Montag habe ich das erste Mal wieder die Autoscheiben gekratzt, die Stadt leuchtet an allen Ecken schon im Weihnachtsglanz und Lebkuchen stehen sowieso seit Monaten in den Supermärkten. Man sieht und fühlt den ersten Advent näher rücken und ich freue mich drauf! Überpünktlich, wie die Lebkuchen im Regal, bin ich dieses Jahr nicht mit den Adventskalender DIYs, aber mit quietschenden Reifen fahre ich heute hier in meinem zweiten DIY-Zuhause vor und vermute, dass ihr noch nicht alle durch seid mit der fröhlichen Bastelei. Oder doch? Erzählt mal!
Für alle Selbstmach-Fans habe ich eine hübsche Kleinstadt mit Kirche, Tannen und Straßen im Kofferraum, die allesamt dafür gemacht sind von vielen kleinen Händen die ganze Adventszeit über bespielt zu werden. Anfassen ausdrücklich erlaubt! Tag für Tag darf dann im Dezember ein Häuschen mehr geöffnet werden, um die weihnachtliche Spielstadt mit noch mehr wildem Leben zu füllen. Und wer sagt, dass die Stadt pünktlich nach dem 24. wieder verschwinden soll? Ich bin sicher, dass sie hier bei uns das ganze Jahr über immer wieder aus dem Regal geholt werden wird!
Und weil ich weiß, dass vor allem im wilden November nicht alle von euch Zeit und Geduld haben an mathematisch ausgetüftelten Kartonhäuschen zu basteln, habe ich noch eine schnelle Alternative in petto, bei der nur ein Onlineshopping-Klick und Masking Tape nötig sind, um bei Kids glückliche Gesichter zu zaubern. Als easypeasy und günstige Zugabe gibt’s sogar noch diese Adventskalenderzahlen als fertige Datei zum selber Ausdrucken von mir für euch. Wenn ihr sie direkt auf Etikettenpapier druckt, könnt ihr sie nach dem Ausschneiden sofort aufkleben.
So, und nun bin ich gespannt: Seid ihr Team „DIY“ oder Team „JUST BUY“?
Material für Team “DIY“:
– Wellpappe – man kann sie neu kaufen, doch ich recycle oftmals kleine und große gut erhaltene Versandkartons. Auseinander gefaltet verstaue ich sie bis zu ihrem nächsten Einsatz im Keller oder hinter dem Schrank. Wenn die Außenseite mit Werbung bedruckt ist, dann überrascht die Innenseite fast immer schön unbedruckt.
– Masking Tape in euren Lieblingsfarben und Paketklebeband aus braunem Papier
– Schere
– Cuttermesser und Schneideunterlage
– Bleistift
– Lineal
– Falzbein
– Adventskalenderzahlen – ihr könnt sie hier herunterladen und in Wunschgröße auf Etikettenpapier ausdrucken. Schneidet sie anschließend aus oder verwendet einen Motivlocher für Kreise.
Material für Team “JUST BUY“:
– 24 Pappschachtel Häuser – diese oder diese sind hübsch!
– Masking Tape in euren Lieblingsfarben
So wird gebastelt:
Los geht’s für alle DIY Tüftler, Team BUY überspringt einfach den Hausbau:
Ihr werdet nun zu Architekten und konstruiert 24 Kartonhäuser, bei denen ihr die Deckel wie bei einer Schatulle auf- und zuklappen könnt. Lasst eurer Fantasie für Bauwerke freien Lauf und entwerft eure ganz persönlichen Traumhäuser. Windschief ist übrigens cool, es muss nicht perfekt sein! Um alle Kartonteile in ein Haus zu verwanden, benötigt ihr nur Klebeband, das ihr von außen über die Verbindungsstellen klebt. Das könnt ihr auch als Stilmittel in Kontrastfarbe einsetzen – ich habe braunes Paketklebeband verwendet und so ist es fast unsichtbar auf der braunen Wellpappe.
Das Bausystem eines meiner einfachen Kartonhäuses sieht wie folgt aus:
Grundteil: Breite 10 cm, Höhe 10 cm, Tiefe 7 cm – ihr schneidet einen 10 cm hohen und 34 cm (10+7+10+7=34) langen Streifen Pappe zu und markiert euch die Hausecken, um diese anschließen mit Hilfe eines Lineals und einer stumpfen Scherenklinge oder des Falzbeins leicht senkrecht zu rillen. So könnt ihr es besser umbiegen. Verbindet die zwei offenen Seiten mit Klebeband zu einer rechteckigen Manschette.
Bodenteil: Breite 10 cm, Tiefe 7 cm – klebt den Boden mit Klebeband an das Grundteil.
