Okay, Hände hoch, wer nicht davon träumt, mal in einem entzückenden kleinen Cottage zu wohnen, in dem abends der Rauch aus dem Kamin steigt und kein geringerer als Jude Law zu später Stund an die Tür klopft? Okay, der Part mit Jude Law entspringt vielleicht nur meiner Phantasie. Möglicherweise habe ich zu oft „Liebe braucht keine Ferien“ gekuckt und bin da etwas voreingenommen.
In den Cotswolds, im Südwesten Englands, sehen die hügeligen Wiesen jedenfalls genauso saftig Grün und die Steinhäuschen genauso niedlich aus wie in einer TV-Schmonzette am Sonntagabend. Kein Wunder, dass sich Großbritanniens Promis von Hugh Grant bis Kate Winslet hier so gerne niederlassen oder sogar heiraten (ihr wisst schon, Modelikone Kate Moss zum Beispiel). So ein verwöhnter Promi sollte schließlich wissen wo es schön ist. Und in diesem Fall kann ich nicht anders als den Herrschaften beipflichten – die Cotswolds sind einfach wunder-wunder-schön. So grün! So unaufgeregt! So englisch! Also nix wie hin beim nächsten Englandtrip: eine Zugfahrt vom Bahnhof Paddington dauert nur circa 1,5 Stunden, mit dem Mietwagen ab dem Flughafen Heathrow ist es in etwa genauso lang.
Und dann vor Ort? Ab in die Gummistiefeln und raus vor die Tür, Wetter hin, Wetter her! Stundenlang Hügel auf, Hügel ab oder munter querfeldein stapfen, vorbei an weidenden Kühen oder Schafen und hinterher am lodernden Kaminfeuer aufwärmen, das macht vielleicht Spaß! Am meisten gute Laune macht das Aufwärmen oder wahlweise Trocknen hinterher in einem der kleinen Cottages. Wir haben unser einfaches, aber schnuckeliges Domizil über die Seite Manorcottages gemietet. Dort gibt’s Häuschen in allen Größen von zwei bis zehn Personen und mehr. Wer es etwas schicker möchte, wird bei den Boutique- und herrschaftlichen Landhotels von Mr & Mrs Smith fündig.
Vor Ort auf keinen Fall verpassen solltet ihr einen Besuch auf der Daylesford Organic Farm, kein Vergleich zu den schnöden Bio-Supermärkten hierzulande. Concept Store auf dem Land trifft es wohl eher, man findet hier neben dem Delikatessen-Shop, einen wunderschönen Blumenladen, ein stets gut besuchtes Restaurant, eine Kochschule und ein hinreißendes Spa mit Blick auf die umliegenden Felder. Sogar Yogastunden werden hier angeboten. Würde ich in London wohnen, wäre ich hier Sonntags Stammgast und würde erst abends beladen mit leckersten Einkäufen, pappsatt, aber irre glücklich in die Stadt zurückkehren.
Und Frühstücken kann man hier! Ob Pancakes mit allerlei Beeren oder die volle Ladung Proteine in Form von Eggs Benedict – im Daylesford Restaurant bleiben wirklich keine Wünsche offen.
Wer sich etwas richtig Gutes gönnen möchte, checkt anschließend im Haybarn Day Spa ein, macht eine Runde Yoga oder lässt sich bei einem Treatment mit den tollen, rein natürlichen Bamford Produkten pampern.
Zu empfehlen ist hinterher der köstlichste Pimm´s an der beheizten Außenbar. Pimm´s? Na, dieses typisch-englische Gesöff, unglaublich lecker mit allerlei Obst, frischer Gurke, Minze…wäre da nicht auch ein klitzekleines bisschen Alkohol drin, würde Pimm´s glatt als Wellness-Drink durchgehen!
Ich sag´s ja, die Promis wissen wo es schön ist. Und Kate Moss, na die sowieso!
Viel Spaß!
Hello,
bei jedem Besuch (und das waren bisher viiiiele) gehört der Besuch bei Daylesford bei Adlestrop/Kingham unbedingt zum Pflichtprogramm.
Neidfaktor? … Im Mai bin ich wieder dort. Es ist so hübsch dort, es gibt so zauberhafte Sachen
zu kaufen, die Baquettes u.a. mit lecker Salami, mhhh., die schönes Textilien, und… und..
Ich liebe die Cotswolds (und so viele andere Landschaften in GB).
Ooh, wie schön!!!!
