Wonach ist dir heute?

DIYBücherregalOhhhMhhh

Die Aktion lief unter dem Namen: Befreiung Schlafzimmer. Seit des NDR-Drehs in unserer Wohnung war unser Schlafzimmer mehr Stau- als Schlafzimmer. Jeden Abend kletterten wir an den Bücherkisten und Kleinkram vorbei ins Bett. Jeden Morgen las ich als erstes “Wir ziehen um!” auf den Umzugskisten. Kein entspannendes Gefühl. Weil nach der ganzen Renovierungs- und Neuanschaffungsphase aber langsam mal Ebbe auf dem Konto ist, kauften wir nicht eins der vielen Designerregale, die wir im Blick hatten, für unsere Bücher, sondern bauten vorerst lieber selbst schnell eins. Beziehungsweise mein Mann tat dies. Für 150 Euro inklusive Anlieferung der Platten. Guter Preis, oder?

DetailRegalOhhhMhhh

Bei Pinterest hatte ich vor längerer Zeit dieses Bild gesehen und gedacht, das Regal wäre doch was fürs Esszimmer. Ich liebe Bücher, muss sie aber nicht immer die ganze Zeit sehen. Andererseits mag ich es sehr, wenn wir Gäste haben und die sich während sie aufs Essen warten oder es sich einfach etwas gemütlich machen möchten, Bücher etc. angucken können. Also besorgte mein Mann das Material und los ging’s, war ganz easypeasy.

DIYBücherregalOhhhMhhhTotale

Und so einfach geht’s:

Man braucht für genau dieses Regal: 3 weiße Möbelbauplatten in 2,60 Meter Länge und 30 cm Tiefe, 15 weiße Haken, 5 weiße Regalschienen in 50 cm (siehe unten), ca. 35 Schrauben zum Anbringen (10 kurze, 10 etwas längere, 15 mit Dübel für die Wandbefestigung), 1,80 Meter Kantenumleimer zum Aufbügeln für die Seiten der Regale, auf 6 x 31 cm zuschneiden (das, was übersteht abschneiden mit dem Kantenschneider oder einem Messer).

Das Anbringen: Die Regalschienen in der gewünschten Höhe in gleichmäßigen Abständen (ca. 50 cm) senkrecht anbohren, mit der Wasserwaage kontrollieren. Die Haken einsetzen, die Platten auflegen, von unten verschrauben – fertig!

BücherregalOhhhMhhhStreben

Weil ich die Schienen etwas verstecken wollte, habe ich vor sie Bücher oder Dekosachen gestellt, siehe oben.

ZubehörRegalbauOhhhMhhh

Ist ganz hübsch geworden fürs Erste, oder? Das ist noch nicht meine finale Deko und es sind noch diverse Bücher über, aber für den Anfang darf es so bleiben.

Wie wohnen denn deine Bücher?

[herz steffi mitte]

P.S.: Kennt ihr schon die Seite bookshelfporn? Da kommen alle Buchregallover auf ihre Kosten! Keine Sorge, nichts Ekeliges, nur Schönes…

  1. Kommentare zu diesem Artikel
  2. Noali 16. Oktober 2013 um 13:44 Uhr

    150 Euro sind da aber wirklich sehr teuer für die Materialien!
    Ich kam mit der Hälfte des Geldes für in etwa das selbe Projekt aus. Wo hast du denn eingekauft?

    Antworten
  3. Karsten 23. August 2013 um 16:19 Uhr

    Wow, das Regal ist wirklich wunderschön geworden. Und durch die Deko sieht man von den Schienen wirklich nix mehr. Das nenn ich mal ein individuell gestaltetes Regal für wenig Geld.

    Antworten
  4. Katrin 10. Juli 2013 um 12:41 Uhr

    Supergut – wir versuchen es am Wochenende!
    In welchem Baumarkt in HH warst du dafür wohl?
    Bei Max Bahr haben sie ja nur so olle, unschöne Kieferbretter. 🙂

    Danke!

