Oh, oh, oh, dies ist ein gefährlicher Beitrag. Aus langjähriger Magazinerfahrung, Leserbefragungen und und und weiß ich, dass die meisten wenig Spaß verstehen wenn es mal nicht um klassische Weihnachtsdeko geht. Aber, und das war schon immer so, das ist mir ziemlich wurscht. Denn: klassisch kann ja jeder. Es geht doch eher darum, mal was anders zu machen, oder? Muss ja nicht jeder. Aber für alle, die gern mal eine Alternative zum klassischen Adventskranz hätten, hätte ich diese Idee im Angebot: Ein Hohoho-Gesteck im Becher. Die Arne-Jacobsen-Typobecher gibt es in verschiedenen Größen z.B. über Lys Vintage. Die Kerzen braucht man nur mit einem dieser wunderbaren Wachsklebepunkte aus der Drogerie festkleben, Tannen drum, fertig. Mit vier statt sechs Bechern funktioniert es sonst auch schon wunderbar.
Man kann die Becher den Rest des Jahres toll als Zahnputz- oder Stiftebecher benutzen, einfach die Buchstaben umdrehen, in ohohoh! Oder man ändert einfach alle Vornamen der Familie in irgendwas mit O oder H um! Ich mach doch nur Spaß… Wobei?
Na, und, seid ihr eher von der klassischen Fraktion oder probiert ihr auch gern Neues aus?
Steffi
Idee & Styling: Stefanie Luxat
Foto: Felix Matthies
Oh oh oh ist Ho ho ho schön… Ich tu mich mit Weihnachts-Deko immer ein wenig schwer, aber das ist einfach nur toll und gar nicht kitschig!
Liebe Steffi,
auch wenn Weihnachten schon vorbei ist und ich dem Frühling entgegen schaue. Lass es gesagt sein, alternative Weihnachtsdeko ist genau das Richtige. Bei mir kann es nicht pur genug sein, daher habe ich dieses Jahr meine Weihnachtsdeko einfach selbst designt. Und trotz Frühlingsahnung, der eine Baum steht immer noch im Wohnzimmer, ich kann mich nicht trennen und überlege schon, ob ich Ostereier dran hängen soll.
Schau doch mal: http://www.push-coco.de/Archive/349
Es kann sein, dass die Frage schon gestellt wurde: Woher sind die niedlichen Kerzen mit dem Roas?
Liebe Steffi,
also, ich gebe mich hiermit als Fan deines “Adventskranzes” zu erkennen. Schlicht aber effektvoll – und mit einem Augenzwinkern. Eine tolle Idee und so schön schnell umzusetzen. Ich persönlich habe in puncto Adventskranz eine perfekte Lösung für mich gefunden: Bei mir zu Hause halte ich mich ein wenig zurück – so besteht mein “Adventskranz” dieses Jahr lediglich aus vier kupferfarbenen Kerzenhaltern plus vier passenden weißen Kerzen – und wenn ich mich urplötzlich nach ‘nem klassischen Adventskranz sehnen sollte, dann fahre ich einfach zu meinen Eltern :). Bei denen geht es noch richtig klassisch zu – mit viiiel Tannengrün, Nüssen, roten Kerzen … wie damals in meiner Kindheit.
Einen schönen ersten Advent dir & herzliche Grüße aus der Hauptstadt!
Sabine
Hello
I also love the design letters by Arne Jacobsen.
Unfortunately they’re not for sale in Belgium.
However a friend of me stays in Berlin this month.
Therefore my question: do you know in which store in BERLIN they’re for sale? I find it difficult to Search this on the web. Mayby a german person could help me?
Thanks!
Michele
Kommentar
Nein, es darf auch gern mal etwas Neues sein, sieht super aus das Gesteck.
Hab dich am vergangenen Sonntag auf der christmas & more Messe in Bremen besuchen wollen. Leider warst du nicht mehr da. Schade!!
Hi Steffi,
ach, endlich mal wieder ein toller Beitrag!
Das hört sich mäkelig an – entschuldigung. Ist vielleicht auch ein ganz klein wenig so gemeint… Abe rich hatte in letzter Zeit das Gefühl, dass jeder neue Post nur so vor Product Placement nur so strotzte. Bei der Verlosung zu den Adventskalendern ja vielleicht auch angesagt, aber für mich ganz persönlich etwas zu viel.
Aber heute – klasse. Die Becher kann man ja auch temporär selbst beschriften, z.B. mit nem Edding. Die Kerzen sind toll, der Witz dahinter prima.
Danke.
Ich bin, gerade was Weihnachten angeht, für eine ausgewogene Mischung aus Tradition und Neuem. Und dieses Jahr hab ich mal was ganz Verrücktes gemacht: ich habe einen Tannenkranz selbst gebunden. Hatte ich ncoh nie (wahrscheinlich zuviel respekt davor) und gefällt mir ganz großartig. Mit Birkenstammkerzenhalten und ein wenig Zapfen und rotem Gedöns, das ist sehr stimmungsvoll.
