Man soll ja keine Lieblingskinder haben. Hat man ja auch nicht, hörte ich. Und sehr bald, wenn unser Sohn auf der Welt ist, kann ich endlich aus Erfahrung sagen, ob das stimmt: dass man seine Kinder wirklich alle gleich doll liebt. So wie es meine Mutter mir seit 36 Jahren weiß zu machen versucht. Egal wie nett oder blöd meine Schwestern und ich manchmal zu ihr waren.
Beim Bücher produzieren und schreiben, geht man mit diversen Geschichten über einen längeren Zeitraum schwanger und hat dann doch Lieblinge, liebt manche mehr als die anderen. Diese Osterstrecke, die ich zusammen mit dem Stylisten Wolfram Neugebauer und dem Fotografen Bernd Ebsen vergangenes Jahr für mein neues Buch Herzlich Willkommen! Mit Gästen zuhause – Tischdekoration & kreative Ideen (Callwey) produziert habe, ist so ein Fall. Ich lieb sie sehr. Ich mag die simplen Ideen, die Natürlichkeit und das man alles schnell und schön nachmachen kann.
Zum Beispiel der mal so herrlich schlichte Osterstrauß nur mit ein paar Wachteleiern – aufgehängt an Draht, verziert am Ende mit kleinen Formen. Weil:
Wer nur kleine Eier auspustet, hat mehr Puste für den Familienbesuch!
Oder dieses Eierkörbchen aus fünf Weidenkätzchenzweigen zusammen gesteckt mit ein paar grünen Blättern. Wer es ganz genau wissen mag: Als erstes legt man zwei Weidenkätzchenzweige aufeinander, formt diese zum Kreis, lässt die Enden überlappen und fixiert mehrere Stellen mit Draht. Die restlichen drei Zweige einfach durch den Kreis weben, sodass er dichter und stabiler wird. Ein paar feine, grüne Blätter zwischen die Zweige stecken – fertig!
Oder der Tischläufer aus Moos, siehe erstes Bild. Einfach auf Holzplatten drapiert – garantiert ein Hingucker, wenn nicht sogar ein Hinfühler. Darauf ein paar Eier, die man schnell und schön einfach mit Bleistift verzieren kann und mehr braucht man doch gar nicht. Sieht doch schon top aus!
Na gut, einen haben wir noch: Die Verzierung der Servietten – schnell mit ein bisschen Lederband und ein paar Federn gemacht.
Schon letztes Jahr habe ich mir geschworen: so wird mein nächstes Osterfest aussehen. Ist die Frage, was der Sohn dazu sagen wird. Ob er kurz nach seiner Geburt Lust auf soetwas hat. Ich sag mal so: hat er besser. Sonst war’s das mit dem Lieblingskind. Hah! (Die Frau macht doch nur Spaß!).
Wie wird denn euer Ostern aussehen? Sind diese simplen Ideen auch etwas für euch?
Herzlich,
Steffi
Das sieht wunderbar aus, tolle Inspiration. Besonders gefällt mir das Moos auf dem Tisch und der Kranz mit den Weidenkätzchen.
Liebe Grüsse
Das Gesamtergebnis sieht wirklich super aus! Aber die Eier werden wir dieses Jahr wieder mit den Kindern traditionell bemalen 🙂
Total schöne Ideen!
Die Wachteleier gefallen mir besonders gut! Muss mal sehen wo ich welche herbekomme 🙂
Danke für’s Teilen!
Viele liebe Grüße
Franzy
Wow ! ich bin begeistert – welch tolle Ideen & tatsächlich mag ich auch am liebsten , die simplen – ohne Kitsch, ohne viel Aufwand. Natürlich sollte es sein – das ist auch meine Devise. Ganz besonders gefällt mir das Weidenkätzchenkörbchen mit den Wachteleiern. sehr schön …
Super schöne und natürliche Osterdeko, auch eine Idee die Eier nur mit Bleistift zu bemalen. Die Wachteleier sehen schon so wie bemalt aus, die versuche ich dieses Jahr auch mal zu besorgen.
Ansonsten bleibt es bei mir wohl noch mal bei der Deko vom letzten Jahr in jade, weiß und kupfer. (Ja ich bin aus dem Kupferwahn noch nicht ganz raus aber es ist schon besser geworden)
Viele Grüße Kathrin
Wo gibt es denn die schöne verzierte Kaffeekanne mit den passenden Bechern und Tellern?
@Meike wolf: Liebe Meike, die verkauft Wolfram Neugebauer über sein Geschäft Die Remise in Hamburg Winterhude. Herzliche Grüße, Steffi
Den Weidenkätzchen-Korb finde ich herzallerliebst. Das werde ich mir für Ostern merken. Bin gespannt, ob jemand, der bei diy so begabt ist, wie kaum jemand zweites (oder eben auch nicht), das hin bekommt.
Ich mag Tische, die mit “Naturalien” geschmückt sind. Das hat so etwas ruhiges & doch feierliches. Sehr schön 🙂
Was für eine tolle und so kitschfreie Osterdeko. Es schaut einfach toll aus. Danke für die vielen Tipps. Vor allem das grasgrüne Moos in Form von kleinen Inseln gefällt mir sehr sehr gut.
Da kann der Deko an Ostern ja nichts mehr im Wege stehen.
Grüße
Tanja
Vielen Dank liebe Steffi für diese wunderschönen, einfach nachzumachenden Deko-Ideen. Wir sind dieses Jahr über Ostern verreist, daher wird das leider nichts mit einem großen Oster-Familien-Brunch wie sonst. Aber für nächstes Jahr ist das Weidenkätzchennest schonmal vorgemerkt. Viele liebe grüße und schöne Ostern!
Liebe Steffi,
genau so würde ich mir unseren Ostertisch auch wünschen. Gar nicht kitschig, sondern Natur pur. Ich erinnere mich gerade an unsere letzte Dekoaktion mit Moos, die unser Sohn deshalb so lustig fand, weil da einige kleine Bewohner raus gekrabbelt sind- die haben sich wahrscheinlich gefragt, wo sie so plötzlich gelandet sind!
Ich bin noch hin- und hergerissen, ob wir Ostern mit unserer Familie feiern wollen/sollen (meine Schwester ist nach Jahren des Hoffens endlich schwanger und das wäre ein wunderbarer Anlass einmal mehr zu feiern) oder einfach ein Wochenende mit Mann und Kind woanders verbringen (aber hat man dann nicht immer Sehnsucht nach der Familie?).
Übrigens renovieren wir seit Tagen (eher Wochen) unser Arbeitszimmer und angepackt habe ich dieses Problemzimmer durch das Zeigen deines neuen Flurschrankes – das war genau das was wir gesucht hatten. Was für ein Schmuckstück und für uns eine bezahlbare Möglichkeit- danke, danke, danke!
Steffi, wann wirst du uns euer neues Wohnzimmer zeigen? Ich freue mich schon wie verrückt drauf.
Schöne Woche noch,
alles Liebe
Heike
@Heike: Liebe Heike, das ist ja der Knüller, dass unser neuer Flur (den wir immer noch sehr lieben und täglich uns drüber freuen!) euch fürs Arbeitszimmer inspiriert! Und ja, das Wohnzimmer hat Morgen ein großes Fotoshooting. Ich hoffe, dass der Mann in meinem Bauch heute keine Anstalten macht, auf die Welt zu wollen, damit das Morgen alles noch schick klappt. Drück die Daumen!! Herzliche Grüße & dir auch alles Liebe, Steffi