    Antworten
  5. Martina 28. Juni 2013 um 16:57 Uhr

    Hi, deine Idee mit den Regalbrettern finde ich gut. Ein ähnliches Regal hatte ich auch mal, nur irgendwie sah dass nicht so toll aus wie bei dir.
    Ich glaube, die richtige Höhe und Wand macht den Unterschied. Sieht jedenfalls ziemlich professionel aus, wie ihr das gemacht habt. Deko ist erste Sahne.
    Im Moment sind die Bücher im Schlafzimmer gestapelt und versteckt (wie gesagt, altes Regal musste weg). Das mit dem neuen regal ist so eine Sache, am liebsten hätte ich eine ganz leere Wand nur für die Bücher, So eine klassische Art Bücher aufzubewahren. Ist nur keine Wand leer, immer steht irgendwo was. Und damit es nicht zu unruhig wirkt, werden die Bücher wohl in Wandregale kommen, Besta von Ikea, zwei Quadrate mit Türen übereinander. Und wenn dann mal doch irgendwann eine Wand frei sein sollte, kann ich die Regale für etwas anderer benutzen.
    So sieht es aus. Nebenbei noch eine Frage, ist die Wand auf dem Foto hellgrau gestrichen? Finde die Farbe sehr schön. Kannst du mir veraten, was das für eine ist. Danke.

    Herzliche Grüße
    Martina

    Antworten
  6. Leni 21. Juni 2013 um 19:53 Uhr

    Liebe Steffi,

    welch wunderbare DIY-Idee! Das muss sofort nachgemacht werden!! Ich hoffe, du zeigst demnächst noch ein paar mehr von diesen tollen Ideen (aus eurem Schlafzimmer), da ich dringend Tipps & Inspirationen gebrauchen kann! Unser Schlafzimmer gleicht schon seit Monaten mehr und mehr einer Rumpelkammer, immer wieder wird hier und da was verändert, aber die zündende Idee (v.a. die Kleiderschrank-Lösung) fehlt. Also, her damit! 🙂

    Ganz liebe Grüße aus München

    Antworten
  7. dieMichi 20. Juni 2013 um 18:15 Uhr

    Ich finde die Idee super, die Kosten völlig o.k und das Ergebnis (vor allem auch weil du die Bücher farblich sortriert hast) super! Daumen hoch und Danke für den Tipp!

    Antworten
  8. Nicki 19. Juni 2013 um 22:03 Uhr

    Sieht ja total schick aus und auch die bücher farblich zu sortieren hat was 😀

    Antworten
  9. Ute 19. Juni 2013 um 15:15 Uhr

    Ha, wusste ich’s doch, dass nach Farben sortierte Bücher der Hit sind. 🙂 Genauso wie ein Globus. Meinen entstaube ich jetzt direkt mal und stell ihn aufs Sideboard. Passt ja auch thematisch zur Leuchtturm, Muschel, Strand und Fernweh-Deko. 😉 Und das Regal ist euch auch prima gelungen. Sehr schick! Wir haben auch ein selbst gebautes, weißes, dass gleichzeitig Bücherregal und Raumteiler ist.
    Liebe Grüße aus der sengenden Hitze in Köln!
    Ute

    Antworten
  10. lykke 19. Juni 2013 um 12:36 Uhr

    SUPERSCHÖN! Und wirklich nachahmungswert! Der Raum wirkt so groß durch die niedrige Hängung. Meine Bücher wohnen in Stringregalen, 5 alten Billys und auf Fensterbänken. Nicht alles nach Wunsch, aber das lässt sich ja (nach und nach) ändern! Schöne Grüße, Wiebke

    Antworten
  11. sternenliebe 19. Juni 2013 um 11:45 Uhr

    Leibe Steffi!

    Das Regal ist RICHTIG cool! Simple aber seeeehr schön! Und I like the Deko very much! Mensch, dass dein Mann das kann. Finde ja handwerlich begabte Männer super. Ich mag meinen ja nicht unterschätzen -was ich sicher öfters tue – aber wenn er sagt: “Ach, das kriegen wir hin – MIT ETWAS HANDWERKLICHEM GESCHICK!…” dann krieg ich immer ein bisschen Angst. 😉

    Viel Freude an dem neuen Eigenwerk!

    Sonnige Grüße

    Regine

    Antworten
  12. Johanna 19. Juni 2013 um 11:40 Uhr

    Sehr hübsch, Steffi! Das hätte ich auch gerne. Allerdings überlegen wir im Moment eher, wie wir die Bücher so verstauen könne, dass unsere Tochter, die jetzt krabbeln und sich hochziehen kann, sie nicht mehr aus den untersten beiden Böden der Regale ziehen kann…
    Bei uns geht also im Moment praktisch vor hübsch, leider…

    Antworten
  13. Masha 19. Juni 2013 um 11:38 Uhr

    Das sieht hübsch und leicht aus – eine tolle Idee.
    Bei uns steht im Wohnzimmer ein USM-Haller-Regal. Das schwere Ding haben wir schon ewig und wird immer mitgezügelt, für irgendwas ist es immer zu gebrauchen (man kann es ja je nach Bedürfnis modular zusammensetzen.) Dort drin stehen und liegen vor allem die dicken Schinken. Normale Bücher mussten wir aus Platzgründen ins Bürozimmer verfrachten, dort steht dieses FNP Regal von Moormann. Auch schlicht in seiner Art.
    Und LEIDER müssen wir immer wieder sackweise Bücher weggeben. Mein Traum wäre ja ein Lesezimmer…

