

Ich könnte wetten, ihr habt bald auch so eine Leuchtreklame an der Wand hängen, oder? 

leuchtsignalehoch

Wie’s gemacht wird? Los geht’s:

MATERIALIEN

Casani Holzkörper Größe 50 x 60 cm, Tiefe 3 cm 

– Batteriebetriebene farbige LED Lichterkette mit 40 matten Kugel-Lämpchen – achtet darauf, dass sich die Plastikkugeln von den Lämpchen lösen lassen! Ihr könnt natürlich auch eine Lichterkette mit Stecker verwenden, mich stört meist das Kabel, das zur Steckdose führt. 

– schwarzes Masking Tape 

– selbstklebende Punkte ø 50 mm (Schwarz) oder Klebefolie

– selbstklebende Punkte ø 12 mm (Schwarz)

– Zirkel

– Schere

– Cuttermesser

– Lineal

– Maßband

– Bleistift

– Radiergummi

– Akkuschrauber mit ca. 8 mm Holzbohrer (entsprechend dem ø des Schaftes der Kugeln der Lichterkette)

– evtl. Holzleim

leuchtsignaleaus

SO GEHT’S

Der Schriftzug wird freihändig mit Klebeband und Klebepunkten auf den Holzkörper geklebt. Ihr könnt euch vier Linien mit Bleistift vorzeichnen. Runde Buchstaben, wie das „S“, das „R“ oder das „C“, lassen sich wunderbar mit Punkten kleben! Für das „O“ verwendet große Klebepunkte oder schneidet den Buchstaben aus schwarzer Klebefolie aus. Ihr müsst mit dem Klebeband gar nicht so genau arbeiten, denn man kann die einzelnen Buchstaben nach dem Kleben noch mit Lineal und Cuttermesser in Form schneiden. Und vielleicht ist findet ihr einen ganz anderen Spruch viel besser? GO FOR IT!

Mit einem Abstand von 3 cm zum Rand werden 40 Punkte in gleichen Abständen markiert. Hier hilft das Maßband und evtl. ein Taschenrechner zum Berechnen der Abstände.

Mit dem Akkuschrauber samt Holzbohrer werden nun die 40 Löcher in den Holzkörper gebohrt.

leuchtsignaleanleitungdrei

Löst die Plastikkugeln von der Lichterkette. Bei manchen Ketten sind sie mit Heißkleber an den Läpchen verklebt. Durch leichtes Rütteln lassen sie sich aber recht einfach lösen. Hilft Rütteln nicht, dann versucht den Kleber mit einem Föhn weich zu machen. Steckt nun die einzelnen Lichter (ohne die Kugeln) von unten durch die Löcher im Holzkörper und steckt die Kugeln von oben wieder darauf. Ich musste sie gar nicht weiter fixieren, da sie fest in den Löchern sitzen. Habt ihr die Bohrungen etwas zu groß gemacht, könnt ihr die Kugeln mit etwas Holzleim in den Löcher festkleben, damit sie nicht herausfallen können.

leuchtsignaleanleitungzwei

Mit Klebeband solltet ihr das Kabel der Lichterkette und den Batterieblock auf der Rückseite des Holzkörpers fixieren. 

leuchtsignaleanleitungeins

Einschalten und Aufhängen!

leuchtsignale

Bis zum nächsten Mal hier in der DIY-Abteilung bei Steffi! Kommt mich doch auch in meinem eigenen Blog-Zuhause We Like Mondays besuchen.

Habt ein sonniges Sommerwochenende mir euren liebsten Äffchen,

Andrea

  1. Kommentare zu diesem Artikel
  2. Gabriele 26. Februar 2017 um 18:16 Uhr

    hi Andrea,
    so eine tolle Idee, der Spruch nicht mein Zirkus, nicht meine Affen rettet mir so manchen Tag, ich arbeite mit Kindern, brauche den Spruch aber eigentlich nur im Zusammenhang mit Erwachsenen. Allerdings mit meinen eigenen kids hätte ich ihn früher auch gebraucht….
    Wie breit ist das Klebeband, 15 mm? und wieviele Meter hast du gebraucht?
    Wo gibt´s den das Band und die Punkte?
    Danke für die wirklich tolle Idee, liebste Grüße Gabriele

    Antworten
  3. vonKarin 28. Juli 2016 um 22:50 Uhr

    Was für ein toller Empfang … will ich auch haben. Ganz klar.
    Da meine to-do-Liste aber ellenlang ist, wird das wohl nix vor dem Winter.
    Aber bis dahin merke ich mir mal den Spruch vor … und hänge ihn in der Arbeit an die Wand. Ha!
    Herzlichen Dank für diese tolle Idee.
    vonKarin

    Antworten
  4. engy 17. Juli 2016 um 11:22 Uhr

    Einfach nur genial! Hab ich ganz oben auf meine DIY-List gesetzt! Vielen Dank! …und Liebe Grüssle engy

    Antworten
  5. Kathrin 16. Juli 2016 um 14:09 Uhr

    Was für eine coole Idee, der Spruch ist klasse aber besonders die Idee ihn mit Maskingtape zu kleben gefällt mir, würde bestimmt sogar ohne die Lichterkette toll aussehen aber mit den Lampen ist es natürlich ein richtiger eyecatcher. Danke für den tollen Tipp.
    Viele Grüße Kathrin

    Antworten
    • Andrea 19. Juli 2016 um 08:02 Uhr

      Liebe Kathrin, das freut mich sehr!
      Und ja, mit Masking Tape sieht es immer spielend leicht supergut aus. Ich selber übe mich auch gerade in Handlettering mit Tusche. Das fasziniert mich auch sehr!
      Herzlichste Grüße,
      Andrea

      Antworten
  6. sunshine 15. Juli 2016 um 18:33 Uhr

    Woher ist denn dieser coole Holzroboter mit den beweglichen Gliedern?

    Antworten
  7. Lisa 15. Juli 2016 um 15:00 Uhr

    Einer meiner Lieblingssprüche ist dieser:
    “Morgens Zirkus, abends Theater”…
    Liebe Andrea, Vielen Dank für die tolle Idee!

    Antworten
  8. Kali 15. Juli 2016 um 09:02 Uhr

    Sieht so toll aus! Das ist auch einer meiner Lieblingssprüche (seit er vor einigen Jahren das erste Mal auf Pinterest auftauchte). Etwas angesäuert bin ich ja jetzt schon da ich auch ein DIY-Tutorial für meinen Blog idimin.berlin mit genau diesem Spruch in Vorbereitung hatte. Jetzt muss ich mir wohl was anderes überlegen:(
    Aber sieht wirklich super aus!!!!
    Grüße aus Berlin

    Antworten
    • Andrea 15. Juli 2016 um 10:17 Uhr

      Hi Kali,
      vielleicht bald ein Klassiker der Spruch, oder? Bitte nicht sauer sein, Limetten lieber auspressen und zu einem Mojito verarbeiten – der Sommer kommt doch am Wochenende zurück nach Berlin! Bin sehr gespannt auf dein DIY mit dem Spruch!
      Liebste Grüße,
      Andrea

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
* Erforderliche Felder sind markiert