Zufälle gibt’s: Gerade noch auf der Möbelmesse in Paris gedacht, was für eine hübsche Idee, einen Spruch mit Nägeln und Wolle an die Wand zu binden und klick klack kluck lande ich auf der Seite der Designerin Dominique Falla, die zeigt, wie’s geht. Sie hat die Sprüche auf eine MDF-Wand (gibt es in gut gemachten Schreibwarengeschäften, z.B. Schacht & Westerich) geschrieben und mit kleinen Nägeln und verhältnismäßig dünner Wolle bespannt. So kann man es wie ein Bild aufhängen. Aber je nach Eigenheim oder Vermieter könnte man es sicher auch gut direkt in die Wand nageln. Und zum Beispiel mit dicker, neonfarbener Wolle umwickeln. Darüber denke ich gerade für unsere Wohnung nach.
Und entweder nagelt und umwickelt man den Spruch direkt oder man macht es wie im Beispiel unten, dass alles umwickelt wird, nur der Spruch freibleibt und dadurch zur Geltung kommt.
Ich finde beides toll. Und ihr?
♥ Steffi
Fotos: Dominque Falla
Schöne Idee! Da macht man bei der Wandgestaltung endlich mal Nägel mit Köpfen ;)Liebe Grüße, Theresa
Sieht auf Fotos natürlich genial aus 🙂
Ich halt mich da lieber zurück und denk dann leicht grinsend an die, die es sich auf die eigenen Wände nageln ….. ich muss dort ja dann nicht staubwischen *ggggg*
Liebe Grüße
Helga
total schön, gerade der Farbverlauf gefällt mir super. Das kommt direkt mal auf meine Bastelliste.
Liebe Grüße, Katrin
Ohohohohoh… Das is ja mal viel feiner und viel mehr sophisticatedter als das, was Herr Freund und ich gehämmert und gewickelt haben. (Guckst Du hier: <a href=http://mirisjahrbuch.blogspot.com/2010/10/wohnwand-raum.html<Klick!)
wah, mein blöder computer hat das halbe ding gefressen (bzw einfach mal wieder nicht getippt) und jetzt gehts nicht mit dem link. scheiße 🙂 aber man sieht den link ja.
Toootal genial! Unsere Wände sind nach dem Umzug immer noch so leer, das wär doch was! Mal gucken was der liebste dazu sagt 😉
Lieben Gruß
Sarah
Das ist ja mal so geil! Echt mal 🙂
Ich glaube die zweite Version würde ich nur bei Loft-ähnlichen Räumen gut finden, also würde ich für mich die erste Variante machen. Könntest du nicht auch mal ein paar Stunden mehr für den Tag hier zeigen/kreieren? 😉
Viele Grüße
Ricarda
Na das ist mal eine Aufgabe für lange Winterabende. Das Ergebnis belohnt einen dann so richtig. Coole Idee! Ich finde die zweite Variante besser.
Liebe Grüße allesistgut 😀
Wirklich eine sehr tolle Idee. Leider hab ich bei mir kaum noch Platz, aber als Geschenk finde ich es auch nicht schlecht. Ich finde nur den Schriftzug schöner, aber das ist ja Geschmackssache 😉
Liebe Grüße
Beide Varianten sind ein echter Hingucker. Das ist mal ein verdammt kreatives – aber bestimmt auch zeitaufwändiges DIY-Projekt… Grüßle
OK! Das will ich machen. Das einzige Problem sind die beiden Hausstauballergiker. Also muss es noch unter GLAS 🙂
LG und danke fürs Zeigen
einfach nur wunderschöne Idee…;)…ist im Kopf gespeichert…drück dich und wünsch eine gute Restwoche…cheers and hugs…i…
Ich habe vor ein paar Jahren mal mit einem alten Bastelbuch aus den 70ern oder 80ern ein Segelschiff auf schwarzem Grund genagelt und mit silbernem Draht umwickelt.
Die Idee mit Schriftzügen, bunter Wolle und der eher unstrukturierten Wickelei gefällt mir aber richtig gut. Das sieht viel frischer aus als mein silbernes Schiff. Vielleicht ein Projekt für meine leere Wand im Wohnzimmer 🙂
Viele Grüße, Lena
Sehr inspirierend! Direkt abgespeichert 🙂
uiiiii, das gab esals ich ein kindwarsehr oft an deutschen waenden, ist aber schon so 49 jahre her… kommt alles wieder
Uhiiii sieht klasse aus!!
Ganz liebe Grüße Saskia <3
Die Idee ist total großartig! Wobei die Negativ-Version ein ganz schönes Stück arbeit sein dürfte…
Ich musste allerdings auch als erstes an den Staub denken, weswegen es für mich wohl einfach nur eine großartige Idee bleiben wird 😉
jajajaja.. ich finds auch soooo grossartig…
hab mich in letzter Zeit auch viel damit auseinandergesetzt…. daher noch 2 Tipps von mir dazu.. MDF ruhig im Baumarkt kaufen … viel günstiger… und man muss wg der etlichen Nägel ja eh dahin!
und den Faden/Garn durch den vorderen Teil eines Kugelschreibers (Spitze) fädeln und dann das Gerät als Führungshilfe nehmen! Da macht man sich das Leben leichter!!!
Liebste Grüsse
Clara
Die Idee habe ich schon auf so leb´ich bestaunt und mir zum Nachmachen gemerkt. Ein Geschenk-Projekt steht schon an, das Motiv ist ausgedruckt, die Grundplatte und Nägel besorgt… jetzt müsste ich eigentlich nur noch anfangen. Eigentlich. 😉
Ich habe es ausprobiert und nachgebastelt 🙂 War eine anstrengende Angelegenheit aber es hat sich definitiv gelohnt! Hatte mich übrigens für die Negativvariante entschieden. Ich habe mir eine MDF Platte aus dem Baumarkt besorgt und direkt Lack und eine Lackierschaumstoffrolle (wie auch immer der Fachbegriff ist ;-)) mitgenommen. MDF Platten sind nämlich leider noch nicht schön weiß, sonder braun :-/ Also habe ich mich ans Lackieren gemacht. Ging mit der Schaumstoffrolle super und war auch sehr schnell trocken. Dann habe ich einen kompletten Samstag mit dem aufzeichnen der Punkte für die Nägel verbracht und einen kompletten Sonntag mit hämmern (1300 Nägel!!!). Das Wickeln der Fäden war demgegenüber Entspannung pur! Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und nach dem Umzug bekommt das Kunstwerk einen Ehrenplatz:-)
@ Maren: OMG! Ich bin schwer beeindruckt!!! Schickste ein Foto???