Die Liebe zu Details beginnt dort, wo das Müssen aufhört und oft das Verstecken anfängt. Ich weiß noch, wie ich in meinen ersten Wohnungen gern große Schneidebretter vor unschöne Steckdosen schob, Bodenvasen, Vorhänge, Hauptsache, verstecken. Was ich damals noch nicht wusste, aber heute mehr denn je:
„Was einen stört, lohnt sich direkt zu ändern. Aufschieben ist Verschwendung wertvoller Zeit.“ -
Was ich heute aber auch weiß: Manchmal sind Steckdosen das geringste Problem, wenn man kernsaniert.
Zur Erinnerung: Unser Haus ist 100 Jahre alt, wir haben es komplett entkernt und alles musste neu rein. Von Elektronik über Fenster bis zu den Bädern und Böden. Steckdosen sind also unser geringstes Problem und dennoch versuche ich mich selbst anzufeuern, auf den letzten Metern vor Erschöpfung nicht auf Notlösungen zu setzen und mich später zu ärgern. Die Standardgriffe für unsere neuen Fenster kosten nämlich auch Geld. Lieber verzichte ich auf die und besorge gleich schöne. Hätte ich damals in der Mietwohnung auch machen sollen. So viel Geld muss das Austauschen von Griffen und Steckdosen nämlich gar nicht kosten. Außerdem kann man sie sogar mitnehmen beim Umzug. Wie alles, was man wirklich liebt.
Schöne Steckdosen, Tür- und Fenstergriffe – bewährte Bestelladressen und ein Trick zum Rabatt
Für meinen Geschmack bringt es Ruhe ins Wohnen, wenn Beschläge, so werden Tür- und Fenstergriffe genannt, einen ähnlichen Stil haben. Da unsere Griffe an den Küchenschränken Silber sind, genau wie unsere Armaturen im Bad, werden wir auch die Tür- und Fenstergriffe in dem Stil wählen. Muss man aber natürlich nicht. Manche mischen noch Messing rein – kann auch toll aussehen, gar keine Frage. Überhaupt: Geschmack ist eine hochpersönliche Angelegenheit, wie bei allem.
Bewährte (Bestell-)Adressen:
Für Originaltüren aus verschiedenen Epochen, Beschläge etc. eignet sich u.a. die
Bauteilbörse in Bremen. Wer ganz woanders wohnt – einfach googeln. Bauteilbörsen gibt es in fast jeder großen Stadt. Die Geschichte dahinter: Hier wird verkauft, was bei Wohnungs- und Hausauflösungen an Schätzen auftaucht.
Runde Steckdosen mit Rabatt: Die bekannteste Marke ist dafür Berker, unsere sind von Bakelit. Unterschied: Bei uns liegt der Ring auf dem Gehäuse. Kleine optische Feinheit. Mir war vor allem der Preis wichtig und da gibt es einen guten Trick, den wir auch genutzt haben: Meine Freundin Xenia ist nicht nur Minimarkt-Shopbetreiberin, sondern auch Wohnberaterin. Wer sich von ihr beraten lässt (80 Euro/Stunde), kann manche Dinge über Einkaufs- statt Verkaufspreise ergattern. Da lohnt sich die Beratung sehr, sehr schnell (buchbar via xenia@minimarkt.com).
Historische Tür- und Fenstergriffe: Die besten Preise haben wir bisher im Onlineshop von
Ventano gefunden. Über Ebay Kleinanzeigen kann man auch Schnapper machen, da ist nur manchmal das Problem, dass nicht genügend Exemplare von einem Modell verfügbar sind. Der Kundenservice von Ventano hilft auch per Mail, wenn man unsicher ist, welche Griffe zu welcher Epoche etc. passen, und hilft keine Schraube etc. zu vergessen.
Die
Klinkenfabrik macht auch faire Preise und das Team ist sehr hilfsbereit. Von der Klinkenfabrik stammt der Türgriff im Video in Messing. Gibt`s auch in Silber, glänzend und matt, mit Platte oder Rosette.
Es lohnt sich eine gute Preisrecherche. Wir haben festgestellt, dass viele Geschäfte bei den gleichen Produzenten bestellen wie die Onlineshops. Aber natürlich nehmen die lokalen Geschäfte höhere Preise, da ihre Betriebskosten auch oft höher sind.
Die günstige Superleuchte, weitere Details in der Küche und im Bad
Bei einem guten Materialmix gibt`s ein Festival an Details. Beispiel: In unserer Küche werden wir sandfarbene Fronten haben, Griffe aus Silber, Marmor als Arbeitsplatte und Schubladen in Eiche natur. Dazu cremefarbene Leinenvorhänge vor der Tür. Mhhh. So wird`s meinem Geschmack entsprechend stimmig und strahlt Ruhe aus. Genauso überlege ich, ob ich noch eine Holztür auf Schienen als Duschtür anfertigen lasse. Könnten wir auch später noch, ich lass unseren Tischler erst mal einen KVA machen. Könnte sein, dass die Idee sich dann schnell erledigt, aber gut ist sie. Würde super zum Holzboden im Bad passen, Platz sparen und wäre ein echter Hingucker.
Die Superleuchte
Schöne Leuchten gibt`s selten unter 300 Euro. Deshalb bin ich schier ausgerastet, als ich die Benjamin-Leuchte von
Frandsen bei Connox für 99,99 Euro fand. Davon kommen zwei über den Küchenblock. Übern Esstisch kommt unsere zehn Jahre alte Secto-Leuchte von Octo Design. Bei Leuchten finde ich, dass es harmonisch und auch spannender optisch wird, wenn man Abwechslung in den Formen hat. Aber auch das ist, genau: Geschmackssache.
Vielleicht konnte ich euch etwas Lust machen, bei euch zuhause auch noch an ein paar Details zu schrauben. Das würde mich freuen!
Diesen Monat wird auf jeden Fall viel los sein bei uns im Haus, da wir es jetzt wirklich fertig bekommen müssen. Ich zeig euch hier und bei Instagram Updates. Mein Traum bleibt, dass wir im März alles fertig rocken und dann ganz entspannt im April einziehen. Ich nehm euch hier und bei Instagram mit. Der Plan ist jetzt erst mal, innerhalb der Ferien Mitte März den Keller fertig zu haben, damit wir schon mal unseren Schrebergarten auflösen, mit den Sachen eine Waschküche im Keller bauen und unseren Regalraum aufbauen können. Denn das hieße, dass ich all meine so herrlich vorsortierten Kellerkisten da schon mal einräumen könnte und mhhh, ohhh, ahhh, das wäre mir ein Vergnügen!
Ich freu mich wie immer sehr auf eure Kommentare und Ideen!
Herzlich