Wonach ist dir heute?

 

Eigentlich wollten wir das Thema Weihnachtsdekoration dieses Jahr sehr simpel halten. Da waren meine Freundin Xenia und ich uns einig. Wir trafen uns zu Kaffee, Kuchen und zum Spielen mit den vier Kids. Und während das Spielzeug hoch durch die Luft flog, genau wie der Kuchen, dachten wir, nee, Punkrock haben wir im Moment genug, da brauchen wir nicht auch noch Dekoalarm.

Aber dann spielten die Kinder plötzlich ganz lieb miteinander, es herrschte eine überraschende Stille, wir konnten miteinander sprechen, tauschten uns über neue Dinge, die wir gesehen hatten, aus und plötzlich zeigte mir Xenia, die den schicken Concept Store Minimarkt betreibt, was sie für Weihnachten geordert hatte. Mir fielen sofort die Nikolausstiefel aus Papier auf und ich sagte: “Boah, daraus könnte man so einen coolen Adventskalender basteln!” und sie: “Wie geil würde das bitte bei euch an der Altbautür aussehen?!”, ich: “Mit einer fetten Girlande, so wie wir sie letztes Jahr gebastelt haben!”, sie: “Auch geil in kleiner Version als Nikolaus-Idee! Mit Namen auf Plätzchen! Und beim Kalender die Zahlen auf Plätzchen!”

Da hatten wir den Schlamassel. Der Dekoalarm war geboren. Wir waren on fire.

bei-der-arbeit

Wenn wir erstmal Ideen haben, sind wir nicht mehr zu stoppen. Damit ihr die Möglichkeit habt, es noch rechtzeitig nachbasteln zu können, wenn es euch gefällt, haben wir nicht bis Weihnachten gewartet, sondern es gleich schnell vergangenen Freitag umgesetzt. Das heißt, hier duftet es jetzt bereits köstlich nach Weihnachten und der Adventskalender ist fertig. Da ich vergessen hatte, dass der Kalender ja nicht nur schick aussehen soll, sondern auch kleine Geschenke rein müssen, wurde es am Tag der Fotoproduktion noch mal extra wild.

Willkommen in unserem chaotischen, lustigen Leben. Und hallo, lieber Dekoalarm!

detail-girlande-ohhhmhhh

Vergangenes Jahr zu Weihnachten haben Xenia und ich bereits eine Girlande, einen Türkranz und eine Tischdeko mit Eukalyptus gezaubert. Deshalb hatten wir diese Idee sofort im Kopf, als wir über eine Girlande sprachen. Da Eukalyptus recht schnell trocknet, haben wir den Floristen unseres Vertrauens gefragt, was man noch für eine Girlande nehmen könnte, damit sie vier Wochen (so lange soll der Kalender ja hängen) hält. Plus wir wollten gern etwas Rotes/Oranges dabei haben, damit es zur Naht der Stiefel passt. So kamen wir auf kleine Apfelzweige, Eukalyptus und Zypresse.

close-sechs-girlande

Damit das ganze nicht im Dekowahnsinn wie bei uns ausartet – wir hatten nur einen Tag für alles, plus brauchten noch Licht zum Fotografieren, würden wir vorschlagen, die Deko in kleine Schritte (Plätzchen backen, Girlande tüdeln (Anleitung für beides weiter unten), Füllung besorgen und in Tüten packen) über die Woche zu verteilen. Am besten zusammen mit einer ähnlich dekoverrückten Freundin.

close-sieben-ohhhmhhh

Jetzt wird es nur verdammt hart für Ruby und mich bis zum 1.Dezember mit dem Öffnen zu warten. Sie rennt schon ständig ins Esszimmer und ruft “Meine Überraschung! Meine Überraschung!!” und ich muss immer wieder hinlaufen, kräftig den Weihnachtsduft einatmen und staunen, was wir da Hübsches gewuppt haben. Macht das eine Vorfreude auf Weihnachten!