    Antworten
  14. Julia 19. Juni 2013 um 11:34 Uhr

    Total hübsch geworden! Die Dekosachen sind auch einfach wunderschön, dieser Drahtkorb… mwaaahhh. Du hast echt ein Händchen fürs einrichten. Mein Kupferkonfetti ist auf dem Weg, so erstrahlt hoffentlich auch bald etwas ohhhmhhh-Glanz meine bescheidene Hütte. 😉

    Antworten
  15. Luise 19. Juni 2013 um 11:32 Uhr

    Woher ist denn die Deckenlampe?

    Antworten
  16. Julietta 19. Juni 2013 um 11:27 Uhr

    Das habt ihr echt schön hinbekommen. Ich mag offene Bücherregale mit farblich sortiertem Inhalt. Unsere Bücher und Fotoalben (ich bin noch bekennende Fotos-ins-Album-Einkleberin) wohnen im großen Raumtrenner vom Möbelschweden und sind auch teilweise farblich sortiert (wobei sich die Verlage von medizinischer Literatur mit der Farbauswahl etwas mehr Mühe geben könnten).

    Antworten
  17. Jane 19. Juni 2013 um 11:06 Uhr

    Das ist eine richtig schöne Idee! Nur leider habe ich keinen Platz mehr um noch ein Regal unterzubringen. Deshalb bin ich auch schweren Herzens am überlegen, ob ich mir nicht doch bald mal einen E-Book-Reader zulegen sollte. Ich liebe alle meine Bücher und freue mich jedes mal, wenn ich an ihnen vorbeigehe oder sie vom Sofa, Bett oder Esstisch begutachten kann. Sie sind überall in unserer Wohnung verteilt und das gefällt mir auch super so. Bücher gehören einfach zu meinem Leben. Aber so langsam wirds knapp mit dem Platz 🙁

    Antworten
  18. frau_k_aus_hh 19. Juni 2013 um 11:03 Uhr

    sieht supi aus! ich würde vielleicht vorher die trägerteile noch lackieren… dann müsste ich sie nicht verstecken. kupferfarben?? 🙂 meine bücher sind auch nach farben sortiert… und die besten großformatigen bildbände stelle ich davor aus…liebe grüße, anja

    Antworten
  19. Astrid 19. Juni 2013 um 10:42 Uhr

    Ach wie hübsch!! Ich liebe Weiß und nach Farben sortierte Bücher. Das würde meinen Büchern auch gefallen, aus der alten Ikea-Schrankwand wollen die schon ewig raus… Toll, wenn man einen Mann hat, der Sätze sagt wie: “Ich bau uns mal ein Regal”, oder?! Und dann noch so ein Hübsches…

    Antworten
  20. Jutta von Kreativfieber 19. Juni 2013 um 10:41 Uhr

    Wunderschön geworden! Ich hab so ein ähnliches schon mal irgendwann in der vt wonen gesehen und halte seitdem eine Stelle in meinem imaginären Haus dafür frei! Gerade stehen alle Bücher noch in 3 Billy Regalen und es passt wirklich kein neues Möbelstück mehr rein! Wir brauchen mehr Platz 😉

    Antworten
  21. Julia 19. Juni 2013 um 10:40 Uhr

    Wow, Steffi, im Vergleich zu der pinterest-Inspiration wirklich große Klasse! Das hast du schön gemacht! Besonders toll fnde ich die farbliche Anordnung der Bücher – allein dadurch sieht es schon viel aufgeräumter aus als in herkömmlichen Bücherregalen!
    Gefällt!

    Antworten
  22. Lisa-Marie 19. Juni 2013 um 10:38 Uhr

    Liebe Steffi,
    Ich LIEBE deine Ideen und deine Kreativität. 🙂 das ist genau das, was ich in meinem Schlafzimmer brauche. Danke. das wird der nächste Auftrag an meinen Freund 🙂
    Liebste Grüße aus Frankfurt in den schönen Norden,
    Lisa-Marie

    Antworten
  23. Tammy 19. Juni 2013 um 10:27 Uhr

    Das ist richtig schick geworden, auch Deine noch nicht fertige Deko finde ich schon seeeehr schön!

