Häschenwitze! Nein, ich verschone Euch. Heute ganz bestimmt keine Häschenwitze. Ist ja auch noch so lange hin bis zu Ostern in diesem Jahr. Was gut ist, weil ich wäre jetzt gar nicht in Osterstimmung. Häschenwitze also keine, aber hattu Möhrchen, wäre das für dieses Rezept von Vorteil. Es gibt Carrot Cake Cupcakes. Noch vor einigen Jahren konnte ich mir gar nicht vorstellen, jemals Möhrenkuchen zu essen. Das klang für mich irgendwie zu gesund und unlecker. Wahrscheinlich auch nur wenig süß. Wenig süß = no go für Jeannykuchen.
Aber eines Tages wurde ich genötigt, den mal zu probieren. Anstandshalber, Einladung des Chefs zum Kaffee, da drückt man schon mal ein Äuglein zu. Und es hat sofort Zooooom gemacht. Ich habe drei Stücke Kuchen gegessen. Drei. Die waren insgesamt schon fast so groß wie ich und ich pappensatt, konnte aber keinesfalls wiederstehen. Ein Stück hat man mir noch für den Weg eingepackt, damit ich nicht verhungere. Yummy. Die Kombination aus Möhren und Nüssen, ob Kokos, Hasel- oder Walnuss lässt mich nicht mehr los. Schön auch, wenn man die Walnüsse vorher etwas karamelisieren lässt und grob hackt, dann unter die Masse hebt. Die Cupcakes schmecken pura natura, mit Frischkäsefrosting oder einfachem Zuckergruß ganz hervorragend. Ein prima Rezept für vorösterliche Kaffeeangelegenheiten, wobei niemand schimpft, wenn es die auch an Ostern, nach Ostern oder kurz vor Weihnachten noch mal gibt. Immer wieder! Hier das Rezept.
Carrot Cake Cupcakes (in Anlehnung an Joythebaker.com) für ca. 16 Stck.
ca. 6 große Möhren, fein gerieben
2 große Eier, zimmerwarm
225g Zucker
170ml Pflanzenöl
40ml Buttermilch
1 Vanilleschote, ausgekratzt (aber die leere Schote keinesfalls wegwerfen. In ein kleines Döschen mit Zucker legen tadaaaaaa Vanillezucker!)
ca. 50g gemahlene Haselnüsse
ca. 40g Kokosflocken
wer mag, eine große Handvoll gehackte (noch besser in der Pfanne kandierte) Walnüsse
180g Mehl
1 Tl Backpulver
1/2 TL Natron
1/2 TL Salz
1/2 TL Zimt
1/2 TL gemahlener Ingwer
eine Messerspitze Nelkenpulver
1.) Ofen auf 165°C Over- und Unterhitze vorheizen. Muffinform mit Papierbackförmchen versehen.
2.) Möhren, Eier, Zucker, Öl, Buttermilch, Vanille, Kokosnuss und Nüsse mixen.
3.) In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zimt, Ingwer und Nelkenpulver vermengen. Die Mehlmischung in die Möhrenmischung geben und gut vermischen.
4.) Teig zu 3/4 in die Förmchen geben und ca. 23-28 Minuten lang backen, dann auskühlen lassen.
Frosting:
50g Frischkäse Doppelrahmstufe
25g Butter, zimmerwarm
250g gesiebter Puderzucker
ca. 1 EL Milch
Alles so lange mixen, bis es eine weiche geschmeidige Masse geworden ist. Schnell auf die Cupcakes auftragen, evtl. mit Minimöhrchen, kandierten Möhrenstreifen, Bunnies oder Walnüssen dekorieren.
Et voilá, der Zoom-Carrot-Cupcake. Lasst es Euch schmecken.
All the love in the universe,
Jeanny
U two made my day….jeden Tag wieder auf´s neue mit Eurem schönen Blog!
I <3 Möhrchen. Mein Menne zwar nicht, aber da muss er durch 🙂
Schönes Wochenende.
LG Sarah
Meiner mag auch keine Möhrchen, Sarah. Viel zu gesund. Aber die Cupcakes findet er toll, sogar den Teig. Ich muß sagen, schon der Teig an und für sich ist eine Sünde wert. Darf und soll man ja nicht. Ich weiß. Aber zu verführerisch….
Lass Dir schön die Sonne auf den Kopf scheinen, OK?
J
Ich hüpfe und hüpfe und hüpfe…mhmm lecker. Heute Abend verwöhne ich meine Freundinnen mit den Raffaello-Cupcakes und morgen werden die mit den Möhrchen gebacken 😉 Versprochen!!!
Wünsche auch ein schönes Wochenende und freue mich schon auf Montag!
Kerstin
Oh ja, Raffaello-Cupcakes. Hast Du die schon mal nachgebacken? Sag mir uuunbedingt, wie Du sie fandest, OK?
Viel Spaß mit Deinen Freundinnen,
J
Die habe ich mittlerweile schon einige Male gebacken und kann sie immer wieder essen. Superlecker! Morgen werde ich Dein Rezept an meine Freundinnen schicken, die wollten gestern nicht aufhören zu essen und ich konnte noch 1 Cupcake retten, den ich heute morgen zum Frühstück gegessen habe. Super Start ins Wochenende.
