Käsekuchen ist von meiner persönlichen Traum-Geburtstagstafel nicht niemals nie mehr wegzudenken. Neben Donauwellen war die Käse-Sahnetorte vom hessischen Dorfbäcker schon als Mini-Jeanny meine Leibspeise. Ich durfte sogar einmal dabei zusehen, wie die Creme für die Tortenfüllung hergestellt wurde. In einer Rührschüssel samt Rührbesen, die mir damals als laufender Meter so unvorstellbar groß vorkamen wie Riesen und ich mußte auf einem Tritt stehen, um in den Bottich hineinsehen zu können. Während Hauptingredient damals sicher Sahne und Sahne und noch mal Sahne und Gelatine und Zucker waren, buk meine Mutter einen fantastischen Käsekuchen auf Quarkbasis mit Eiweißbaiser obenauf, auf dem sich während des Backvorgangs immer schöne goldene Zuckerperlchen bildeten.
1998 dann sollte alles, was ich bisher über Käsekuchen wußte, auf den Kopf gestellt werden: Fernweh, Abenteuerlust, Karrierepläne und eine wunderbare Praktikumsmöglichkeit zogen mich über den großen Teich nach Boston. In das Land des Käsekuchens aus Frischkäse. Frischkäse? Hallo? “Käse = Käsebrot wie Wurstbrot wie Tomatenbrot” dachte ich damals und wurde nur zwei Wochen nach meinern Ankunft im Land der unbegrenzten Backmöglichkeiten unverhofft in einem Café unfern des Boston Common Parks von einem New York Cheesecake angelächelt. Ich lächelte zurück, wagte mich für schlappe zwei Dollar an das neue Käsekuchenabenteuer und schmolz dahin. Das schmeckte garantiert nicht nach Käsebrot mit Schnittlauch. Sondern schön frisch und auf der Zunge zergehend und der herrliche Boden wie ein Keks, nicht zu fest, nur gerade so stabil, daß er die Käsemasse tragen konnte. Ich habe seitdem nie wieder einen Käsekuchen auf Quark- oder Sahnebasis gemacht. Nur noch mit Philly, manchmal mit Himbeerragout gekrönt (was übrigens so eine Art Concealer für gerissenen Cheesecake sein kann) oder mit Schokoladenchips durchzogen. Auf zerstoßenen Oreo-Keksen gebacken oder auf Vollkornkeksen ruhend. Mit Pfirsischstücken gespickt oder Bananenscheiben belegt.
Gottseidank hat Frau Stewart für uns ein Rezept präsent für Cheesecakes im Miniaturformat: Raspberry Marble Cheesecake Cupcakes, die wirklich genau so wunderbar schmecken wie die große Schwester. Dieser Cupcake gehört wieder mal eher zur Sorte mächtig. Aber von nichts kommt bekanntlich nichts und wir möchten im Winter ja nicht erfrieren. Also Mädels (oder Jungs), haut rein!
Rezept (für ca. 24 Stück):
Für den Boden:
300g Vollkorn-Kekse (ich nehme immer Hobbits Kekse oder kernige Vollkorn-Butterkekse)
105g Butter (geschmolzen)
3 EL Zucker
Für das Himbeertopping:
400g TK-Himbeeren (oder frische, wenn vorhanden)
2 EL Zucker
Für die Käsemasse:
875g (ca. 5 Packungen) Frischkäse Doppelrahmstufe (Zimmertemperatur)
4 große Eier (Zimmertemperatur)
330g Zucker
eine Prise Salz
Vanillearoma
Zubereitung:
1.) TK-Himbeeren auftauen lassen. Dann durch ein Sieb pürieren. Aufgefangene Himbeermasse mit Zucker verrühren und beiseite stellen.
2.) Muffinform mit Papierbackförmchen auskleiden. Ofen auf 160 °C vorheizen.