Leider ist er so groß geworden, dass wir einen Extratisch brauchen. 🙂
Deshalb kommt mir die Tasseninstallation sehr recht.
Weiter so!
Ich bin eher von der “ich bringe mein eigenen Stil in Klassisches ein”-Fraktion- weshalb mir Deine Idee hervorragend gefällt. Ich mag Deine Deko sehr!
Sieht toll aus und ist einfach.
2 nicht unwesentliche Punkte.
Danke für diesen Post!
LG aus der bitterkalten Schweiz,
das Frl. Wunderstolz.
Liebe Steffi,
das würde ich genauso bei uns aufstellen. <3
Ein echter Hingucker!
Ich finde klassisch auch schön, aber etwas Abwechslung bringt doch Leben in die Bude. 😉
Liebe Grüße, Marina
Hallo Steffi,
dies ist auch eine hübsche und etwas andere Variante 🙂
Ich wollte im vergangenen Jahr auch mal einen Adventskranz ganz ohne Stacheln haben – eben etwas anders, aber dafür auch schön. So entstand dieser hier:
http://phoenics1.wordpress.com/2012/11/17/adventskranz-winterwonderland/
Tja und weil es so schön war, entstanden letztendlich nun auch die beiden hier:
Einmal in gold: http://phoenics1.wordpress.com/2013/11/22/adventskranz-gold/
und ein Türkranz mit Kantenhocker: http://phoenics1.wordpress.com/2013/11/22/adventskranz-turkranz-mit-elch-kantenhocker/
sowie ein flauschig-kuscheliger Türkranz:
http://phoenics1.wordpress.com/2013/11/03/flauschiger-weihnachts-turkranz/
das sieht für mich auch nach Weihnachten aus 🙂
Das sieht super aus! Zusätzlich zu meinem eher klassischen – aber gestrickten – Adventskranz kann ich mir das gut vorstellen 🙂
Ich nehme jedes Jahr die gleiche Grundausrüstung: Ein längliches weißes Holzbrett mit 4 Kerzen drauf. Drum herum dekoriere ich am liebsten so wie du vor einigen Jahren!
Ich habe schon die ganze Zeit überlegt, wie ich meine Ombre Kerzen richtig in Szene setzen kann und DAS ist es. Inspiriert auf die letzte Minute nenne ich das. Jetzt muss ich nur npch flott das Porzellan bepinseln.
LG, Sophie von vidanullvier.de
Ich finds toooll!!! Sag mal, woher sind denn die wunderbaren Kerzen???
Ohhhh…!!! Das sieht doch total schööööön aus! Warum immer einen klassischen Adventskranz. Ich möchte auch nur Kerzen auf dem Tisch haben. Ist doch obendrein auch praktischer und preiswerter. Ich finde deine Idee total süss und putzig!!! Liebe Grüße …MiME
Klassisch oder ausgefallen, da kommts ja auch auf die Zeit an, die ist natürlich knapp! ich werd mir bis Sonntag noch etwas überlegen müssen, und jede Inspiration in Richtung schnell kommt gelegen 😉
Ich bin ziemlich spät dran dieses Jahr und überlege immernoch: klassisch oder etwas ausgefallener? Da kommt diese Idee genau richtig.
Also ich bin definitiv gerne zu neuem bereit und habe schon länger keinen klassischen Kranz mehr – auch wenn ich die durchaus immer noch schön finde. In diesem Jahr hab ich sogar gar nichts mit 4 Kerzen, gg. Mehr so eine weiße Winterdeko … paar Federn etc. Ist mal was anderes und ich sehe mich nicht so schnell leid 🙂 Ich hab es schon mal geschafft, am 2. Weihnachtstag Abends alles aber auch wirklich alles abzubauen. Inkl. Weihnachtsbaum. Einfach weil ich es so über hatte…!
Lg
Rockig…poppig…crazy…einfach ANDERS…und das immer wieder GERNE !!!
Das ist MEINS…das bin ICH…
Eine Entscheidung bezüglich Advents”gesteck”…( ohhh was für ein Wort ) ist bei uns noch nicht gefallen…
Jaaaaaaa….nur noch 4 TAGEEEEEEE….hilfe…ich weisss…
Wo kann ihnen geholfen werden ????
Ich zauber schnell am Wochenende was zusammen…;)))
Schöne Idee mit Schmunzelfaktor! Genauso mag ich die Weihnachtsdeko.
Hallo Steffi,
ich bin da nicht so festgelegt. Bei mir darf es mal sehr konventionell sein, ein anderes mal entscheide ich mich aber auch gern mal für etwas Neues… Es kommt immer darauf an, wie die Stimmung ist, welche Deko mir in die Hände fällt oder welche Ideen verwirklicht und ausprobiert werden wollen.
In diesem Jahr hänge ich ein bißchen hinterher mit meiner Weihnachtsdeko… Das Baby bekommt einfach die meiste Aufmerksamkeit. Man muss halt Prioritäten setzen! 😉
Liebste Grüße
White Dream