LG Kerstin
im letzten sommer habe ich auf wunsch einer lieben freundin einen möhrenkuchen backen “müssen” 😉 steffi hat mir ein ganz tolles rezept rausgesucht, dass ich noch mit gesalzenen nüssen, weisser schokolade & braunem zucker gepimpt habe – ein traum! und deine fots sehen schon wieder so gut aus, dass mir hier das wasser im munde zusammenläuft & ich ein zweites frühstück vertragen könnte!
und meine osterbrunchliste wächst … 🙂
einen schönen freitag!
lieben gruss
nike
dieses mal habe ich 10 von 12 cupcakes alleine gegessen. Noch irgendwelche Fragen? :)))))))
Tolles Wochenende Dir!
J
RESPEKT !!!
wo um Gottes Willen hast du denn diese zuckersüßen Mini-Etageren her?? vor allem die auf dem letzten Bild hat es mir angetan…I’m in love…der Kuchen wird gebacken. Jetzt. Fürs Wochenenende.
Hallo 🙂 Ich habe hier einen ganzen Schrank voller kleiner und großer Tortenständer, Etageren und Mädchenkram eben. Frag meinen Mann. Der schüttelt schon gar nicht mehr mit dem Kopf, so unfassbar findet er das. Aber was bitte schön wäre eine Cupcake Jeanny ohne ordentliche Cupcake-Ständer? Na?
Den auf dem letzten Foto habe ich von hier:
http://www.etsy.com/shop/vesselsandwares?ref=pr_shop_more
Schönes Wochenende
J
Ach Jeanny, schmacht!!! Mir läuft gerade das Wasser im Munde zusammen…..pünktlich zur Mittagsessenszeit, mein Magen knurrt und ich hätte jetzt gern so einen Cupcake! Schon allein das Rezept liest sich so was von köstlich, aber so was von…..
Ein wunderschönes Wochenende dir!
Sabine
Zurück, zurück Sabine. Wetter soll toll werden und da ich keine Stimme habe (Jubel Trubel Heiserkeit), werde ich am Wochenende einfach mal auf der Terrasse sitzen und NIX machen und NIX sagen. Herrlich 🙂
Vielen Dank 🙂
J
liebe j,
ich habe schon soooooooo lange keinen möhrenkuchen gegessen, und habe prompt wieder lust darauf bekommen… danke für das tolle rezept… werde ich ganz bald nachbacken und freue mich jetzt schon darauf.
glg und ein wunderschönes wochenende,
bee
ps: das mit dem kopfschütteln kenne ich 😉
Boah, hört sich das gut an! Besonder auf den Ingwer bin ich gespannt.
Wird ausprobiert. Danke fürs Rezept!
Liebe Grüße!
Lecker! Ich hab zumindest schon mal Carrot Cake gemacht, und weiß, das schmeckt, auch wenn man es erst nicht glauben will 🙂 Cupcakes wären natürlich auch mal ne Möglichkeit (das gilt ja generell im Leben, Cupcakes sind immer ne Möglichkeit 🙂 )
Übrigens, hast du die neue Lecker? Da wurd empfohlen, so Marshmallow-Creme als Cupcake-Frosting zu nehmen und die dann damit kurz in den Ofen zu stellen. Das klingt total lecker, aber ich kann mir gar nicht vorstellen, dass das klappt und wirklich so schön braun wird wie auf dem Bild?! Ich bin dafür, dass du das im Zuge des Blogs hier mal ausprobierst, dann traue ich mich auch 🙂
LG Vici
Ja, die Lecker kauf ich auch immer. Und Fluff habe ich auch zuhause, weil ich damit mal cupcakes gefüllt habe. Das Zeug an und für sich ist mir nicht ganz geheuer. Ich bin mir fast sicher, damit kann man Häuser bauen. Wie aus dem Baumarkt 🙂 Aber ich kann es mal antesten und werde Euch berichten.
Hab ein tolles Wochenende, Vici
J
Habe das Rezept am Wochenende umgesetzt. Fazit: Großartig. Mein Freund lebte den ganzen Sonntag von diesen Cupcakes, sein Kommentar: Mehrere genußvolle “Aaaahs” und “Oooohhs”. Und heute durften meine Kollegen testen. Begeisterung im Büro. Kleiner Tipp: Ins Frosting ein wenig Limettenabrieb hinzufügen… sehr frisch, sehr lecker.
oh ja, sehr sehr lecker. Limettenabrieb: notiert. Passt super zu den Karotten 🙂
Schön, daß es Euch geschmeckt hat, Mochachino!
Sonnige Woche,
Jeanny
schau mal, liebe Jeanny, was ich gerade gefunden hab: the anatomy of a cupcake. da musste ich an dich denken 😉
http://www.allenhemberger.com/blog/2011/02/07/happy-lesleigh-day/
xx Fanny
oh 🙂 das ist ja GENIAL 🙂 DAaaaaaaanke ☼
GRANDIOS!!!
Einfach nur lecker! Sogar unsere Tochter, die sonst keine Möhren isst, hat eins gegessen.
Das waren meine ersten Cupcakes und ich bin infiziert!! Danke! ;o)
Gerne doch. Make cupcakes, not war ist meine Mission. Schön, Dich angesteckt zu haben 🙂
Schöne Woche!
J
Huhu!
Eine Frage: welche Art von Pflanzenöl habt ihr genommen?
Lg!