Die Stiefel sind bei Minimarkt erhältlich und Xenia gibt euch heute (15.11.16) lieber Weise exklusiv 20% Rabatt auf ihr gesamtes Sortiment im Laden (Bartelsstraße 37, 20357 Hamburg) und online, inklusive der Papierstiefel. Der Code ist OHHHMHHH.

Wenn ihr den Adventskalender nachbasteln möchtet, bräuchtet ihr von den Tüten 4 Sets à 3 Stück/Stiefel klein (7,50 Euro) plus 4 Sets à 3 Stück/Stiefel in groß (6,50 Euro). 

Für Nikolaus natürlich nur entsprechend eurer Familienmitgliederanzahl entsprechend viele Tüten. Da reicht, wenn ihr unserem Beispiel folgt, auch eine kleinere Girlande:

nikolaus-tuer-close

nikolaus-tuer-ohhhmhhh

Weil wir so in Fahrt waren, haben wir uns auch gleich noch eine simple Idee für einen Adventskranz überlegt. Xenia hat große Altar-Kerzen neu im Sortiment und davon haben wir einfach vier Stück auf zwei Marmorplatten gestellt, etwas Moos dazu, ein paar kleine und große Sterne und fertig. So simpel lieben wir es besonders.

adventskranz-und-girlande

adventskranz-quer

Wir sind sooo gespannt, wie ihr unsere Ideen findet! Ich zeige heute auch alles noch mal bei InstaStories live (bis auf den wunderbaren Duft, der lässt sich leider noch nicht übertragen) und freu mich jetzt wie bekloppt auf die Weihnachszeit!

Durchdrehen ist vielleicht manchmal ein bisschen extra Stress, aber halleluja hatten wir dabei einen Spaß!

In diesem Sinne: lasst es krachen!

Herzlich,

Steffi

 

ANLEITUNG GIRLANDE

Das braucht ihr: Kleine Apfelzweige, Eukalyptus und Zypresse, eine Rolle Draht, Blumenschere. Der Blumenhändler des Vertrauens kann abschätzen wie viel man braucht, wenn man die Länge der Girlande/Umfang des Türbogens nennt.

So geht’s: Alle Bündel auf den Tisch öffnen, so dass man alles griffbereit hat. Eine Rolle Draht und Gartenschere bereitlegen. Und nun von jeder Sorte immer ein Zweig zum Strauß machen und fest mit Draht umwickeln, am unterstes Ende anknüpfen und überlappend den nächsten Strauß anknüpfen mit strammen Draht. Darauf achten, dass die Äpfel oder Oberseite der Blätter immer zu dir zeigen damit es am Ende eine schöne Seite gibt und auf der Rückseite die Ästchen liegen.

ANLEITUNG KEKSE

Das braucht ihr: 1x Herz-Ausstecher,  Lebensmittelfarben (zB. Dr.Oetker), 2 Packungen Fertigplätzchenteig hell (z.B. von Tante Fanny), ca. 375g Puderzucker, 2 Zitronen, 1 Eigelb, 1 rote Lebensmittelfarbe aus der Tube Dr Oetker 4er Farbset, 1 Pinsel zum bestreichen, 1 Knollen Silberfaden.

So geht’s: Plätzchen ausstechen, Löcher reinstechen mit dem Deckel der Lebensmittelfarbentube, backen nach Packungsanleitung (Die Plätzchen nur hell werden lassen, nicht warten bis sie braun sind (ca. 6 Minuten)), abkühlen lassen, Zuckerguss in der Zeit anrühren (mit Puderzucker, Zitronen und Ei – etwas nach Gefühl zusammenstellen, so dass es eine zähe, cremige Masse wird), Plätzchen bestreichen, die Nacht trocknen lassen, Zahlen und/oder Namen mit der Lebensmittelfarbe drauf schreiben, trocknen lassen, Silberfaden durchziehen und aufhängen mit den Tüten. 

