Dies ist der Rest vom Garagenflohmarktfest: Zwei Stücke Eierlikörkuchen mit Schokoglasur, den die grossartige Almuth gebacken und mitgebracht hat. Unsere Flohmarktsachen sind fast komplett verkauft. Die großen Teile, die Samstag nicht weg gingen, haben uns Sonntag per Ebay Kleinanzeigen verlassen. Samstagnachmittag reingestellt, Sonntagnachmittag abgeholt. Herrlich.
Weil der Garagenflohmarkt so einen Spaß gemacht hat, haben wir mit allen (Garagen-) Nachbarn beschnackt, dass wir im Sommer noch mal einen ganz großen machen, inklusive Grillstation. Das wird sicher nett und wir würden uns freuen, wenn ihr dann alle wieder kommen würdet.
Jetzt gibt es aber erstmal die letzten zwei Stücke Eierlikörkuchen. So, so lecker, ich empfehle ihn sofort nachzubacken! Perfekt zu Ostern. Und nein, man kann ihn auch als Eigentlichnichtsoeierlikörmöger genießen.
Herzlichen Dank, liebe Almuth, fürs Rezept!
Und was habt ihr dieses Wochenende so gemacht, falls ihr nicht bei uns zum Flohmarkt wart? Hab ich euch angesteckt, sortiert ihr jetzt auch ganz viel aus?
[herz steffi mitte]
Almuths Eierlikörkuchen-Rezept mit Schokoglasur
Zutaten: 4 Eier, 220 g Puderzucker, 2 Päckchen Vanillezucker, 1/4 l Öl (ich nehme immer Sonnenblumenöl, ist am geschmackneutralsten), 1/4 l Eierlikör, 125 g Mondamin, 125 g Mehl, 1 Päckchen Backpulver, je nach Belieben: Schokoguss
Zubereitung: Puderzucker, Mondamin und Mehl in eine Schüssel sieben, Eier, Öl, Eierlikör, Vanillezucker und Backpulver dazu, dann mit dem Rührgerät auf höchster Stufe schön lange rühren, bis der Teig Luftblasen kriegt. Dann in eine gefettete Gugelphupfform füllen und bei 180 – 200 Grad 50 – 60 Minuten backen. Nach dem Auskühlen je nach Belieben mit Schokolade überziehen.
hallo steffi…oh der klingt gut…mhhh denn werde ich nachbacken und wie du sagst perfekt für ostern!
ich wünsch dir einen tollen start in die woche..
liebe & süsse grüße, meliha
oh ja, kuchen zum frühstück!
her damit … 🙂
schön, dass gut was weggekommen ist. also ich habe alles getan, außer aufgeräumt und ausgemistet 🙂
Eierlikörkuchen ist bei uns auch immer gern gesehen. Der schmeckt immer so herrlich saftig und man kann ihn (sofern nicht gleich verputzt…) auch gut vorbereiten oder aufheben 🙂
Einen tollen Wochenstart und liebe Grüße!
YEAH! Und dann komme ich auch 🙂
Hab eine schöne Woche, meine Liebe!
Hört sich sehr lecker an, uns sieht toll aus!
Mein Mann liebt Eierlikör…. dann bestimmt auch im Kuchen !
GLG
Claudi
Guten Morgen liebe Steffi,
es war toll Dich nun auch mal in natura kennengelernt und gesehen zu haben. Das Oberteil wurde bereits Samstag ausgeführt, die Tasche baumelt lässig über meiner Schulter und die beiden Kissen lümmeln schon auf der Couch rum … HERRLICH ! Ich freu mich auf den Sommer …
Liebe Grüße,
TEIKO
Oh man, wieso mag ich keinen Eierlikör … jetzt muss ich mir eine Alternative suchen.
Bei uns gibt´s dafür heute einen Farbkracher auf dem Speiseplan, richtig schön rot!
Hab einen schönen Tag,
Katja
Alternativ würde ich es mal mit Baileys probieren, sehr sehr sehr lecker schmecker…;-)
GLG
Nicole
Hallo Steffi,
ja, das war wohl sehr erfolgreich für Euch …. um 14.30 im Schneegestöber war jedenfalls von Euch nichts mehr zu sehen! Nächstes Mal lasse ich meine Familie Familie sein und bin gleich zum Anfang da. Grill hört sich gut an 🙂
Liebe Grüße aus der Bismarckstraße
Ariane Reichardt.
Hallo Steffi,
Nur eine Frage was ist denn mit Mondamin gemeint?