3.) Vollkorn-Kekse zerstoßen (nicht allzu fein, kann ruhig leicht krümelig sein), mit Zucker mischen und die geschmolzene Butter einrühren. Je einen 3/4 EL von der Keksmasse in die Förmchen geben und mit der Rückseite eines Löffels andrücken (hier: Little H.’s höchst verantwortungsvoller Job).
4.) Keksmasse ca. 5 Minuten im Ofen vorbacken und wieder aus dem Ofen fischen.
5.) Frischkäse mit dem Handmixer gut verrühren. Eier nach und nach hinzugeben, dann den Zucker, Salz und das Vanillearoma. Käsemasse auf die Keksmasse im Förmchen geben, so daß die Förmchen ca. 3/4 gefüllt sind.
6.) Kleine Tröpfchen des Himbeermarks auf die Käsemasse klecksen (finden Kinder ebenfalls super, die Waschmittel herstellende Industrie somit auch) und nach Belieben mit einem Zahnstocker kreisförmig durch die Käsemasse fahren. Das macht Spaß und sieht toll aus, oder?
7.) So. Jetzt Butter bei die Fische. Es wird ernst. Im Ernst. Wenn man verhindern möchte, daß die Cheesecake Cupcakes so faltig und furchig werden wie eine Gletscherspalte des Großglockner oder wahlweise Frau Glas, sollte man die Muffinform in einem Wasserbad durch den Backofen jagen. Ich habe es getestet. Ein Blech ohne, eines mit Wasserbad gebacken und die Cupcakes aus dem Wasserbad sahen aus wie Frau Hunziker, die Nicht-Badenden dann doch eher wie Frau Glas. Geschmacklich ist das egal. Nur die Ästhetik betreffend einfach anders.
Also: Muffinform in eine Fettform oder ein tiefes Backblech stellen, das ca. bis zur Dreiviertel mit heißem Wasser befüllt ist.
8.) Ca. 22 Minuten lang backen, aus dem Ofen befreien und erst mal auskühlen lassen. Dann aus der Metallform holen und für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank erkalten lassen, besser noch über Nacht.
Ich liebe es ja, zu backen. Oft und viel und gerne. Ihr wißt das mittlerweile. Ich schreibe auch wirklich gerne darüber und freue mich über Eure Kommentare. Aber wißt Ihr, was wirklich wirklich gruselig ist? Diesen Text um Mitternacht verfasst zu haben, die Cupcakes sind schon ratzefatze von Kindergartenmuttis, Tennismuttis, Mainzelmännchen und meines Mannes Arbeitskollegen verspeist worden. Ich werde also gleich vor einem gähnenden Kühlschrank stehen, der keine Cheesecake Cupcakes mehr beherbergt. Meinen knurrenden Cheesecake-Appetit wohl mit einer dicken Nutellastulle beschubsen müssen und heute nacht von damals träumen. Als ich in Boston meinen ersten New York Cheesecake essen durfte…
Ein wundervolles Wochenende Euch.
All the love in the universe,
Jeanny
madame horstmann, je t’adore. weil: j’adore käsekuchen und so ein rezept suche ich schon seit langem 🙂 danke!!!!!!!!
bitte :)) gerne geschehen.
j
Oh welch´ ein Genuss! Dank dieser Kolumne spüre ich bereits beim Lesen wohlige Momente – der Wortwahl wegen. Dazu die kulinarische Krönung 🙂 DAAAAAAAAAAnke!! Hab heute extra (*lach*) frei genommen und mich in aller Früh köstlich unterhalten. Doch auch meine beruflichen Mitstreiterinnen habe ich angesteckt …
Also Danke sehr und schöne Grüße an Frau Horstmann 🙂
Schöne Grüße zurück und danke für das nette Kompliment 🙂 Ich hoffe wirklich NICHT, daß noch mehr Arbeitnehmer Freitags ihren Dienst quittieren, um meine Törtchen anzuschmachten. Nicht, daß ich noch Ärger mit dem Bruttosozialprodukt bekomme oder so 🙂
Schönes Wochenende Dir,
j
Super! Zuerst dachte ich ‘Boah, nö, Himbeeren, mag ich nicht, ich bin doch sooo picky’ – aber passiert und ohne Kernchen mag ich die dann ja doch.
