Immobilien & Wohnen
Easypeasy Do it yourself
Lia zeigt uns, wie wir aus einer schlichten Ikea-Kiste eine hübsche Plantbox bauen können.
von Liane Siebenhaar - 01.09.2023
Hi, ich bin Lia. Einige von euch kennen mich vielleicht aus der Haustour, in der ich euch durch meine Wohnung geführt habe. Ich bin 40 Jahre alt, habe zwei Kinder und arbeite als Managerin in der Werbebranche. Kreativität und Ideen gehören zu meinem Arbeitsalltag. Unter der Woche sitze ich viel am Rechner und am Wochenende suche ich meinen Ausgleich im Handwerken.
Ich bastle gerne mit Holz und bereite alte Fundstücke wieder auf. Dabei muss es einfach und nicht zu kompliziert sein. Mein Motto: Learning by doing. Heute teile ich mit euch eines meiner besten DIY-Projekte zum Nachmachen – einfach erklärt, sodass es wirklich jede*r umsetzen kann.
Los geht`s mit einer Plantbox, in der man seine Pflanzen sehr hübsch drinnen aufbewahren kann. 
Eine Holzkiste (zum Beispiel die große Ikea Knaggelig in 46 x 31 x 25 cm) ist schon ultrapraktisch und extrem vielfältig. Man findet viele verschiedene Hacks im Internet. Ob Sandkasten, Hochbeet, Kinderschreibtisch oder als Regal. Der Vielzweckkasten wird überall eingesetzt.
Hier zeige ich euch heute, wie man eine Plantbox daraus macht. Kennt ihr die ikonischen Plantboxen beispielsweise von der Marke Ferm? Die kosten um die 229 Euro. Eine selbst gebaute Box liegt preislich bei ca. 38 Euro, ist schnell gemacht und sieht auch top aus. Das lohnt sich.
Hier zeige ich euch Schritt für Schritt, wie es geht:
Diese Materialien benötigt ihr: 
  • die Holzkiste Knaggelig von Ikea (Kosten: 14,99 Euro).
  • 4 zugeschnittene Fichtenlatten à 65 cm lang, 1,8 cm tief x 3,6 cm breit aus dem Baumarkt (Kosten: ca. 3 bis 5 Euro).
  • eine Farbe eurer Wahl. Ich verwende den PU Buntlack Mix von Obi. Die 375-ml-Variante gibt es für ca. 12 Euro.
  • Lack/Schaumroller und Pinsel (ca. 5 Euro).
  • Spax-Kreuzschlitzschrauben, 4 x 25 mm (3,40 Euro).
  • 5er-Bohrer aus eurem Bohrerset – habt ihr wahrscheinlich eh im Haus. Falls nicht, kann man sich ein Bohrerset auch im Baumarkt für wenig Geld ausleihen.
Wenn ihr eine hochwertig aussehende Farbe nehmen wollt, könnt ihr euch die Farbkarte von Montana Furniture zur Hand nehmen. Die NCS-Codes kann man nutzen, um sich die exakte Farbe anmischen zu lassen. Bei Ferm muss man anfragen – viele machen das, um ihre Wände Ton in Ton zu streichen.
Schritt 1:
Holzkiste und Latten abschleifen und lackieren. Ich habe die schmale Rolle verwendet. Meist kommt man gut damit in die Ecken – jedoch geht dabei die Rolle schnell kaputt und zerfleddert. Also empfehle ich separat einen kleinen Pinsel, um in die Lücken und Ecken zu kommen.
Schritt 2:
Die Lochstellen abtragen und die Löcher vorbohren. Ein Holzbauer-Hack zeigt, wie es einfach geht: Die Latte an die Box anhalten und mit einem kleinen Farbklecks oder Zahnpastaklecks an die Stellen tupfen, wo die Löcher sein sollen, und schon könnt ihr es einfach auf die Latten übertragen. Ein Pappstück für die Farbmarkierung oder ein übrig gebliebenes Lattenstück sind ideal.
Schritt 3: 
Mit dem 5er-Bohrer bohrt ihr die Löcher (aber nur in den Latten) vor. Sobald ihr das gemacht habt, könnt ihr mit der Kreuzschlitzschraube die Beine einfach anschrauben. Das hält perfekt. 
Optional: Ein paar Filzgleiter sind immer gut, um ein Möbelstück herumzuschieben. Insbesondere, wenn man die Plantbox vielleicht mal woandershin stellen möchte.
Ich bin gespannt auf eure Fragen und Berichte! Probiert es einfach aus, schiefgehen kann wenig. Und es ist wahnsinnig zufriedenstellend zu sehen, was man mit ein paar Handgriffen in ein bis zwei Stunden schaffen kann. Viel Spaß dabei!
Eure

Abo abschließen, um Artikel weiterzulesen

Endlich Ich - Abo

6,90€

Alle Artikel lesen, alle Podcasts hören

4 Wochen Laufzeit, monatlich kündbar
Digitaler Goodie-Bag mit exklusiven Rabatten
min. 2 Live-Kurse pro Woche (Pilates, Workouts, etc.)
Bereits Abonnent? Login