    Antworten
  24. Juliane 19. Juni 2013 um 09:40 Uhr

    Sieht super aus das Regal. So schön schlicht und doch recht groß!
    Das mit dem selbst bauen kenne ich und ich habe gerade Baustelle im Schlafzimmer – auch nicht besser, als Umzugskisten :/
    Herzlichst Juliane

    Antworten
  25. Jana von hasenklein 19. Juni 2013 um 09:15 Uhr

    Oh, so ein Regal hatten meine Eltern früher auch im Wohnzimmer meiner Kindheit. Nur höher und nicht so hübsch dekoriert.
    Wie meine Bücher wohnen hab ich am Welttag des Buches gezeigt:
    http://www.hasenklein.blogspot.de/2013/04/welttag-des-buches-23-april.html

    Antworten
  26. Jane 19. Juni 2013 um 08:57 Uhr

    Sieht super aus!
    Bei uns wohnen die geliebten Bücher auch oben, haben ein eigenes Zimmer. Rundherum Bücher, in der Mitte ein kleines Sofa, das ist sehr sehr gemütlich…Dient auch ihrem eigenen Schutz, denn die marodierenden Söhne und Freunde sollen sich damit lieber nicht die Zeit bis zum Essen vertreiben;-)
    Kleiner Tipp aus jüngster Schreibtischselbstbauerfahrung: die Kanten kann der Mann gleich im Bauhaus umleimen lassen, die haben da eine Monstermaschine dafür…

    Antworten
  27. Eva 19. Juni 2013 um 08:50 Uhr

    Liebe Steffi,

    zuerst einmal “hallo” aus Oesterreich – ich liiiiiiiebe deinen Blog. Bin schon ganz lange stille Leserin und jetzt wirds mal Zeit, dass ich auch was schreib…

    Das Regal sieht echt spitze aus. Danke fuer die Bauanleitung.

    Wir haben in unserem Wohn-, Esszimmer eine ganze Wand mit weissen Billys verbaut (fast 4 Meter hoch) und hier leben unsere vielen, vielen Buecher. Ich liebe es, sie alle im Blick zu haben.

    Alles Liebe,
    Eva

    Ps. Ich hoffe, du lieferest das Kupfer-Konfetti auch bald nach Oesterreich, denn unser Flur wartet schon sehnsuechtig darauf…

    Antworten
  28. Julika | 45 lebensfrohe Quadratmeter 19. Juni 2013 um 08:15 Uhr

    Ja, das ist doch eine schicke Lösung! Auch toll, wie Du die Schienen versteckst, sieht gar nicht nach Baumarkt aus. ; )
    Meine Bücher wohnen ganz unterschiedlich, einige im Karton im Keller, weil kein Platz mehr in der kleinen Wohnung ist, manche versteckt im Einbauschrank der kleinen Wohnung, mache im Schwedenraumtrenner und einige im grünen uralt Bücherregal, welches schon meine Mama zu Teeniezeiten besaß. Ist auf meinem blog unter Wohnen/Wohnungsbesichtigung zu sehen … und irgendwann, wenn ich groß bin ; ) und in eine größere Wohnung umziehe, dann vereine ich alle meine Bücher irgendwie an einem wunderschönen Ort. Das wird ein Fest! ; )

    Antworten
  29. Heidy 19. Juni 2013 um 08:02 Uhr

    Guten Morgen,
    Ja -das sieht echt mal gut aus! Und hilft mir bei der Bekämpfung meiner Voruteile bezüglich dieser Schienenregale – die Proportionen machen den
    Unterschied; und Deine Dekokünste 😉
    Nach über 20 Jahren in der Bücherbranche – und nem Mann, der auch für einen Verlag arbeitet… Reichen 3 so Bretter bei uns leider nicht. Es geht vom Boden bis zur Decke und das auf 4 Metern… Aber hält im OG.. Und nicht dort wo die Gäste auf den nächsten Gang warten. Das ist ein bisschen bitter… du hast schon recht… Freundlicher sind die Schmöker dort, wo auch “fremde” Zugriff hätten. aber im Sommer investiere ich zeit &geld in den garten… Die Regale warten erst mal.. Einen sonnigen Tag!
    Heidy

    Antworten
  30. Angela - designhaus no.9 19. Juni 2013 um 07:49 Uhr

    Sieht richtig schick aus. Unsere Bücher wohnen versteckt, da uns die Regale, die wir bis dahin hatten nie richtig gefallen haben. Und egal wie man sich bemühte, zu viele Bücher sahen immer so unordentlich aus. Nie schick! Also hat uns ein Freund Regale in Nischen gebaut, sodass man sie nicht sieht. Vielleicht läuft uns ja mal ein Regal über den Weg, das total schön und erschwinglich ist. Dann ändern wir das wieder. LG

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht
* Erforderliche Felder sind markiert