  1. Kommentare zu diesem Artikel
  2. Désirée 26. Oktober 2018 um 13:11 Uhr

    Liebe Steffi,

    dein Adventskalender ist wirklich wunderschön und ich würde ihn super gerne nachbasteln. Leider habe ich erst jetzt die passende Tür und im Minimarkt-Shop gibt es die Nikolaus-Tüten jetzt natürlich nicht mehr. Weißt du eventuell noch, wer diese schönen Tüten herstellt? Ganz herzliche Grüße nach Hamburg, Désirée

    Antworten
  3. Lynn 2. Dezember 2016 um 12:11 Uhr

    Hallo Steffi, ich liebe deine Deko! Sieht richtig toll aus!
    Kannst du mir verraten, woher deine wunderschönen weißen Esszimmer Stühle sind? Die weißen mit den Striemen am Rücken und den Armlehnen.
    Ich freue mich auf deine Rückmeldung! Hab ein schönes Wochenende! Lynn

    Antworten
    • Steffi 2. Dezember 2016 um 12:40 Uhr

      @Lynn: Liebe Lynn, au backe, die Antwort ist immer so enttäuschend: sie sind Vintage, von Lys Vintage und leider nicht mehr nachkaufbar. Eventuell verkaufe ich sie bald, weil ich gern etwas Neues im Esszimmer ausprobieren würde. Das würde ich dann hier verkünden, also den Blog immer schön im Auge behalten. 😉 Herzliche Grüße & dir auch ein schönes Wochenende! Steffi

      Antworten
      • Lynn 5. Dezember 2016 um 09:17 Uhr

        Oh wie cool! Das werde ich sicher verpassen! Deinen Blog verfolge ich regelmäßig und dennoch weiß ich jetzt schon genau: ich werde zu spät sein :). Vielleicht denkst du an mich! Ich bin wirklich sehr interessiert an deinen wunderschönen Stühlen! 🙂 einen guten Start in die Woche!

        Antworten
  4. She who musn't be named 30. November 2016 um 09:20 Uhr

    Wenn man das erste Mal auf einem Blog landet. Sich durchklickt. Irgendwann in einem alten “damals, als ich bei Wind und Wetter durch Ostfriesland radeln musste” Blog landet, nochmal ins Über Mich schaut und dann denkt… oh nein, Menschen mit denen du zur Schule gegangen bist bloggen. Und begeistert bist.

    Antworten
  5. Sandra M. 21. November 2016 um 22:22 Uhr

    Hallo Steffi,

    eure Tür ist einfach wunderschön und die Girlande sieht klasse aus! Zypressenzweige sind allerdings giftig, das sollte der Florist eigentlich wissen und dich darauf hinweisen, denn du hast ja zwei kleine Mäuse zu Hause.

    Liebe Grüße,
    Sandra

    PS: Danke für die tollen Rabattaktionen. Ich bin ganz verliebt in die hübschen Sachen von Unique Love!

    Antworten
  6. Steffi 21. November 2016 um 10:30 Uhr

    Wunderhübsch! Eine Frage zum Eukalyptus: mein Florist meinte, dass er nur 3 Tage halten würde und die Blätter dann abfallen? Und sag mal- ist der Rabatt für den Minimarkt noch aktuell? Danke und liebe Grüße aus Köln

    Antworten
  7. M i MA 20. November 2016 um 09:40 Uhr

    Wow, wie schön. Würde ich am liebsten “nachmachen”, einzig die entsprechend pittoreske Tür dazu fehlt. Aber vielleicht ‘ne Alternative ein :). Schöne Adventszeit euch!

    Antworten
  8. Anika 18. November 2016 um 20:46 Uhr

    Wow, was für eine traumhafte Idee. Gefällt mir richtig gut. Gleich mal auf meine Merkliste für das kommende Jahr setzen!

