Eines meiner Markenzeichen, wenn’s um eine selbstgemachte Kleinigkeit für die Freundinnen und Kumpels meiner Kinder zum Kindergeburtstag geht, sind Ballonfiguren! Sie sind schneller gemacht, als man denkt, und stehlen ganz frech gerne dem eigentlichen Geschenk die Show – Ballons machen einfach immer gute Laune! Deshalb ist es jetzt an der Zeit euch zu zeigen, wie man sie bastelt, und noch dazu verrate ich: Sie sind DIE Idee, wenn man das Laternenbasteln im Kindergarten geschwänzt hat und nun auf den letzten Drücker noch schnell gemeinsam mit seinen Kindern ein Prachtstück für’s Laternenfest zaubern möchte, das die Welt noch nicht gesehen hat!
Leuchtenden Eindruck hinterlassen geht ganz einfach mit folgenden Materialien:
– Weißer Luftballon – je größer das Kind, desto größer kann der Ballon sein! Hier auf den Motiven habe ich ø 40 cm Ballons verwendet. Die sind so schön kugelrund!
– Ballonstab – gibt’s im gut sortierten Bastelbedarf oder auch im Onlineshop und sie sind günstig. Achtet auf eine stabile Qualität, besonders wenn ihr große Ballons daran befestigt. Am besten kauft ihr gleich einen ganzen Schwung, denn Ballonfiguren gestalten macht irre Spaß und somit süchtig!
– LED Ballonlicht – ihr bekommt die kleinen Leuchtmittel in weiß leuchtend, blinkend oder auch in verschiedenen Farben. Ich habe weiße verwendet. Die Lichter leuchten länger, als auf dem Beipackzettel steht, aber nur in den ersten 18 Stunden richtig hell. Bei Tageslicht erkennt man das Leuchten kaum, im Dunkeln ist der Effekt super! Diese Idee ist also eine wirkliche Last Minute Idee und kann nicht Tage vor dem Fest gebastelt werden.
– schmales Masking Tape
– Klebepunkte und andere formschöne Sticker eurer Wahl – ich kaufe gerne diese, diese und diese. Die meisten sind im Bastel- oder Bürobedarf in eurem Kiez erhältlich. Die großen Punkte sind eine Investition, aber eignen sich einfach für alles und die Rollen sind kaum leer zu bekommen.
– Lametta – gibt’s momentan günstig in vielen Farben beispielsweise in den Weihnachtsabteilungen der Baumärkte. Mein Tipp: Legt euch Vorräte für andere Jahreszeiten an!
– Seidenpapier, Tonpapier, bunte Papierstreifen, Garn und allerlei schön Buntes, das ihr und eure Kids gerne zum Basteln verwendet.
– Schere
– doppelseitiges Klebeband
So geht’s:
Klebt schmales Masking Tape spiralförmig um den Ballonstab. Das muss nicht zwingend sein, so sieht der Stab aber viel hübscher aus.
Falls ihr einen Leuchtballon machen möchtet, dann aktiviert nun das Ballonlicht durch Herausziehen der kleinen Plastiklasche, steckt es in den Ballon, füllt diesen mit Luft und verknotet ihn. Der Ballon wird nun am Ballonstab befestigt. Hier ist wunderbar beschrieben, wie das professionell gemacht wird. Klassische birnenförmige Ballons kann man übrigens auch zu kugelrunden machen, indem man sie mit etwas weniger Luft füllt, den Knoten höher ansetzt und den Ballon zwischen den Händen zu einer Kugel rollt!
Ist der Ballon am Stab, kann mit dem Dekorieren begonnen werden. Klebt ein Gesicht mit Hilfe der Sticker und lasst eure Fantasie fliegen. Ob Prinzessin, Seeräuber, Indianer oder Einhorn, alles ist möglich!
Meine Ballonfiguren haben als Basis Augen, die ich aus einem großen weißen und einem kleineren schwarzen Klebepunkt gestalte, und einen Mund aus einem halbierten großen roten Klebepunkt. Sommersprossen und Bartstoppeln mache ich mit den kleinsten Punkten und für die Wangen nehme ich möglichst große.
Für die Krone der Prinzessin habe ich ein langes etwa 5 cm breites Stück Fotokarton zugeschnitten und nach Lust und Laune dekoriert. Legt die Krone um den Ballon und verbindet die beiden auf die richtige Länge gebrachten Enden mit Klebeband. Haare aus Lametta sind ein echter Hingucker! Löst vorsichtig die Heftklammern der Papieraufhängung des Lamettas. Darunter sind die Lamettafäden nämlich miteinander verbunden und so kann man sie easypeasy mit doppelseitigem Klebeband auf den Ballon kleben. Meine Ballonprinzessin hat einen ordentlich frisierten Lametta-Scheitel.
Das Kopftuch des Seeräubers habe ich aus Seidenpapier gebastelt und mit Hilfe von doppelseitigem Klebeband an den Ballon geklebt.
Der Indianer benötigt natürlich Federschmuck: Bastelt Federn aus farbigem Tonpapier und klebt sie an das Kopfband aus Papier. Ich bastel gerne mit diesen fertigen Papierstreifen. Ihr bekommt sie in vielen Designs und sie eignen sich perfekt für das Kopfband des Indianers.
Ich bin mehr als gespannt auf eure strahlenden Ballonfiguren! Ihr braucht noch mehr DIY Inspiration zum Thema Laternen? Dann besucht mich doch auf meinem Blog We Like Mondays – ich freue mich auf euch! Im November bin ich dann wieder hier zur Stelle und habe Ideen im Gepäck, die schwer nach Weihnachten duften.
Alles Liebe,
Andrea
Was soll ich sagen außer: Mega!!!! Danke für diese supergenialtolle Idee!
Hallo liebe Andrea,
was für eine tolle Idee! Wie genau funktioniert das mit diesen Lichtern? Sitzen die dann einfach lose im Ballon? Ist der Ballon dann gleichmäßig beleuchtet? Fragen, Fragen, Fragen 😉
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Antonia
Liebe Antonia, entschuldige, dass ich dir erst jetzt antworte! Hoffentlich noch nicht zu spät!? Zu deiner Frage: Genau, das kleine Licht ist lose im Ballon und beleuchtet den ganzen Ballon. Das sieht man besonders toll, wenn’s richtig dunkel ist und die LED-Dinger leuchten sogar länger, als die Hersteller sagen.
Habt ein schönes Fest und viel Freude beim Laternelaufen!
Herzlichste Grüße,
Andrea
Die sind ja fantastisch! Da hätte ich selbst gerne einen 🙂