Für das Dach:
Gleichschenkliger Dachgiebel (die beiden seitlichen Dreiecke vom Dach): Breite 7 cm, höchster Punkt 5 cm – je steiler ihr das Dach haben möchtet, desto größer kann der Wert „Höhe“ sein. Messt nun mit einem Lineal die Länge der Schenkel.
Dach: Breite 10 cm, Länge insgesamt der beiden Schenkel (der Wert, den ihr mit dem Lineal abgetragen habt) 12,2 cm (6,1+6,1) – rillt auch hier die Mitte des Streifens (Dachfirst), um sie einfacher biegen zu können. Klebt die Dreiecke links und rechts an das Dach.
Das Dach wird dann im letzten Schritt einfach mit einem Streifen Tape an einer Seite des Hausteils angeklebt und kann so wie eine Klappe geöffnet und verschlossen werden.
Übrigens: Um Wellpappe rund biegen zu können, musst ihr sie auf der Innenseite immer wieder in gleichmäßigen Abständen mit dem Cuttermesser leicht einschneiden.
Hier kommt TEAM BUY wieder ins Spiel:
Sind die Häuschen fertig (oder fertig gekauft), dann können Sie mit Masking Tape beklebt werden. Ich habe reduziert mit wenigen Streifen gearbeitet und finde den Effekt super. Ihr könnt natürlich auch malen oder Sticker verwenden.
Versiegelt und nummeriert die gefüllten Häuser mit den runden Stickern von 1 bis 24! Wenn ihr 24 Kreise nicht per Hand auszuschneiden möchtet, dann hilft euch ein Motivlocher für Kreise.
Die Straßen könnt ihr im Kinderzimmer einfach mit Papierklebeband auf den Boden kleben. Wer mehr Möglichkeiten zum Umbauen mag, dem empfehle ich die tollen Elemente von Waytoplay. Das sind schöne Straßenteile aus Gummi, die sich wie ein Puzzle zusammensetzen lassen. Oder bringt die vielleicht der Weihnachtsmann?
Ihr sucht nach einem Adventskalender für Große? Dann schaut doch am Montag auf meinem Blog WLKMNDYS vorbei. Da gibt es ganz neue Weihnachtsware und im Archiv jederzeit viele DIYs für ein noch schöneres Zuhause!
Alles Liebe,
Andrea
Zur Info: wir verdienen bei den verlinkten Seiten und Produkten nichts mit, wenn ihr dort bestellt. Ist nur ein Service von uns für euch.
Das ist wirklich eine süsse Idee! Ich bastle natürlich selber, sitze ja Quasi an der Quelle ;), bin aber diese Jahr im privaten Bereich auch etwas spät dran. Danke für die tolle Inspiration, ich denke bei uns werden dieses Jahr auch ein paar kleine Häuschen im Fensterbrett stehen. Liebe Grüße, Stefanie von SchönHerum
Liebe Andrea,
tolle Idee! Ich war schon drauf und dran einen zu kaufen, aber dieser Kalender ist ja nicht nur in Windeseile selbstgemacht sondern auch toll zum Spielen! Und diese Straße…ein Traum für Autoliebhaber wie meinen Sohn. Wo kann man denn so ein schönes einfarbiges Masking Tape kaufen?
Dir 1000 Dank und liebe Grüße!
Beate
Wie geil!!!!!
Echt.
Geil.
Wie schön!
Echt!
Ich freu mich!
🙂
Hab ein tolles Wochenende liebe Anita!
Liebe Andrea, Deine Idee kommt wie gerufen. Ich bin der DIY-Typ, liebe es Adventskalender zu basteln, nehme mir sogar frei extra dafür, einen für meine Schwester, für meine Eltern für Papa die ungeraden für Mama die geraden Tage und für meinen Mann. Dafür habe ich auch schon Ideen und Inhalt sammle ich das ganze Jahr über. Mir fehlte nur noch eine Idee für mein Patenkind, aber Du hast mich inspiriert, wollte so gerne etwas mit vielen Schleich Tieren dekorieren und jetzt weiß ich wie. Danke, ich mache mich gleich morgen ans Werk und danke auch für die Zahlen. Alles Liebe, Lilli
Hallo du Liebe!
Wow, das hört sich supergut an! Das mit geraden und ungeraden Tagen finde ich eine tolle Idee, besonders für die Eltern. Das klaue ich! Die Füllung muss bei mir auch noch her für die Kids, aber es sind ja glücklicherweise noch drei Wochen. Puh!
Hab ein tolles Wochenende und herzlichen Dank für deine Worte,
Andrea