Ich back jetzt aber erstmal die Bananendinger von letzter Woche (glaube ich).
Grüße!
geht bestimmt auch mit erdbeeren oder aprikosenmarmelade… miss picky 🙂
schönes wochenende dir!
j
schau mal, frau horstmann, ich hab die bananendinger jetzt gebacken und gepostet und meine handwerker futtern schon!
huiiiiii. die sehen ja wohl so aus wie meine 🙂 sehr sehr lecker und ich hoffe, die handwerker wissen so hübsche kleine gebäckprinzessinnen zu schätzen :))))))
danke dir 🙂 ich freue mich wirklich sehr, daß das jemand nachbackt :)))
schönes wochenende und toitoitoi mit dem handwerkergedöns,
j
Also das mit dem Blech muss man mir noch mal erklären. Wofür ist das genau gut?! Damit sich die Oberfläche des Kuchens nicht kräuselt oder die Papierförmchen am Rand?! Und noch was: Die Käsekuchenmasse lässt sich schmerzfrei vom Papierförmchen lösen?! Fragen über Fragen :)!
No Papierförmchenlösungsschmerzen at all, was sicher an der Kühlung liegt. Die Käsekuchen-Cupcakes bekommen ohne Wasserbad Risse. Furchen. Krater. Wie nach einem Erdbeben. Frag mich bitte nicht, wie das physikalischbiologischphotosynthetisch zu erklären ist. Aber es passiert nicht, wenn man es im Wasserbad macht. Ist mit den großen New York Cheesecakes ja auch so. 🙂
Tschöhö,
j
Siesse, das wusste ich auch noch nicht. Aber man lernt ja nie aus… Danke :)!
OMG, ich flippe aus. Muss ich unbedingt direkt morgen backen. Die hören sich an, als wären sie absolut nach meinem Geschmack. Danke dir!
Ich danke Dir für den BastisRike link auf Deinem tollen blog 🙂 (mein Mann und mein Konto allerdings nicht so – soeben drei Stempelchen bestellt :))) Mädchenkrams eben, gell :)))
Happy weekend,
J
uiuiui… die sehen ja knaller aus! aber deine fotos sind auch immer sehr sehr schön anzusehen! mir gefällt der teller auf zeitschrift – möchte ich jetzt auch, kaffee, cupcake & schmökern … 🙂
in diesem sinne: ein wunderschönes wochenende euch allen
vielen dank für das liebe kompliment 😉
lass es dir gutgehen am wochenende, nike!
j
Und das zum Freitag! Herrlich…ich muss backen.
backenbackenbacken. meine mission :)))) mission possible, wie ich hoffe 🙂
glückliches wochenende dir,
j
boah … mir läufts Wasser sowas von im Mund zusammen.
Rezept direkt gespeichert und muss umgehend gebacken werden… jawohl ja.
herzlichsten Dank!!
allerherzlichstes bitte, steffi. 🙂
bitte laden, virginia? bin sofort dabei, das wäre ein riesenspaß!!!!!!
@Virginia: Netter Laden in Sachen Cupcakes:-)
http://www.zuckermonarchie.de
sehr sehr netter laden sogar 🙂 danke!
@virginia: büddeeee
ohhhhh, das hört sich zu köstlich an…werde gleich meinen Einkaufszettel um die Zutaten erweitern….allerdings hab ich noch eine Frage:
besitze Förmchen aus Silikon, kann man die Törtchen auch darin zubereiten? Gibt es eventuell Probleme mit dem Wasserbad ?
ich freu mich jetzt schon aufs Verspeisen…
Liebe Grüße
ohhh. mit silikonförmchen kenne ich mich null nada aus. was die adaption der backzeiten/temperaturen angeht, wirst du sicher schon deine erfahrungen gemacht haben 🙂 was das wasserbad angeht: wichtig ist auf jeden fall, daß kein wasser in den teig gelangt. ich drücke dir die daumen und lass mich bitte auf jeden fall wissen, ob es funktioniert hat. man lernt doch nie aus :)))
schönes wochenende!