    Antworten
  9. Sandra 17. November 2016 um 09:58 Uhr

    Liebe Steffi, wunderschöne Deko! Ich möchte den Adventskranz gern basteln und habe auch schon die Teile bestellt 🙂 Wie habt Ihr denn das Moos und die Kerzen auf den Platten befestigt? Und kann man die Platten fest miteinander verbinden? Weil man das Gesteck ja vielleicht auch mal auf einen anderen Tisch stellen möchte und mit Kindern sollte das alles stabil sein … Danke für Deine Tipps! LG, Sandra

    Antworten
  10. Kerstin 17. November 2016 um 09:43 Uhr

    Steffi! Wer hat denn so ne Tür? Ich weiß, es geht eigentlich um die Deko und die ist auch super schön, aber die Tür!!!! Der Stuck! Der Boden! Das ist die mit Abstand hübscheste Tür, die ich je gesehen hab. Sollte ich jemals so eine Tür haben, werde ich mich davor setzen und mich drüber freuen :-).
    Vielen Dank für die süße Inspiration!

    Ganz liebe Grüße,
    Kerstin

    Antworten
  11. Marie 15. November 2016 um 15:09 Uhr

    Wow das sieht ja richtig super aus. Ich habe im letzten Jahr auch mit Eukalyptus dekoriert und werde es wohl dieses Jahr auch wieder tun. Irgendwie bringt’s Pepp ins weihnachtliche Tannengrün.

    Antworten
  12. Kathrin 15. November 2016 um 13:26 Uhr

    Es sieht natürlich sensationell aus aber über 50,- € allein für die Tüten ist mir dann doch erheblich zu teuer, schließlich soll ja auch noch was schönes rein. Einen als Nikolausstiefel und die beiden anderen zum verschenken fänd ich aber eine schöne Idee. Die Girlande ist auch der Hammer, ich denke aber ich versuch es in einer kleineren Variante umzusetzen, da ich die Pflanzenkombination vor allem mit dem Eukalyptus sehr gelungen finde aber uns die Türrahmen fehlen.
    Viele Grüße Kathrin

    Antworten
  13. Alexandra 15. November 2016 um 12:42 Uhr

    Hey Steffi,
    Ich bin schon eine sehr lange stille Leserin deines Blogs und liebe all Deine Bücher!
    Diese neue weihnachtliche Idee ist einfach grossartig das ich es jetzt mal loswerden muss!
    Danke für deinen sensationellen Blog

    Antworten
    • Steffi 15. November 2016 um 15:45 Uhr

      @Alexandra: Liebe Alexandra, herzlichen Dank für deinen schönen Kommentar und toll, dass du dich zu Wort meldest! Das motiviert immer ungemein! So hab ich dich das nächstes Mal mit im Kopf, wenn ich mir wieder was für den Blog bzw. dich ausdenke. Herzliche Grüße, Steffi

      Antworten
  14. Hanna 15. November 2016 um 11:23 Uhr

    Super toll, da bestell ich doch direkt mal bei meiner Floristin alles was ich dazu brauche! Mein Mann fragt schon was ich da so am durchdrehen bin wegen Weihnachten, da hab ich nur geantwortet, du die Steffi dreht immer so durch, das ist regelmäßig sehr ansteckend 🙂

    Antworten
    • Steffi 15. November 2016 um 15:57 Uhr

      @Hanna: Haha!Manchmal bin ich mir nicht sicher, ob die Männer meiner Leserinnen mögen oder ähm leider nicht. 😉 Herzliche Grüße auf jeden Fall!! Und ganz viel Spaß beim Durchdrehen! Steffi

      Antworten
  15. Nadine 15. November 2016 um 10:56 Uhr

    Hey! Das sieht sieht phantastisch aus! Eine großartige Idee. Meistens sind die spontanen Dinge die Schönsten . Sag mal….wie habt ihr denn den Türkranz befestigt? So das hinterher keine Spuren an der Wand von der Befestigung bleiben Viele Grüße Nadine

