Mach neu aus alt – so lautet der Titel eines tollen Buches, das ich kürzlich auf meinem Blog besprochen habe. DIY liegt nach wie vor voll im Trend. Dinge umzufunktionieren oder zu reparieren ist angesichts der Umwelt- und Wirtschaftslage sinnvoll und es kommen die tollsten Sachen dabei heraus. Wie zum Beispiel diese ganz einfachen, schlichten und nützlichen Töpfe aus PET-Flaschen. Die sind ruck-zuck gemacht und überall einsetzbar.
Ihr braucht:
– Alte Plastikflaschen in verschiedenen Größen
– Sprühlack weiß matt
– Schere oder Teppichmesser
Und so funktioniert es:
– Flaschen in gewünschter Höhe abschneiden
– Gut ausspülen und trocknen lassen
– Sprühlack dünn aufsprühen, zweimal wiederholen, zwischendurch trocknen lassen
– zum Schluss Innenseite der Flaschen besprühen
Kosten
– ca. 5 Euro
Jetzt sind Eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt die Töpfe als Blumenvase oder Blumentopf benutzen. Oder als Aufbewahrungsbehälter, für Messer, Gabel und Löffel auf dem Buffet, für Stifte, Pinsel, Büroklammern, Kaffeekapseln, Teebeutel, Bindfaden oder Teelichter.
Der Sprühlack kann auch in einer anderen Farbe verwendet werden, ganz nach Thema oder gewünschter Deko. In Grün, Weiß und Rot passen die Töpfe prima zu einem italienischen Abend. In Blau und Weiß passen sie gut zu einer maritimen Deko. Und in Gelb zaubern sie sonnige Farbakzente ins Haus und auf den Tisch.
Für alle, die gerne dekorieren und ganz nach dem Motto des oben erwähnten Buches – Welt retten, Geld sparen, Style haben!
Alles Liebe
Ricarda von 23qm Stil
Guten Morgen liebe Flitter-Friends Vertreterin 🙂
Das ist ja mal eine super Idee! Schaut wirklich edel aus und so garnicht nach schnödem Recycling.
Wird notiert und ausprobiert! Jawohl! 🙂
Hm, ich bin mal ehrlich… ich mag zum “Welt retten” lieber nicht soviel Plastikzeug kaufen und schon gar nicht herumstehen haben, insofern recycle ich da lieber alte Keramiktassen, bei denen mir mal der Henkel abgebrochen ist, ich kein passendes Pendant mehr habe o.ä.
was meint ihr?
lg, maren
@ Maren: PET-Flaschen werden mittlerweile fast vollständig recycelt, also dürfen wir uns da alle entspannen und basteln. Vor allem: ist so eine kreative Vase oder Dose für Krimskrams nicht die allertollste Recylevariante – die schmeißt man doch niiiiemals weg. Herzliche Grüße aus den Flitterwochen, Steffi
Hübsche Idee! So grundsätzlich.
Aber ich stimme Maren voll zu – Plastik ist bäh, pfui und kommt mir, wenn’s denn irgend geht, nicht in die Tüte. Schon gar keine Plastikflaschen. Nicht nur um des Plastiks willen, auch um der Lebensmittel willen, an das die Flasche nachgewiesenermaßen unschöne Stoffe abgibt.
@ Katharina: Ich weiß, der Plastikflaschenruf war lange igitt, aber da hat sich viel getan und wie ich schon Maren geschrieben habe, dies ist garantiert die schonenste Recyclingvariante, die es gibt: Was draus machen, nicht wegschmeißen. Herzliche Grüße aus den Flitterwochen, Steffi
Ich find’s total klasse! Schöne Idee und sieht toll aus. Danke für’s Teilen!
Liebe Grüße
Ulli
Eine sehr nette Idee. Auch wenn man den Plastikmüll vermeiden soll und lieber NICHT kaufen. Ab und an ist ja doch ein Fläschchen im Haus. Und dafür ist diese Idee wundervoll.
Danke
@ Marzena: Genau so sehe ich das auch! Liebe Grüße, Steffi
Ist eine gute Idee und sieht gut aus – funktioniert aber auch super mit Glasflaschen bzw. Gläser von Marmelade etc. Und tut der Umwelt besser, ganz nach “Plastic Planet”.
Liebe Grüße aus Wien,
Sabine
@ Sabine: Genau, mit Glasflaschen geht das auch, haben wir auch schon mal gezeigt, guck mal https://www.ohhhmhhh.de/?p=10463
Herzliche Grüße aus den Flitterwochen, Steffi
ich finde ricardas idee echt super – danke fürs zeigen 🙂
Es sieht echt super aus und scheint ja auch recht einfach zu sein 🙂 Aber sind die geschnittenen Kanten oben nicht total scharf? Hab irgendwie Angst, dass ich mich da schneide 😉
Steffiiiiii! Mach Dich wieder ab in die Flitterwochen!!! Na los! 😉
Find ich toll, auch, wenn ich zwei linke Hände habe. Schön clean und reduziert.
tolle fotos von einer schönen idee! danke ricarda!