j
hallöle,
so jetzt hab ich es ausprobiert…Törtchen sind
der Hammer…geht auch super in der Silikon-Form…
Ich dank Dir von Herzen für so leckere Ideen, ist super für die Seele…
Lieben Gruß und mach weiter so…
Kennst Du in Sasel übrigens den Laden “Good times “? Ich glaub der wär was für dich…
“OH MEIN GOTT!” (Kennst Du “Friends?” ;)) Mir läuft gerade sowas von das Wasser im Mund zusammen…
Was für Stempelchen? 🙂
stempelchen von bastisrike. schau mal in caros post: http://sodapop-design.blogspot.com/2010/09/bastisrike.html
komplett verliebt. help! ich bin stempelchen-süchtig. ab in die stempelchen-rehab, frau h :))))
(die friends staffeln mit meinem gatten stück für stück sekunde für sekunde durchgesehen :))) )
Den Link hättest Du mir besser nicht gepostet 😉 Habe im letzten Monat in Sachen Stempel schon zu gut zugeschlagen…
Die sind aber auch zucki! Besonders das Geschenk.
In Sachen Friends: Wir haben auch alle Staffeln und auch schon geguckt. 🙂
Es gibt keine bessere Serie um wieder gute Laune zu bekommen.
Ha! Und ich habe schon überlegt, womit ich meine Kollegen beeindruckenw erde, wenn ich in zwei Wochen zu meinem Geburtstag backen soll. Diese werden es ganz sicher, dazu der Karamell-Schokoladenkuchen mit Fleur de Sel und ein paar Vanilla-Cupcakes mit Buttercreme-Frosting und kandierten Limettenschalen. Cupcake Paradise!
Du bist sehr inspirierend, meine Liebe – vieln Dank dafür!
hach frau löwenkind. wir zwei könnten uns auch mal in einer konditorei einschließen lassen (herr max? :)) und bis zum abwinken degustieren, was? :)))) kommt gleich auf meinen wunschzettel das 🙂
happy weekend euch löwenkinds,
diej
ohhh mhhh…
i’m planning a lazy sunday. guess what? i’m baking this delicious looking marble cheesecupcakes!
hi sofie, so so hope you enjoyed them. I visited friends in berlin this weekend and enjoyed some cupcakes from a cupcake store there, so I was really lazy this weekend 🙂
have a wonderful sunday evening 🙂
jeanny
OMG! ich MUSS dieses wochenende unbedingt diese kleinen cheesecakes backen! bye, bye diät! 😉
und? entschuldige, daß ich erst jetzt zurückschreibe. war am wochenende bei freunden in berlin. wie haben sie dir geschmeckt, sag doch mal bitte :)))
j
liebe virginia äh jeanny äh ich komm immer durcheinander: ich bin großer fan deiner cupcake-kolummne. und ich möchte dir ein großes kompliment für die fotos aussprechen. die werden immer toller, macht echt spaß, sie anzuschauen während das wasser im mund zusammenläuft 🙂 schönes wochenende!
vielen dank für das kompliment, die nehme ich immer gerne 🙂
ich hoffe, du hattest auch ein tolles wochenende, ähnlich wie ich in berlin. wo ich ausnahmsweise mal bekocht wurde und zwar delizioso 🙂
j
die sehen aber super lecker aus… mmmm.
saaaahen lecker as, diana. S A H E N. alle weg jetzt, es muß nachschub her 🙂
liebe grüße an dich,
jeanny
ich hab die wunderbaren muffins gemacht. begeisterung galore!!!!
einfach und super lecker!