    Antworten
    • Steffi 15. November 2016 um 15:58 Uhr

      @Nadine: Liebe Nadine, so ist es! 🙂 Wir habeneinfach zwei, drei Nägel von oben in den Türrahmen geschlagen und die Girlande drum gelegt. Hält Bombe! Und anschließend sieht man nix. Hilft das? Herzlich, Steff

      Antworten
  16. Lilli 15. November 2016 um 09:54 Uhr

    Liebe Steffi, klasse was Du da mit Deiner Freundin Xenia gezaubert hast, allein die Stiefelchen sind schon so süß, mit der Girlande und den Plätzchen ein Traum. Möchte mal wieder mit Ruby tauschen!
    Bei mir gibt es eine Girlande um den Schrank mit selbstgebastelten Tüten aus Geschenkpapier für den Liebsten. Da wir in nächster Zeit viel unterwegs sind, hängen die Tütchen schon, und er muß sich genau wie Ruby gedulden. Danke für den Nikolaus Tipp, wie hübsch, schaue gleich mal bei Xenia rein.
    Bin sehr froh, dass Ihr zwei im ‘Dekowahn’ zusammenarbeitet, ich finde Weihnachten gehört das dazu, daher freue ich mich auch immer noch wie ein Kind auf Weihnachten zu Hause, denn meine Mutter ist auch schon im Dekowahn. Danke für den tollen Einblick! Liebe Grüße, Lilli

    Antworten
  17. Laura 15. November 2016 um 09:42 Uhr

    Hallo, sehr schöne Ideen! Vielen Dank für die Inspiration! Wie sind denn die Kerzen auf der Marmorplatte befestigt? Liebe Grüße

    Antworten
    • Steffi 15. November 2016 um 15:58 Uhr

      @Laura: Liebe Laura, die sind so schwer und stehen so gerade, dass ich sie bisher noch gar nicht befestigt habe. Es gibt aber in der Drogerie so Wachsplättchen, die man einfach drunter machen könnte. Herzlich, Steffi

      Antworten
  18. Ursula 15. November 2016 um 09:30 Uhr

    Was hast du denn alles in die Stiefelchen gepackt, Steffi? Ich muss den für meinen Sohn packen und finde immer nichts, was ich nicht schon voriges und vorvoriges Jahr verwendet hätte… Liebe Grüße Ursula

    Antworten
    • Steffi 15. November 2016 um 20:42 Uhr

      @Ursula: Liebe Ursula, ich hatte ehrlich gesagt total vergessen, dass beim Shooting die Tüten ja bereits zugeklebt werden müssen und habe so sehr spontan einfach Bastelsachen genommen, die ich noch hier hatte, plus Süßigkeiten, plus ein paar besondere Stücke, die ich für Weihnachten schon gekauft hatte. Wie alt ist denn dein Sohn? Wenn er sich schon an die Jahre davor erinnert ist er ja schon älter, oder? Coole Tatoos? Puh, gib mir noch ein paar Jahre! 😉 Herzlich, Steffi

      Antworten
  19. Anna 15. November 2016 um 08:26 Uhr

    ❤️Ich bin restlos begeistert! Ich habe aufgegeben mich gegen den Dekojeeper zu wehren und ergebe mich gerne.So eine wunderschöne Girlande.Da wird gleich nachgebastelt und über dem Kamin aufgehängt!

    Antworten
  20. Charlotte 15. November 2016 um 08:23 Uhr

    Es sieht fantastisch aus, ein Winterweihnachtstraum! Ich kann mir den Duft gut vorstellen…Morgen geh ich zum Markt und besorg mir das Grünzeug. Und nun hüpf ich rüber zum Minimarktonlineshop… Danke für die tolle Inspiration, liebe Steffi!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
* Erforderliche Felder sind markiert