Lg
@Eve: ich nehme mal an, dass mit Mondamin Speisestärke gemeint ist. Das macht Kuchen nämlich generell sooooo schön leicht und fluffig. Zumindest was die Konsistenz angeht, nicht was die Kalorien angeht. Leider 🙂
Der Kuchen sieht so schön saftig und lecker aus…
Ich muss unbedingt Zeit finden ihn nachzubacken.
Ich mache ab und zu Eierlikörpralinen und die sind auch sooo gut (obwohl ich sonst keinen Eierlikör mag). In Kombination ist es was anderes…
Ganz liebe Grüße
Clara
Oh ja da könnte ich mir glatt ein Stück schnappen! Danke für die Idee – der Kuchen wird nachgebacken!
Liebe Grüße
Anny
Oh, der Kuchen hört sich ja echt lecker an , den werde ich bestimmt mal probieren, da ich noch selbstgemachten Eierlikör habe, den ich aber nicht mehr länger so trinken möchte.
LG, Monika
Mhhhh, lecker Eierlikörkuchen, leider muss ich im Moment den Likör trinken, habe ja keinen Ofen. Noch ein Grund mehr zum nächsten Garagenflohmarkt nach Hamburg zu kommen. 😉
LG
Isabel
Oh, Eierlilörkuchen, wie wunderbar, und dann auch noch mit Schokolade! Meine Oma hat ihn früher immer gemacht und ich habe ihn sowas von geliebt! Aber irgendwie auch Jahre nicht mehr gegessen – es wird also höchste Zeit:)
Liebe Grüße
Ida
Hallo Steffi!
Dann freue ich mich mal auf den Sommer!!
Und das Rezept wird mitgenommen, vielen Dank dafür!
Herzensgrüße
Nadine
@Viktoria : Danke dir 🙂
Dieser Eierlikörkuchen ist echt der Hit. Ich kenne das Rezept. Aber ein Tipp von mir: Bitte nehmt keine fertige Schokoglasur, die schmeckt meistens nicht. Lieber eine gute Kuvertüre oder eine leckere Schokolade mit einen Stückchen Kokosfett, dann wird die Glasur schnell fest und glänzt schön!!!
Liebe Grüße Anna!!!
direkt ins Rezeptbuch gewandert.
Wollte den meiner Verwandschaft zu Ostern machen aber da fällt mir ein mein Schwesterherz ist schwanger/stillt. Kann man dann Eierlikör im Kuchen essen?!
die etwas ratlose Tobia
Das Rezept habe ich mir gleich ausgedruckt, hört sich unglaublich lecker an – werde ich am WE nachbacken. Vielen Dank.
Ich habe den Kuchen zwei Tage im Voraus gebacken. Iim nicht ganz so kühlen Keller aufbewahrt und er war super fein. Danke fürs Rezept!!
Ohhhh der Kuchen ist ja wirklich unglaublich lecker 🙂
habe ihn gestern Abend gebacken und heute gab es ihn dann zum Kaffee.
Vielen Dank für das Rezept!!!
Der sieht ja lecker aus. Werde ich bald backen.
Ich habe diesen gutaussehenden Kuchen heute nachgebacken und…leider leider schmeckt er nur nach Öl…… :O(
Was ist denn da passiert?
Ich habe wirklich ALLES so gemacht, wie beschrieben, der Kuchen sieht auch genauso aus wie auf dem Foto, ist total locker und leicht aber schmeckt eben nicht…….
Werde das Öl mal durch Butter ersetzen,
Herzliche Grüsse von Anne*
…ich habe einen 2.Versuch gestartet und das Öl musste für flüssige Butter Platz machen!
WAS SOLL ICH SAGEN????????
MIR FEHLEN DIE WORTE!!!!
Der Kuchen ist wundervooooooooooooooll und im Nu weggeputzt!
Herzlichen Dank für diese Leckerei…
Anne*
Hallo, habe den Kuchen schon sehr oft gebacken, ist auch immer gut gelungen und hat total lecker geschmeckt. Die letzten 5 Kuchen sind allerdings total mißlungen, sie backten schön hoch, der Nadeltest fiel einwandfrei aus… doch nach dem Ende der Backzeit fiel er total in sich zusammen und war nach dem Abkühlen hart und am Boden total feucht.
Könnte es evtl. am Backofen liegen oder daran, dass ich die Springform mit Backpapier ausgelegt habe? Für einen Rat wäre ich dankbar, ansonsten gebe ich den leckeren Kuchen endgültig auf.
Siglinde
Kommentar