Danke auch für den tipp mit dem wasserbad 🙂
Ja, das Aufwand-Leckerheits-Verhältnis hier ist unschlagbar. Ähnlich wie bei den Oreo Cheesecake Cupcakes. Wenige Zutaten und wenig Gerühre 🙂
Schön, daß sie Dir so gut geschmeckt haben wie uns Horstmanns 🙂
LG,
J
Wow, die sehen unglaublich toll aus und werden am Wochenende gleich nachgebacken!
Kurze Frage dazu: Wie werden sie am bestem im Kühlschrank aufbewahrt? Alle in eine Dose, damit sie keinen Geschmack annehmen oder einfach so in den Kühlschrank stellen?
Hi Liesi,
ich würde sie nicht unbedingt in eine geschlossene Dose stellen wegen Kondenswasser. Sind eben im Vgl. zu Cupcakes aus normalem Rührteig doch feuchter. Es bilden sich dann Tropfen und ich finde das weniger lecker. Ich stelle sie immer auf einem Tablett in den Kühlschrank und packe locker Alufolie drüber.
Viel Spaß beim Nachbacken :)))
J
Danke für den Tipp! Die Cupcakes waren unglaublich lecker und waren auf der Party gestern DER Renner! 🙂
Hallo,
Die Cupcakes sehen absolut traumhaft aus!
Habe sie gerade nachgebacken und jetzt kühlen sie gerade ab. Ich hatte nur noch Teig für den Boden und die Himbeersosse übrig. Ist der Teig bei Dir auch so flüssig gewesen? Ich hab sie deshalb länger im Backofen gelassen.
Ich bin so gespannt wie sie schmecken.
Vielen Dank für das Rezept!
LG Nana
Hallo Nana,
der Teig ist flüssiger, wenn er aus dem Backofen kommt, als bspw. ein Rührkuchenteig, ja. Er wird im Kühlschrank fester sein. Alles gut. Ich bin auch gespannt, wie sie Dir/Euch schmecken werden und bin ein ganz kleines bisschen neidisch, weil ich gerade überhaupt NICHTS gebackenes im Hause habe, was wirklich selten ist 🙂
Schönen Abend Dir!
J
War gestern zu neugierig und mußte einfach einen probieren. Mein Mann und ich sind uns aber einig, daß die Kuchen nicht nur wunderschön aussehen, sondern auch einfach traumhaft schmecken. Danke schön!
Soll ich Dir ein paar Kuchen vorbeischicken, als Danke schön fürs Rezept?
Lg und einen schönen Sonntag
Nana
:)))) hui. das kommt ganz darauf an, wo Ihr wohnt und wie schnell dhl es schafft, die teilchen hierher zu befördern 🙂 nein. behaltet die mal für euch. ich freue mich wirklich sehr, wenn das hier nachgebacken wird und dann auch noch gut ankommt. vielen dank für das feedback.
Jeanny (die gerade leider vergessen hat, wann sie das red wine beef stew in den ofen gestellt hat…oops. nun denn… kochen nach gefühl dann mal :))
die sehen so aus als könnten sie meine lieblingküchlein werden!
es ist so hübsch hier!!!
hallo anna, schön, daß du da bist und noch schönererer, daß es Dir bei ohhhmhhh gefällt 🙂
die Raspberry Marble Cheesecake sehen nicht nur wunderhübsch aus, sie sind auch extrem lecker und so einfach gemacht…
Danke für das tolle Rezept
Oh man, wäre ich doch niemals über deine Rezepte gestolpert…ich hab eben gerade die leckeren Raspberry Marble Cheesecake gebacken…würde sie am liebsten sofort alle aufessen, aber ich darf nicht (!!!!!), leide derzeit an einer SChwangerschaftsdiabetes 🙁 und die Cupcakes sind dann für meinen Besuch…aber einen Bissen muss ich mir gönnen.
Muss die Muffinform direkt im Wasserbad stehen?? meine haben leider trotz großer Auflaufform mit heißem Wasser, ganz viele Risse bekommen, aber die Form stand auch nicht im Wasser, sie hing nur dadrüber. So ich hoffe ich kann bald wieder essen was ich will!!