Ich wusste gar nicht, dass hier so viele “Liebe braucht keine Ferien”-Freundinnen unterwegs sind *daumenhoch* Den findet sogar mein Mann gut und hat ihn sogar GEKAUFT, … unbelievable! Ich will mir direkt neue Gummistiefel kaufen, den Parson Russell Terrier (was für ein passendes Accessoire ;o)) schnappen, in einem dieser hübschen Cottages ein Feuerchen schüren und warten, dass Jude anklopft. (Obwohl, den find ich gar nicht so doll, ausserdem hab ich irgendwo *hihi* mal gelesen, dass er ganz klein ist ;o)))
Liebe Grüße,
Christiane
@Kathrin @Angela – dann wisst ihr bestimmt wann unser Lieblingsfilm mal wieder im Fernsehen läuft oder? Ohne den will keine rechte Weihnachtsstimmung aufkommen, gelle? Und London/England muss einfach in regelmäßigen Abständen sein, das wird einfach nicht langweilig 😉
Hi Kathrin, woher wusstest du? 😉
„Liebe braucht keine Ferien“ gehört zu meinen Lieblingsfilmen und England ist mein Lieblingsland. Wir wollen gar nicht erst von London reden :-).
Ich habe schon ein paar Rundreisen in England hinter mir und nächstes Jahr soll es wieder dorthin gehen.
Schöner Beitrag!
Na das muss wohl am Namen liegen 🙂
Denn vor ein paar Tagen habe ich mit meiner Schwester noch “Liebe braucht keine Ferien” geschaut und danach durchs Internet gestöbert, auf der Suche nach einem schönen Cottage 😀
Deine Tips klingen wirklich toll und die Bilder sind wunderschön! Da bekommt man glatt noch mehr Fernweh, als ich sowieso schon habe! Das kommt definitiv mit auf meine Liste für den nächsten England-Trip.
Wobei die Liste jetzt schon so lang ist, dass ich mindestens ein Jahr lang dort bleiben muss 😉
Danke für deine schönen Worte!
Kathrin
Liebe Kathrin, was für schöne Fotos und welch schöner, total auf England wieder Lust machender Text! Daumen hoch! 🙂
Ei da freu ich mich!! Danke liebe Julia 🙂
Liebe Kathrin,
die Cotswolds müssen very lovely sein, da will ich auch hin! Thank you for the reimender!
Würdes du in London wohnen, könntest du übrigens auch unter der Woche bei Daylesford frühstücken und einkaufen. Die sind auch in Notting Hill und da sitzt dann Clooodia Schiffer-Vaughn mit den anderen Yummymummys und trinkt ein Glas filtered tap water mit einer Gurkenscheibe für 3 Pfund oder den kale smoothie mit Biohonig.
😉
Cheers, my dear!
Cheers Andrea, ahhhh jetzt weiß ich auch warum ich Cloooodia in den Cotswolds noch nie getroffen habe…!!! Good to know 😉
Vielen lieben Dank für diesen tollen Gasbteitrag! Ich war noch nie in England und träume schon die ganze Zeit davon, den Liebsten einzupacken einen Städtetrip nach London zu machen und danach in ein typisch englsiches Cottage zu gehen! Die Tipps helfen da super bei der Reisevorbereitung es sieht genauso aus, wie ich mir das wünsche 😉 Jetzt muss ich nur noch auskarteln ob Marokko oder England oder beides nächstes Jahr 😉 lg*thea
Oh danke liebe Thea! Na das schreit ja regelrecht nach einem England-Trip!! Und sollte das britische Wetter ausnahmsweise nicht mitspielen, hängt ihr hinterher einfach noch ein paar Sonnentage in Marokko dran 😉
Liebe Kathrin, schon als ich das erste Foto gesehen hab, schlug mein Herz höher und ich wusste, dass dein Gastbeitrag von Daylesford Organic handeln würde. An diesen Wiesen sind wir den ein oder anderen Samstag entlangspaziert, als wir in England wohnten! Um hinterher entspannt ein paar Küchenkleinigkeiten oder Blümchen zu shoppen und ne Leckerei in dem hammergemütlichen Restaurant zu essen… Schön, mich an diesem diesigen Dienstagmorgen in Berlin daran erinnert zu fühlen! Und übrigens, wärest du in London, müsstest du gar nicht extra sonntags dorthin fahren (obwohl es sich natürlich allemal lohnt!), sondern könntest einfach in einem der Londoner Daylesford Kleinode einkehren 🙂 Ich werd nächstes Jahr wieder da sein und freu mich jetzt schon drauf! Liebe Grüße, Christine
Liebe Christine, das klingt nach einer ganz tollen Zeit und v.a. sehr schönen Aussichten! 😉 Da freu ich mich gleich mit! Liebe Grüße, Kathrin