Liebe Grüße
Hallo Iris und Zwerg,
die Form muß unbedingt IM Wasserbad stehen. Nicht nur saunamässig schwitzen, sondern schwimmen 🙂 Aber die Risse werden dem Geschmack keinen Abbruch tun. Keine Bange. Dir und dem Zwerg alles Liebe. Ein tolles Zwergenfest und toitoitoi 🙂
Jeanny
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hab mich gestern abend doch noch frecherweise einen Cupcake einverleibt und mein Blutzucker ist kaum angestiegen (naja vielleicht wegen der Hauptzutat Frischkäse) :-), also kann ich doch ein wenig schlemmen, juhu.
okay und fürs nächste mal merke ich mir, unbedingt die form ins wasserbad stellen :-).
Dir auch ein wunderschönes weihnachtsfest!!!
Liebe Grüßle
huhu,
ich bins noch einmal…ich habe dank deiner muffins die feiertage gut überstanden, und musste den anderen nicht beim kuchenessen zuschauen.
hast du schon einmal muffins mit der post verschickt?? wie verpackt man die denn am besten??
liebe grüße
nein. noch nie per post verschickt. würde ich auch nicht unbedingt machen 🙂 lieber selber essen!
Ich bin leider eine Backniete 🙁 Irgendwie ist mir die Füllung etwas zu flüssig geraten und von der Keksmasse hatte ich sehr viel übrig, aber mehr ging nicht rein in die Formen … Leider habe ich auch nur eine Muffinform und die vorbereitete zweite Ladung ist mir leider auf dem Bleck zerlaufen *heul* Aber die Füllung schmeckt wunderbar und zwölf sind immerhin sehr schön geworden, kühlen jetzt ab und ich hoffe, von den restlichen werde ich noch ein paar retten können …
Vielleicht sollte ich bei den nächsten Cup Cakes eine einfachere Version wählen … Ich bin noch unentschlossen. Dafür ist mir die heute Morgen gebackene Käse-Sahne-Torte sehr gut gelungen …
Aber danke für die tollen Rezepte :O) Die nächsten werden bestimmt besser!
lg Chrissi
Hab den “Übeltäter” (eigentlich bin ich das ja selbst 😉 …) gefunden: Hatte eine Packung Doppelrahmfrischkäse im Kühlschrank vergessen, da Du vier große Eier angegeben hast, ich aber nur Eier Größe M hatte, habe ich fünf Eier hinzugefügt!? Aber warum von der Keksmasse (Leibnitz, Vollkornkekse, exakt 400 g) so viel übrig geblieben ist, kann ich dennoch nicht sagen … Gibst Du mir einen Tipp? :O) lg Chrissi
Das mit den Eiern – ich vernachlässige das manchmal auch. Manchmal hat man eben keine Eier in M oder L oder Size Zero oder whatever im Hause. Und es ist mir egal. Echt 🙂 Ich Banause. Laie. Die wollen 4 Eier? Sie kriegen 4 Eier! Egal, wie groß. In Sachen Keksmasse: hast Du sie schön in die Förmchen plattgedrückt? Bei mir variiert das auch immer ein bisschen. Aber im Grunde ist es nicht so schlimm, etwas mehr Keksmasse als Cupcakebasis zu haben. Besser, als zu wenig.
Viel Erfolg Dir! <3
mjamm!!! Einfach nur ein super Rezept. So einfach und schnell, so lecker.
Allerdings habe ich auch nur die halbe Keksmasse für die Böden gebraucht und die halbe Menge Himbeertopping. Gut, daß ich ursprünglich nur 12 Stück backen wollte (mein Blech ist auch so klein) und dann noch genug Frischkäse für weitere 12 hatte – so ist nichts übrig geblieben 🙂 Hätte ich 12 Förmchen mit der Hälfte der Keksmasse befüllt, hätte sonst nichts mehr reingepasst… Auch den Zucker habe ich ziemlich reduziert (wozu brauchen gezuckerte Kekse noch mehr Zucker?) und es war wirklich wunderbar lecker! Danke!